Sabine Janssen

Profilbild von Sabine Janssen

Sabine Janssen ist Redakteurin im Ressort Kultur.

Sie studierte Englisch, Französisch und Pädagogik. Nach mehreren Auslandsaufenthalten volontierte sie bei der Rheinischen Post. Während ihrer Redakteurszeit in Moers promovierte sie in französischer Literaturwissenschaft und schrieb ihre Dissertation über Kriminalliteratur. Für die Rheinische Post arbeitete sie in Moers, in Viersen, in der Kultur Mönchengladbach und jetzt in der Redaktion Kultur und Wissen.

Sabine Janssen ist in Alpen am Niederrhein geboren. Sie mag Rock’n’Roll-Tanz, Ballett, Fantasy- und Kinderliteratur. Mit ihrer Familie und zwei spanischen Katzen lebt sie in Düsseldorf.

Die Königin des Weglassens
Die Königin des Weglassens

Jil Sander wird 80Die Königin des Weglassens

Wer in den 1980er-Jahren einen Kaschmirmantel und einen smarten Blazer von Jil Sander erwarb, wirkt damit auch heute nicht aus der Zeit gefallen. Ihr Handwerk lernte die Designerin in Krefeld. Am 27. November wurde sie 80 Jahre.

Schmöker schenken
Schmöker schenken

Neue Kinder- und JugendbücherSchmöker schenken

Pferde, Prinzen, Prophezeiungen, grauenvolle Papas und poetische Geräuschpakete: fünf neue Kinder- und Jugendbücher für Nikolaus, Weihnachten oder einfach so.

Jeff Kinney verurteilt Bücherverbote in den USA
Jeff Kinney verurteilt Bücherverbote in den USA

„Gregs Tagebuch – Kein Plan von nix“ erscheint jetztJeff Kinney verurteilt Bücherverbote in den USA

Greg bleibt Greg: Die zeitlose Comic-Figur kreist auch im neuen, 18. Band lustig um sich selbst. Ganz anders sein Autor Jeff Kinney. Kurz vor seiner Tour durch Deutschland spricht er vom Kulturkampf in den USA und schlägt unerwartet ernste Töne an.

Warum der fünfte Teil von „Tribute von Panem“ so grandios ist
Warum der fünfte Teil von „Tribute von Panem“ so grandios ist

Ab 16. November im KinoWarum der fünfte Teil von „Tribute von Panem“ so grandios ist

Als Meisterwerk und beste Buchverfilmung aller Zeiten wird der neue und fünfte Teil der „Tribute von Panem“ von Francis Lawrence gefeiert, da ist er noch gar nicht in den deutschen Kinos angelaufen. Das erwartet die Zuschauer ab 16. November bei „The Ballad of Songbirds & Snakes“.

„Auch Sehende lernen von dem Blindenangebot“
„Auch Sehende lernen von dem Blindenangebot“

Juliane Schunke, Dramaturgin an der Rheinoper„Auch Sehende lernen von dem Blindenangebot“

Interview · Juliane Schunke ist seit dieser Saison Dramaturgin an der Rheinoper. Sie hat den Ballettabend der „Drei Meister“ mit entworfen und kümmert sich um die Audiodeskription für Sehbehinderte. Mit der RP spricht sie über die Arbeit hinter der Bühne und ihre Bekanntschaft mit Bridget Breiner.

Was man über „Gregs Tagebuch“ wissen sollte
Was man über „Gregs Tagebuch“ wissen sollte

US-Bestsellerautor Jeff Kinney besucht DüsseldorfWas man über „Gregs Tagebuch“ wissen sollte

Am 17. November erscheint „Kein Plan von nix“. Es ist der 18. Band der Erfolgsreihe „Gregs Tagebuch“ des US-Autors Jeff Kinney. Seine Buchvorstellungen inszeniert er als Unterhaltungsshows für die ganze Familie. Wir verraten Ihnen, was Sie zum neuen „Greg“ und Jeff Kinneys Besuchen in der Region wissen müssen.

Taschentuch-Momente im „Abenteuerland“
Taschentuch-Momente im „Abenteuerland“

Premiere für Pur-MusicalTaschentuch-Momente im „Abenteuerland“

Das Musical „Abenteuerland” mit den Hits von Pur feierte am Sonntagabend seine Weltpremiere. Man muss aber kein Fan der Pop-Band aus Bietigheim-Bissingen sein, um in der Neuproduktion einen Abend zu haben, der von rührenden Momenten bis zur ausgelassenen Party auf der Gefühlsklaviatur spielt.

Wiedersehen mit Meggie, Mo und Staubfinger
Wiedersehen mit Meggie, Mo und Staubfinger

Cornelia Funke setzt Tintenwelt-Saga fortWiedersehen mit Meggie, Mo und Staubfinger

16 Jahre nach dem Erscheinen von „Tintentod“ hat Cornelia Funke der Fantasy-Saga einen vierten Band folgen lassen: „Die Farbe der Rache“. In der Tintenwelt trifft man alte Bekannte und neue Helden.

Motsi Mabuse macht Kindern Mut
Motsi Mabuse macht Kindern Mut

Neues BilderbuchMotsi Mabuse macht Kindern Mut

„Magie im Haar“ heißt das erste Kinderbuch der ehemaligen Profitänzerin. Ihre eigene Tochter hat sie dazu inspiriert. Die „Let’s dance“-Jurorin hat es gerade bei Ars Edition veröffentlicht.

„Die Klimakleber machen einen strategischen Fehler“
„Die Klimakleber machen einen strategischen Fehler“

Bestseller-Autor Marc Elsberg„Die Klimakleber machen einen strategischen Fehler“

Interview · Stromausfall, Genmanipulation, digitale Durchleuchtung und jetzt Geo-Engineering. Marc Elsberg knöpft sich ein Katastrophenszenario nach dem nächsten vor. Der Autor von „Blackout“ spricht im Interview über diabolische Kommunikation, Erderwärmung und die Deutsche Bahn.

Schockverliebt in die Songs von Pur
Schockverliebt in die Songs von Pur

Musical in DüsseldorfSchockverliebt in die Songs von Pur

Ihre eigene Reise hat Mascha Volmershausen von Düsseldorf nach Berlin zur Universität der Künste und wieder zurück nach Düsseldorf geführt. Dort ist die 24-Jährige die jüngste Hauptdarstellerin im Musical „Abenteuerland“. Wir haben sie an ihrem alten Lieblingsort im Park von Schloss Benrath getroffen.

Warum die Münchner Philharmoniker auf die Bahn sauer sind
Warum die Münchner Philharmoniker auf die Bahn sauer sind

Konzertauftritt in BerlinWarum die Münchner Philharmoniker auf die Bahn sauer sind

Für die Strecke Köln – Berlin brauchten die Münchner Philharmoniker mit dem Zug mehr als zehn Stunden und kamen zu spät zu ihrem eigenen Konzert. In einem Brandbrief rechneten sie jetzt mit der Deutschen Bahn ab.

Die unerträgliche Schönheit der Langsamkeit
Die unerträgliche Schönheit der Langsamkeit

RuhrtriennaleDie unerträgliche Schönheit der Langsamkeit

Die Choreografin Eszter Salamon zeigt mit der norwegischen Kompanie Carte Blanche eine gewaltige Performance, die ihre Kraft aus traumartigen Sequenzen in Zeitlupe und minimalen Klängen speist. „The Living Monument 0.10“ war jetzt bei der Ruhrtriennale erstmals in Deutschland zu sehen.

Bei „Parkbank“ kommen Hartmut Engler die Tränen
Bei „Parkbank“ kommen Hartmut Engler die Tränen

Proben fürs Pur-Musical im CapitolBei „Parkbank“ kommen Hartmut Engler die Tränen

Noch 25 Tage bis zur ersten Preview, 37 bis zur Uraufführung. Im Capitol-Theater wird gearbeitet, was das Zeug hält. Diese Woche kam Pur-Sänger Hartmut Engler vorbei, um sich den aktuellen Stand beim Musical „Abenteuerland“ anzuschauen. Ein exklusiver Blick in den Probenraum.

Das Haus, das aus der Reihe tanzt
Das Haus, das aus der Reihe tanzt

25 Jahre in DüsseldorfDas Haus, das aus der Reihe tanzt

Mit einer großen Geburtstagsparty ist das Tanzhaus NRW in die Spielzeit gestartet. Drei Tage lang feierte die einzigartige Kultureinrichtung ihr 25-jähriges Bestehen. Nur ein Geburtstagswunsch blieb offen.

„Weltweit orientiert man sich am Tanzhaus“
„Weltweit orientiert man sich am Tanzhaus“

Intendantin Ingrida Gerbutavičiūtė„Weltweit orientiert man sich am Tanzhaus“

Interview · Programm für Kleinkinder, Workshops für Demenzkranke, Hiphop auf der Straße. Das Tanzhaus NRW hat viele Pläne. Aber am Wochenende wird erst mal gefeiert: 25 Jahre gibt es den einzigartigen Tanztempel an der Erkrather Straße. Die Intendantin Ingrida Gerbutavičiūtė blickt zurück, aber vor allem nach vorn.

Das Abenteuer mit Pur beginnt
Das Abenteuer mit Pur beginnt

Probenstart für Musical im Düsseldorfer CapitolDas Abenteuer mit Pur beginnt

Auf geht’s mit den Liedern der Band Pur ins „Abenteuerland“. Die Cast ist komplett. Am Dienstag feierten die Musical-Macher von Mehr-BB-Entertainment den Probenstart.

„Ich bin keine Drillmeisterin“
„Ich bin keine Drillmeisterin“

Oper am Rhein„Ich bin keine Drillmeisterin“

Natasha Lagunas kennt die Tänzerinnen und Tänzer der Deutschen Oper am Rhein wie keine andere. In der Morgenroutine trainiert sie die Kompanie täglich. Es ist eine ihrer Aufgaben als Ballettmeisterin.

Der tanzende Philosoph
Der tanzende Philosoph

Ballett am Rhein in DüsseldorfDer tanzende Philosoph

Frisch von der Uni in England hat Jack Bruce im vergangenen Sommer seinen ersten Job beim Ballett am Rhein angetreten. Am Ende dieser Saison hat der 19-Jährige eine große Rolle in „The Thing with Feathers“ getanzt. Mit der RP sprach der „Neue“ der Compagnie über Teamspirit und die Essenz des Tanzens.

„Wir vergessen, ein breites Publikum anzusprechen“
„Wir vergessen, ein breites Publikum anzusprechen“

Künftiger Ballettdirektor Raphaël Coumes-Marquet„Wir vergessen, ein breites Publikum anzusprechen“

Interview · Raphaël Coumes-Marquet übernimmt ab Sommer 2024 die Aufgabe des Ballettdirektors an der Rheinoper. Er ist neben Chefchoreografin Bridget Breiner Teil der Doppelspitze, die die Rheinoper installiert. Wir sprachen mit ihm über Aufgabenteilung und Vertrauen.

Die hungrige Ballerina
Die hungrige Ballerina

Ballett am Rhein in DüsseldorfDie hungrige Ballerina

Futaba Ishizaki ist von der Düsseldorfer Ballettbühne kaum wegzudenken. Gerade noch vor der Spielzeitpause war sie als Giselle zu sehen. Jetzt macht die Tänzerin der Deutschen Oper am Rhein zum ersten Mal seit zwölf Jahren Urlaub.

„Rechnen Sie mit Spitzenschuhen und Knieschonern“
„Rechnen Sie mit Spitzenschuhen und Knieschonern“

Rheinoper in Düsseldorf„Rechnen Sie mit Spitzenschuhen und Knieschonern“

Interview · Bridget Breiner wird ab Sommer 2024 Chefchoreografin der Deutschen Oper am Rhein. Gemeinsam mit ihrem ehemaligen Tänzerkollegen Raphaël Coumes-Marquet übernimmt sie Ballettdirektion. Hier spricht sie über ihre Vorfreude auf Düsseldorf, Spitzenschuhe und Shakespeare.

„Die Oper ist eine Waffe mit Zukunft“
„Die Oper ist eine Waffe mit Zukunft“

La Fura dels Baus zeigt „Carmina Burana“„Die Oper ist eine Waffe mit Zukunft“

Interview · Die legendäre Theaterkompagnie La Fura dels Baus zeigt ab 18. Juli in Köln „Carmina Burana“. Gründungsmitglied Carlus Padrissa spricht über Inspirationsquellen, Archetypen und die Entwicklung vom Straßentheater zur monumentalen Makro-Show.

Das neue Kreativteam der Rheinoper
Das neue Kreativteam der Rheinoper

Nachfolge von Axel Kober und Demis VolpiDas neue Kreativteam der Rheinoper

Die Rheinoper hat drei Personalien verkündet: Vitali Alekseenok tritt die Nachfolge von Generalmusikdirektor Axel Kober an. Für das Ballett am Rhein wird es eine Doppelspitze mit Bridget Breiner und Raphaël Coumes-Marquet geben.

Ballett-Klassiker queer gebürstet – „Giselle“ schillert in Regenbogenfarben
Ballett-Klassiker queer gebürstet – „Giselle“ schillert in Regenbogenfarben

Premiere in der Rheinoper DüsseldorfBallett-Klassiker queer gebürstet – „Giselle“ schillert in Regenbogenfarben

Zum Abschluss der Saison ein Paukenschlag: Die Deutsche Oper am Rhein feierte ihre letzte Premiere der Spielzeit mit einem unklassisch inszenierten Klassiker, der die Begegnung zweier Frauen ins Scheinwerferlicht rückt und Männer in wadenlangen Tutus tanzen lässt.