Neue Koch-App "Kitchen Stories" So kochen Anfänger schwierige Gerichte
Düsseldorf · Wer träumt nicht davon wie ein Sterne-Koch kochen zu können? Die neue App "Kitchen Stories" nimmt Hobbyköche an die Hand und führt Schritt für Schritt in Videos durch das Rezept. Praktische Kochtipps lassen das Gericht gelingen. Doch es gibt auch ein paar Haken.

Kitchen Stories: Das interaktive Kochbuch
Bei der Suche nach neuen Rezeptideen durchforsten viele das Internet. Die Kitchen Stories-Gründerinnen Mengting Gao und Verena Hubertz haben früher selbst online nach Inspiration für neue, leckere Rezepte gesucht. Die meisten Kochblogs fanden sie bedienungsunfreundlich. Lange, komplizierte Beschreibungen und verworrene Zutatenlisten machten das Nachkochen schwierig. Weil sie glauben, dass wirklich jeder kochen kann, entwickelten sie die App, die vor allem eines sein soll: nutzerfreundlich.
Beim Öffnen der App fällt auf: Große Bilder sollen den Hunger anregen. Auf der Startseite wird ein Gericht prominent angezeigt, in einer Navigationsleiste unter diesem Gericht sind weitere Rezepte in kleinen Fenstern zu sehen. Beim Anklicken eines Rezepts öffnet sich wiederum eine Detailansicht. Auf einen Blick sichtbar sind dann die für den Nutzer entscheidenden Informationen: Aufwand des Rezepts, die benötigte Zeit, eine Anzeige, ob ein Gericht noch in den Backofen oder den Kühlschrank muss und eine Nährwerttabelle.
Passender Weintipp für jedes Gericht
Ein weiterer Klick und es werden Kochvideos sowie eine Zutatentabelle angezeigt, die sich der Personenanzahl anpasst und die sich automatisch in eine Einkaufsliste übertragen lässt. Außerdem werden dem User noch die benötigten Küchen-Utensilien präsentiert. Ein weiteres Extra: Für Weinliebhaber gibt es noch den passenden Rebensaft als Tipp. Eine Fotoanleitung mit großen, detaillierten Bildern, führt Schritt für Schritt durch das Rezept. Die Kochvideos richten sich vor allem an die Koch-Anfänger, weil sie genau sehen können, wie bestimmte Handgriffe ausgeführt werden.
Aktuell gibt es rund 100 Rezepte. Die App unterteilt ihre Rezepte in sieben Rubriken, wie zum Beispiel "Unter 400 Kalorien". Hier werden all diejenigen fündig, die leichte, fettarme Gerichte kochen möchten. Wenn es mal schnell gehen muss, hilft die Rubrik "20 Minuten Gerichte" weiter. Wer sich zusammen mit seinen Kindern an den Herd stellen möchte, findet bei "Kochen mit Kids" leckere Rezepte. Soll das Menü etwas exklusiver sein, gibt es den Bereich "Handverlesen". Hier haben Spitzenköche, wie zum Beispiel Tim Raue oder Christian Lohse, eine Rezeptauswahl zusammengestellt, die leicht nachgekocht werden kann.
Bisher nur eine iPad-Version erhältlich
Die App hat jedoch mehrere Haken: Aktuell sind nur 18 Rezepte gratis. Jedes weitere kostet 89 Cent. Eine Rezept-Rubrik wie zum Beispiel "Unter 400 Kalorien" kostet zwischen 1,79 und 3,59 Euro. Wer alle Rezepte haben möchte, muss 11,99 Euro zahlen. Ein weiteres Manko ist, dass es die App aktuell nur für das iPad gibt. Eine iPhone-Version soll angeblich bald fertig sein, eine Android-Version soll gar nicht geplant sein.
Seit Februar 2014 ist die App im Appstore erhältlich. Im ersten Monat verzeichnete sie über 40.000 Downloads und steht auf Platz eins der Kategorie Essen und Trinken.