Cramer gegen Keller – DFL-Zwist auf offener Bühne
Cramer gegen Keller – DFL-Zwist auf offener Bühne

Investorenstreit wirkt nachCramer gegen Keller – DFL-Zwist auf offener Bühne

Analyse · Der gescheiterte Investoreneinstieg in der Deutschen Fußball Liga vor einem Monat spaltet den Profifußball nachhaltig. Die bisherige Solidargemeinschaft erlebt ihre größte Krise. Ein Bruch scheint längst nicht mehr utopisch. Beobachtungen aus Aachen.

Hier sehen Sie den CHIO 2023 im TV und Livestream
Hier sehen Sie den CHIO 2023 im TV und Livestream

Eröffnungsfeier, Nationenpreis, Rolex Grand PrixHier sehen Sie den CHIO 2023 im TV und Livestream

Tausende Besucher werden Ende Juni und Anfang Juli zum CHIO 2023 in Aachen erwartet. An zehn Tagen bietet Deutschlands wohl renommiertestes Reitturnier Spitzensport auf höchstem Niveau. Doch auch wer nicht vor Ort sein kann, wird mit Bildern aus der Soers versorgt. Der WDR überträgt viele Highlights, auch das ZDF sendet. Wir sagen Ihnen, was und wann.

Das ist der Zeitplan des CHIO 2023
Das ist der Zeitplan des CHIO 2023

Prüfungen, Wertungen, RahmenprogrammDas ist der Zeitplan des CHIO 2023

Vom 23. Juni bis 2. Juli findet der CHIO 2023 in Aachen statt. Zehn Tage mit Prüfungen in fünf verschiedenen Disziplinen. Wann was wo stattfindet, verraten wir Ihnen in unserem umfassenden Zeitplan zu Deutschlands renommiertestem Reitsport-Event.

Trauer um zwei ehemalige DEG-Profis
Trauer um zwei ehemalige DEG-Profis

Dieter Hoja und Leo InsamTrauer um zwei ehemalige DEG-Profis

In den vergangenen Tagen sind gleich zwei frühere Spieler der Düsseldorfer EG verstorben. Der eine bescherte mit seinem Team dem Verein 1967 den ersten von acht Meistertiteln, den anderen führte seine Karriere Mitte der 1990er Jahre an den Rhein.

„Im Endeffekt habe ich riesiges Glück gehabt“
„Im Endeffekt habe ich riesiges Glück gehabt“

Peppi Heiß feiert 60. und Schutzengel„Im Endeffekt habe ich riesiges Glück gehabt“

Peppi Heiß ist einer der bekanntesten Torhüter der deutschen Eishockey-Geschichte. Verehrt wird er vor allem bei den Kölner Haien, bei denen er 13 Jahre lang spielte. Doch vorher war er auch zwei Spielzeiten bei der Düsseldorfer EG. Jetzt wird er 60, genießt das Leben, erfreut sich am Eishockey und feiert immer auch seinen zweiten Geburtstag.

Die Super League ist nicht abzuwenden – muss sie auch nicht
Die Super League ist nicht abzuwenden – muss sie auch nicht

Spaltung im Fußball unaufhaltsamDie Super League ist nicht abzuwenden – muss sie auch nicht

Meinung · Der europäische Vereinsfußball steht am Scheideweg. Die Abspaltung der Großen von der Mehrheit der Vereine ohne internationale Ambitionen ist nur eine Frage der Zeit. Das Ende der Solidarität zwingt den großen Rest dazu, die nationalen Wettbewerbe neu zu erfinden. Das muss keine schlechte Nachricht sein.

Das sind unsere Spieler der Saison
Das sind unsere Spieler der Saison

Bellingham, Rönnow, GötzeDas sind unsere Spieler der Saison

Meinung · In der Bundesliga-Saison 2022/23 gab es viele besondere Geschichten. Spieler, die über sich hinausgewachsen sind. Spieler, die nach einem Comeback besonderes geleistet haben. Spieler, die in ihrer Mannschaft den Unterschied ausmachen. Die Redakteure unserer Sportredaktion stellen ihre Spieler der Saison vor.

Böse gucken können reicht am Ende nicht
Böse gucken können reicht am Ende nicht

Bayern-Boss Kahn in der KritikBöse gucken können reicht am Ende nicht

Meinung · Die Spielzeit der Münchner geht für ihr Selbstverständnis seit Wochen den Bach runter. Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic geraten zunehmend in den Fokus der Kritik. Zurecht. Aber auch Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge müssen sich fragen, ob ihre Wahl für die neue Bayern-Spitze so glücklich war.

Fischbuch gegen die USA nur auf der Tribüne
Fischbuch gegen die USA nur auf der Tribüne

Kreis verzichtet auf DEG-StürmerFischbuch gegen die USA nur auf der Tribüne

Bundestrainer Harold Kreis sortiert vor dem dritten WM-Spiel gegen die USA die Aufstellung neu. Leidtragender ist der DEG-Stürmer, den es zu den Adlern Mannheim zieht. Alexander Ehl stürmt dagegen in der zweiten Reihe, der gebürtige Düsseldorfer Mathias Niederberger beginnt im Tor.

„Wir haben ein sehr hohes Fachwissen von unseren Fans“
„Wir haben ein sehr hohes Fachwissen von unseren Fans“

Gogulla lobt DEG-Anhänger„Wir haben ein sehr hohes Fachwissen von unseren Fans“

Der Routinier attestiert in einem Interview dem Düsseldorfer Anhang ein feines Gespür und die Kraft, enge Spiele zu beeinflussen. Außerdem spricht er über die Ziele für die kommende Saison und darüber was für eine Art Eishockey er mit der DEG spielen will.

DEG macht Akdag-Transfer offiziell
DEG macht Akdag-Transfer offiziell

Verteidiger kommt aus MannheimDEG macht Akdag-Transfer offiziell

Update · Er galt seit längerem als offenes Geheimnis: der Wechsel von Sinan Akdag von den Adler Mannheim zur Düsseldorfer EG. Nun ist der Transfer in trockenen Tüchern. Was DEG-Manager Niko Mondt und der Verteidiger zum Deal sagen.

Haukeland – erst WM, dann Lehrmeister in der Heimat
Haukeland – erst WM, dann Lehrmeister in der Heimat

Der Sommer des DEG-KeepersHaukeland – erst WM, dann Lehrmeister in der Heimat

Der norwegische Torhüter ist zweifelsohne das Prunkstück im Kader der Düsseldorfer EG. Den Sommer verbringt er fernab des Rheins. Ab Freitag tritt er mit seinem Heimatland bei der WM an und will für die ein oder andere Überraschung sorgen. Ende Juli gibt er dann sein Können an den Nachwuchs weiter.

Fischbuch trifft bei DEB-Sieg, Ehl lobt Neuzugang Mebus
Fischbuch trifft bei DEB-Sieg, Ehl lobt Neuzugang Mebus

DEG-Profis beim NationalteamFischbuch trifft bei DEB-Sieg, Ehl lobt Neuzugang Mebus

Drei Profis mit der Vereinsangabe „Düsseldorfer EG“ absolvieren derzeit die WM-Vorbereitung der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Einer konnte nun beim 4:3-Sieg im Test in der Slowakei Werbung in eigener Sache betreiben, ein anderer ließ etwas über einen neuen Teamkollegen verlautbaren.

Was Bietigheim an DEG-Abgang Heinzinger schätzt
Was Bietigheim an DEG-Abgang Heinzinger schätzt

Verteidiger wechselt zu DEL-AbsteigerWas Bietigheim an DEG-Abgang Heinzinger schätzt

Der nächste Abgang der Düsseldorfer EG hat eine neue Bleibe gefunden: Niklas Heinzinger wechselt zu den Bietigheim Steelers in die DEL2. Der Erstliga-Absteiger erklärt, warum er im 23-jährigen Verteidiger eine Stütze für die Zukunft sieht und was die zwei Jahre in Düsseldorf ihm gebracht haben.

Warum eine Münchener Meisterschaft 2023 ein Desaster für die Konkurrenz wäre
Warum eine Münchener Meisterschaft 2023 ein Desaster für die Konkurrenz wäre

Keiner da, wenn Bayern schwächeltWarum eine Münchener Meisterschaft 2023 ein Desaster für die Konkurrenz wäre

Meinung · Trainerwechsel, Kabinenschläge, Maulwurf-Leaks – der Rekordmeister tut in dieser Saison alles, um nicht Meister zu werden. Aber die vermeintliche Konkurrenz aus Dortmund und Leipzig droht am Ausnutzen dieser Schwäche zu scheitern. Es wäre ein Gau für die ganze Liga.

„Hätten euer ständiges Schimpfen über die Haie vermisst“
„Hätten euer ständiges Schimpfen über die Haie vermisst“

DEG gratuliert Augsburg zum DEL-Verbleib„Hätten euer ständiges Schimpfen über die Haie vermisst“

Die Augsburger Panther bleiben in der Deutschen Eishockey-Liga, weil die Kassel Huskies überraschend in der Aufstiegsrelegation gescheitert sind. Die Düsseldorfer EG freut sich über Augsburgs Verbleib. Es gibt freundschaftliche Verbindungen – und vor allem ein gemeinsames Ziel für Frotzeleien.

Ein Trainer bringt den Fußball mit einem Satz zum Nachdenken
Ein Trainer bringt den Fußball mit einem Satz zum Nachdenken

Darmstadt-Trainer LieberknechtEin Trainer bringt den Fußball mit einem Satz zum Nachdenken

Meinung · Der Kulturkampf um Zustand und Zukunft des Fußballs leidet nicht an fehlender Schärfe. Was der Debatte auf beiden Seiten fehlt, sind wirklich kluge Gedanken, die alle Beteiligten zum Nachdenken anregen. Torsten Lieberknecht ist so ein Gedanke gelungen. Danke dafür.

“Freue mich, nicht mehr als Gegner in Iserlohn anzutreten“
“Freue mich, nicht mehr als Gegner in Iserlohn anzutreten“

DEG-Abgang Schiemenz wechselt“Freue mich, nicht mehr als Gegner in Iserlohn anzutreten“

Als Abgang der Düsseldorfer EG stand Cedric Schiemenz schon kurz nach dem Play-off-Aus gegen Ingolstadt fest. Nun hat der Center einen neuen Klub gefunden. Er bleibt innerhalb von NRW, und er weiß ganz genau um die Rivalität seines alten und neuen Vereins.

Mitleid passt nicht zu Nagelsmanns Aus
Mitleid passt nicht zu Nagelsmanns Aus

Wirbel um Bayern MünchenMitleid passt nicht zu Nagelsmanns Aus

Meinung · Der überraschende Trainerwechsel beim deutschen Rekordmeister hat viele Facetten. Allein die menschelnde Ebene will nicht dazu passen. Wer Empathie in diesem Geschäft erwartet, ist naiv. Das gilt für den Umgang von Vereinen mit ihren Angestellten genauso wie für die geheuchelte Kollegialität unter Trainern.

Bierhoff skizziert Deutschlands Weg zum WM-Titel 2030
Bierhoff skizziert Deutschlands Weg zum WM-Titel 2030

Schlafpläne, Atemanalyse und MetaverseBierhoff skizziert Deutschlands Weg zum WM-Titel 2030

Meinung · In einem Buchbeitrag beschreibt der ehemalige DFB-Manager, wie Deutschland 2030 Weltmeister werden kann. Es geht um Schlafplanung, Atemluft-Analyse und Training im Metaverse. Der Text ist ein Lehrstück in Selbstvermarktung.

Diese kuriosen Sachen passieren immer wieder
Diese kuriosen Sachen passieren immer wieder

Erlebnisse beim JoggenDiese kuriosen Sachen passieren immer wieder

Serie · Ein Stein im Schuh oder unliebsame Begegnungen – beim Laufen erlebt man so einiges. Was Jogger und Joggerinnen verzweifeln lässt, und welche kuriosen Sachen immer wieder passieren.

„Sport, Musik, Film werden als Entertainment verschmelzen“
„Sport, Musik, Film werden als Entertainment verschmelzen“

Zukunftsforscher Schmidt„Sport, Musik, Film werden als Entertainment verschmelzen“

Interview · Der Düsseldorfer Zukunftsforscher Sascha Schmidt erklärt, worum der Fußball mit Netflix genauso wie mit Spotify konkurriert, wie Gegenwart und Tradition den Sport auszubremsen drohen und warum Vereine nicht in die Erfolgsfalle tappen dürfen.

Geht doch, Fußball-Bundesliga!
Geht doch, Fußball-Bundesliga!

Spannend oben wie untenGeht doch, Fußball-Bundesliga!

Meinung · Sowohl im Meister- als auch im Abstiegskampf herrscht in dieser Saison wieder echte Konkurrenz in der Fußball-Bundesliga. Das Premiumprodukt verspricht endlich wieder Spannung.

Was sich der Fußball von anderen Sportarten abgucken könnte
Was sich der Fußball von anderen Sportarten abgucken könnte

Zur VerbesserungWas sich der Fußball von anderen Sportarten abgucken könnte

König Fußball regiert die Welt. Aber auch er muss sich verändern. Verbessern. Anregungen findet er zuhauf bei anderen Sportarten. Wir zeigen, was den Fußball besser machen könnte.

Deadline Day – oder: Die Dreisten müssen die Dummen sein
Deadline Day – oder: Die Dreisten müssen die Dummen sein

MeinungDeadline Day – oder: Die Dreisten müssen die Dummen sein

Meinung · Der FC Barcelona reichte am Deadline Day einen Transfer 18 Sekunden zu spät ein und hofft nun auf Kulanz der Fifa. Doch die wäre ein fatales Signal an all die Klubs, die beim Pokern nicht überreizt haben. Dummheit und Dreistigkeit dürfen nicht belohnt werden.

Wo der Handball wirklich ein Vorbild sein kann
Wo der Handball wirklich ein Vorbild sein kann

Schiedsrichter, Nettospielzeit, Fair PlayWo der Handball wirklich ein Vorbild sein kann

Analyse · Die Weltmeisterschaft der Handballer ist immer wieder die große Zeit der Mahnungen, was der Fußball mit all seinen Auswüchsen von dieser Sportart lernen könnte. Doch kann er das tatsächlich? Wir zeigen, wo die Handball als Lehrmeister dienen kann und wo nicht.

Das müssen Sie über Sportdeutschland.TV wissen
Das müssen Sie über Sportdeutschland.TV wissen

Hier läuft die kompette Handball-WMDas müssen Sie über Sportdeutschland.TV wissen

ARD und ZDF übertragen die Spiele der deutschen Handballer bei der WM im Januar 2023 in Polen und Schweden. Doch wer weitere Partien sehen will, muss sich einen Zugang für Sportdeutschland.TV zulegen. Wir erklären das Wichtigste zum Streaminganbieter.

Hier richtet das deutsche WM-Debakel die größten Schäden an
Hier richtet das deutsche WM-Debakel die größten Schäden an

Fans, Fifa, VorwürfeHier richtet das deutsche WM-Debakel die größten Schäden an

Analyse · Mehr noch als die sportliche Enttäuschung werden die nachhaltigen Folgen des WM-Auftritts zu schaffen machen. Es geht um den Wirtschaftsfaktor Nationalmannschaft, um den Einflussverlust des deutschen Profisports auf der Weltbühne und um eine Olympia-Bewerbung. Wir skizzieren die Ausmaße eines Scherbenhaufens.

Totalschaden für den deutschen Fußball
Totalschaden für den deutschen Fußball

Peinliches WM-AusTotalschaden für den deutschen Fußball

Meinung · Das WM-Aus in der Vorrunde hinterlässt die deutsche Nationalmannschaft als Scherbenhaufen. Frappierende Mittelmäßigkeit auf dem Platz und eine planlose Überheblichkeit beim Protest gegen den Gastgeber sichern dem DFB Häme und Schadenfreude auf der ganzen Welt. Für die Heim-EM 2024 ist das gleich ein zweifacher Worst Case.

Stock im Gesicht – Borzecki mit gespaltener Oberlippe aus Krankenhaus entlassen
Stock im Gesicht – Borzecki mit gespaltener Oberlippe aus Krankenhaus entlassen

DEG-Profi fehlt nur kurzStock im Gesicht – Borzecki mit gespaltener Oberlippe aus Krankenhaus entlassen

Stark blutend musste DEG-Profi Jakub Borzecki am Freitagabend das Spiel gegen die Löwen Frankfurt verlassen und im Krankenhaus untersucht werden. Die Folgen eines Stockschlags lesen sich schmerzhaft, der Deutsch-Pole hatte aber Glück im Unglück.

Wir zeigen Ihnen das ganze Bild der Fußball-WM in Katar
Wir zeigen Ihnen das ganze Bild der Fußball-WM in Katar

Newsletter „Anstoß“Wir zeigen Ihnen das ganze Bild der Fußball-WM in Katar

Die Fußball-WM in Katar wird eine Herausforderung. Auch für uns als Rheinische Post. Denn wir wollen das ganze Bild dieses umstrittenen Turniers zeigen. Auf und neben dem Platz. Das ganze Bild liefern wir Ihnen täglich frei Haus als E-Mail. Mit unserem WM-Newsletter „Anstoß“. Jetzt anmelden!

Warum wir wie über die WM in Katar berichten
Warum wir wie über die WM in Katar berichten

Das ganze Bild zeigenWarum wir wie über die WM in Katar berichten

Meinung · Am 20. November beginnt die umstrittenste Fußball-Weltmeisterschaft der Geschichte. Es geht um Menschenrechtsverletzungen, Geld, um sich alles zu kaufen, genauso um Gas für deutsche Haushalte. Trotz allem geht es auch um Sport. Berichterstattung wird zur Gratwanderung – auch für uns bei der Rheinischen Post. Doch wir wagen den Spagat, und sagen Ihnen, warum.

Der Fußball zahlt für vermeintliche Gerechtigkeit einen zu hohen Preis
Der Fußball zahlt für vermeintliche Gerechtigkeit einen zu hohen Preis

Das größte VAR-ProblemDer Fußball zahlt für vermeintliche Gerechtigkeit einen zu hohen Preis

Meinung · Die Aberkennung des Gladbachers Ausgleichstores in Bochum offenbart den größten Schaden, den der Video-Assistent (VAR) dem Fußball zufügt. Er zerrt Schiedsrichter auf eine Bühne, die das Wesen des Spiels im Kern angreift. Warum es das nicht wert ist, kommentiert unser Autor.

Warum der Sport auf Event-Fans nicht verzichten kann
Warum der Sport auf Event-Fans nicht verzichten kann

Von Hype zu HypeWarum der Sport auf Event-Fans nicht verzichten kann

Meinung · Erst der Hype um die Frauenfußball-EM, dann die European Championships, jetzt die Basketball-EM: Sportbegeisterte wandern von Turnier zu Turnier. Von treuen Klub-Anhängern verachtet sind die Jubel-Nomaden doch eine Gruppe, auf die keine Sportart verzichten kann.

THW Kiel zeigt Magdeburg im Supercup die Grenzen auf
THW Kiel zeigt Magdeburg im Supercup die Grenzen auf

Saporischschja verliert bei Zweitliga-DebütTHW Kiel zeigt Magdeburg im Supercup die Grenzen auf

Pokalsieger THW gewinnt in Düsseldorf den Handball-Supercup durch ein 36:33 gegen Meister SC Magdeburg. Bei aller sportlichen Brisanz steht der Saisonauftakt ganz im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.

Warum die Zukunft des Handball-Supercups in Düsseldorf ungewiss ist
Warum die Zukunft des Handball-Supercups in Düsseldorf ungewiss ist

Schluss nach 2023?Warum die Zukunft des Handball-Supercups in Düsseldorf ungewiss ist

Analyse · Mit dem Supercup in Düsseldorf zeigt die Handball-Bundesliga seit 2018 ganz bewusst Flagge im Fußballland NRW. Für die Stadt ist das Event ein Puzzlestück für ihr Image als Sportstadt. Ob die Kooperation über 2023 andauert, ist unklar.

„Sport darf nicht zum Luxusgut werden“
„Sport darf nicht zum Luxusgut werden“

Die Energiekrise und ihre Folgen„Sport darf nicht zum Luxusgut werden“

Geschlossene Turnhallen, Mitgliederschwund in den Vereinen, eine kranke Gesellschaft – der organisierte Sport befürchtet angesichts der Gas-Krise das Schlimmste für den Winter und fordert vom Staat finanzielle Hilfe.

„Der Handball muss sich fundamental verändern“
„Der Handball muss sich fundamental verändern“

Liga-Chef Bohmann vorm Saisonstart„Der Handball muss sich fundamental verändern“

Die neue Saison in der Handball-Bundesliga (HBL) steht vor der Tür. Liga-Chef Frank Bohmann sieht die Ligaspitze ausgeglichen wie nie und fordert trotzdem grundlegende Veränderungen in mehreren Bereichen. Und er sagt, wer im Handball dem Staat sehr dankbar sein muss.

Darum ist der Modeste-Transfer beispielhaft für den Betrug am Fan
Darum ist der Modeste-Transfer beispielhaft für den Betrug am Fan

Transferfenster muss früher endenDarum ist der Modeste-Transfer beispielhaft für den Betrug am Fan

Meinung · Kölns Stürmerstar Anthony Modeste wechselt nach Saisonbeginn zum BVB. Die aktuelle Transferregelung macht es möglich. Doch sie ist untragbar. Fans, gerade Dauerkarteninhaber, müssen am 1. Spieltag wissen, worauf sie sich einlassen. Alles andere ist mindestens Produktenttäuschung.

So muss der Frauenfußball den EM-Hype für sich nutzen
So muss der Frauenfußball den EM-Hype für sich nutzen

Social Media, Events, VermarktungSo muss der Frauenfußball den EM-Hype für sich nutzen

Meinung · Das DFB-Team hat Deutschland zu einem Frauenfußball-Land auf Zeit gemacht. Das allein ist eine Leistung. Aber es ist auch eine Verpflichtung für alle Verantwortlichen, daraus etwas erwachsen zu lassen. Mit klugen Entscheidungen und mit realistischem Augenmaß. Diese Chance muss der Frauenfußball nutzen.

Das müssen Sie zur Frauen-EM 2022 wissen
Das müssen Sie zur Frauen-EM 2022 wissen

Modus, Spielplan, Kader und FavoritenDas müssen Sie zur Frauen-EM 2022 wissen

Die Frauenfußball-EM wird vom 6. bis 31. Juli 2022 in England ausgetragen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos über das Turnier und Favoriten, Modus, Spielplan und den deutschen Kader.

Hier können Sie Deutschland gegen England im TV sehen
Hier können Sie Deutschland gegen England im TV sehen

ZDF zeigt DFB-FrauenHier können Sie Deutschland gegen England im TV sehen

Ab dem 6. Juli kämpft die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft um den neunten Titel bei der Europameisterschaft. Die Spiele der DFB-Elf laufen dabei nicht nur in der ARD und bei ZDF. Wir sagen Ihnen, wo Sie alle EM-Partien sehen können.

Der Frauenfußball braucht Fans vor allem nach der EM
Der Frauenfußball braucht Fans vor allem nach der EM

Was bleibt vom Hype?Der Frauenfußball braucht Fans vor allem nach der EM

Meinung · Während der EM werden immer mehr Menschen zu Fans des Frauenfußballs. Das ist gut so. Aber es hilft dem Frauenfußball nicht, wenn sie sich nach dem Finale wieder abwenden. Denn Unterstützung braucht der Frauenfußball vor allem dann, wenn die Scheinwerfer wieder abgeschaltet wurden.

Prämien im Profifußball – eine Frage der Gleichberechtigung?
Prämien im Profifußball – eine Frage der Gleichberechtigung?

Debatte zur Frauen-EMPrämien im Profifußball – eine Frage der Gleichberechtigung?

Analyse · Fußballer sind Millionäre, Fußballerinnen fahren beruflich zweigleisig: Rund um die Frauen-EM in England nimmt die Gehälter-Debatte wieder Fahrt auf. Warum mit gleicher Bezahlung weder der sportliche noch der gesellschaftliche Stellenwert steigen würde.

Die Super League ist bei Barca und Co. längst Realität
Die Super League ist bei Barca und Co. längst Realität

Nach Lewandowski-WechselDie Super League ist bei Barca und Co. längst Realität

Meinung · Der FC Barcelona geht trotz Milliarden-Verschuldung auf Shoppingtour und auch andere Spitzenvereine wie der FC Bayern oder der BVB geben Millionen aus. Kleine Klubs müssen derweil sehen, wo sie bleiben. Die Super League ist längst Realität.

Diskutieren Sie beim Rheinischen Bundesliga-Gipfel mit
Diskutieren Sie beim Rheinischen Bundesliga-Gipfel mit

RP-TalkDiskutieren Sie beim Rheinischen Bundesliga-Gipfel mit

Für die Fußball-Klubs steht die neue Saison bevor. Bei der Rheinischen Post diskutieren Vereinsvertreter von Borussia Mönchengladbach, Bayer 04 Leverkusen, 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf über ihre Ziele und Erwartungen. Sie können dabei sein.

Wie die DFL auf die Hitze zum Zweitligastart reagiert
Wie die DFL auf die Hitze zum Zweitligastart reagiert

Briefe an alle VereineWie die DFL auf die Hitze zum Zweitligastart reagiert

Mehr als 40 Grad könnten es in Teilen Deutschlands am Wochenende werden, warnen Meteorologen. Diese Hitzewelle könnte auch den Saisonauftakt in der 2. Fußball-Bundesliga beeinflussen. Die DFL trifft schon mal erste Vorsichtsmaßnahmen.

11 Unarten, die der Fußball dringend abstellen sollte
11 Unarten, die der Fußball dringend abstellen sollte

Rotzen, Rudelbildung, Reklamieren11 Unarten, die der Fußball dringend abstellen sollte

Meinung · Der Fußball entwickelt sich stetig weiter. So war es schon immer, und so wird es sicherlich auch immer sein. Elf Dinge gibt es aber, die unsere Sportredakteure massiv am aktuellen Spiel stören.

4000 Kinder auf der Warteliste für einen Schwimmkurs
4000 Kinder auf der Warteliste für einen Schwimmkurs

Die Suche nach einem Schwimmplatz in NRW4000 Kinder auf der Warteliste für einen Schwimmkurs

Geschlossene Bäder, kein Personal und fehlende Anbieter: Für Zehntausende Kinder in NRW gibt es keine Schwimmkurse. Die Wartelisten sind extrem lang. Es kann Jahre dauern, einen freien Platz zu bekommen.

Zweiter Anlauf für Rhein Fire – Zurück um zu bleiben
Zweiter Anlauf für Rhein Fire – Zurück um zu bleiben

„NFL kann uns nicht nochmal zumachen“Zweiter Anlauf für Rhein Fire – Zurück um zu bleiben

Das erste Heimspiel nach 15 Jahren steht für das Footballteam an. Die Ziele des früheren Zuschauermagneten für die angelaufene Saison in der European League of Football (ELF) sind klar definiert. Sportlicher Erfolg ist nicht einmal das oberste. Das Miteinander mit Fortuna und DEG sei „verbesserungswürdig“, heißt es.

Hollands Verband dementiert Tests zur Abschaffung des Einwurfs
Hollands Verband dementiert Tests zur Abschaffung des Einwurfs

Kommt der Einkick im Fußball?Hollands Verband dementiert Tests zur Abschaffung des Einwurfs

Seit 1882 gehört der Einwurf zum Fußball. Doch das könnte sich demnächst ändern. Die Regelhüter des Weltfußballs diskutierten in dieser Woche die Möglichkeit eines Einkicks. Doch bis zur möglichen Regeländerung ist es noch ein weiter Weg. Wir sagen Ihnen, wie der Stand der Dinge ist.

Warum Schalke mit Frank Kramer die Euphoriebremse tritt
Warum Schalke mit Frank Kramer die Euphoriebremse tritt

Neuer TrainerWarum Schalke mit Frank Kramer die Euphoriebremse tritt

Meinung · Nach dem direkten Wiederaufstieg umgibt den FC Schalke 04 eine riesige Euphorie. Die Verpflichtung von Frank Kramer als neuem Trainer passt da so gar nicht ins Bild. Am Ende zeigt die Personalie dann auch vor allem, was finanziell machbar ist in Gelsenkirchen. Das Risiko überwiegt die Chance.

Das 15.30-Uhr-Problem der Bundesliga
Das 15.30-Uhr-Problem der Bundesliga

Schlechte Quote, lahme SpieleDas 15.30-Uhr-Problem der Bundesliga

Analyse · Die frühere Kernanstoßzeit am Samstag um 15.30 Uhr wurde in der Fußball-Bundesliga immer weiter entwertet, das belegt die Statistik deutlich. Fans kritisieren den eingeschlagenen Weg und auch die Macher der ARD-Sportschau fordern einen Kurswechsel.

Diese elf Dinge haben in der Fußball-Saison begeistert
Diese elf Dinge haben in der Fußball-Saison begeistert

Trinkpausen, Ersthelfer, SolidaritätDiese elf Dinge haben in der Fußball-Saison begeistert

Meinung · In der langsam zu Ende gehenden Saison 2021/2022 gab es einige Beispiele, die uns als Sportredaktion doch noch an das Gute im Profi-Fußball glauben lassen. Wir haben elf Beispiele zusammengetragen.

Das sind die Top- und Flop-Transfers der Saison 2021/2022
Das sind die Top- und Flop-Transfers der Saison 2021/2022

Von Andrich bis UpamecanoDas sind die Top- und Flop-Transfers der Saison 2021/2022

Nach der Saison in der Fußball-Bundesliga bricht die Zeit der Bilanzen an. Jetzt lassen sich auch die Zugänge der vergangenen Spielzeit bewerten. Welche Spieler schlugen ein, welche floppten? Ein Überblick.

So will der Fußball den Videobeweis für die Fans verbessern
So will der Fußball den Videobeweis für die Fans verbessern

„Kommunikation live veröffentlichen“So will der Fußball den Videobeweis für die Fans verbessern

Beim Fußball-Branchentreff „SportsInnovation“ in Düsseldorf geht es vor allem darum, wie man einer jüngeren Zielgruppe mit neuer Technologie ein 90-Minuten-Spiel schmackhaft machen kann. Thema ist auch der Videobeweis. DFB-Projektleiter Jochen Drees hört ganz genau hin.

„Dann werden wir in 20 Jahren keine deutschen Olympiasieger mehr haben“
„Dann werden wir in 20 Jahren keine deutschen Olympiasieger mehr haben“

LSB-Chef Christoph Niessen„Dann werden wir in 20 Jahren keine deutschen Olympiasieger mehr haben“

Interview · Christoph Niessen, Vorstandsvorsitzender des Landessportbundes, spricht über drohende Folgen des Bewegungsmangels in Kita und Schule und eine mögliche Lösung für den Bau neuer Schwimmbäder. Er sagt, warum der Sport ein schlechter Arbeitgeber ist und warum Deutschland sich um OIympische Spiele bewerben muss.

Wie eine bessere Fußballwelt aussehen könnte
Wie eine bessere Fußballwelt aussehen könnte

Ideen aus „Futopia“Wie eine bessere Fußballwelt aussehen könnte

Das neue Buch „Futopia“ setzt da an, wo die vielfältige Kritik am bestehenden System des Weltfußballs aufhört und liefert konkrete Ansätze und Ideen für einen echten Neuanfang. Was Leser erwarten können.

Die heile Fifa-Welt ist an Verlogenheit nicht zu überbieten
Die heile Fifa-Welt ist an Verlogenheit nicht zu überbieten

Ukraine-Krieg und Missstände in KatarDie heile Fifa-Welt ist an Verlogenheit nicht zu überbieten

Meinung · Der russische Angriff auf die Ukraine, die Menschenrechtsvorwürfe gegen den Gastgeber Katar: In den Tagen rund um die WM-Auslosung lieferte der Fußball-Weltverband einen neuerlichen Beweis, dass seine Scheinheiligkeit keine Grenzen zu kennen scheint.

Der Scheck heiligt die Mittel nicht
Der Scheck heiligt die Mittel nicht

Schalke und GazpromDer Scheck heiligt die Mittel nicht

Meinung · Schalke 04 trennt sich von seinem russischen Hauptsponsor Gazprom. Kommt die Einsicht zu spät oder noch rechtzeitig? Viel wichtiger als die Antwort darauf ist, dass die Sportwelt aus dieser Entscheidung lernt, künftig genauer hinzugucken, von wem sie Geld annimmt.

Benfica-Fans rühren Ukrainer Jaremtschuk zu Tränen
Benfica-Fans rühren Ukrainer Jaremtschuk zu Tränen

40.000 applaudierenBenfica-Fans rühren Ukrainer Jaremtschuk zu Tränen

Als der Ukrainer Roman Jaremtschuk eingewechselt wird, wird aus einem normalen Ligaspiel in Portugal eine denkwürdige Partie. 40.000 Zuschauer bekunden ihre Solidarität mit dem Stürmer und dessen Heimat. Dem 26-Jährigen kommen daraufhin die Tränen.

Wie die Fußball-Bundesliga ihre Geschichte entwertet
Wie die Fußball-Bundesliga ihre Geschichte entwertet

Samstags, halb vierWie die Fußball-Bundesliga ihre Geschichte entwertet

Meinung · Der vergangene Bundesligaspieltag steht exemplarisch dafür, wie der Samstagnachmittag als Anstoßzeit an Bedeutung verliert. Mit ihm beschädigt der Profifußball sein Herzstück, ja, ein Stück deutscher Geschichte. Es könnte sich für die Liga rächen.

DFL muss aufhören, den Fans etwas vorzugaukeln
DFL muss aufhören, den Fans etwas vorzugaukeln

Entlarvendes InterviewDFL muss aufhören, den Fans etwas vorzugaukeln

Meinung · Die neue Chefin der Deutschen Fußball-Liga schließt einen deutschen Supercup in Saudi-Arabien nicht aus, will aber gleichzeitig die Fans stärker in den Mittelpunkt stellen. Das ist scheinheilig. Denn die vorgespielte Bodenhaftung und Volksnähe passt nicht mehr zum Geschäftsmodell Profifußball.

Wie Eberl die Droge Fußball beflügelt hat – und jetzt quält
Wie Eberl die Droge Fußball beflügelt hat – und jetzt quält

Schattenseiten des GeschäftsWie Eberl die Droge Fußball beflügelt hat – und jetzt quält

Meinung · Max Eberl sagt, er kann nicht mehr. Der Fußball, der sein Leben ist, hat ihn ausgelaugt. Borussias Sportdirektor steht beispielhaft dafür, was die Droge Relevanz bewirkt. Sie lässt einen im Erfolg unverwundbar wirken, aber sie höhlt einen im Misserfolg von innen aus.

Keine Bundesliga am Wochenende – wieso? Und was nun?
Keine Bundesliga am Wochenende – wieso? Und was nun?

Alternativen im TVKeine Bundesliga am Wochenende – wieso? Und was nun?

Am Wochenende haben die Erste und die Zweite Liga, aber auch die Fußball-Nationalmannschaft spielfrei. Wir erklären die Unterbrechung im Spielplan und nennen Ausweichmöglichkeiten im Livesport-TV.

Warum Monty Python Spaß an der Bundesliga hätte
Warum Monty Python Spaß an der Bundesliga hätte

Mentalitätsdebatte im FußballWarum Monty Python Spaß an der Bundesliga hätte

Meinung · Im Film „Das Leben des Brian“ ist „Jehova“ das verbotene Wort. In der Fußball-Bundesliga ist es „Mentalität“. Die Debatte wird von den Beteiligten abgebügelt. Dabei ist mentale Stärke unbestritten ein Erfolgsfaktor. Und dazu einer, der sich trainieren lässt.

Warum die Sportstadt auf einem schmalen Grat wandert
Warum die Sportstadt auf einem schmalen Grat wandert

Düsseldorfs sensible ImagefrageWarum die Sportstadt auf einem schmalen Grat wandert

Analyse · Düsseldorf schmückt sich gern und zu Recht mit Top-Sport, holt zahlreiche Weltklasse-Events und lädt aktiv neue Akteure an den Standort ein. Für Platzhirsche wie Fortuna und DEG wird es so nicht einfacher. Und die Amateure fordern ebenfalls Unterstützung ein. Ein Balanceakt.

Diese Sportmomente 2021 bleiben uns in Erinnerung
Diese Sportmomente 2021 bleiben uns in Erinnerung

Highlights der RedaktionDiese Sportmomente 2021 bleiben uns in Erinnerung

Meinung · Auch das Jahr 2021 hatte seine Sportmomente: bewegende, faszinierende, enttäuschende und aufwühlende. Unsere Sportredakteure erinnern jeweils an ihren ganz speziellen.

Das Handball-Nationalteam läuft Gefahr, egal zu werden
Das Handball-Nationalteam läuft Gefahr, egal zu werden

Absagen für EMDas Handball-Nationalteam läuft Gefahr, egal zu werden

Meinung · Kurz vor der EM entbrennt ums Handball-Nationalteam eine Wertedebatte. Sind Einsätze in der DHB-Auswahl nicht länger das größte Ziel für Spieler, sondern eher ein Störfaktor für Privatleben und Vereinskarriere? Es ist eine Entwicklung, die gefährlich für die ganze Sportart ist.

Jetzt muss Kimmich Impfbotschafter werden
Jetzt muss Kimmich Impfbotschafter werden

Sinneswandel beim NationalspielerJetzt muss Kimmich Impfbotschafter werden

Meinung · Nationalspieler Joshua Kimmich will sich nun doch impfen lassen. Das ist eine gute Nachricht. Die perfekte Nachricht würde daraus, gewänne man den ehemals prominentesten Impfskeptiker des Landes dafür, sein Umdenken in den Dienst der Pandemiebekämpfung zu stellen.

Warum Borussia in einer gefährlichen Identitätskrise steckt
Warum Borussia in einer gefährlichen Identitätskrise steckt

Gladbach verliert seine NischeWarum Borussia in einer gefährlichen Identitätskrise steckt

Analyse · Borussia Mönchengladbach gelingt es nicht mehr, die eigene Zielsetzung, die Leistung der Mannschaft, die Erwartungshaltung des Umfeldes und die finanziellen Möglichkeiten zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen. Dieses Ungleichgewicht kann dem Klub nachhaltig gefährlich werden.

Diversity im Sport – zwischen Sein und Schein
Diversity im Sport – zwischen Sein und Schein

Schwerpunkt DiversityDiversity im Sport – zwischen Sein und Schein

Der Sport kann ein Musterbeispiel für das Gelingen von Integration sein. Er kann aber auch bei Lippenbekenntnissen stehen bleiben und Diversität in der Realität das Leben schwer machen. Was unstrittig erscheint, ist sein Potenzial bei diesem Thema.

Warum es zu früh ist für einen Abgesang auf die Bundesliga
Warum es zu früh ist für einen Abgesang auf die Bundesliga

Tristesse in der Champions LeagueWarum es zu früh ist für einen Abgesang auf die Bundesliga

Analyse · Einzig die Bayern erreichen als deutscher Klub das Achtelfinale der Champions League. Die Stadt Lissabon stellt alleine dort zwei Teilnehmer. Es ist eine Blamage für das Premiumprodukt Bundesliga, aber der große Abwärtstrend lässt sich nicht nachweisen.

Ein unpolitischer Sport verschenkt sein Potenzial
Ein unpolitischer Sport verschenkt sein Potenzial

Kommentar zum Olympia-BoykottEin unpolitischer Sport verschenkt sein Potenzial

Meinung · In der hoch kochenden Debatte um einem möglichen Olympia-Boykott der Winterspiele von Peking beharrt das IOC auf politischer Neutralität des Sports. Diese Haltung schützt den Sport nicht, sie limitiert ihn stattdessen als gesellschaftlicher Akteur.

Kimmich und Anfang treffen den Fußball an wunden Stellen
Kimmich und Anfang treffen den Fußball an wunden Stellen

Debatte um Corona-ImpfpflichtKimmich und Anfang treffen den Fußball an wunden Stellen

Meinung · Deutschlands wohl prominentester Ungeimpfter, dem der FC Bayern offenbar ans Gehalt geht, und der Ex-Bremer Trainer mit seiner mutmaßlichen Impfpass-Fälschung legen den Finger in die einzigen beiden Wunden, an denen sich der Fußball zum Handeln bewegen lässt: Image und Geld.

Darum müssen Vereine ihre Nationalspieler abstellen
Darum müssen Vereine ihre Nationalspieler abstellen

Streitfall LänderspielDarum müssen Vereine ihre Nationalspieler abstellen

Fußballklubs stellen Profis ab, wenn sie für Länderspiele nominiert werden. Doch was würde passieren, wenn sich ein Verein weigert? Einblick in ein Szenario, das angesichts eines immer volleren Spielkalenders Realität werden könnte.

Wieso der Fünfkampf sich mit dem Aus fürs Reiten schadet
Wieso der Fünfkampf sich mit dem Aus fürs Reiten schadet

Teildisziplin gestrichenWieso der Fünfkampf sich mit dem Aus fürs Reiten schadet

Meinung · Mit der Ankündigung, die Reitdisziplin zu streichen, beschädigt die Kombi-Sportart ihr Innerstes. Ihr Wesen. Das kann nie der richtige Weg für Korrekturen sein. Die Zukunft der Sportart wirkt ungewisser denn je.

Wieso Fritz Kellers Abrechnung die wahren Probleme des DFB offenlegt
Wieso Fritz Kellers Abrechnung die wahren Probleme des DFB offenlegt

Verbalattacke des Ex-PräsidentenWieso Fritz Kellers Abrechnung die wahren Probleme des DFB offenlegt

Analyse · Der frühere Verbandschef spricht Vizepräsident Rainer Koch jegliche Integrität ab und wirft ihm Amtsmissbrauch vor. Ein halbes Jahr nach Kellers Rücktritt verfestigen diese Aussagen den Eindruck, dass der DFB kein Interesse an einem Neuanfang hat.

Ein Liebesbrief an den Bolzplatz
Ein Liebesbrief an den Bolzplatz

Als Kulturerbe gelabeltEin Liebesbrief an den Bolzplatz

Meinung · Der Bolzplatz war und ist für viele Kinder und Jugendliche ein wichtiger Ort. Seit 2018 ist er immaterielles Kulturerbe. Jetzt wurde der erste seiner Art mit diesem Label versehen – in Leverkusen. Eine Würdigung.

Die Vereine müssen die Fifa stoppen
Die Vereine müssen die Fifa stoppen

Umstrittene WM-PläneDie Vereine müssen die Fifa stoppen

Meinung · In der Diskussion um eine Verkürzung des WM-Rhythmus sind nun vor allem die Vereine gefordert. Sie bezahlen schließlich die Spieler, die bei den Nationalmannschaftsturnieren begeistern sollen. Zeit, den Plänen einen Riegel vorzuschieben.

Diese elf Vorschläge könnten den Fußball besser machen
Diese elf Vorschläge könnten den Fußball besser machen

Schiedsrichter, Nettospielzeit und Co.Diese elf Vorschläge könnten den Fußball besser machen

Meinung · Diese Sportredaktion hat die Länderspielpause zum Anlass genommen, sich einmal Gedanken darüber zu machen, wie der Fußball sich für die Zukunft neu aufstellen könnte. Herausgekommen sind elf Vorschläge, die den Lieblingssport Vieler besser machen könnten.

Darum verlieren die Länderspiele immer mehr an Wert
Darum verlieren die Länderspiele immer mehr an Wert

Fußball wird zur RamschwareDarum verlieren die Länderspiele immer mehr an Wert

Analyse · Pläne für eine WM alle zwei Jahre, eine Nations League unterm Radar, immer mehr Teilnehmer bei Turnieren und belanglose Spiele – Auftritte von Nationalteams drohen zur Massenware zu werden.

Was Sie zum Nationenpreis beim CHIO wissen müssen
Was Sie zum Nationenpreis beim CHIO wissen müssen

Reglement, Favoriten, TV-ÜbertragungWas Sie zum Nationenpreis beim CHIO wissen müssen

Das Team-Springen am Donnerstagabend ist das Highlight des CHIO. Doch wie läuft es ab? Wie steht es um die deutsche Equipe? Um wie viel Geld geht es? Und wird es im Fernsehen übertragen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Die Uefa und ihr Robin-Hood-Kostüm
Die Uefa und ihr Robin-Hood-Kostüm

Lukrativste Mogelpackung im europäischen FußballDie Uefa und ihr Robin-Hood-Kostüm

Meinung · Als zwölf Vereine im April die Revolution ausheckten und ihre Super-League-Pläne publik wurden, verkleideten sie sich beim Euro­päischen Fußballverband Uefa eiligst als Robin Hood und stilisierten sich zum Kämpfer für Gerechtigkeit und gegen die Spaltung des Fußballs, wie wir Fans ihn doch alle lieben.

Bayer gegen BVB – ein Lichtblick im Liga-Grau
Bayer gegen BVB – ein Lichtblick im Liga-Grau

3:4 als Werbung und WarnungBayer gegen BVB – ein Lichtblick im Liga-Grau

Meinung · Leverkusen und Dortmund bieten beim 3:4 ein Offensivspektakel. Eins, mit dem die DFL guten Gewissens für ihr Premiumprodukt Bundesliga werben kann. Das Spiel begeistert aber auch deswegen, weil die Spieltage ansonsten viel Tristesse bieten.

„Der DOSB hat seine Rolle verloren“
„Der DOSB hat seine Rolle verloren“

Michael Mronz kritisiert Dachverband„Der DOSB hat seine Rolle verloren“

Interview · Der Sportmanager macht beim Deutschen Olympischen Sportbund etliche Versäumnisse aus. Er spricht über die Lehren aus seiner ausgebremsten Olympia-Initiative 2032 und über den Mitte September anstehenden CHIO.

Was die Parteien dem Sport versprechen
Was die Parteien dem Sport versprechen

Wahlprogramme im CheckWas die Parteien dem Sport versprechen

Bis auf die AfD verschreiben sich die im Bundestag vertretenen Parteien in ihren Wahlprogrammen dem Wert des Sports. Viele Forderungen sind Konsens, manche überraschend. Die Finanzierung bleibt vage. E-Sports ist ein Thema.

„Der Handball muss sich drastisch verändern“
„Der Handball muss sich drastisch verändern“

Liga-Chef Bohmann„Der Handball muss sich drastisch verändern“

Am Samstag startet die Handball-Bundesliga mit dem Supercup in Düsseldorf. Es wird eine wichtige Saison nach den Einbußen durch die Pandemie. Wir konfrontieren Liga-Chef Frank Bohmann mit sieben Thesen zur Lage der Liga.

Die Super League ist als Idee längst Realität
Die Super League ist als Idee längst Realität

Die Lehre vom TransfermarktDie Super League ist als Idee längst Realität

Meinung · Wer sieht, mit welchen horrenden Summen Europas Top-Klubs auch in diesem Sommer um sich werfen, sieht die Super League nur dem Namen nach gescheitert. Die Bundesliga hält sich bei Transfers fast wohltuend zurück. Aber auch hier leidet der Wettbewerb.