Oliver Wiegand

Profilbild von Oliver Wiegand

Oliver Wiegand (wie) ist stellvertretender Redaktionsleiter der Lokalredaktion Düsseldorf.

Der gebürtige Schwelmer zog im Alter von drei Jahren nach Düsseldorf, wo er im Stadtteil Gerresheim Abitur machte. Nach dem Grundwehrdienst studierte Wiegand an der Heinrich-Heine-Universität Germanistik und Politikwissenschaften. Weil das Bafög nicht immer reichte, saß er sechs Jahre lang ab und zu am Steuer eines Taxis.

1993 schrieb er seinen ersten Artikel für die Rheinische Post, es folgten Volontariat und Redakteursstellen in Mettmann, Düsseldorf und Meerbusch. Als Redaktionsleiter koordinierte er von 2014 bis 2018 die Ausgabe Mettmann, Erkrath und Wülfrath.

Seit Januar 2018 ist Wiegand stellvertretender Redaktionsleiter in der Lokalredaktion Düsseldorf und koordiniert die Aufgaben am Newsdesk.

Oliver Wiegand ist Jahrgang 1968.

Polizist verhindert Raubüberfall auf Tankstelle
Polizist verhindert Raubüberfall auf Tankstelle

Tat in EllerPolizist verhindert Raubüberfall auf Tankstelle

Als ein maskierter Mann die Tankstelle in Eller betrat, rechnet er offenbar nicht damit, dass sich genau in den Moment ein uniformierter Beamter der Bundespolizei an der Kasse befand.

Heiß, köstlich und japanisch – wo es in Düsseldorf die beste Ramen-Suppe gibt
Heiß, köstlich und japanisch – wo es in Düsseldorf die beste Ramen-Suppe gibt

Japanische Küche zum Japan-TagHeiß, köstlich und japanisch – wo es in Düsseldorf die beste Ramen-Suppe gibt

Serie · Von den reichhaltigen Riesen-Suppen mit Ramen-Nudeln wird jeder satt. Wir haben uns in Düsseldorf durch einige Varianten probiert – in Little Tokyo, aber auch darüber hinaus. Hier sind unsere Favoriten - auch passend zum Japan-Tag im Mai.

Feuer in Düsseldorfer Leibniz-Gymnasium
Feuer in Düsseldorfer Leibniz-Gymnasium

Rauchsäule im gesamten Stadtgebiet zu sehenFeuer in Düsseldorfer Leibniz-Gymnasium

Update · Nach zweistündigem Einsatz war der Dachstuhlbrand am Leibniz-Gymnasium gelöscht. Die Rauchsäule war im gesamten Stadtgebiet zu sehen.

Das Rätsel um die Fürstengruft
Das Rätsel um die Fürstengruft

Geschichte in DüsseldorfDas Rätsel um die Fürstengruft

Zur Nacht der Museen ist seit zehn Jahren erstmals wieder die Fürstengruft in der Düsseldorfer St. Lambertus-Kirche geöffnet. Wer liegt wirklich in den Bleisärgen? Und warum war das Grabmal fast 100 Jahre lang nicht mehr zu finden?

Dieb bricht 19 Autos in Düsseldorf-Stockum auf
Dieb bricht 19 Autos in Düsseldorf-Stockum auf

Festnahme in StockumDieb bricht 19 Autos in Düsseldorf-Stockum auf

Weil mitten in der Nacht die Alarmanlage eines Autos zu hören war, rief ein Anwohner die Polizei. Die umstellte das Wohnviertel und konnte einen 18-Jährigen festnehmen, der insgesamt für 19 Autoaufbrüche verantwortlich sein könnte.

Awista kündigt für Donnerstag Streik bei der Müllabfuhr an
Awista kündigt für Donnerstag Streik bei der Müllabfuhr an

Stadt Düsseldorf betroffenAwista kündigt für Donnerstag Streik bei der Müllabfuhr an

Am Donnerstag sind erneut Einschränkungen in der Straßenreinigung in Düsseldorf zu erwarten. Auch die Mülltonnen werden in Düsseldorf voraussichtlich nicht geleert.

Vier Graffitisprayer im Düsseldorfer Abstellbahnhof festgenommen
Vier Graffitisprayer im Düsseldorfer Abstellbahnhof festgenommen

Handys beschlagnahmtVier Graffitisprayer im Düsseldorfer Abstellbahnhof festgenommen

Beamte der Landes- und Bundespolizei nahmen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch vier Graffitisprayer im Düsseldorfer Abstellbahnhof vorläufig fest. Handys wurden beschlagnahmt und Strafverfahren wegen der Sachbeschädigung gegen die Tatverdächtigen eingeleitet.

Essen lässt Vergabe des Fotoinstituts nach Düsseldorf überprüfen
Essen lässt Vergabe des Fotoinstituts nach Düsseldorf überprüfen

Streit eskaliertEssen lässt Vergabe des Fotoinstituts nach Düsseldorf überprüfen

Die Stadt Essen lässt die Vergabe des geplanten Deutschen Fotoinstituts nach Düsseldorf rechtlich überprüfen. Das teilte die Stadt am Mittwoch mit. In Essen war die Entscheidung pro Düsseldorf auf starke Kritik getroffen.

Verkaufsoffener Sonntag lockt viele Besucher an
Verkaufsoffener Sonntag lockt viele Besucher an

Handel in DüsseldorfVerkaufsoffener Sonntag lockt viele Besucher an

Die Innenstadt präsentierte sich während des verkaufsoffenen Sonntags geteilt: Auf der Kö ließen viele Luxus-Geschäfte ihre Türen geschlossen. Rund um die Schadowstraße und in der Altstadt lief der Einkaufstag dagegen gut.

Winter gibt ein Gastspiel in Düsseldorf
Winter gibt ein Gastspiel in Düsseldorf

Außensportanlagen der Stadt geschlossenWinter gibt ein Gastspiel in Düsseldorf

In den frühen Morgenstunden hat es in Düsseldorf geschneit. Die Rheinbahn hatte nicht mit größeren Problemen zu kämpfen, Busse und Bahnen fuhren meist problemlos. Die Pegelstände des Rheins könnten aufgrund des Tauwetters in den kommenden Tagen steigen.

Zivilfahnder ertappen Diebe auf frischer Tat
Zivilfahnder ertappen Diebe auf frischer Tat

Königsallee in DüsseldorfZivilfahnder ertappen Diebe auf frischer Tat

Zwei polizeilich bereits bekannte Tatverdächtige konnten am Dienstag beim Versuch, hochwertiges Diebesgut aus einem SUV an der Königsallee zu entwenden, von Zivilfahndern festgenommen werden.

Häftling rast der Polizei davon und überschlägt sich
Häftling rast der Polizei davon und überschlägt sich

Unfall auf A46 in DüsseldorfHäftling rast der Polizei davon und überschlägt sich

Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle flüchtete ein Häftling über die Autobahn 46 in Düsseldorf. In Höhe der Anschlussstelle Holthausen überschlug er sich mit seinem AMG-Mercedes und rammte eine unbeteiligte Autofahrerin.

Ein Gipfeltreffen der Prinzenpaare
Ein Gipfeltreffen der Prinzenpaare

Prinzenempfang der Rheinischen PostEin Gipfeltreffen der Prinzenpaare

Mehr als 300 Jecken glühten schon mal für Karneval vor. Im Mittelpunkt des Traditionsempfangs standen die Oberhäupter der Narren. Moderator Christian Zeelen begrüßte 16 Prinzenpaare aus der Region auf der Bühne.

Warum an der Königsallee ein großes Herz zu sehen ist
Warum an der Königsallee ein großes Herz zu sehen ist

Projekt Le Coeur in DüsseldorfWarum an der Königsallee ein großes Herz zu sehen ist

An kaum einer anderen Stelle an der Königsallee in Düsseldorf werden zurzeit so viele Fotos gemacht, wie vor dem in Trümmern liegenden Gebäude der ehemaligen Commerzbank. Was hinter dem Projekt „Le Coeur“ steckt.

Mann ins Gleisbett geschubst
Mann ins Gleisbett geschubst

Polizei sucht den TäterMann ins Gleisbett geschubst

Weil er in Düsseldorf-Heerdt einen Mann ins Gleisbett geschubst und mit Steinen beworfen haben soll, wird nun mit einem Foto nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Glatteis und Unwetter in Düsseldorf – so ist die Lage jetzt
Glatteis und Unwetter in Düsseldorf – so ist die Lage jetzt

45 Unfälle wegen EisglätteGlatteis und Unwetter in Düsseldorf – so ist die Lage jetzt

Extremwetterlage: Unwetter und Glättegefahr in Düsseldorf. Aus diesem Grund hat die Stadt Düsseldorf am Sonntagabend bekannt gegeben, dass am Montag alle Schulen und Kindergärten der Stadt geschlossen bleiben. Am Morgen kam es zu 45 Unfällen im Stadtgebiet.

Polizei fasst Handtaschenräuber
Polizei fasst Handtaschenräuber

Taten in Ludenberg und GerresheimPolizei fasst Handtaschenräuber

Nach zwei Handtaschen-Diebstählen in Gerresheim und Ludenberg hat die Polizei nun eine Gruppe von vier jungen Männern im Alter zwischen 14 und 17 Jahren als Tatverdächtige ermittelt.

Polizei legt mehreren Taschendieben das Handwerk
Polizei legt mehreren Taschendieben das Handwerk

Altstadt in DüsseldorfPolizei legt mehreren Taschendieben das Handwerk

Immer wieder versuchen so genannte „Antänzer“ erheblich alkoholisierte Altstadt-Besucher um ihr Portemonnaie und ihr Handy zu bringen. Am Wochenende hat die Polizei einige von ihnen beobachtet und festgenommen.

BMW-Fahrer prallt gegen Leitplanke und wird schwer verletzt
BMW-Fahrer prallt gegen Leitplanke und wird schwer verletzt

Unfall in Düsseldorf-HeerdtBMW-Fahrer prallt gegen Leitplanke und wird schwer verletzt

Bei einem Unfall an der Brüsseler Straße in Heerdt wurde ein BMW-Fahrer so schwer verletzt, dass er zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Möglicherweise stand der Fahrer unter dem Einfluss von Rauschgift.

Was ich in zehn Jahren am Gymnasium Gerresheim erlebte
Was ich in zehn Jahren am Gymnasium Gerresheim erlebte

Erinnerung an die SchulzeitWas ich in zehn Jahren am Gymnasium Gerresheim erlebte

Unser Redakteur Oliver Wiegand hat von 1978 bis 1988 das Gymnasium Gerresheim besucht. Von Studienfahrten, die mit einer 24-stündigen Zugfahrt begannen, und China-Böllern im Klassenzimmmer – eine nur noch sehr fragmentarische Erinnerung an längst vergangene Zeiten.

Immobilienwirtschaft nimmt Klimaschutz in den Fokus
Immobilienwirtschaft nimmt Klimaschutz in den Fokus

BranchentreffenImmobilienwirtschaft nimmt Klimaschutz in den Fokus

Bei einem Treffen der Immobilienbranche waren auch die beiden Dezernenten Michael Rauterkus und Claudia Zuschke anwesend. Dabei ging es unter anderem darum, wo bereits CO2-Emissionen in der Branche eingespart werden.

Azubis sanieren nun das Pflaster in der Altstadt
Azubis sanieren nun das Pflaster in der Altstadt

Marode StellenAzubis sanieren nun das Pflaster in der Altstadt

Ein Teil des Altstadtpflasters wird ab kommenden Montag saniert. Auszubildene zum Straßenbauer werden sich die Mühlenstraße vornehmen. Innerhalb von fünf Tagen wollen die Nachwuchskräfte fertig sein.

Wladimir Kaminer – wenn er nicht liest, ist er am besten
Wladimir Kaminer – wenn er nicht liest, ist er am besten

Lesung im Zakk in DüsseldorfWladimir Kaminer – wenn er nicht liest, ist er am besten

Der aus Moskau stammende Bestseller-Autor stellte im Zakk in Düsseldorf unter freiem Himmel bislang unveröffentlichte Manuskripte vor. Dabei spielte auch der Krieg in der Ukraine eine Rolle.