19-Jähriger wird in sozialen Medien mit Nacktbild erpresst
19-Jähriger wird in sozialen Medien mit Nacktbild erpresst

„Sextortion“-Fall in Radevormwald19-Jähriger wird in sozialen Medien mit Nacktbild erpresst

Der Täter hatte sich als Frau ausgegeben und den jungen Mann aufgefordert, ein freizügiges Bild von sich zu schicken. Dann setzte er den Radevormwalder mit der Drohung der Veröffentlichung unter Druck.

Kitzretter bereiten sich auf Mähsaison vor
Kitzretter bereiten sich auf Mähsaison vor

Naturschutz in RadevormwaldKitzretter bereiten sich auf Mähsaison vor

Zwar tragen die Ricken ihren Nachwuchs noch aus, doch wenn die Landwirte auf den Feldern aktiv werden, wollen die „Rader Kitzretter“ bereit sein. Erste Abstimmungen gibt es bereits.

Drei Sonntage sollen verkaufsoffen sein
Drei Sonntage sollen verkaufsoffen sein

Einzelhandel in RadevormwaldDrei Sonntage sollen verkaufsoffen sein

Im kommenden Hauptausschuss geht es um die Beschlüsse für Ladenöffnungen an drei Terminen im Laufe des Jahres: Stadtfest, Martinsmarkt und Weihnachtsmarkt. Die Gewerkschaft Verdi hat sich bereits dazu geäußert.

Finanzamt informiert: Das ist für die Bürger besser geworden
Finanzamt informiert: Das ist für die Bürger besser geworden

Behörde für Radevormwald und HückeswagenFinanzamt informiert: Das ist für die Bürger besser geworden

Für die kommende Steuererklärung sollten Bürger auf neue Regelungen achten, von denen sie finanziell profitieren können. Das Finanzamt Wipperfürth hat die wichtigsten Punkte aufgelistet.

Tourismuskonzept ist 
Thema im Ausschuss
Tourismuskonzept ist Thema im Ausschuss

Politik in RadevormwaldTourismuskonzept ist Thema im Ausschuss

Die CDU-Fraktion hatte die Verwaltung um Auskunft gebeten, inwieweit ein neues Konzept für den Tourismus in der Bergstadt erstellt werden kann. Am Mittwoch soll darüber im Ausschuss gesprochen werden.

Haltestellen werden umgerüstet
Haltestellen werden umgerüstet

Politik in RadevormwaldHaltestellen werden umgerüstet

Die NRW-Landesregierung fördert die Barrierefreiheit mit etwa 16 Millionen Euro. Mit der Aufnahme in den Maßnahmenkatalog kann die Stadt Radevormwald jetzt einen Förderantrag für den barrierefreien Ausbau von vier Bushaltestellen im Stadtgebiet stellen.

Als Gira sein erstes Patent anmeldete
Als Gira sein erstes Patent anmeldete

Blickpunkt Wirtschaft in RadevormwaldAls Gira sein erstes Patent anmeldete

Vor 120 Jahren meldete Richard Giersiepen eine technische Innovation an – in Großbritannien. Es wurde die Grundlage für den Erfolg der Wuppertaler Firma, die sieben Jahre später nach Radevormwald zog.

Telekom informiert über den Glasfaserausbau in der Stadt
Telekom informiert über den Glasfaserausbau in der Stadt

Schnelles Internet in RadevormwaldTelekom informiert über den Glasfaserausbau in der Stadt

Im Chat beantwortet die Telekom alle Fragen rund um die Möglichkeiten des Glasfaseranschlusses sowie zu den Tarifoptionen. Der Vortrag wird aufgezeichnet und kann auf der Website auch nachträglich im Archiv noch abgerufen werden.

„Die Ukrainer“ singen für die Hoffnung
„Die Ukrainer“ singen für die Hoffnung

Song aus Radevormwald„Die Ukrainer“ singen für die Hoffnung

Elf Menschen aus der Ukraine, die in Radevormwald eine Zuflucht fanden, haben ein Lied auf Ukrainisch und Deutsch veröffentlicht. Produzent Dietmar Stark war beim Auftritt des Chors in den Wupperorten auf die Idee gekommen.

Nicht mehr lange Tempo 50 auf der Wupperbrücke
Nicht mehr lange Tempo 50 auf der Wupperbrücke

Straßenverkehr in RadevormwaldNicht mehr lange Tempo 50 auf der Wupperbrücke

Das NRW-Ministerium hat auf die Anfrage von SPD-Landtagsabgeordneten Sven Wolf geantwortet. Die Prüfung der Fahrbahn ist abgeschlossen, sie soll im Zeitraum von April bis Juni erneuert werden. Dann wird die Geschwindigkeitsbegrenzung hinfällig.

Jahreskonzerte der Harmonika-Band im Bürgerhaus
Jahreskonzerte der Harmonika-Band im Bürgerhaus

Kultur in RadevormwaldJahreskonzerte der Harmonika-Band im Bürgerhaus

Die Harmonika-Band kann inzwischen auf eine 45-jährige Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde das Ensemble im Jahr 1978 von ehemaligen Mitgliedern verschiedener Akkordeon-Vereinigungen.

Ein Blick in die Zukunft der Gemeinde
Ein Blick in die Zukunft der Gemeinde

Kirche in RadevormwaldEin Blick in die Zukunft der Gemeinde

Für kommenden Mittwoch lädt die evangelische Kirchengemeinde Remlingrade-Dahlerau die Gläubigen zur Versammlung ein. Es geht um die Zukunft der Pfarrstelle – und langfristig auch um die der ganzen Pfarrei.

Sieben Prozent mehr Verkehrsunfälle
Sieben Prozent mehr Verkehrsunfälle

Polizei im Oberbergischen KreisSieben Prozent mehr Verkehrsunfälle

Die Kreispolizei hat die Verkehrsunfallstatistik für 2022 vorgestellt. Die Zahlen sind im Vergleich zu 2021 angestiegen, besonders deutlich bei den Unfällen mit Verletzten. Hier waren deutlich mehr Kinder betroffen als noch im Vorjahr.

Studie zur Bahn wird vorgestellt
Studie zur Bahn wird vorgestellt

Eisenbahnstrecke zwischen Radevormwald und WuppertalStudie zur Bahn wird vorgestellt

Ein Fachbüro erstellte eine Machbarkeitsstudie für die Strecke der Wuppertalbahn. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus, und Verkehr am Mittwoch, 8. März, wird das Büro Ederlog der Politik die Ergebnisse vorstellen.

Polizei äußert Bedenken zu Kita-Neubau
Polizei äußert Bedenken zu Kita-Neubau

Bauvorhaben in RadevormwaldPolizei äußert Bedenken zu Kita-Neubau

In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung geht es unter anderem um mögliche Bedenken öffentlicher Träger. Die Oberbergische Polizei macht sich Sorgen um die Verkehrssituation vor Ort.

Sanierung der Toiletten an der Oststraße beginnt
Sanierung der Toiletten an der Oststraße beginnt

Nach massiver Kritik in RadevormwaldSanierung der Toiletten an der Oststraße beginnt

Die Arbeiten an der Toilettenanlage beginnen am Mittwoch und werden etwa fünf Wochen dauern. Der Politik hatten mehrere Varianten zur Sanierung vorgelegen.

„Null Toleranz“ gegen Straftäter
„Null Toleranz“ gegen Straftäter

Politik in Radevormwald„Null Toleranz“ gegen Straftäter

Der auch für Radevormwald zuständige CDU-Landtagsabgeordnete Jens-Peter Nettekoven zeigt sich besorgt über die steigende Kriminalität.

Neuer Frauentreff startet im März
Neuer Frauentreff startet im März

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt RadevormwaldNeuer Frauentreff startet im März

Der Internationale Frauentreff soll eine Begegnungsmöglichkeit schaffen – mit dem Ziel gegenseitiger Unterstützung rund um das Thema „Frauenleben“.

Retter proben den Ernstfall
Retter proben den Ernstfall

Feuerwehr in RadevormwaldRetter proben den Ernstfall

Mehrere Szenarien absolvierten die Einsatzkräfte bei einer Aus- und Fortbildung. Die Übungen wurden trotz Unterbrechungen durch Feuer- und Rettungsdiensteinsätze erfolgreich absolviert.

Der Heiland kommt zur Comedy-Show
Der Heiland kommt zur Comedy-Show

Kultur in RadevormwaldDer Heiland kommt zur Comedy-Show

Drei hochkarätige Kabarettisten sind am 21. April zu Gast im Bürgerhaus am Schlossmacherplatz: Kai Magnus Sting, C. Heiland und Henning Schmidtke. Moderiert wird der Abend von Lars Hohlfeld. Karten gibt es ab nächster Woche.

So wird die Sparkassen-Fusion umgesetzt
So wird die Sparkassen-Fusion umgesetzt

Sparkasse Radevormwald-HückeswagenSo wird die Sparkassen-Fusion umgesetzt

Nur fünf Monate noch wird die Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen selbstständig sein. Ab 1. August wird die Fusion mit der Kreissparkasse Köln perfekt. Bei einem Termin am Montag stellte sich Gunter Derksen vor, der zuständige Regionalverwalter der Kreissparkasse.

Gemeinde lädt ein zum Tagesausflug ins Ruhrgebiet
Gemeinde lädt ein zum Tagesausflug ins Ruhrgebiet

Kirche in RadevormwaldGemeinde lädt ein zum Tagesausflug ins Ruhrgebiet

Bei der Tagestour am Samstag, 22. April, werden das Museum für Elektrizität in Recklinghausen und die Zeche Zollern in Dortmund besucht.

Wer macht mit beim Stadtfest?
Wer macht mit beim Stadtfest?

Veranstaltung in RadevormwaldWer macht mit beim Stadtfest?

Vereine und andere Akteure können sich mit einem Stand oder einer Darbietung am großen Stadtfest in der Innenstadt vom 12. bis 14. Mai beteiligen.

Babywald für Jahrgang 2022 wächst
Babywald für Jahrgang 2022 wächst

Naturaktion in RadevormwaldBabywald für Jahrgang 2022 wächst

Für jeden Jahrgang wird eine andere Baumart gewählt. 2022 sind es Kirschbäume. Die Bäume werden nicht personalisiert, doch Schilder werden auf das jeweilige Jahr der Pflanzung hinweisen, so dass die Mädchen und Jungen später wissen, wo ihr Baum steht.

Feuerwehr lädt zum „Angrillen“ mit Ballonglühen zum Flugplatz Leye ein
Feuerwehr lädt zum „Angrillen“ mit Ballonglühen zum Flugplatz Leye ein

Löschgruppe in RadevormwaldFeuerwehr lädt zum „Angrillen“ mit Ballonglühen zum Flugplatz Leye ein

Die Freiwillige Feuerwehr in Wellringrade plant für das Frühjahr ein großes Fest. An drei Tagen soll es erstmals das „Wellringrader Angrillen“ geben. Vom 14. bis 16. April erwartet die Besucher auf dem Flughafen Leye ein buntes Programm.

Handlettering in der Bücherei
Handlettering in der Bücherei

Workshop in RadevormwaldHandlettering in der Bücherei

Beim Workshop, der Teil der Veranstaltungen in der „Nacht der Bibliotheken“ ist. steht die Gestaltung verschiedener Karten im Mittelpunkt.

Suchtklinik-Leiter wechselt nach Hagen
Suchtklinik-Leiter wechselt nach Hagen

Blaues Kreuz in RadevormwaldSuchtklinik-Leiter wechselt nach Hagen

Im März 2022 hatte Hüseyin Kum die Leitung des Curt-von-Knobelsdorff-Hauses des Blauen Kreuzes übernommen. Nun widmet er sich einer neuen Aufgabe als Chefarzt in Hagen. Die Nachfolge in Radevormwald steht bereits fest.

Feuerwehr rückt
zur Kaiserstraße aus
Feuerwehr rückt zur Kaiserstraße aus

Einsatz in RadevormwaldFeuerwehr rückt zur Kaiserstraße aus

Der gesamte Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald ist am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz in die Kaiserstraße gerufen worden. Der Alarm war um 17.05 Uhr eingegangen, die Rede war von einem Brandeinsatz in einem Gebäude, bei dem Menschenleben in Gefahr seien.

Wie Radevormwald sich radikalisierte
Wie Radevormwald sich radikalisierte

Historischer Vortrag in RadevormwaldWie Radevormwald sich radikalisierte

Die ländliche Industriestadt Radevormwald mit damals 10.000 Einwohnern spielte in der Novemberrevolution, die zur Abschaffung der Monarchie führte, natürlich eine Rolle.

21 Prozent mehr Delikte in der Bergstadt
21 Prozent mehr Delikte in der Bergstadt

Kriminalitätsstatistik für Radevormwald21 Prozent mehr Delikte in der Bergstadt

Wie in den anderen Kommunen des Kreises ist auch in Radevormwald die Zahl der Straftaten angestiegen. Das gilt für nahezu alle Tatbestände. Über dem Kreisdurchschnitt liegt die Stadt unter anderem bei Gewalttaten.

Sieben Wochen Einkehr und Verzicht
Sieben Wochen Einkehr und Verzicht

Kirchengemeinden in RadevormwaldSieben Wochen Einkehr und Verzicht

Mit dem Aschermittwoch beginnen die sieben Wochen bis zum Osterfest, traditionell eine Zeit der Besinnung und des Verzichtes. Unsere Redaktion hat sich umgehört, welche Aktionen geplant sind – und ob und wie Geistliche fasten.

Judith und Mel: „Konzert findet auf jeden Fall statt“
Judith und Mel: „Konzert findet auf jeden Fall statt“

Schlagermusik in RadevormwaldJudith und Mel: „Konzert findet auf jeden Fall statt“

Das Konzert sollte ursprünglich 2022 stattfinden, doch weil die Menschen in Zeiten von Krieg, Inflation und Corona-Pandemie spürbar zurückhaltend waren, entschieden sich die Veranstalter für den Termin im März.

Nicht alle Elternwünsche werden erfüllt
Nicht alle Elternwünsche werden erfüllt

Bildung in RadevormwaldNicht alle Elternwünsche werden erfüllt

Die Stadt Radevormwald hat in Absprache mit den Grundschulen geplant, dass es nicht mehr als 26 Schüler pro Klasse gibt. Nach aktuellem Stand sollen insgesamt neun Eingangsklassen gebildet werden.

Kriminalität hat 2022 deutlich zugenommen
Kriminalität hat 2022 deutlich zugenommen

Polizei im Oberbergischen KreisKriminalität hat 2022 deutlich zugenommen

Die Kreispolizeibehörde hat am Dienstag die Statistik der Straftaten des vergangenen Jahres vorgelegt. Fazit: In nahezu allen Bereichen gab es mehr Delikte.

Gira hilft den Tafeln in der Region
Gira hilft den Tafeln in der Region

Unternehmen aus RadevormwaldGira hilft den Tafeln in der Region

Der Mittagstisch und weitere Projekte in der Nachbarschaft werden unterstützt.

Nach 25 Jahren – Diesellok fährt Bahnhof Beyenburg an
Nach 25 Jahren – Diesellok fährt Bahnhof Beyenburg an

Bahnstrecke zwischen Radevormwald und WuppertalNach 25 Jahren – Diesellok fährt Bahnhof Beyenburg an

Ein besonderer Tag für die Wupperschiene: Auf der Strecke der Wuppertalbahn fand eine erfolgreiche Probefahrt statt. Der Verein arbeitet „mit Hochdruck“ daran, den Bahnbetrieb auch in den Radevormwalder Wupperorten wiederzubeleben.

Zuschüsse machen Schulessen preiswerter
Zuschüsse machen Schulessen preiswerter

Politik in RadevormwaldZuschüsse machen Schulessen preiswerter

Der Radevormwalder Fachausschuss für Schule berät in seiner kommenden Sitzung am 1. März über die Kalkulation der Mittagsverpflegung.

Hochstimmung in der Stadt auf der Höhe
Hochstimmung in der Stadt auf der Höhe

Karnevalszug zieht durch RadevormwaldHochstimmung in der Stadt auf der Höhe

Die Radevormwalder wollten endlich wieder ausgelassen Karneval feiern und ließen sich ihren Zug auch nicht durchs Regenwetter vermiesen.

Das Geisterhaus an der „Grüne“
Das Geisterhaus an der „Grüne“

Problem-Immobilie in RadevormwaldDas Geisterhaus an der „Grüne“

Die einstige Traditionsgaststätte an der Stelle, wo sich B 229 und B 483 treffen, steht nach einem Brand im Jahr 2016 leer. Für die Stadt ist das verfallene Ensemble am östlichen Ortseingang keine gute Visitenkarte. Doch eine Lösung ist schwierig.

Sven Wolf trägt sich in Kondolenzbuch ein
Sven Wolf trägt sich in Kondolenzbuch ein

Politik in RadevormwaldSven Wolf trägt sich in Kondolenzbuch ein

Das schreckliche Erdbeben in der Türkei und in Syrien sorgt weltweit für Trauer und tiefe Betroffenheit. Der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Wolf betont, dass es viele familiäre Verbindungen in der Region gibt.

Lieber Geld spenden als Medikamente
Lieber Geld spenden als Medikamente

Apotheker helfen ErdbebenopfernLieber Geld spenden als Medikamente

Die oberbergischen Apotheker weisen darauf hin, dass Medikamenten-Spenden für logistische Probleme sorgen können. Besser sei es, den Hilfsorganisationen Geld zu spenden, weil diese wissen, was vor Ort gerade am Nötigsten ist.

Möhnensturm – Bützen ist wieder erlaubt
Möhnensturm – Bützen ist wieder erlaubt

Altweiber in RadevormwaldMöhnensturm – Bützen ist wieder erlaubt

Nach drei Corona-Jahren haben die Möhnen wieder die Schlüsselgewalt im Rathaus erobert. Im „Blauen Salon“ wurde ohne Maskenpflicht gefeiert.

Feuerwehr Herbeck bereitet Jubiläum vor
Feuerwehr Herbeck bereitet Jubiläum vor

Löschzug in RadevormwaldFeuerwehr Herbeck bereitet Jubiläum vor

Vor 150 Jahren wurde die Feuerwehr im heutigen Radevormwalder Ortsteil Herbeck gegründet. Das soll im Mai an drei Tagen groß gefeiert werden. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Wohngeld – Stadt stockt Personal auf
Wohngeld – Stadt stockt Personal auf

Sozialamt in RadevormwaldWohngeld – Stadt stockt Personal auf

Die Verwaltung hat eine Stelle fürs Sozialamt ausgeschrieben, um sich auf die steigende Zahl von Anträgen fürs Wohngeld vorzubereiten. Durch die seit 1. Januar geltenden neuen Regelungen haben viel mehr Menschen Anspruch auf diese Unterstützung.

Der Bedarf für Tests ist noch immer da
Der Bedarf für Tests ist noch immer da

Pandemie in RadevormwaldDer Bedarf für Tests ist noch immer da

Für viele Menschen ist die Corona-Pandemie mehr oder weniger vorbei. Werden nun noch Tests und Masken benötigt oder bleiben Apotheker auf den Vorräten sitzen? Unsere Redaktion hörte sich um.

Musik für Klarinette und Klavier
Musik für Klarinette und Klavier

Musik der Romantik und des ImpressionismusMusik für Klarinette und Klavier

Das Duo „Étere“ spielt im Ibach-Haus romantische und impressionistische Werke von Clara Schumann, Debussy, Brahms, Saint-Saëns und anderen Komponisten.

Politik berät über Zuschüsse fürs Kita-Essen
Politik berät über Zuschüsse fürs Kita-Essen

Ausschuss in RadevormwaldPolitik berät über Zuschüsse fürs Kita-Essen

Es werden im kommenden Jugendhilfeausschuss zwei Berechnungsvarianten für Zuschüsse für die Mittagsverpflegung in Kindertagesstätten vorgestellt.

„Ich kann Kostüm-Debatten nicht nachvollziehen“
„Ich kann Kostüm-Debatten nicht nachvollziehen“

Aktiver Karnevalist in Köln und Radevormwald„Ich kann Kostüm-Debatten nicht nachvollziehen“

Interview · Thomas Lorenz ist seit 1977 aktiver Karnevalist und Mitglied des Festkomitees Kölner Karneval. In seiner Wahlheimat Radevormwald ist er ebenfalls jeck unterwegs.

Gira erweitert seinen Kindergarten
Gira erweitert seinen Kindergarten

Unternehmen in RadevormwaldGira erweitert seinen Kindergarten

Die Betriebs-Kita des Gebäudetechnikspezialisten wächst um 250 Quadratmeter. Durch die Erweiterung werden Ganztagessplätze für 15 weitere Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren angeboten.

Sperrungen wegen Glasfaserausbau
Sperrungen wegen Glasfaserausbau

Straßenverkehr in RadevormwaldSperrungen wegen Glasfaserausbau

In der Innenstadt wird das Glasfasernetz ausgebaut. Daher kommt es in diesem Zeitraum zu Änderungen in der Verkehrsführung im Bereich der Hohenfuhrstraße zwischen der Kottenstraße und der Oststraße.

„Waldgeflüster“ in der Schlossmachergalerie
„Waldgeflüster“ in der Schlossmachergalerie

Einzelhandel in Radevormwald„Waldgeflüster“ in der Schlossmachergalerie

Gegenüber der Volksbank öffnet am Samstag ein neues Geschäft mit Dingen, die das Leben schöner machen. Wald und Natur liefern die meisten Motive. Als Online-Shop ist das Konzept schon erfolgreich.

Närrische Delegation im Düsseldorfer Landtag
Närrische Delegation im Düsseldorfer Landtag

Karneval in RadevormwaldNärrische Delegation im Düsseldorfer Landtag

Das Wipperfürther Dreigestirn kam auf Einladung von Sven Wolf in den Landtag. Als Prinzenführer war Dirk Finger, der Präsident der Radevormwalder KG Rua Kapaaf, mit von der Partie.

„Rade räumt auf“ ab 17. März
„Rade räumt auf“ ab 17. März

Müllsammelaktion in Radevormwald„Rade räumt auf“ ab 17. März

Zusammen mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband plant die Stadtverwaltung im März eine Müllsammelaktion in und um Radevormwald.

Das bietet der neue Imagefilm der Stadt
Das bietet der neue Imagefilm der Stadt

Werbung für RadevormwaldDas bietet der neue Imagefilm der Stadt

In der Ratssitzung am Dienstag wurde der Clip erstmals gezeigt, nun ist er auch im Netz zu sehen. Die ersten Reaktionen geben ein eindeutiges Bild.

Antrag zum Gerätewart ist rechtens
Antrag zum Gerätewart ist rechtens

Politik in RadevormwaldAntrag zum Gerätewart ist rechtens

Der Antrag der CDU-Fraktion zur Schaffung einer neuen Gerätewart-Stelle bei der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald ist nicht zu beanstanden.

„Wir wissen nicht, 
was die Zukunft bringt“
„Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt“

Flüchtlingssituation in Radevormwald„Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt“

In der jüngsten Ratssitzung gab die Verwaltung einen Überblick über die bisherigen Aufwendungen für die Hilfe der Ukraine-Flüchtlinge. Es sei nicht ausgeschlossen, dass weitere Zuweisungen kämen, sagte Bürgermeister Mans.

Anmelden für „Tag der Ausbildung“
Anmelden für „Tag der Ausbildung“

Wirtschaft in RadevormwaldAnmelden für „Tag der Ausbildung“

Das Radevormwalder Unternehmer-Netzwerk (RUN) weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr die Ausbildungsbörse „Tag der Ausbildung“ stattfindet.

Kassensitz für Augenarzt ist nicht mehr da
Kassensitz für Augenarzt ist nicht mehr da

Medizinische Versorgung in RadevormwaldKassensitz für Augenarzt ist nicht mehr da

Im Bedarfsplan für Augenarzt-Praxen in Oberberg taucht Radevormwald nicht mehr auf. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung mit. Im Gesundheitsausschuss des Kreises wird ebenfalls über die Versorgungslage gesprochen.

Nun kommt 
der „Trafikant“ doch
Nun kommt der „Trafikant“ doch

Kultur in RadevormwaldNun kommt der „Trafikant“ doch

Eigentlich sollte das Theaterstück bereits im April 2022 aufgeführt werden, doch dann bekamen mehrere Ensemble-Mitglieder Corona. Am 22. Februar wird es nun auf die Bühne des Bürgerhauses gebracht.

Beeindruckt vom Mittagstisch
Beeindruckt vom Mittagstisch

Landtagspräsident besucht RadevormwaldBeeindruckt vom Mittagstisch

André Kuper (CDU) kam am Montag für zwei Termine nach Radevormwald. Vormittags war er in der Sekundarschule zu Gast, später informierte er sich im Haus Hürxthal über die Aktivitäten der Ehrenamtler.

„Fotos spielen für uns keine Rolle“
„Fotos spielen für uns keine Rolle“

Bewerbungen bei Gira in Radevormwald„Fotos spielen für uns keine Rolle“

Serie · Till Weber vom Personalbereich der Firma Gira in Radevormwald erklärt, worauf es bei Bewerbungen heute ankommt und wie gut Job-Anwärter darauf vorbereitet sind.

Wer bewirbt sich für das Schöffenamt?
Wer bewirbt sich für das Schöffenamt?

Aufruf der Radevormwalder VerwaltungWer bewirbt sich für das Schöffenamt?

Die Stadtverwaltung sucht Frauen und Männer, die als ehrenamtliche Richter fungieren möchten. Bis Ende Februar können sich Interessierte melden.

Mehr Tempo 30 – ein Vorbild für Radevormwald?
Mehr Tempo 30 – ein Vorbild für Radevormwald?

Politik in RadevormwaldMehr Tempo 30 – ein Vorbild für Radevormwald?

430 Städte und Gemeinden fordern mit einer aktuellen Initiative mehr Spielraum beim Einrichten von Tempo 30. Die Bergstadt hat noch nicht unterschrieben.

Stadt führt neuen Imagefilm für Radevormwald vor
Stadt führt neuen Imagefilm für Radevormwald vor

Premiere in der Ratssitzung am DienstagStadt führt neuen Imagefilm für Radevormwald vor

Ein neuer Filmclip soll die Vorzüge der Bergstadt ins rechte Licht rücken. In der Sitzung des Rats am Dienstag, 7. Februar, die um 16 beginnt, wird er erstmals vorgeführt.

Energie-Tipps für Bürger der Region
Energie-Tipps für Bürger der Region

Bergischer AbfallwirtschaftsverbandEnergie-Tipps für Bürger der Region

BAV und Metabolon stellen Clips und aktuell auch Podcasts ins Netz, die helfen können, die Energierechnung in den Haushalten zu reduzieren.

Wenn’s brennt, braucht es genug Wasser
Wenn’s brennt, braucht es genug Wasser

Feuerwehreinsätze in RadevormwaldWenn’s brennt, braucht es genug Wasser

Im Haupt- und Finanzausschuss erläuterte die Verwaltung, wie an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet die Versorgung mit Löschwasser gesichert werden soll. Geschlossene Zisternen sind dafür vorgesehen.

Deponie in Wupperorten 
wirft Fragen im Ausschuss auf
Deponie in Wupperorten wirft Fragen im Ausschuss auf

Tiefbauamt in RadevormwaldDeponie in Wupperorten wirft Fragen im Ausschuss auf

Im Bereich des Wendehammers nahe der Ortschaft Neuland ist Erdreich angekippt worden. Wozu diese Deponie dienen soll oder ob es sich um illegal aufgeschüttetes Erdreich handelt, wollte Rolf Ebbinghaus von der Alternativen Liste (AL) wissen.

Noch gibt es Hürden bei den Balkonkraftwerken
Noch gibt es Hürden bei den Balkonkraftwerken

Klimaschutz in RadevormwaldNoch gibt es Hürden bei den Balkonkraftwerken

Die Richtlinie zur Förderung von Solar-Steckeranlage für Balkone wurde im Ausschuss einstimmig beschlossen. Allerdings wiesen mehrere Politiker auf aktuell noch geltende Auflagen hin, die Zuschüsse für Bürger rasch aufzehrten.

Das Jahresprogramm im Freilichtmuseum
Das Jahresprogramm im Freilichtmuseum

Museum im Oberbergischen KreisDas Jahresprogramm im Freilichtmuseum

Das Freilichtmuseum des Rheinischen Landschaftsverbandes in Lindlar bietet im Jahr 2023 wieder zahlreiche interessante Aktionen – von Frühlingsanfang bis Adventsmarkt.

Live-Streaming aus dem Rat? Die Skepsis bleibt
Live-Streaming aus dem Rat? Die Skepsis bleibt

Politik in RadevormwaldLive-Streaming aus dem Rat? Die Skepsis bleibt

Die UWG-Fraktion macht Druck: Die Bürger sollen bald Ratssitzungen an PC oder Tablet verfolgen können. Im benachbarten Wipperfürth werde dies bereits erfolgreich umgesetzt. Doch ein Teil der Rader Politik zögert noch und will keinen Schnellschuss.

Wie lange gilt hier noch Tempo 50?
Wie lange gilt hier noch Tempo 50?

SPD-Landtagsabgeordneter Sven Wolf fragt RegierungWie lange gilt hier noch Tempo 50?

Seit Jahren müssen Verkehrsteilnehmer auf die Bremse treten, wenn sie über das Wupper-Viadukt der Bundesstraße 229 bei Krebsöge fahren.

Bürgermeister weist CDU-Kritik zurück
Bürgermeister weist CDU-Kritik zurück

Augenarzt-Nachfolge in RadevormwaldBürgermeister weist CDU-Kritik zurück

Die Verwaltung habe sich intensiv um eine Augenarzt-Nachfolge bemüht, sagt Johannes Mans. Vorschläge der Christdemokraten seien „realitätsfern“.

Jahreswechsel bringt 
Anstieg der Arbeitslosigkeit
Jahreswechsel bringt Anstieg der Arbeitslosigkeit

Oberberg-Statistik für JanuarJahreswechsel bringt Anstieg der Arbeitslosigkeit

„Die Zahl der Arbeitslosen ist saisonüblich angestiegen“, heißt es aus der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, die für die Kreise Oberberg und Rhein-Berg sowie die Stadt Leverkusen zuständig ist.

Eine Krisenrunde zum Jahresauftakt
Eine Krisenrunde zum Jahresauftakt

Politik in RadevormwaldEine Krisenrunde zum Jahresauftakt

Erstmals veranstaltete die Radevormwalder CDU bei ihrem traditionellen Empfang im Bürgerhaus eine Podiumsdiskussion. Zu Gast war unter anderem die Europa-Abgeordnete Sabine Verheyen.

Freie Plätze in 
den Krabbelgruppen
Freie Plätze in den Krabbelgruppen

Angebot des FamilienbürosFreie Plätze in den Krabbelgruppen

Seit Jahresbeginn wird die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 12 Monaten der Stadt Radevormwald von Sabine Hoch aus dem Bereich der „Frühen Hilfen“ des Familienbüros geleitet.

Augenarzt – CDU sieht Versäumnisse der Stadt
Augenarzt – CDU sieht Versäumnisse der Stadt

Politik in RadevormwaldAugenarzt – CDU sieht Versäumnisse der Stadt

Die Fraktion der Christdemokraten im Rat fordert angesichts des drohenden Verlustes des Kassensitzes für einen Augenarzt neue Wege, um die medizinische Versorgung durch Fachärzte in der Stadt zu sichern.

Rader Piloten zu Gast im Landtag
Rader Piloten zu Gast im Landtag

Luftsportverein in RadevormwaldRader Piloten zu Gast im Landtag

Vertreter des Luftsportvereins Radevormwald besuchten den SPD-Abgeordneten Sven Wolf. Dabei überreichten sie dem Politiker einen Kalender mit den schönsten Fotos, die Mitglieder 2022 gemacht hatten.

In Borbeck ist am Samstag wieder Hüttengaudi
In Borbeck ist am Samstag wieder Hüttengaudi

Radevormwalder OrtschaftIn Borbeck ist am Samstag wieder Hüttengaudi

Nach einer Pause von vier Jahren lädt der Löschzug wieder zur Party mit Apres-Ski-Atmosphäre ein. Glühwein, Leberkäse und eine garantierte Schneedecke erwarten die Besucher.

Bewerbungsfrist für Jugendbeirat verlängert
Bewerbungsfrist für Jugendbeirat verlängert

Politik in RadevormwaldBewerbungsfrist für Jugendbeirat verlängert

Noch bis zum 1. Februar können sich Jugendliche für eine Kandidatur melden. Das neue Gremium soll eine Interessenvertretung für diese Altersgruppe sein.

Finanzamt: Erklärung zur Grundsteuer jetzt abgeben
Finanzamt: Erklärung zur Grundsteuer jetzt abgeben

Behörde für Radevormwald und HückeswagenFinanzamt: Erklärung zur Grundsteuer jetzt abgeben

Mit dem 31. Januar läuft die Frist ab, doch ein großer Teil der Grundstückseigentümer hat die Unterlagen noch nicht geschickt, teilt das Finanzamt Wipperfürth mit.

Erstmals finden digitale Elternabende statt
Erstmals finden digitale Elternabende statt

Berufliche PerspektivenErstmals finden digitale Elternabende statt

Die Sekundarschule Radevormwald weist alle Interessierten auf das neue Angebot der Agentur für Arbeit hin. Es gibt Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Kommt nun das Rader Rats-TV?
Kommt nun das Rader Rats-TV?

Politik in RadevormwaldKommt nun das Rader Rats-TV?

Die UWG-Fraktion hakt beim Thema Streaming von Sitzungen erneut nach. Für den kommenden Haupt- und Finanzausschuss hat sie einen Antrag gestellt.

Stadt plant neue Zisternen für Löschwasser
Stadt plant neue Zisternen für Löschwasser

Feuerwehr in RadevormwaldStadt plant neue Zisternen für Löschwasser

Im kommenden Haupt- und Finanzausschuss stellt die Stadt ihr Konzept vor. Sechs Stellen im Stadtgebiet, wo Reservoire entstehen sollen, stehen bereits auf der Liste.

Der Boom bei der Hundesteuer bleibt aus
Der Boom bei der Hundesteuer bleibt aus

Verwaltung in RadevormwaldDer Boom bei der Hundesteuer bleibt aus

Während der Corona-Pandemie haben fast alle Kommunen im Kreis teilweise deutlich mehr Einnahmen durch die Hundesteuer verzeichnet. Radevormwald zeigt sich hier als Ausreißer.

Kreis genehmigt Haushalt in Rekordzeit
Kreis genehmigt Haushalt in Rekordzeit

Stadtfinanzen in RadevormwaldKreis genehmigt Haushalt in Rekordzeit

Die Verwaltungsspitze zeigt sich erfreut, dass nach dem grünen Licht aus Gummersbach geplante Vorhaben rasch angegangen werden können.

Heimatverein hat neue Webseite
Heimatverein hat neue Webseite

Stadtgeschichte von RadevormwaldHeimatverein hat neue Webseite

Gerade auswärtige Besucher verschaffen sich über die Internetseite einen ersten Eindruck, daher hat der HVV beschlossen, den Auftritt aufzufrischen. Eine weitere Neuigkeit: Die erfolgreiche Ausstellung zur Sportgeschichte soll verlängert werden.

Baustelle in Dahlhausen dauert länger
Baustelle in Dahlhausen dauert länger

Sperrung in Radevormwalder WupperortenBaustelle in Dahlhausen dauert länger

Die Sperrung mit Baustellenampel in Dahlhausen wird zwei bis drei Wochen später aufgehoben als geplant. Regen- und Schneewetter haben die Arbeiten behindert.

Schneefall bremst die Bergstadt aus
Schneefall bremst die Bergstadt aus

Winter kehrt nach Radevormwald zurückSchneefall bremst die Bergstadt aus

Winterwetter sorgte am Donnerstagmorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die OVAG und auch die mit dem Schulbusverkehr beauftragten Busfirmen stellten ihre Fahrten ein. Bislang meldet die Polizei sechs Glätteunfälle auf Radevormwalder Gebiet.