Uwe Vetter

Borbet-Grundstück soll 2024 verkauft werden
Borbet-Grundstück soll 2024 verkauft werden

Ehemaliger Automobilzulieferer aus SolingenBorbet-Grundstück soll 2024 verkauft werden

Für die insgesamt rund 82.000 Quadratmeter große Betriebsfläche an der Weyerstraße gibt es rund ein Dutzend Kaufinteressenten. Anlagen und Maschinen sind bereits verkauft.

Die Carl-Ruß-Schule bekommt neue Spielgeräte
Die Carl-Ruß-Schule bekommt neue Spielgeräte

Azubis der Sparkasse helfenDie Carl-Ruß-Schule bekommt neue Spielgeräte

Auszubildende der Stadt-Sparkasse Solingen bauen neuen Spielplatz für die Förderschule. Im Jahr 2007 wurde das Sparkassen-Azubi-Bauprojekt ins Leben gerufen.

Weihnachtsdürpel mit offenen Geschäften
Weihnachtsdürpel mit offenen Geschäften

Sanierter Marktplatz in OhligsWeihnachtsdürpel mit offenen Geschäften

Aktionen für Kinder, stimmungsvolle Musik, offene Geschäfte und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot: Beim Weihnachtsdürpel in Ohligs wird ein kleines Weihnachtsdorf aus Zelt-Pavillons auf dem sanierten Marktplatz aufgebaut.

„Krisen-Gespräch“ in der Alten Schlossfabrik
„Krisen-Gespräch“ in der Alten Schlossfabrik

IHK-Empfang der Solinger Wirtschaft„Krisen-Gespräch“ in der Alten Schlossfabrik

Mehr als 200 Anmeldungen verzeichnete die Bergische Industrie- und Handelskammer beim Jahresempfang für die Solinger Wirtschaft in Unterburg.

„Kein Gewerbegebiet von der Stange“
„Kein Gewerbegebiet von der Stange“

Rasspe-Areal in Solingen„Kein Gewerbegebiet von der Stange“

Die frühere Lehrwerkstatt auf dem ehemaligen Rasspe-Gelände in der Kohlfurth wird bis zum Jahresende saniert sein. Planungsrecht voraussichtlich im ersten Quartal 2024.

Beim Karstadt-Abriss gab es eine „Sprengwurst“
Beim Karstadt-Abriss gab es eine „Sprengwurst“

125 Jahre Metzgerei Jacobs in SolingenBeim Karstadt-Abriss gab es eine „Sprengwurst“

Die Metzgerei Jacobs wurde vor 125 Jahren gegründet. In vierter Generation wird der Gräfrather Familienbetrieb vom 42-jährigen Rudolf Jacobs geleitet.

Countdown für Sparkassen-Umzug läuft
Countdown für Sparkassen-Umzug läuft

Neubauprojekt in SolingenCountdown für Sparkassen-Umzug läuft

Die Bauarbeiten für den Neubau der Hauptstelle der Stadt-Sparkasse Solingen liegen im Zeitplan. Das Kostenbudget in Höhe von 90 Millionen Euro kann wohl eingehalten werden.

Stadt-Sparkasse stellt sich in Wald neu auf
Stadt-Sparkasse stellt sich in Wald neu auf

Der Stadtteil in Solingen wächstStadt-Sparkasse stellt sich in Wald neu auf

Der Vorstandsvorsitzende des Kreditinstitutes, Stefan Grunwald, ist seit zehn Jahren im Amt. Neuer Fünf-Jahres-Vertrag läuft bis Ende 2027.

Bergische Drei wollen Touristen ins Bergische locken
Bergische Drei wollen Touristen ins Bergische locken

Beim Caravan SalonBergische Drei wollen Touristen ins Bergische locken

Das Bergische Städtedreieck präsentiert auf der Düsseldorfer Messe insbesondere Wander- und Radtouren. Sechs Filme aus der Region sprechen vor allem junge Leute an.

Zwilling meldet in der Produktion Kurzarbeit an
Zwilling meldet in der Produktion Kurzarbeit an

Wirtschaft in SolingenZwilling meldet in der Produktion Kurzarbeit an

Rückläufige Nachfrage trifft auf volle Lager. Die Schneidwaren- und Besteckbranche spürt die zurückhaltende Konsumneigung der Verbraucher. Das sind die Auswirkungen.

Der Immobilienmarkt in Solingen schwächelt
Der Immobilienmarkt in Solingen schwächelt

„Bauen – Kaufen – Wohnen“ im Bergischen LandDer Immobilienmarkt in Solingen schwächelt

Serie · In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es in der Klingenstadt im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 deutlich weniger Kauffälle – was sich auch bei den Umsätzen bemerkbar macht.

Sparkassen-Kunden ärgern sich über „Abzocke“
Sparkassen-Kunden ärgern sich über „Abzocke“

Hohe Parkgebühren in SolingenSparkassen-Kunden ärgern sich über „Abzocke“

Kunden der Solinger Stadt-Sparkasse ärgern sich über die hohen Parkgebühren auf der Stellfläche an der Graf-Engelbert-Straße. Das Finanzinstitut verteidigt sein Vorgehen.

Start in die berufliche Zukunft
Start in die berufliche Zukunft

Solinger WirtschaftStart in die berufliche Zukunft

In vielen Firmen wurde am Dienstag der Berufsnachwuchs begrüßt. Mehr als 300 Ausbildungsplätze sind aktuell aber noch nicht besetzt. Die Bergische IHK rechnet mit knapp über 2000 neuen Ausbildungsverträgen bis zum Jahresende.

IHK-Präsident Henner Pasch fordert raschen Bürokratieabbau
IHK-Präsident Henner Pasch fordert raschen Bürokratieabbau

Solinger WirtschaftIHK-Präsident Henner Pasch fordert raschen Bürokratieabbau

Es läuft nicht alles rund in Bund, Land und Kommunen. Straßen sind vielfach marode, die Infrastruktur könnte besser sein. Und der Präsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK), Henner Pasch, hat den Eindruck, dass mobile beziehungsweise Baustellenampeln an Kreuzungen fast die Regel sind.

Stadtwerke halten Energiepreise stabil
Stadtwerke halten Energiepreise stabil

Solinger EnergieversorgerStadtwerke halten Energiepreise stabil

Der lokale Energieversorger geht in den nächsten Monaten davon aus, die Preise nicht zu verändern. Allerdings werden relativ große Schwankungen am Markt wahrgenommen. Langfristige Einkaufsstrategie hat sich bisher ausgezahlt.

Politik fordert neue Brücke in Unterburg
Politik fordert neue Brücke in Unterburg

Nach der Hochwasser-Katastrophe 2021Politik fordert neue Brücke in Unterburg

Die Bezirksvertretung Burg/Höhscheid wird sich nach der Sommerpause unter anderem mit einem möglichen Brückenneubau am Mühlendamm beschäftigen.

Neue Wohnungen für Widdert
Neue Wohnungen für Widdert

Neubauprojekte in SolingenNeue Wohnungen für Widdert

An der Börsenstraße zeichnet sich jetzt konkret die Umsetzung von zwei Bauprojekten ab. Projektentwickler Dr. Norbert Zimmermann investiert etliche Millionen Euro.

Fenster für den Sparkassen-Neubau
Fenster für den Sparkassen-Neubau

Bauarbeiten im ZeitplanFenster für den Sparkassen-Neubau

Zügig voran gehen die Bauarbeiten für den Neubau der Stadt-Sparkasse in der Innenstadt. Der Baukörper ist schon bald gänzlich geschlossen, im Inneren läuft der Ausbau weiter. Ab Juli wird die Natursteinfassade angebracht.

„Nebenkosten dürfen nicht explodieren“
„Nebenkosten dürfen nicht explodieren“

Beamten-Wohnungsbauverein Solingen„Nebenkosten dürfen nicht explodieren“

Der 1912 gegründete Beamten-Wohnungsbauverein ist finanziell solide aufgestellt und investiert bereits seit Jahren in moderne Heizsysteme. Die Genossenschaft will weg von Gas und Öl.

Digitale Zeitreise durch das Bergische Städtedreieck
Digitale Zeitreise durch das Bergische Städtedreieck

Tourismus im BergischenDigitale Zeitreise durch das Bergische Städtedreieck

Rund ein Dreivierteljahr wurde die App entwickelt, EU-Fördergelder in Höhe von mehr als 100.000 Euro wurden dafür eingesetzt mit dem Ziel, das Bergische Städtedreieck touristisch um eine weitere Variante zu entdecken – und zwar digital mit dem Smartphone.

Neues AOK-Haus kurz vor der Eröffnung
Neues AOK-Haus kurz vor der Eröffnung

Neuer Standort in SolingenNeues AOK-Haus kurz vor der Eröffnung

Die AOK Rheinland/Hamburg in der Klingenstadt zieht in die Clemens-Galerien um. Das Gebäude an der Kölner Straße hat der Spar- und Bauverein Solingen gekauft.

Die Zahlungsmoral im Mittelstand ist gut
Die Zahlungsmoral im Mittelstand ist gut

Umfrage in Solingen/RemscheidDie Zahlungsmoral im Mittelstand ist gut

Die Crefo Factoring Rhein-Wupper GmbH hat im Rahmen einer Frühjahrsumfrage das Zahlungsverhalten, die Forderungsverluste, die Finanzierung und die Eigenkapitalausstattung bei mittelständischen Firmen untersucht.

Trauer, Wut, Krawall und Zerstörungen
Trauer, Wut, Krawall und Zerstörungen

Brandanschlag vor 30 Jahren in SolingenTrauer, Wut, Krawall und Zerstörungen

Am 29. Mai 1993 haben Rechtsextreme einen Brandanschlag auf das Haus einer türkischen Familie in Solingen verübt. Den Großeinsatz der Feuerwehr und die Tage danach hat Uwe Vetter als Berichterstatter erlebt. Ein persönlicher Rückblick.