Künstliche Intelligenz ChatGPT als Dialogautor in Spielen – eine gute Idee?

Düsseldorf · Es gibt Dialogzeilen in Videospielen, die es zu Berühmtheit gebracht haben. Nicht, weil sie so hochwertig sind, sondern weil Spieler sie einfach ständig vorgesetzt bekommen. Was, wenn dafür keine Autoren mehr benötigt würden?

Bildschirme mit den Logos von OpenAI und ChatGPT. (Symbolfoto)

Bildschirme mit den Logos von OpenAI und ChatGPT. (Symbolfoto)

Foto: AP/Michael Dwyer
  • „Guten Tag, Abenteurer! Ihr seid wohl auf dem Weg, ein paar Drachen zu erlegen?“
  • „Ah, in der Schmiede war heute Morgen viel los, aber ich habe es geschafft, alle meine Arbeiten zu beenden. Zeit für ein wohlverdientes Bier in der Taverne.“
  • „Habt Ihr von den neuesten Gerüchten in der Stadt gehört? Es heißt, dass sich ein mächtiger Zauberer im Wald versteckt und dunkle Magie praktiziert.“
  • „Ich habe heute einen reisenden Händler getroffen, der behauptete, er hätte die seltensten Zutaten für einen mächtigen Zauberspruch. Aber ich traue ihm nicht, irgendetwas schien mit ihm nicht zu stimmen.“
  • „Ich komme abends immer gerne in die Taverne. Es ist ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und alle möglichen Geschichten von anderen Abenteurern zu hören.“
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort