Tobias Müller

Profilbild von Tobias Müller

Tobias Müller berichtet für die Rheinische Post aus den Niederlanden.

Tobias Müller (1975), aufgewachsen in Bonn, studierte Politik, Soziologie und Ethnologie in Freiburg. Redakteur bei Radio Dreyeckland (Freiburg), Mitarbeit bei Bush Radio Cape Town, seit 2006 berichtet er für verschiedene Medien als Benelux-Korrespondent in Amsterdam. Müllers inhaltliche Schwerpunkte neben Benelux: Migration, Antisemitismus, Sport, Reportagen, Brasilien. 2018 veröffentlichte er die Reportagen-Sammlung „Hier draußen an der Grenze“ von europäischen Migrationsrouten. Sein Dokumentarfilm "Wiedergut?" erscheint im Jahr 2022.

Warum Amsterdam das Kiffen im Rotlichtviertel verbietet
Warum Amsterdam das Kiffen im Rotlichtviertel verbietet

Ab DonnerstagWarum Amsterdam das Kiffen im Rotlichtviertel verbietet

Zu viele Drogen, zu viele Sauftouristen: Die Amsterdamer Stadtverwaltung will die Probleme des berühmten Rotlichtviertels lösen. So ist ab dem 25. Mai auf den „Wallen“ draußen das Kiffen verboten. Doch nicht alle sind mit den Maßnahmen glücklich.

Die hässliche Kehrseite des niederländischen Fußballs
Die hässliche Kehrseite des niederländischen Fußballs

Das Feld ist nicht mehr heiligDie hässliche Kehrseite des niederländischen Fußballs

Das Hooligan-Problem des niederländischen Fußballs zeigt sich in diesem Frühjahr regelmäßig. Die Ursachen liegen nicht nur in den Stadien.

Vier Geheimtipps für einen längeren Ausflug in die Niederlande
Vier Geheimtipps für einen längeren Ausflug in die Niederlande

Jenseits von SeelandVier Geheimtipps für einen längeren Ausflug in die Niederlande

Weniger bekannt, aber nicht weniger reizvoll: Nicht nur Den Haag, Amsterdam oder Renesse sind eine Reise wert. Wir haben vier Geheimtipps für Ferien und lange Wochenenden in den Niederlanden.

Baut die Niederlande ein Mini-Atomkraftwerk an der NRW-Grenze?
Baut die Niederlande ein Mini-Atomkraftwerk an der NRW-Grenze?

Atomkraft? Ja, bitteBaut die Niederlande ein Mini-Atomkraftwerk an der NRW-Grenze?

In den Niederlanden will man künftig verstärkt auf Kernenergie setzen. Auch kleine Reaktoren sind ein Teil dieses Plans. Die Provinz Limburg, die an Nordrhein-Westfalen grenzt, könnte ein Standort werden.

Ein Symbol der schwindenden Einheit
Ein Symbol der schwindenden Einheit

Am 27. April ist Koningsdag in den NiederlandenEin Symbol der schwindenden Einheit

Partys, Freimarkt und ein Vollrausch in Oranje: In den Niederlanden wird am Donnerstag wieder Koningsdag gefeiert. Diesmal steht der Festtag im Zeichen des zehnjährigen Thronjubiläums von Willem-Alexander. Das löst durchaus zwiespältige Gefühle aus.

Niederlande wollen Sterbehilfe-Gesetz auf Kinder ausweiten
Niederlande wollen Sterbehilfe-Gesetz auf Kinder ausweiten

Zwischen einem und zwölf JahrenNiederlande wollen Sterbehilfe-Gesetz auf Kinder ausweiten

Analyse · Analyse Die Niederlande wollen es ermöglichen, dass auch das Leben unter Zwölfjähriger beendet werden darf, die unheilbar krank sind und unerträglich leiden. Der Riss in der Frage geht auch durch die christlichen Parteien.

Das müssen Sie zum Dosenpfand in den Niederlanden wissen
Das müssen Sie zum Dosenpfand in den Niederlanden wissen

Kosten, Rückgabe, AusnahmenDas müssen Sie zum Dosenpfand in den Niederlanden wissen

Nach langer Vorbereitung führen die Niederlande am 1. April Dosenpfand ein. Wie funktioniert das, und was bedeutet es für deutsche Einkaufstouristen? Ein Überblick.

Wie es jetzt für die Niederlande weitergeht
Wie es jetzt für die Niederlande weitergeht

Erdrutschsieg für ProtestparteiWie es jetzt für die Niederlande weitergeht

Der historische Sieg der Protestpartei „BauernBürgerBewegung“ bei den niederländischen Provinzwahlen hat das Land erschüttert. Jetzt stellt sich die heikle Frage, wie die Politik darauf reagiert.

Eine hellgrüne Welle überrollt die Niederlande
Eine hellgrüne Welle überrollt die Niederlande

Erdrutsch-Sieg für Protestpartei bei ProvinzwahlenEine hellgrüne Welle überrollt die Niederlande

Die Protestpartei BBB gewinnt die Provinziwahlen mit großem Abstand. Das Ergebnis ist eine drastische Abrechnung mit der Rutte-Regierung.

Das „platteland“ ist nicht mehr still
Das „platteland“ ist nicht mehr still

Niederländische BauernBürgerBewegungDas „platteland“ ist nicht mehr still

Die niederländische BauernBürgerBewegung (BBB), einst Sprachrohr unzufriedener Landwirte, verkörpert inzwischen den Unmut weiter Teile der Bevölkerung. Bei den Provinzwahlen Mitte März will sie den großen Wurf landen.

Abschlussbericht zur Gasförderung in Groningen belegt Profitgier
Abschlussbericht zur Gasförderung in Groningen belegt Profitgier

Kleinlaut in Den HaagAbschlussbericht zur Gasförderung in Groningen belegt Profitgier

Nach dem vernichtenden Bericht über die Folgen der Groninger Gas-Förderung zeigt sich die Regierung schuldbewusst. Für ihr Ansehen im erdbebengeplagten Norden dürfte das zu spät sein.

Der Tag, an dem Holland unter Wasser stand
Der Tag, an dem Holland unter Wasser stand

Jahrhundertflut vor 70 JahrenDer Tag, an dem Holland unter Wasser stand

Die Niederlande gedenken am 1. Februar der Flutkatastrophe, die vor 70 Jahren 1836 Menschen das Leben kostete. Die ganze Provinz Zeeland war nur noch aus der Luft zu erreichen. Für den Küstenschutz bedeutete diese Erfahrung eine Revolution.

Rechtsextreme in den Niederlanden – mit Anlauf in die Parallelgesellschaft
Rechtsextreme in den Niederlanden – mit Anlauf in die Parallelgesellschaft

Partei Forum voor DemocratieRechtsextreme in den Niederlanden – mit Anlauf in die Parallelgesellschaft

Analyse · In den Niederlanden radikalisiert sich die rechtsextreme Partei Forum voor Democratie zusehends. Eine App lässt die Anhänger von einem eigenen – noch virtuellen – Land träumen.

Mit Vollgas in die Parallel-Gesellschaft
Mit Vollgas in die Parallel-Gesellschaft

Niederländische rechte Partei FvD auf dem VormarschMit Vollgas in die Parallel-Gesellschaft

Die rechtsextreme Partei Forum voor Democratie radikalisiert sich in den Niederlanden zusehends. Inzwischen werden Stimmen für ein Verbot laut. Warum die Partei so kritisch ist.

Urteil zu abgeschossenem Flugzeug wird Donnerstag verkündet
Urteil zu abgeschossenem Flugzeug wird Donnerstag verkündet

Prozess zu MH17 in den NiederlandenUrteil zu abgeschossenem Flugzeug wird Donnerstag verkündet

Im Prozess um den Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 wird nach zweieinhalb Jahren das Urteil verkündet. In den Niederlanden, woher zwei Drittel der Opfer kamen, ist die Katastrophe weiterhin präsent.

Kurzurlaub
mit Vla und Hagelslag
Kurzurlaub mit Vla und Hagelslag

Deutsche Liebe zu niederländischen LebensmittelnKurzurlaub mit Vla und Hagelslag

Zu Tausenden fahren NRW-Bürger jedes Jahr ins Nachbarland und besuchen grenznahe Supermärkte, um dort typisch niederländische Spezialitäten zu kaufen. Aber was macht sie so attraktiv? Ein Streifzug durch die Regale.

Hitzige Debatten um den Wolf
Hitzige Debatten um den Wolf

GrenzlandHitzige Debatten um den Wolf

Nicht nur am Niederrhein sorgt der Wolf für hitzige Debatten. Jenseits der niederländischen Grenze, wo seine Rückkehr erst vor wenigen Jahren fast euphorisch begrüßt wurde, wollen viele ihn nun wieder loswerden.

Im Land der Angst
Im Land der Angst

Mocro-Mafia in den NiederlandenIm Land der Angst

Die niederländische Prinzessin Amalia wird von der Kokain-Mafia bedroht. Die Gesellschaft ist sich der Gefahr, die von dem eskalierenden Konflikt der Unterwelt ausgeht, inzwischen bewusst – doch der Schaden ist bereits angerichtet.

Prunk und Protest am niederländischen Prinsjesdag
Prunk und Protest am niederländischen Prinsjesdag

Pfeife und Buhrufe bei ThronredePrunk und Protest am niederländischen Prinsjesdag

Der traditionelle Festtag in Den Haag steht deutlich im Zeichen der Krise. Auch ein in letzter Minute angekündigter Energiepreis-Deckel ändert dies nicht. Erstmals war auch Kronprinzessin Amalia in Den Haag dabei.

Der Prinsjesdag – ein niederländischer Festtag in Moll
Der Prinsjesdag – ein niederländischer Festtag in Moll

Eröffnung des parlamentarischen SitzungsjahresDer Prinsjesdag – ein niederländischer Festtag in Moll

In Den Haag begehen die Niederlande heute die feierliche Eröffnung des parlamentarischen Jahres. Diesmal allerdings wird der „Prinsjesdag“ überschattet von Krisenstimmung und dem bangen Blick in die Zukunft.

Die Niederlande feiern einen Festtag in Moll
Die Niederlande feiern einen Festtag in Moll

Prinsjesdag 2022 Die Niederlande feiern einen Festtag in Moll

In Den Haag begehen die Niederlande heute die feierliche Eröffnung des parlamentarischen Jahres. Diesmal allerdings wird der 'Prinsjesdag‘ überschattet von Krisenstimmung und dem bangen Blick in die Zukunft.

Bahnstreiks legen Zugverkehr in den Niederlanden lahm
Bahnstreiks legen Zugverkehr in den Niederlanden lahm

Streiks auf den SchienenBahnstreiks legen Zugverkehr in den Niederlanden lahm

Leere Bahnhöfe, volle Straßen: Der vierte von fünf regionalen Bahnstreiks in den Niederlanden legt den Schienenverkehr lahm. Heute wird auch in Grenznähe weiter gestreikt.

Das Tränental am Deich
Das Tränental am Deich

Tödlicher Unfall nahe RotterdamDas Tränental am Deich

Sechs Todesopfer, sieben Menschen im Krankenhaus - ein ganzes Land steht unter Schock und stellt fassungslos die Frage: „Wie konnte dies geschehen?“ Die Niederlande am Tag nach dem fatalen Lkw-Unglück von Nieuw-Beijerland.

Baby stirbt in Notunterkunft – niederländisches Asylsystem vor dem Kollaps
Baby stirbt in Notunterkunft – niederländisches Asylsystem vor dem Kollaps

„Ärzte ohne Grenzen“ zieht Moria-VergleichBaby stirbt in Notunterkunft – niederländisches Asylsystem vor dem Kollaps

Update · In den Niederlanden spitzt sich die Lage von Asylsuchenden weiter zu. Es mangelt an Plätzen zur Unterbringung, und es gibt zu wenige Duschen und saubere Toiletten. Die Zustände werden als „unmenschlich“ beschrieben. Nach dem Tod eines Babys nimmt der Druck auf die Politik zu.

Wie Cadzand sein Gleichgewicht verlor
Wie Cadzand sein Gleichgewicht verlor

Überlaufener BadeortWie Cadzand sein Gleichgewicht verlor

Weite Strände, pittoreske Dörfer, malerische Dünen: Seeländisch-Flandern im äußersten Südwesten der Niederlande ist beliebt bei Touristen. So beliebt, dass inzwischen immer mehr kommen – und sich viele Einwohner nicht mehr wohlfühlen. Vor allem Cadzand-Bad verändert sich in rasendem Tempo.