Verschiedene Testverfahren 10 Fakten: Dieser Borreliose-Test ist aussagekräftig
Ein Zeckenbiss ist wie ein Rennen gegen die Zeit. Denn beim Blutsaugen besteht das Risiko, dass die gefährlichen Borrelien-Bakterien auf den Menschen übertragen werden. Borreliose-Tests können die Diagnose des Arztes untermauern. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten!
Borreliose-Test - Info 1
Nicht jede Zecke trägt die Erreger in sich und nicht jeder Zeckenbiss führt zu einer Infektion. Dennoch besteht das Risiko einer Ansteckung mit Borreliose oder FSME.
Borreliose-Test - Info 2
Generell gilt: Je früher eine Diagnose gestellt und je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto eher lassen sich die Symptome behandeln. Leider treten diese unterschiedlich und diffus auf.
Borreliose-Test - Info 3
Bei der Zecken-Borreliose handelt es sich um eine in Stadien fortschreitende Infektionskrankheit. Typisches Merkmal im Frühstadium ist die handtellergroße Hautrötung um die Einstichstelle. Nach Wochen und Monaten manifestiert sich die Borreliose an den Nerven, am Herzen und in den Gelenken.
Borreliose-Test - Info 4
Es gibt viele Tests, mit denen versucht wird, die Borrelien-Bakterien der Zecke nachzuweisen. Der Arzt kann das Blut und die Gehirn-/Rückenmarksflüssigkeit des Patienten nach Antikörpern untersuchen. Ebenso kann eine Kultur der Borrelien-Bakterien angelegt oder die Borrelien-DNA in der Zecke analysieren werden.
Borreliose-Test - Info 5
Ob eine Borreliose-Infektion vorliegt, können Borreliose-Test nur bedingt bestimmen. Im Ergebnis gibt es kein absolut sicheres Ergebnis, das eine Borreliose eindeutig nachweisen kann.
Borreliose-Test - Info 6
Erst Wochen nach einem Zeckenbiss lassen sich durch Borreliose-Tests aussagekräftige Ergebnisse erzielen, selbst wenn die Testergebnisse nicht immer eindeutig sind.
Borreliose-Test - Info 7
In der Regel werden die Kosten für einen Borreliose-Test von den gesetzlichen wie auch von den privaten Krankenkassen übernommen. Lediglich beim Test in der Zecke muss der Patient selbst für die Kosten aufkommen.
Borreliose-Test - Info 8
Da eine Borreliose-Diagnose generell nicht so einfach ist, behilft sich der Arzt mit einer Anamnese, einer Körperuntersuchung und den auftretenden Symptomen. Parallel dazu kommen diverse Borreliose-Tests zum Einsatz.
Borreliose-Test - Info 9
Eine Zecke saugt sich mit Blut voll und überträgt die krankheitserregenden Borrelien-Bakterien. Um ein relativ zuverlässiges Testergebnis zu erhalten, sollte ein Borreliose-Test frühesten drei Wochen durchgeführt werden.
Borreliose-Test - Info 10
Bestätigt sich nach einem Zeckenbiss der Verdacht auf eine Borrelien-Infektion, dann sind Hausärzte, Neurologen und Rheumatologen die erste Adresse für eine Diagnose.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Borreliose-Test.
Weiterführende Infos zum Thema Borreliose finden Sie hier.
