Handy-Überwachung erkennen Wie kann man Spionage-Apps finden?
Düsseldorf · Mit einer Spionage-App lassen sich nahezu alle Daten auf dem Smartphone überwachen. Der Überwachende hat Zugriff auf Nachrichten, Browserverläufe, Anruflisten und sämtliche Unterhaltungen, die Sie in Chats führen. Hier erfahren Sie, wie Sie Spionage-Apps auf Ihrem Handy erkennen und entfernen.
Das Problem an der Überwachung per Spionage-App liegt darin, die Spyware auf dem iPhone oder Android-Handy zu finden, denn die Programme laufen unsichtbar im Hintergrund und fallen nicht weiter auf. So erkennen Sie Spionage-Apps ...
Installierte Apps durchsuchen
Werfen Sie einen Blick auf die Apps, die auf Ihrem Handy installiert sind. Sofern Sie auf eine auffällige App stoßen, kann das ein Hinweis für eine mögliche Überwachung sein. Die gängigen Namen der Spionage-Apps erfahren Sie in den Artikeln "Überwachung per Handy - Spionage-Apps für das iPhone" und "Spionage per App: Welche Android-Apps spionieren?"
Datenverbrauch
Eine Spy-App ist sehr umfangreich im Hinblick auf die Funktionen. Sie erspäht nicht nur Daten, sondern schickt diese auch an den Überwachenden. Dabei handelt es sich um Nachrichten, Chatverläufe wie beispielsweise bei WhatsApp oder Facebook und natürlich auch E-Mails sowie Browserverläufe. Aus diesem Grund erhöht sich der Datenverbrauch auf dem iPhone oder Android Handy um ein Vielfaches. Sofern Ihr Verbrauch plötzlich höher als gewohnt ist, sollten Sie alarmiert sein.
Eingeschränkte Systemleistung
Spy-Apps laufen auf dem Handy im Hintergrund ab. Sowohl auf einem Android-Handy als auch auf einem iPhone. Das bedeutet, dass das Handy sehr viel langsamer arbeitet, denn die Software verbraucht einiges an Arbeitsspeicher sowie CPU-Leistung. Ein Handy, das plötzlich sehr viel langsamer reagiert, kann von einer Spy-App befallen sein.
Spionage-App vom Smartphone entfernen
Das Entfernen der App ist in den meisten Fällen keine große Herausforderung — egal ob iPhone oder Android-Handy. Sehr viel aufwendiger ist es hingegen, die Software zu erkennen. Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, wenn Sie das System — sowohl iOS als auch Android — in regelmäßigen Abständen genau unter die Lupe nehmen.
Haben Sie auf Ihrem Handy in der Liste der installierten Apps eine verdächtige Software erkannt? Dann müssen Sie die App von Ihrem iPhone oder Android-Handy deinstallieren. Das ist meistens mit wenigen Klicks erledigt.
Ein guter Schutz gegen die bekannte Spysoftware ist außerdem eine Antiviren-App oder eine Anti-Spionage-App. Es gibt mehrere Virenscanner, die anhand diverser Faktoren Spionage-Apps ausfindig machen können. Ein Vorteil besteht darin, dass sie diese auch direkt vom Smartphone entfernen.
Weitere Tipps zum Thema Apps finden Sie in unserem Ressort App-Ratgeber.