Uwe-Jens Ruhnau

Profilbild von Uwe-Jens Ruhnau

Uwe-Jens Ruhnau (ujr) ist Chefreporter der Lokalredaktion Düsseldorf.

Uwe-Jens Ruhnau (ujr) ist Chefreporter in der Lokalredaktion Düsseldorf.

Der gebürtige Düsseldorfer ist gleich zu Beginn des Studiums an der Heinrich-Heine-Universität (Neuere Deutsche Literatur, Sprachwissenschaft, Informationswissenschaft) als freier Mitarbeiter bei der Westdeutschen Zeitung in den Lokaljournalimus eingestiegen und arbeitete zudem frei für eine Werbeagentur. Nach dem Abschluss des Studiums wurde er bei der WZ zunächst Redakteur im Kreis Neuss und übernahm nach einem Jahr die Berichterstattung über die Kommunalpolitik in der Landeshauptstadt. Als stellvertretender Lokalchef war er für das lokale Wirtschaftsressort und die Stadtplanung zuständig, bevor er im Jahr 2000 die Leitung der Lokalredaktion übernahm. Im Mai 2013 wechselte er zur Rheinischen Post, wo er als Leitender Regionalredakteur auch Chef der Düsseldorfer Lokalredaktion wurde. Nach 20 Jahren als Lokalchef beschloss er 2020, sich wieder voll auf seine journalistische Leidenschaft zu konzentrieren – und ist nun Chefreporter.

Uwe-Jens Ruhnau wurde 1963 geboren, er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Düsseldorf.

Anlieger droht mit Klage gegen LED-Wand am Kö-Bogen
Anlieger droht mit Klage gegen LED-Wand am Kö-Bogen

Schadowstraße in DüsseldorfAnlieger droht mit Klage gegen LED-Wand am Kö-Bogen

Exklusiv · Die Werbewand ist mehr als vier Meter hoch und 70 Meter breit. Mitarbeiter im Haus über Juppen klagen über Kopfschmerzen wegen der Farbwechsel und Lichteffekte. Das sagt Firmenchef Paul Prange.

26-Jähriger nach Unfall gestorben - Polizei sucht flüchtigen Fahrer
26-Jähriger nach Unfall gestorben - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

A44 in Düsseldorf26-Jähriger nach Unfall gestorben - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Update · Zu einem schweren Unfall ist es am Sonntagabend auf der A44 in Düsseldorf gekommen. Ein 26-Jähriger ist dabei gestorben. Der Unfallfahrer hatte angehalten und fuhr dann weiter. Die Polizei sucht mit Hochdruck nach ihm und bittet Zeugen, sich zu melden.

Ampel repariert – Stau am Handweiser beendet
Ampel repariert – Stau am Handweiser beendet

Verkehr in DüsseldorfAmpel repariert – Stau am Handweiser beendet

Am Handweiser in Heerdt gab es am Vormittag lange Staus in Richtung Neuss. Grund war eine defekte Ampel, die inzwischen jedoch repariert ist.

Von der Motorsäge bis zu AirPods: Was Düsseldorf alles versteigert
Von der Motorsäge bis zu AirPods: Was Düsseldorf alles versteigert

240 Fundsachen am Dienstag unter dem HammerVon der Motorsäge bis zu AirPods: Was Düsseldorf alles versteigert

Keine Garantie, aber niedrige Preise: Das Düsseldorfer Ordnungsamt bittet für Dienstag um 9 Uhr ins Fundbüro an der Erkrather Straße 1-3 zur Versteigerung.

So sieht es im Geheimtunnel der Libeskind-Bauten aus
So sieht es im Geheimtunnel der Libeskind-Bauten aus

Adventsserie Hinter verschlossenen Türen in DüsseldorfSo sieht es im Geheimtunnel der Libeskind-Bauten aus

Als die Tunnelanlage für den Kö-Bogen geplant wurde, wurde ein Extra-Tunnel nur für die Anlieferung vorgesehen. Darin können Lkw sogar wenden.

Viele Wünsche bei Umbau der SMS-Zentrale
Viele Wünsche bei Umbau der SMS-Zentrale

420 neue Wohnungen in DüsseldorfViele Wünsche bei Umbau der SMS-Zentrale

Die Politiker begrüßen den Umbau in einen Wohnkomplex, fordern aber mehr geförderte Wohnungen. Die Debatte über den geplanten Anbau wurde auf Wunsch der CDU vertagt.

„Wir freuen uns auf tolle Spiele“
„Wir freuen uns auf tolle Spiele“

Euro 2024 in Düsseldorf„Wir freuen uns auf tolle Spiele“

Düsseldorf kann sich auf attraktive Mannschaften freuen: Bei der Euro 2024 treten unter anderem Frankreich, Spanien und Österreich bei Vorrundenspielen in der Arena an.

Diese Geschäfte haben heute in Düsseldorf geöffnet
Diese Geschäfte haben heute in Düsseldorf geöffnet

Shopping am 1. AdventDiese Geschäfte haben heute in Düsseldorf geöffnet

In der Stadtmitte, Altstadt und Carlstadt dürfen am Sonntag die Geschäfte öffnen. Auch auf der Königsallee wollen diesmal viele Händler mitziehen und um 13 Uhr aufschließen. Und es gibt noch einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag in der Adventszeit.

Gericht gibt Anmeldern der Pro-Palästina-Demo in Düsseldorf Recht
Gericht gibt Anmeldern der Pro-Palästina-Demo in Düsseldorf Recht

Eilverfahren gegen Auflagen der PolizeiGericht gibt Anmeldern der Pro-Palästina-Demo in Düsseldorf Recht

Update · Die Anmelder der Pro-Palästina-Demonstration in Düsseldorf am Samstag haben Beschwerde gegen die behördlichen Auflagen eingelegt. Kurz vor Start der Demo gab es eine Entscheidung zugunsten der Anmelder.

„Warum haben die Toten Hosen nicht in Düsseldorf gespielt?“
„Warum haben die Toten Hosen nicht in Düsseldorf gespielt?“

Streit um Solidarität mit Israel„Warum haben die Toten Hosen nicht in Düsseldorf gespielt?“

Die großen Kultureinrichtungen in Düsseldorf zeigen zu wenig Solidarität mit Israel. Diese Kritik äußerte der Vorsitzende des Kulturausschusses Anfang November. Jetzt zeigte sich im Ausschuss, dass davon nur wenig angekommen ist.

Im Herzen der Kö strahlt eine neue Lichtertanne
Im Herzen der Kö strahlt eine neue Lichtertanne

Advent in DüsseldorfIm Herzen der Kö strahlt eine neue Lichtertanne

Im vorigen Jahr leuchteten nach dem Teilabriss der Commerzbank an der Königsallee die Buchstaben „Le Coeur“. Jetzt ziert ein großer Lichterbaum eine Wand.

Mobilitätshub im Düsseldorfer Hafen ist am Start
Mobilitätshub im Düsseldorfer Hafen ist am Start

Im Neubau „The Cradle“Mobilitätshub im Düsseldorfer Hafen ist am Start

Mit zehn Autos und 40 E-Bikes hat der Mobility-Hub im Düsseldorfer Hafen seinen Betrieb aufgenommen. Der Betreiber sieht ein sehr großes Potenzial.

E-Scooter werden immer öfter auch sinnvoll eingesetzt
E-Scooter werden immer öfter auch sinnvoll eingesetzt

Verkehr in DüsseldorfE-Scooter werden immer öfter auch sinnvoll eingesetzt

In der Düsseldorfer Innenstadt sind die E-Roller besser in das Stadtbild integriert, seitdem es die Sharing-Station als Pflicht-Rückgabepunkte gibt. Die Stadttochter CMD gab es jetzt interessante Einblicke in die Nutzerzahlen.

Der Erfinder der Düsseldorfer Gehry-Bauten ist tot
Der Erfinder der Düsseldorfer Gehry-Bauten ist tot

Zum Tod von Thomas RempenDer Erfinder der Düsseldorfer Gehry-Bauten ist tot

Ihm verdankt Düsseldorf eines seiner Wahrzeichen im Hafen. Die Gehry-Bauen sind nicht das einzige Zeichen, das Thomas Rempen gesetzt hat. Jetzt ist der bekannte Werber im Alter von 78 Jahren gestorben.

Neue Oper könnte höher als 57 Meter werden
Neue Oper könnte höher als 57 Meter werden

Großprojekt in DüsseldorfNeue Oper könnte höher als 57 Meter werden

Es dauert fast ein Jahr, bis der Düsseldorfer Stadtrat den Architekten-Wettbewerb für die Oper beschließt. Sehr viele Details sind bei der Ausschreibung zu berücksichtigen – wir haben mit den Machern darüber gesprochen.

SMS-Zentrale soll 420 Wohnungen beherbergen
SMS-Zentrale soll 420 Wohnungen beherbergen

Neuer Wohnraum in DüsseltaSMS-Zentrale soll 420 Wohnungen beherbergen

Wenn SMS nach Mönchengladbach umgezogen ist, könnten in Düsseldorf-Düsseltal 420 neue Wohnungen entstehen. Die Pläne werden begrüßt, der geplante Anbau ist aber umstritten.

Das sind die Tipps von Experten für den Kunstkauf
Das sind die Tipps von Experten für den Kunstkauf

Kunstszene DüsseldorfDas sind die Tipps von Experten für den Kunstkauf

Düsseldorf ist die Stadt der Kunst und der Künstler. Aber worauf sollte man beim Kunstkauf achten? Lieber auf Klassiker, Moderne oder die Newcomer setzen? Wir haben bei erfahrenen Düsseldorfer Galeristen und Sammlern die besten Empfehlungen eingeholt.

Was bedeutet die Signa-Insolvenz für Düsseldorf?
Was bedeutet die Signa-Insolvenz für Düsseldorf?

Carsch-Haus, Kaufhof und Co.Was bedeutet die Signa-Insolvenz für Düsseldorf?

Das Immobilienunternehmen bündelt Prestige-Projekte wie das Carsch-Haus in der „Signa Prime Selection“ – dort ist jetzt eine wichtige Tochtergesellschaft insolvent. Wir zeigen die Folgen für Benkos Baustellen in Düsseldorf.

Sterbenden fotografiert – Autofahrerin erklärt sich vor Gericht
Sterbenden fotografiert – Autofahrerin erklärt sich vor Gericht

Tödlicher Unfall in DüsseldorfSterbenden fotografiert – Autofahrerin erklärt sich vor Gericht

Der Tod eines Motorradfahrers machte im Juli vorigen Jahres bundesweit Schlagzeilen. Jetzt sagte die Autofahrerin in Düsseldorf vor Gericht aus. Ein Gutachter hat die Geschwindigkeit des Motorradfahrers errechnet.

Sie fotografierte sterbenden Motorradfahrer – Autofahrerin verurteilt
Sie fotografierte sterbenden Motorradfahrer – Autofahrerin verurteilt

Prozess in DüsseldorfSie fotografierte sterbenden Motorradfahrer – Autofahrerin verurteilt

Hochemotional ging es beim zweiten Verhandlungstag im Strafprozess gegen eine Autofahrerin zu, die in Düsseldorf einen Unfall verursachte und einen sterbenden Motorradfahrer fotografierte. Es gab ein Urteil – aber das Verfahren ist noch nicht beendet.

Karstadt Sports wird abgerissen - das sind die Pläne
Karstadt Sports wird abgerissen - das sind die Pläne

Immobilien in DüsseldorfKarstadt Sports wird abgerissen - das sind die Pläne

Der Karstadt Sports an der Tonhallenstraße in der Düsseldorfer Innenstadt ist Geschichte. Das Gebäude, das auch einen Eingang an der Oststraße hat, soll abgerissen werden. Was stattdessen dort entstehen soll.

Gläubiger stärken Centrum-Gruppe den Rücken
Gläubiger stärken Centrum-Gruppe den Rücken

Immobilienmulti aus DüsseldorfGläubiger stärken Centrum-Gruppe den Rücken

Geht es weiter mit der Insolvenz in Eigenverwaltung oder nicht? Die Gläubiger der Düsseldorfer Centrum-Gruppe sind mit der Entwicklung seit dem Start der Insolvenz zufrieden. Was bis jetzt passiert ist und wie es weitergehen soll.

Wohnen ab acht Metern Höhe - direkt über einer Schnellstraße?
Wohnen ab acht Metern Höhe - direkt über einer Schnellstraße?

Revolutionäre Idee in DüsseldorfWohnen ab acht Metern Höhe - direkt über einer Schnellstraße?

Ist das Wohnen über einer Schnellstraße ohne Rappeln und Lärm vorstellbar? Ja, sagt der Unternehmer Frank Schmid. Er will nahe der Uni 300 Wohnungen über der Münchener Straße in Düsseldorf bauen. Die Einzelheiten zu Bauzeit und Kosten.

Rheinbahn lässt Unfall-Bahn in Polen reparieren
Rheinbahn lässt Unfall-Bahn in Polen reparieren

2000 Unfälle in DüsseldorfRheinbahn lässt Unfall-Bahn in Polen reparieren

Die Rheinbahn ist immer wieder in Unfälle verwickelt. Damit die Fahrzeuge wieder schnell auf der Straße sind, werden sie im Bedarfsfall auch im Ausland repariert.