Philipp Holstein

Profilbild von Philipp Holstein

Philipp Holstein ist stellvertretender Ressortleiter Kultur

Philipp Holstein, Jahrgang 1972, studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Germanistik, Anglistik und Politologie.

Während seines Studiums arbeitete er für verschiedene Journalistenbüros, für Magazine und die Deutsche Presse Agentur. 1999 begann sein Volontariat bei der Rheinischen Post. Von 2004 bis 2005 arbeitete er in der Parlamentsredaktion der Rheinischen Post in Berlin. Seit 2005 ist er Feuilletonredakteur bei der Zeitung, seine Schwerpunkte sind Populäre Musik und Kino. Seit 2016 ist er Stellvertretender Ressortleiter Kultur.

Seit 2017 ist er Teil der Vorjury für den Nannen-Preis.

Philipp Holstein veröffentlichte 2004 gemeinsam mit Kathrin Lenzer im Rowohlt-Verlag das Buch „30 - Bis hierher und wie weiter“ und 2013 den Band „Vatertage. Wie ich lernte, das Chaos zu lieben“. 2011 wurde er für seine Arbeit mit dem Kulturförderpreis der Stadt Düsseldorf in der Sparte Literatur ausgezeichnet.

Er ist gemeinsam mit Dieter Falk und Miguel Passarge Gründer der Bühnen-Talkshow „Das popmusikalische Quartett“. Er gehört der Jury für den Förderpreis Musik der Landeshauptstadt Düsseldorf an und der Jury für die Vergabe des Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendiums in Köln. Er ist Mitglied der Jury Rock / Pop beim Deutschen Schallplattenpreis.

2001 lehrte er Kulturjournalismus am Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. 2015/16 unterrichtete er Schreiben über Musik in der Abteilung für Theorie und Geschichte mündlicher und schriftlicher Kommunikation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit 2011 hat er einen Lehrauftrag für Kulturjournalismus am Institut für Medien und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Seit 2016 lehrt Philipp Holstein Schreiben/Sprechen über Klang im Studienschwerpunkt Musik und Text am Institut für Musik und Medien der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf.

„Ich bin Team Beyoncé“
„Ich bin Team Beyoncé“

Soul-Sängerin Joy Denalane„Ich bin Team Beyoncé“

Interview · Wie lebt man als Paar zusammen, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Kann man dem Tod des eigenen Vaters auch etwas Positives abgewinnen? Die Soul-Sängerin Joy Denalane spricht über die Herausforderungen des mittleren Alters, gibt Buchtipps und sagt, was sie von Taylor Swift hält.

So klingt das neue Album von Superstar Ed Sheeran
So klingt das neue Album von Superstar Ed Sheeran

„Autumn Variations“So klingt das neue Album von Superstar Ed Sheeran

Der britische Superstar veröffentlicht sein zweites Album binnen weniger Monate. Es versammelt 14 sentimentale Balladen. Den meisten mangelt es an zündenden Ideen.

Die Donots kommen für ein Konzert zurück ins Zakk
Die Donots kommen für ein Konzert zurück ins Zakk

„Lieblingsplatte-Festival“ in DüsseldorfDie Donots kommen für ein Konzert zurück ins Zakk

Stargäste beim siebten „Lieblingsplatte-Festival“ im Dezember werden die Donots sein. Sie spielen im Zakk ihr Album „Pocket Rock“ aus dem Jahr 2001. Außerdem in Düsseldorf zu erleben: Der Plan und die HipHop-Pioniere Fresh Familee.

Zehn Minuten rauchen mit Snoop Dogg für 2350 Euro
Zehn Minuten rauchen mit Snoop Dogg für 2350 Euro

Konzert in KölnZehn Minuten rauchen mit Snoop Dogg für 2350 Euro

Der Rapper trat vor 15.000 Fans in der ausverkauften Lanxess-Arena auf. Es wurde ein lässiger und verpeilter Abend. Und wer wollte, durfte den 51-Jährigen nach dem Auftritt auf eine Zigarette treffen.

Alle Filme von Romy Schneider neu gesehen
Alle Filme von Romy Schneider neu gesehen

85. GeburtstagAlle Filme von Romy Schneider neu gesehen

Der Wiener Illustrator Mahler stellt in seinem aktuellen Buch jeden Film von Romy Schneider vor. Die ideale Lektüre zum 85. Geburtstag der Schauspielerin. In Netettal sind einige der Bilder nun in einer Ausstellung zu sehen.

Mit Isaac Julien neu hinschauen lernen
Mit Isaac Julien neu hinschauen lernen

Ausstellung im K21Mit Isaac Julien neu hinschauen lernen

Zwischen diesen Bildern brennt Licht: Der britische Künstler Isaac Julien wird mit einer großen Einzel-Schau im K21 in Düsseldorf geehrt. Seine Arbeiten sind hochpolitisch und wunderschön. Man betrachtet sie nicht nur, sondern wird Teil davon.

„Unter 10.000 Dollar stehe ich morgens gar nicht auf“
„Unter 10.000 Dollar stehe ich morgens gar nicht auf“

Serie „The Supermodels“„Unter 10.000 Dollar stehe ich morgens gar nicht auf“

Die Doku-Serie „The Supermodels“ erzählt den Aufstieg von Naomi Campbell, Cindy Crawford und Co. in den 1990er Jahren. Berührend sind die Passagen, in denen die Frauen vom Preis berichten, den sie zahlen mussten.

„Ist das so viel geiler mit Handy vor der Omme?“
„Ist das so viel geiler mit Handy vor der Omme?“

Die Ärzte in Köln„Ist das so viel geiler mit Handy vor der Omme?“

Auf ihrer binnen Minuten ausverkauften Clubtournee gastierten Die Ärzte im Palladium. Es war eine Mischung aus Stand-Up-Comedy, Gemeinschaftskunde-Unterricht und Punkrock-Seligkeit. Und einen heftigen Rüffel für filmende Fans gab es auch.

Abba machen Party im Kino
Abba machen Party im Kino

Fan-Event an zwei TagenAbba machen Party im Kino

Der 1977 veröffentlichte Film „Abba - The Movie“ ist ein bisschen schräg, bietet aber unwiderstehliche Konzertszenen. Nun wird er an zwei Tagen noch einmal gezeigt. Mitsingen und Tanzen ausdrücklich erwünscht.

Die Schönheit des Horrors
Die Schönheit des Horrors

Ausstellung „Tod und Teufel“ in DüsseldorfDie Schönheit des Horrors

Der Kunstpalast Düsseldorf spürt in einer kulturgeschichtlichen Ausstellung der Faszination von „Tod und Teufel“ nach. Im Mittelpunkt steht die Gegenwart, in der Schockeffekte die Aufmerksamkeit auf Verdrängtes lenken.

Eine Generation wacht in einer anderen Welt auf
Eine Generation wacht in einer anderen Welt auf

Nora Bossong liest aus „Die Geschmeidgen“Eine Generation wacht in einer anderen Welt auf

Können die heute 40-Jährigen die Demokratie verteidigen? Nora Bossong befragte Entscheidungsträger wie Christian Lindner. Nun sprach sie im Rheinischen Sparkassen- und Giroverband über die Antworten.

Britpop aus dem Rheinland
Britpop aus dem Rheinland

The Radio FieldBritpop aus dem Rheinland

Die Düsseldorfer Band The Radio Field hat ein Album für Fans englischen Gitarrenpops gemacht. Kopf der Gruppe ist Lars Schmidt, den viele als Sänger von Subterfuge kennen dürften.

Das heiß ersehnte Mode-Comeback
Das heiß ersehnte Mode-Comeback

Kult-Designerin Phoebe PhiloDas heiß ersehnte Mode-Comeback

Die britische Modeschöpferin Phoebe Philo wurde durch Entwürfe für die Labels Chloé und Céline legendär. Ihre klassisch-minimalistischen Schnitte und Ideen beeinflussten den Kleidungsstil bis in die Fußgängerzonen. 2018 zog sie sich zurück. Nun könnte ihre Rückkehr bevorstehen.

So klingt der neue Song der Rolling Stones
So klingt der neue Song der Rolling Stones

Das Album kommt im OktoberSo klingt der neue Song der Rolling Stones

Das erste neue Material seit 18 Jahren: In „Angry“ zitieren sich Mick Jagger und Co. schamlos selbst. Zum Glück. Der Video-Clip zum Lied ist hingegen fürchterlich.

Peter Tepe macht jetzt Kunst
Peter Tepe macht jetzt Kunst

Früherer Germanistik-ProfessorPeter Tepe macht jetzt Kunst

Viele kennen ihn noch als Germanistik-Professor an der Heine-Uni. Besonders populär waren seine als Dialoge inszenierten Mythos-Vorlesungen. Nun macht der 74-Jährige Kunst. Unter anderem.

Ist es in Ordnung, Roger Waters zu gratulieren?
Ist es in Ordnung, Roger Waters zu gratulieren?

80. GeburtstagIst es in Ordnung, Roger Waters zu gratulieren?

Bei Pink Floyd begeisterte er die Menschen, als Aktivist bringt er sie gegeneinander auf. Nun feiert der Brite mit dem dornigen Weltbild am 6. September seinen 80. Geburtstag.

Diese Bilder bringen Paris zum Klingen
Diese Bilder bringen Paris zum Klingen

Ausstellung im Museum FolkwangDiese Bilder bringen Paris zum Klingen

Die Ausstellung „Chagall, Matisse, Miró“ im Museum Folkwang feiert die Druckkunst der französischen Hauptstadt. Sie ist ein Wiedersehen mit vielen guten Bekannten.

Gruselmomente beim Comeback von Helene Fischer
Gruselmomente beim Comeback von Helene Fischer

Konzert in KölnGruselmomente beim Comeback von Helene Fischer

Emotionales Comeback: Die 39-Jährige gab nach ihrem Trapez-Unfall das erste von sieben Konzerten in der ausverkauften Lanxess-Arena in Köln. Ihre Akrobatik-Einlagen sind so gewagt, dass man kaum hinsehen mag. Vor allem die mit ihrem Ehemann.

Wer sich Erleuchtung wünscht, sollte diesen Film sehen
Wer sich Erleuchtung wünscht, sollte diesen Film sehen

„Das Zen-Tagebuch“Wer sich Erleuchtung wünscht, sollte diesen Film sehen

Ein Mann lebt in seinem Haus in den Bergen im Rhythmus der Jahreszeiten: „Das Zen-Tagebuch“ ist Entschleunigungskino, in dem sogar das Schälen von Sesam-Samen zur Sensation wird.

Triangel der Leidenschaft
Triangel der Leidenschaft

„Passages“Triangel der Leidenschaft

Drei Menschen in Paris suchen die Liebe: „Passages“ ist ein irritierend beiläufig inszeniertes Beziehungsdrama. Herausragend ist Franz Rogowski in der Hauptrolle.

Eine Hymne auf das Shopping in der Drogerie
Eine Hymne auf das Shopping in der Drogerie

dm feiert 50. GeburtstagEine Hymne auf das Shopping in der Drogerie

Nirgendwo kann man so herrliche Sachen einkaufen wie in der Drogerie. Millionen Deutsche tun genau das jeden Tag. Eine Feier des Shoppings in den Gängen zwischen Bartpflege und Badpflege.

„Wie soll ich essen, um Krebs zu vermeiden, Herr Smollich?“
„Wie soll ich essen, um Krebs zu vermeiden, Herr Smollich?“

Ratschläge vom Ernährungsmediziner„Wie soll ich essen, um Krebs zu vermeiden, Herr Smollich?“

Interview · Morgens Beeren ins Müsli, beim Braten Kräuter in die Pfanne geben und Obacht beim O-Saft: Der Ernährungsmediziner Martin Smollich gibt Tipps für Mahlzeiten, die das Leben gesünder machen und Demenz und Krebs vorbeugen.

Klingende Polaroids aus den frühen 80ern
Klingende Polaroids aus den frühen 80ern

Düsseldorfer Kassettenlabel „Klar! 80“Klingende Polaroids aus den frühen 80ern

Nur zwei Jahre lang betrieb Rainer Rabowski das Label „Klar! 80“. Im zugehörigen Ladenlokal gab es ausschließlich Kassetten mit selbst produzierter Musik von Düsseldorfer Künstlern. Ein neuer Sampler erschließt dieses Kapitel der Kulturgeschichte. Unter den Beiträgern sind einige bekannte Namen.

Der Hit des Sommers, der keiner war
Der Hit des Sommers, der keiner war

„Mädchen auf dem Pferd“Der Hit des Sommers, der keiner war

Der Song „Mädchen auf dem Pferd“ wurde zum offiziellen Sommerhit gekürt. Er ist die Techno-Version eines Lieds aus dem Pferdefilm „Bibi und Tina“ und klingt wie aus den 1990er-Jahren.

Volker Bertelmann erhält Großen Kulturpreis 2023
Volker Bertelmann erhält Großen Kulturpreis 2023

Mit 30.000 Euro dotiertVolker Bertelmann erhält Großen Kulturpreis 2023

Exklusiv · Er gewann den Oscar für seine Musik zum Film „Im Westen nichts Neues“. Nun ehrt die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland den Düsseldorfer Komponisten, der auch als Hauschka bekannt ist. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.