
Einbruchsopfer berichten„Danach war alles anders“
Serie · Vor einigen Jahren brachen Unbekannte bei Familie Müller (Name geändert) im Hildener Osten ein. Bis heute verfolgt diese Tat die Hausbewohner.
Serie · Vor einigen Jahren brachen Unbekannte bei Familie Müller (Name geändert) im Hildener Osten ein. Bis heute verfolgt diese Tat die Hausbewohner.
Eine Bäckerei an der Gerresheimer Straße und eine Firma für Kosmetikgeräte an der Hans-Sachs-Straße waren Ziel von Einbrechern. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Arbeitslosenquote in Hilden und Haan sinkt leicht. Arbeitsagentur warnt jedoch vor schwacher Konjunktur und der Kluft zwischen Fachkräftebedarf und vorhandenen Arbeitskräften.
Die Weihnachtsmarktsaison startet am ersten Dezemberwochenende. Aber es gibt noch mehr zu entdecken: Der traditionelle Adventströdel in Haan, Schwimmen bei Kerzenlicht in Erkrath und die Buchgeschenktipps von Experten sind nur ein paar Beispiele. Unsere Veranstaltungstipps.
Seit mehr als zehn Jahren feiern ehrenamtliche Helfer mit alleinstehenden Menschen an Heiligabend ein paar Stunden zusammen im Bürgerhaus. Für die Aktion in diesem Jahr läuft die Anmeldefrist noch bis zum 5. Dezember.
In dieser Woche könnten noch weitere Kampfhubschrauber der US-Armee über die Region hinweg fliegen. Sie werden in die USA verlegt, erklärte ein Sprecher.
Die Krankenhausübernahme durch die GFO gibt es für die Stadt Hilden nicht umsonst. Jetzt hat der neue Betreiber seine finanziellen Forderungen gestellt.
Am Sonntag, 10. Dezember, findet das letzte Pop-up-Bistro in diesem Jahr im Hildener Wilhelm-Fabry-Museum statt. Es wird weihnachtlich.
Am Donnerstag informiert die Arbeitsagentur in Hilden über Inklusion und Teilhabe. Dabei geht es auch um die Unterstützungsangebote der Agentur.
Das Haus Hildener Künstler (H6) zeigt ab Samstag die jurierte Jahresausstellung an der Hofstraße 6. Sie läuft bis zum 23. Dezember.
Bei Waffeln, Kakao und Glühwein im Angebot des „Offenen Kleiderschranks“ des Kinderschutzbundes stöbern – das ist am Donnerstag in Hilden möglich. Und dabei können die Kunden auch noch etwas Gutes tun.
Von leichten Schneefällen in der Rheinprovinz und Schweinediebstählen in Haan berichten die Reporter des Rheinischen Volkblattes, Hildener Zeitung, am 28. November 1923.
Die größte Fraktion im Hildener Stadtrat hat den Antrag gestellt, das Spielmobil ab dem 1. Januar 2024 komplett zu streichen. Die Idee wird am Mittwoch im Finanzausschuss diskutiert.
Die Otto-Hahn-Straße wird in den kommenden Tagen und Wochen immer wieder voll gesperrt. Grund sind die Bauarbeiten am Hildener Bahnhof.
Die DJK Unitas Haan lädt zum ersten Weihnachtsliedersingen bei Glühwein, Kinderpunsch und Keksen in die Sporthalle an der Adlerstraße ein.
Die Freizeitgemeinschaft Hilden ist in den vergangenen 50 Jahren von einer Elterninitiative zu einem mittelständischen Unternehmen mit 170 Mitarbeitern angewachsen. Jetzt steht die FZG vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte. Ob sie ihn überlebt, steht in den Sternen.
Zu einem Küchenbrand ist die Feuerwehr am Sonntagmorgen in Hilden ausgerückt. An der Richrather Straße stand eine Küche in Flammen.
Die Unicef-Gala steht vor ihrem großen Finale. Am Wochenende findet sie zum letzten Mal in der Hildener Stadthalle statt, erklärt Erfinder Heribert Klein. Ein Blick auf die vergangenen 40 Jahre.
Soll Hilden einen Europaplatz bekommen? CDU und Grüne finden, dass es endlich an der Zeit ist. Mit zwei Vorschlägen gehen die beiden Parteien ins Rennen.
Der Schäferhund soll Radfahrer und vorbeifahrende Autos in Hilden aggressiv angegangen sein. Polizisten stoppten ihn durch einen Schuss.
Angesichts der unklaren Zukunft des Abenteuerspielplatzes im Hildener Norden lädt der Förderverein Politik und Verwaltung ein, sich selbst ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen.
Die Schulpflegschaft warnt in einem Schreiben an die Parteien und Eltern vor einer Beitragserhöhung im Kita- und OGS-Bereich. Die Stadt beschwichtigt: Für 2024 sei von Verwaltungsseite keine Erhöhung geplant. Doch wie sieht es mit 2025 aus?
US-amerikanische Kampfhubschrauber der Typen „Apache“ und „Black Hawk“ sind am Mittwoch über den Kreis Mettmann, Düsseldorf und das Bergische Land geflogen.
Kleine und große Musikerinnen und Musiker präsentieren sich am 9. Dezember in drei Veranstaltungen in der Stadthalle. Karten für die beliebten Konzerte gibt es ab sofort.
Glühwein, Reibekuchen mit Apfelmus, gebrannte Mandel – der „kleine Weihnachtsmarkt“ auf dem alten Markt hat seit Donnerstag geöffnet.
Kommenden Herbst sollen an der Hofstraße im Hildener Süden 50 Obstbäume gepflanzt werden. Dafür hatte die Stadt zu Spenden aufgerufen.
Während draußen die ersten Weihnachtsmärkte öffnen, spielt sich das sonstige kulturelle Leben drinnen ab: Eine schurige Komödie im Haaner Rockin‘ Rooster Club, neue Künstler im Hildener QQtec. Hagen Rether kommt mit spitzer Zunge nach Erkrath. Und auch sonst ist einiges los am Wochenende im Kreis Mettmann...
An der Eisengasse steht das Kückeshaus, das eine spannende Geschichte hinter sich hat. So schön, wie es heute ist, war es aber lange Zeit nicht.
Für das von der Schließung bedrohte Haaner Krankenhaus gibt es keine Hoffnung mehr: Das ist eines der Ergebnisse eines Treffens der Haaner Stadtspitze mit Vertretern des NRW-Gesundheitsministeriums. Auch der Plan zur künftigen Notfallversorgung ist offenbar noch immer nicht fertig.
Die Autobahn GmbH hat einige zuvor angekündigte Verbindungssperrungen im Autobahnkreuz Hilden am Wochenende zurückgenommen.
Mit einem launigen Posting bei Facebook hat die Polizei von einer Verfolgungsjagd in Velbert berichtet. Die Beamten fuhren sich zwar auf einem Acker fest, die Verfolgten konnten sie trotzdem aufgreifen.
Wer hat etwas gesehen? Unbekannte sind am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Prälat-Marschall-Straße in Haan eingestiegen.
Nachdem die Freizeitgemeinschaft angekündigt hatte, den Abenteuerspielplatz in Hilden nur noch bis Silvester zu betreiben, hat sich jetzt Bürgermeister Claus Pommer eingeschaltet.
Drei vermummte Jugendliche haben am Donnerstag ein Handy-Geschäft an der Mittelstraße in Hilden ausgeraubt. Jetzt hat die Polizei weitere Details bekannt gegeben.
Wer hat etwas gesehen? Die Polizei sucht Zeugen, die etwas zu einem Motorrad-Diebstahl an der Marie-Colinet-Straße in Hilden sagen können.
Das Wochenende hält mehrere Konzerte, Handwerkermärkte, Theateraufführungen, Infotage und Karnevalsveranstaltungen für die Region bereit. Ein Überblick.
Mit einer Aufführung des Stücks „St. Martinus…oder ich geh mit meiner Laterne“ und der Präsentation von Martinsbildern endete nun die Martinswoche im Hildener Wilhelm-Fabry-Museum.
Ein 79 Jahre alter Hildener ist bei einem Unfall an der Gerresheimer Straße in Hilden so schwer verletzt worden, dass er später im Krankenhaus starb.
Vor dem Landgericht Wuppertal muss sich ein Mann verantworten, der im Verdacht steht, gemeinsam mit einem bereits Verurteilten den Energiemanager Bernhard Günther in Haan überfallen und mit Säure übergossen zu haben.
Ob Konzert, Ausstellung oder Lesungen – das städtische Kulturamt hat für den letzten Monat des Jahres wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Ein Überblick.
Der NRW-Gesundheitsminister hat auch eine zweite Bitte, nach Haan zu kommen, abgelehnt, das Aktionsbündnis stattdessen aber für Donnerstag nach Düsseldorf eingeladen. In Hilden prüft der Investor GFO nach wie vor die Übernahme des St.-Josefs Krankenhauses. Eine Entscheidung steht aber noch aus.
Ab April 2024 möchte ein Carsharing-Unternehmen seine Mietfahrzeuge auch in Hilden anbieten. Bis zu 20 Autos könnten dann jederzeit von Nutzern für eine Grundgebühr und einen Kilometer- oder Stundenpreis ausgeliehen werden.
Hilden historisch: Vor 100 Jahren gab es bereits die Hildener Zeitung, aus der wir die wichtigsten Themen zusammengefasst haben, um einen Einblick in den Alltag von damals zu erhalten.
An der Itterstraße in Hilden haben Unbekannte Autos beschädigt und Parolen gegen Israel in den Lack gekratzt. Die Anwohner sind besorgt, die Polizei ist alarmiert.
Das überparteiliche Bündnis zur Rettung des Haaner Krankenhauses hat die Einladung für NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in den Sozialausschuss am Donnerstag aufgefrischt.
Nach der Ankündigung der Freizeitgemeinschaft, den Abenteuerspielplatz nur noch bis Ende des Jahres zu betreiben, kämpfen Hildener um den Erhalt des Abis. Die Grünen beantragen, Finanzmittel für den Weiterbetrieb einzuplanen.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Am Sonntag ist ein Hildener an der Dagobertstraße von vermeintlichen Käufern seines Mobiltelefons ausgeraubt worden.
Vor zehn Jahren zog das letzte Geschäft aus dem Reichshof an der Gabelung in Hilden. Danach begann der Abriss. Heute stehen an seinem Platz ein Gemeindezentrum und hochmoderne Mehrfamilienhäuser.
Der Samstag ist laut Moderator Heribert Klein bereits ausverkauft, für den Sonntag gibt es nur noch 100 Karten – wer die letzte Unicef-Gala in Hilden erleben möchte, muss sich beeilen.
Die Verwaltung stellt in der Adventszeit wieder einige Tannenbäume im Haaner Stadtgebiet auf, allerdings weniger als in den Vorjahren.
Mit der Aktion soll die Gesamtzahl der Bäume in der Gartenstadt gesteigert werden. 25 Halbstämme und 25 Hochstämme gibt es am Bauhof.
Die Hoppedine ist erwacht, die Session ist eröffnet – am Samstag schallte zum ersten Mal seit vielen Monaten das erste „Itter, Itter – Helau“ über den alten Markt. Parallel wurden die Karten für die Stadthallen-Partys verkauft. Allerdings nicht alle, was für verärgerte Karnevalisten sorgte.
Bei einem Wendemanöver am Freitag in Haan haben Polizisten offenbar ein anderes Auto übersehen und sind mit dem Fahrzeug zusammengestoßen.
Wer hat etwas gesehen? Ein Unbekannter hat einen Renault Clio auf einem öffentlichen Parkplatz an der Walder Straße in Hilden beschädigt.
Die kommunale Trägerschaft des Haaner Krankenhauses sei nach wie vor eine Option, die geprüft werden soll, fordert der Verein am Freitag.
Der Kartenverkauf für die Karnevalspartys rund um Altweiber startet am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem alten Markt in Hilden – parallel zum Hoppeditz-Erwachen. Jetzt stehen auch alle Termine und Preise fest.
Die Bauarbeiten im Haaner Bachtal schreiten voran. Dafür müssen Teile des Spielplatzes „Ritterburg“ gesperrt werden, erklärte die Verwaltung.
Rund 9000 Euro Schaden, eine Schwerverletzte und ein Leichtverletzter – das ist die Bilanz eines Unfalls am Donnerstag, 9. November, in Haan.
Mit der Reinigung der 49 Stolpersteine im Stadtgebiet und einer Kranzniederlegung am Mahnmal im Stadtpark erinnerte Hilden anlässlich der Reichspogromnacht vor 85 Jahren an die Opfer des Nationalsozialismus.
Die Ankündigung, das Krankenhaus in Haan bereits am 21. Dezember schließen zu wollen, hat Städte und Kreis völlig überrascht. Was das für Rettungsdienst, medizinische Versorgung und das Hildener Krankenhaus bedeutet.
Im September 1939 hat das Deutsche Reich Polen überfallen und damit den Zweiten Weltkrieg ausgelöst. In unserer Serie „Hilden unter dem Hakenkreuz“ blicken wir zurück auf die Zeit des Nationalsozialismus in der Region. Alle elf Teile finden Sie hier.
Ein 61 Jahre alter Mann ist mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gekommen. Ein Auto hatten ihn zuvor erfasst. Der Fahrer geriet danach in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem anderen Auto zusammen.
Die Närrische Zelle zieht sich bis auf weiteres aus dem Karneval zurück. Für die kommenden Session hat sich weder ein Hoppeditz noch ein Kinderprinzenpaar gefunden. Darüber hinaus gibt es zu wenig Mitglieder. Was das für die Session in Haan bedeutet.
Zu einer Traditionsveranstaltung hat sich das Martinsliedersingen auf dem alten Markt gemausert. Am Mittwochabend war es wieder soweit.
Früher als geplant werden die letzten Patienten in der St. Lukas Klinik und dem St. Josef Krankenhaus Haan behandelt werden. Die Kplus-Gruppe nannte Termine.
Gegen 14 Uhr ist am Mittwoch (8. November) ein Lkw auf der Autobahn 46 in Höhe der Ausfahrt Haan-Ost in Brand geraten. Der Fahrer konnte sich retten, auf der Autobahn ist in Richtung Wuppertal mittlerweile ein Fahrstreifen wieder freigegeben.
Die Freizeitgemeinschaft betreibt den Abenteuerspielplatz an der Richard-Wagner-Straße nur noch bis zum Jahresende. Wie es danach weitergeht, liegt nicht mehr in der Hand des Vereins.
Mitmachzirkus und Spielmobil laden an mehreren Sonntagen zur „Bewegungsoffensive“ ins Area 51 in den Hildener Norden ein. Anmeldungen sind kurzfristig noch möglich.
Parallel zum Hoppeditz-Erwachen am Samstag starten die Hildener Karnevalisten auf dem alten Markt mit dem Kartenvorverkauf für die Partys in der Stadthalle.
An fünf Standorten könnten Stellplätze für Lastenräder entstehen. Kostenpunkt: rund 100.000 Euro. Die Stadt hat die Ergebnisse eines entsprechenden Prüfauftrags der Politik nun vorgestellt.
Hilden historisch: Vor 100 Jahren gab es bereits die Hildener Zeitung, aus der wir die wichtigsten Themen zusammengefasst haben, um einen Einblick in den Alltag von damals zu erhalten.
Mit der Grundsteinlegung hat am Montag die Bauphase des American Diners „Miss Pepper“ in Hilden begonnen. Zunächst soll die Tankstelle eröffnet werden, einige Monate später das Restaurant.
Rund 2000 Menschen sind am Sonntagabend singend durch die Hildener Innenstadt gezogen. Der Martinszug endete auf dem Nove-Mesto-Platz. Dort fand die Mantelteilung statt.
Das Festzelt auf dem alten Markt hätte wegen der Baustelle nur mit geringerer Kapazität aufgebaut werden können. Dort soll trotzdem eine besondere Veranstaltung stattfinden. Ticketverkauf für Stadthallen-Partys startet bald.
Es ist das dunkelste Kapitel der Hildener Geschichte: In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ziehen mordende Nazis durch die Itterstadt, erschießen und erstechen Nachbarn, drängen Menschen in den Tod.
Im Monat November lassen sich immer mehr Männer einen Schnurbart wachsen. Was das mit medizinischer Vorsorge und Prostatakrebs zu tun hat, erklärt Urologe Christian Winter aus Hilden.
200.000 Euro hat die Stadtmarketing GmbH zuletzt für ihre Arbeit von der Stadt erhalten. Nun werden die Aufgaben in die Verwaltung integriert. Gespart wird dabei jedoch nicht. Im Gegenteil.
Die August Bertram GmbH & Co.KG aus Hilden hat das Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“ von der IHK überreich bekommen. Insgesamt sechs Unternehmen erhielten diese Auszeichnung im Bürgerhaus Bilk in Düsseldorf.
Für rund 94 Prozent der Grundstücke im Zuständigkeitsbereich des Finanzamtes Hilden liegen die Erklärungen vor, weitere rund 4 Prozent sind bisher geschätzt worden
Seit 30 Jahren toben, planschen und schwimmen jährlich bis zu 300.000 Menschen im Hildener Spaß- und Hallenbad an der Grünstraße. Das Hildorado öffnete 1993 als Ersatz für das Hallenbad an der Heiligenstraße.
Ein voller Erfolg war die „Kippenwoche“ des „Hilden-Clean-Teams“. Am Wochenende präsentierten die Teilnehmer die gesammelten Zigarettenstummel auf dem alten Markt in einem Sammelgefäß.
Mehr als 20 Hildenerinnen und Hildener haben bisher für die Streuobstwiese im Süden entlang der Bahntrasse gespendet. Die Aktion läuft noch bis Montag, 30. Oktober.
Bei einem gemeinsamen Termin stellen sich am 2. November alle weiterführenden Schulen in Hilden vor. Eltern von Viertklässlern sind dazu herzlich eingeladen.
Neben dem großen Martinsumzug am Sonntag, 5. November, durch die Innenstadt, gibt es in Hilden auch einen Martinszug im Westen, einen im Norden und einen weiteren in der Fußgängerzone. In Haan starten die großen Martinszüge beide am 11. November. Auch viele Kitas und Grundschulen planen Aktionen. Doch die sind in der Regel nur für die Kinder und deren Eltern beziehungsweise Verwandte gedacht. Ein Überblick.
Die Kreispolitik hat sich am Donnerstagnachmittag mit der drohenden Schließung der Krankenhäuser in Hilden und Haan beschäftigt. Thema war auch eine Trägerschaft des Kreises.
Ob Ausstellung, Comedy, Theater oder Konzert: Das Hildener Kulturamt bietet im nächsten Monat wieder einige interessanten Veranstaltungen an. Ein Überblick über die wichtigsten Termine.
Die Stadt hat in der Erlöserkirche über die Unterbringung von Flüchtlingen in der Sporthalle am Weidenweg informiert. Anwohner sprachen dabei über ihre Ängste und Sorgen.
Vor 85 Jahren starben während der Reichspogromnacht auch in Hilden jüdische Mitbürger. Am 9. November findet eine Gedenkveranstaltung statt.
Die Stadt Hilden soll angesichts des schrecklichen Angriffs der Hamas neben der ukrainischen Fahne vor dem Rathaus auch die Israel-Flagge hissen. Das beantragt die CDU.
Haben Sie schon einen Plan fürs Wochenende? Wenn nicht: Unsere Veranstaltungstipps dürften für jeden etwas vorhalten – ob nun vor Regenschauern geschützt in Gebäuden oder unter freiem Himmel.