Sascha Köppen
Sascha Köppen (kpn) ist stellvertretender Leiter von FuPa Niederrhein bei der Rheinischen Post.
Sascha Köppen ist 1976 in Mönchengladbach geboren, womit die fußballerischen Vorlieben vorbestimmt waren. Seit 2000 arbeitet er als freier Mitarbeiter bei der Rheinischen Post, kümmerte sich dort um verschiedene Sportarten, wobei der Fußball stets der Kern blieb.
Nach dem Abitur studierte er in Bonn Politikwissenschaft, Germanistik und Anglistik, während er sich parallel auf den Sportplätzen tummelte. 2012 war die Rheinische Post dann der erste Verlagspartner von FuPa, dem größten deutschen Amateurfußballportal, und Köppen baute die Region Niederrhein von der ersten Stunde an gemeinsam mit dem damaligen Leiter Christian Kurth auf. Heute ist er stellvertretender Leiter von FuPa Niederrhein, dem reichweitenstärksten FuPa-Gebiet in Deutschland.
Abschalten kann Köppen, so widersinnig das vielleicht klingt, beim Fußball. Denn wenn seine Borussia in Mönchengladbach spielt, dann schlägt auch das Fan-Herz – seit den achtziger Jahren regelmäßig im Stadion, in guten wie in schlechten Zeiten.
Sascha Köppen (kpn) ist stellvertretender Leiter von FuPa Niederrhein bei der Rheinischen Post.
Sascha Köppen ist 1976 in Mönchengladbach geboren, womit die fußballerischen Vorlieben vorbestimmt waren. Seit 2000 arbeitet er als freier Mitarbeiter bei der Rheinischen Post, kümmerte sich dort um verschiedene Sportarten, wobei der Fußball stets der Kern blieb.
Nach dem Abitur studierte er in Bonn Politikwissenschaft, Germanistik und Anglistik, während er sich parallel auf den Sportplätzen tummelte. 2012 war die Rheinische Post dann der erste Verlagspartner von FuPa, dem größten deutschen Amateurfußballportal, und Köppen baute die Region Niederrhein von der ersten Stunde an gemeinsam mit dem damaligen Leiter Christian Kurth auf. Heute ist er stellvertretender Leiter von FuPa Niederrhein, dem reichweitenstärksten FuPa-Gebiet in Deutschland.
Abschalten kann Köppen, so widersinnig das vielleicht klingt, beim Fußball. Denn wenn seine Borussia in Mönchengladbach spielt, dann schlägt auch das Fan-Herz – seit den achtziger Jahren regelmäßig im Stadion, in guten wie in schlechten Zeiten.