Fotos Der EHEC-Erreger in Nahaufnahme

Angesichts der grassierenden Epidemie des gefährlichen Durchfall-Bakteriums EHEC laufen die Forschungsarbeiten von Experten in vielen Labors deutschlandweit auf Hochtouren. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung machten mit dem Elektronenmikroskop spektakuläre Nahaufnahmen von dem Erreger.

Hier ist eine Gruppe des Erregers zu sehen. Während der konkrete Typ des Bakteriums identifiziert zu sein scheint, wird nun nach der Quelle gefahndet.

Der Befall mit dem Errger führt bei den meisten Patienten zu Durchfallerkrankungen mit erheblichen Komplikationen, die zum Tode führen können.

In der mikroskopischen Vergrößerung sieht man EHEC seine Gefährlichkeit nicht an.

Vielmehr wirken die Bakterien wie bizarre Gebilde aus einer anderen Welt.

Gleichwohl zeugen erste Todesfälle nach der Infektion mit EHEC von dessen Gefahr für den menschlichen Organismus.

Soviel ist sicher: Die Wissenschaft wird sich vorerst noch eine Weile intensiv mit dem Erreger beschäftigen müssen.

Kunst in DüsseldorfDas ist die neue Kunst-Schau auf dem Rheinturm
