Stephan Büllesbach

Profilbild von Stephan Büllesbach

Stephan Büllesbach (büba) ist Verantwortlicher Redakteur der Lokalausgabe Hückeswagen.

1965 erblickte er das Licht der Welt im Marienhospital, ist also ein „waschechter“ Hückeswagener. In der Schloss-Stadt wuchs er auch auf, war Mitglied im ATV und spielte beim Raspo Fußball. 1986 begann er noch während seiner Schulzeit als freier Mitarbeiter der Bergischen Morgenpost.

Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Barmag in Lennep absolvierte er von 1992 bis 1994 ein Volontariat bei der Rheinischen Post, der Muttergesellschaft der Bergischen Morgenpost. Von Oktober 1994 bis Mai 1995 war er zunächst Redakteur in Wermelskirchen zusammen mit Udo Teifel, seit Juni 1995 ist er für die Lokalausgabe Hückeswagen zuständig – bis Mai 2013 zusammen mit Brigitte Neuschäfer, seitdem ist er alleiniger und Verantwortlicher Redakteur für Hückeswagen. Auch wenn er dort mittlerweile nicht mehr wohnt, so liegt ihm seine Heimat- und Geburtsstadt doch immer noch sehr am Herzen.

Neue Boule-Fläche wird offiziell übergeben
Neue Boule-Fläche wird offiziell übergeben

(D)Ein Euro für HückeswagenNeue Boule-Fläche wird offiziell übergeben

Zur Eröffnung am 30. September sind alle interessierten Hückeswagener willkommen. Danach kann die zwölf Mal drei Meter große Bahn von jedem zum Spiel mit den Kugeln genutzt werden.

Ehrung für eine Raspo-Legende
Ehrung für eine Raspo-Legende

RSV 09 HückeswagenEhrung für eine Raspo-Legende

Mitglied der legendären Landesliga-Elf des RSV 09 und Deutscher Meister Ende der 70er Jahre mit der Thekenmannschaft SG Dörpe – Dieter „Charly“ Krüger ist weit über die Grenzen des Fußballkreises bekannt. Sein Heimatverein bedankte sich jetzt bei dem 80-Jährigen auf besondere Weise.

Instagramm-Followerin erpresst Hückeswagener mit Nacktbildern
Instagramm-Followerin erpresst Hückeswagener mit Nacktbildern

Polizei warnt vor SextortionInstagramm-Followerin erpresst Hückeswagener mit Nacktbildern

Sextortion ist eine weitere Online-Erpressungsmasche. Opfer wurde jetzt ein junger Mann aus der Schloss-Stadt, der sich nach wiederholter Aufforderung, zu zahlen, an die Polizei wandte.

Footballer des ASC Phoenix stürmen dem Aufstieg entgegen
Footballer des ASC Phoenix stürmen dem Aufstieg entgegen

Trainiert wird auch in HückeswagenFootballer des ASC Phoenix stürmen dem Aufstieg entgegen

Wenn am 16. September auch das letzte Spiel gewonnen wird, ist der Titel in der NRW-Liga perfekt. Bislang sind die Footballer, die auch in Hückeswagen trainieren, ungeschlagen in dieser Saison.

Auch Kranke und Verletzte haben eine Privatsphäre
Auch Kranke und Verletzte haben eine Privatsphäre

Appell der Feuerwehr HückeswagenAuch Kranke und Verletzte haben eine Privatsphäre

Seit fast jeder über ein Smartphone verfügt, werden auch Rettungseinsätze gefilmt und fotografiert – und dabei die Unfallopfer oder Patienten. Die Feuerwehr appelliert, das zu unterlassen. Das Ganze kann mitunter sogar vors Gericht führen.

Aktion „Aufrunden bitte!" bringt 1200 Euro für die Feuerwehr
Aktion „Aufrunden bitte!" bringt 1200 Euro für die Feuerwehr

Fleischwaren Blumberg in HückeswagenAktion „Aufrunden bitte!" bringt 1200 Euro für die Feuerwehr

Über viele Wochen konnten die Kunden des Kobeshofener Fleischmarkts den Betrag hinter dem Komma ihrer Rechnung aufrunden. Die Summe verdoppelte die Geschäftsführung. Das Geld kommt nun dem Feuerwehrnachwuchs zugute.

Ein „Meisterstück“ für das Haus Clarenbach
Ein „Meisterstück“ für das Haus Clarenbach

Hückeswagener FliesenlegermeisterEin „Meisterstück“ für das Haus Clarenbach

Der Hückeswagener Fliesenlegermeister Marcus Paul baute für das Remscheider Pflegeheim einen fest installierten Spieletisch mit Mosaik. Die Bewohner können jetzt im Garten „Mensch, ärgere Dich nicht“ spielen.

Jetzt geht’s dem Bever-Ventil ans Metall
Jetzt geht’s dem Bever-Ventil ans Metall

Außergewöhnicher Austausch in Hückeswagener TalsperreJetzt geht’s dem Bever-Ventil ans Metall

Nachdem am Grundablass des Beverdamms alle vorbereitenden Arbeiten erledigt sind, startete zu Wochenbeginn die Demontage des linken Ringkolbenventils von 1938. Unsere Redaktion sah sich in der Schieberkammer um.

Erst Altstadtfest, dann Wanderwoche
Erst Altstadtfest, dann Wanderwoche

Unterwegs in HückeswagenErst Altstadtfest, dann Wanderwoche

Am 13. September startet das erste von 13 Hückeswagener Angeboten. Für nächstes Jahr ist eine Premiere geplant: Erstmals gibt es je eine Bergische Wanderwoche im Frühjahr und Spätsommer.

Sozial-Psychiatrisches Kontakzentrum ans „öffentliche Leben“ angeschlossen
Sozial-Psychiatrisches Kontakzentrum ans „öffentliche Leben“ angeschlossen

Anlaufstelle auch für Hückeswagener und RadevormwalderSozial-Psychiatrisches Kontakzentrum ans „öffentliche Leben“ angeschlossen

Das SPZ der Oberbergischen Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte (OGB) wurde an der Wipperfürther Marktstraße eröffnet. Zuständig ist es auch für Hückeswagen und Radevormwald.

„Two Friends“ präsentieren Lieder mit Tiefgang
„Two Friends“ präsentieren Lieder mit Tiefgang

Konzert im Hückeswagener Kultur-Haus Zach„Two Friends“ präsentieren Lieder mit Tiefgang

„Winni“ Boldt und „Bo“ Wigger greifen in ihrem Konzert am 6. Oktober die aktuelle Weltlage auf. Neben nachdenklichen Songs gibt aber auch welche zu hören, die Hoffnung machen. Der Vorverkauf hat begonnen.

Verwaltung bereitet ein Mobilitätskonzept vor
Verwaltung bereitet ein Mobilitätskonzept vor

Förderanträge für HückeswagenVerwaltung bereitet ein Mobilitätskonzept vor

Die Stadt setzt mehr auf den Radverkehr und plant dafür etwa die Installation von Radabstell-Anlagen, Radboxen und Infostehlen. Im nächsten Jahr soll ein entsprechendes Konzept erstellt werden.

Große Trauer um „den Peter“
Große Trauer um „den Peter“

Hückeswagen verliert ein liebenswürdiges OriginalGroße Trauer um „den Peter“

Peter Duwentester, stadtbekanntes und liebenswürdiges Original, starb am 31. August im Alter von 62 Jahren. Der Mann, der in einem Kloster aufwuchs war aus dem Stadtbild nicht wegzudenken.

Stadt wird Vorrangzone für Windenergie aufheben
Stadt wird Vorrangzone für Windenergie aufheben

Flächennutzungsplan in HückeswagenStadt wird Vorrangzone für Windenergie aufheben

Die Mehrheit im Planungsausschuss stimmte jetzt der Änderung des Flächennutzungsplans zu. Das Ganze ist ohnehin notwendig, weil sich die Bundes- und Landesgesetzgebung geändert hat.

Sperrungen in der City zum Altstadtfest
Sperrungen in der City zum Altstadtfest

Fest-Wochenende in HückeswagenSperrungen in der City zum Altstadtfest

Für kommendes Wochenende, 9. und 10. September, steht das 46. Altstadtfest an. Bereits ab Donnerstag muss mit Sperrungen im Innenstadtbereich gerechnet werden. Im Festbereich weisen Schilder und Banner auf die Fluchtwege hin.

Kulturelles und Kulinarisches im Kultur-Haus Zach
Kulturelles und Kulinarisches im Kultur-Haus Zach

Altstadtfest HückeswagenKulturelles und Kulinarisches im Kultur-Haus Zach

Zum Altstadtfest am 9. und 10. September wird den Besuchern des Kultur-Hauses Zach Leckeres, Live-Musik und Fotomalerei präsentiert.

Beim Stadtpark „lieber mal die Füße stillhalten“
Beim Stadtpark „lieber mal die Füße stillhalten“

Marodes Kleinod in HückeswagenBeim Stadtpark „lieber mal die Füße stillhalten“

Der Planungsausschuss stimmte mehrheitlich für die Vorstufe zum Förderantrag, aber „mit Bauschschmerzen“. Wünschen sich die Poloitiker doch eigentlich, dass die Stadt ihren Fokus auf andere Projekte legt.

Wenn Eltern zu Kinder und Kinder zu Eltern werden
Wenn Eltern zu Kinder und Kinder zu Eltern werden

Autorenlesung in Stadtbibliothek HückeswagenWenn Eltern zu Kinder und Kinder zu Eltern werden

Die Autorin Dorothee Döring liest am 14. September in der Stadtbibliothek zum Älter werden und Rollentausch in der Familie. Zudem gibt sie Tipps zum Leben im Alter.

Politik bringt Verfügungsfond fürs ISEK auf Weg
Politik bringt Verfügungsfond fürs ISEK auf Weg

ISEK in HückeswagenPolitik bringt Verfügungsfond fürs ISEK auf Weg

Eine Mehrheit im Planungsausschuss stimmte zu, dass die Stadt Mittel für kleinere Projekte im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) bereitstellt.

Kritik am Bürgerbeirat vor dessen Start
Kritik am Bürgerbeirat vor dessen Start

ISEK in HückeswagenKritik am Bürgerbeirat vor dessen Start

Zu viel Verwaltung, zu wenig Bürger – mit der Zusammensetzung des 20-köpfige Gremiums zeigt sich die Politik alles andere als einverstanden. Das wurde diese Woche im Planungsausschuss klar. Die Verwaltung will nun Ende September im Rat eine neue Geschäftsordnung vorlegen.

In der Mul herrscht das Fichten-Chaos
In der Mul herrscht das Fichten-Chaos

Gefährlicher Wald in HückeswagenIn der Mul herrscht das Fichten-Chaos

Susanne Schmitz und ihr Sohn Johannes sorgen sich um die Sicherheit von Wanderern und anderen Waldnutzern in der Mul, denn ein Waldbesitzer räumt das Durcheinander nicht auf. Die Gefahren in diesem Teil sind groß, eine Lösung ist nicht in Sicht.

BGV besucht Jülich mit Zitadelle und Park
BGV besucht Jülich mit Zitadelle und Park

Abteilungen Hückeswagen und RadevormaldBGV besucht Jülich mit Zitadelle und Park

Die Hückeswagener und die Radevormwalder BGV-Abteilungen planen für den 16. September einen Tagesausflug. Interessierte können sich ab sofort dafür anmelden.

Historische Altstadt bekommt einen Stadtteilarchitekten
Historische Altstadt bekommt einen Stadtteilarchitekten

Innenstadtkonzept für HückeswagenHistorische Altstadt bekommt einen Stadtteilarchitekten

Die Stadt kann diese Stelle für das ISEK ausschreiben, der Planungsausschuss stimmte mehrheitlich dafür. Abschließend muss aber noch der Rat sein Okay geben.

Rückkehr der Zuschauer unter Vorbehalt
Rückkehr der Zuschauer unter Vorbehalt

Mehrzweckhalle in HückeswagenRückkehr der Zuschauer unter Vorbehalt

Bis auf eine Maßnahme sind alle Sanierungsarbeiten an der Mehrzweckhalle erledigt. Nun steht noch die Schlussabnahme aus. So lange müssen die Sportvereine noch zittern.