Spionage per App Welche Android-Apps spionieren?
Telefonate abhören, Nachrichten mitlesen und Standorte orten. Zum Spion werden und Freund, Frau oder Tochter überwachen? Was Sie zu Spionage-Apps wissen sollten …
Spyware für ein Android-Handy gibt es in großer Vielfalt im Playstore. Dass sich der Nutzer solcher Apps zumindest in einer rechtlichen Grauzone bewegt, scheint den Betreibern egal zu sein. Wir zeigen Ihnen, welche Apps das Handy einer anderen Person überwachen und worauf hierbei zu achten ist.
Die gängigsten Spionage-Apps für das Handy
Vorsicht! Wer Spionage-Apps ohne Zustimmung des Handybesitzers nutzt, kann sich strafbar machen. Zudem sind viele der angebotenen Apps unseriös und können auch noch das Smartphone verseuchen. Wirklich sinnvoll sind solch Apps höchstens für den Kinderschutz. Dies sind die populärsten Spionage-Apps.
mSpyDie App mSpy ermöglicht das Mitlesen von Textnachrichten. Auch auf Anrufprotokolle, Webseitenverläufe und Kalenderaktivitäten sowie E-Mails haben Sie Zugriff bei dieser App. Sie können auch aktiv eingreifen und beispielsweise Apps sperren. mSpy gibt es nur für Android-Handys, für das iPhone ist die App aktuell nicht verfügbar.
SpyBubble
Die Spyware SpyBubble zeichnet Gespräche auf und bietet die Möglichkeit, Anrufe live mitzuverfolgen oder SMS mitzulesen. Es gibt die Option auf E-Mail-Überwachung, GPS-Handyortung und Fotoüberwachung. Sie können auch WhatsApp mitlesen. SpyBubble gibt es für Android-Handys und iPhones im Apple-Store.
FlexiSpyDie App FlexiSpy läuft auf allen wichtigen Betriebssystemen und ist damit auch für das iPhone erhältlich. Neben den üblichen Funktionen und Möglichkeiten ist es bei dieser App machbar, eintreffende SMS sowie E-Mails zu sperren. Eine E-Mail-Weiterleitung ist ebenfalls integriert und bietet einen umfangreichen Zugriff auf das Smartphone. Auch eine Überwachung von WhatsApp und anderen Nachrichtendiensten ist möglich.
Informationen zu Spionage-Apps für das iPhone bekommen Sie hier: Überwachung per Handy - Spionage-Apps für das iPhone
Weitere Tipps zum Thema Apps finden Sie in unserem Ressort App-Ratgeber.
Stand: 2016