Internet in Deutschland Jeder zehnte Jugendliche ist permanent online
Düsseldorf · Mehr als drei Stunden verbringen Jugendlichen jeden Tag im Internet. Dort vertreiben sie sich die Zeit mit chatten, chatten und chatten. Doch es lauern auch Gefahren. Viele Eltern sind damit überfordert.
Nur ein Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren nutzen das Internet nie - der Rest verbringt hingegen jeden Tag mehrere Stunden damit zu chatten, Videos zu gucken oder zu surfen. 13 Prozent der Jugendlichen ist dabei sogar fast permanent online. Das zeigt eine Untersuchung des Online-Portals Netzsieger.
Generell ist niemand so lange im Netz unterwegs wie die 16- bis 17-Jährigen. Sie verbringen durchschnittlich beinahe vier Stunden pro Tag im Internet (220 Minuten). 14- bis 15-Jährige und 18- bis 19-Jährige kommen auf ungefähr dreieinhalb Stunden (211 bzw. 208 Minuten). Erstaunlich: Selbst mit zwölf bis 13 Jahren verbringen Kinder heutzutage im Schnitt mehr als zwei Stunden (128 Minuten) pro Tag im Internet. Der Zugang erfolgt dabei inzwischen sogar häufiger per Smartphone als mit dem Laptop. Was sie dort tun, ist vielen Eltern unterdessen unbekannt. 28 Prozent gaben sogar an, keine Kontrolle über die Aktivitäten des Nachwuchs im Netz zu haben.
Vier von fünf Jugendlichen schreiben sich täglich mit Freunden
Den Großteil ihrer Zeit verbringen Jugendliche dabei mit chatten. Vier von fünf Jugendlichen schreiben sich täglich bzw. mehrmals pro Woche mit Freunden. Statt zu telefonieren verbringen die Teenager ihre Zeit lieber mit dem Versand von E-Mails oder in Online-Communities, die zum Universum des Facebook-Konzerns gehören.
Dabei hat die Facebook-Tochter WhatsApp mit 35 Millionen Nutzern Facebook (28 Millionen Mitglieder) inzwischen als größtes soziales Netzwerk in Deutschland abgelöst. Außerdem sehr beliebt bei Jugendlichen: Die Foto-App Instagram, die Facebook vor einigen Jahren für eine Milliarde Dollar übernommen hatte. Sie kommt inzwischen auf 4,2 Millionen Mitglieder in Deutschland - beim Kurznachrichtendienst Twitter sind hierzulande nur rund halb so viele Menschen angemeldet.
Jeder zehnte Jugendliche wurde im Netz beleidigt
Immer wieder kommen Jugendliche dabei auch mit den Schattenseiten des Internets in Kontakt. 44 Prozent der Mädchen und 31 Prozent der Jungen zwischen zwölf und 19 Jahren kennen jemanden, der schon einmal im Internet oder über das Handy gemobbt wurde. Jeder Zehnte wurde selbst schon im Netz beleidigt.

