
Ausflugslokal in NiederkrüchtenNeuer Mühlrather Hof am Hariksee bekommt auch einen Biergarten
Seit rund eineinhalb Jahren wird das ehemalige Café-Restaurant Mühlrather Hof umgebaut. Wie es voran geht und wann die Eigentümer wiedereröffnen möchten.
Redakteurin
Nadine Fischer (naf) ist Redakteurin in der Lokalredaktion Viersen und im Besonderen für die Berichterstattung über die Gemeinden Brüggen und Schwalmtal zuständig.
Redakteurin
Nadine Fischer (naf) ist Redakteurin in der Lokalredaktion Viersen und im Besonderen für die Berichterstattung über die Gemeinden Brüggen und Schwalmtal zuständig.
Seit rund eineinhalb Jahren wird das ehemalige Café-Restaurant Mühlrather Hof umgebaut. Wie es voran geht und wann die Eigentümer wiedereröffnen möchten.
Die Burggemeinde Brüggen plant ein Förderprogramm für ökologische Maßnahmen auf privaten Grundstücken. Zunächst soll es eine Testphase geben. Wofür gibt’s Geld?
Fabio Crynen, Kreis-Vorsitzender der Jungen Union, ist nicht mehr Vorsitzender der Jungen Union Schwalmtal. Dem Vorstand bleibt er aber erhalten.
Deftiges wie Reibekuchen und Krustenbraten, Süßes vom Blech aber zum Beispiel auch Herbst-Deko, Mützen und „Sonne im Glas“ bieten die Landfrauen beim Kartoffelfest am 24. September an. Den Erlös verwenden sie für karitative Zwecke.
Bernd II. und Birgit I. werden die Karnevalisten durch die kommende Session führen. Welches Motto sie gewählt haben und welche jecken Termine anstehen.
Ein 62-Jähriger fuhr auf der Straße zwischen Viersen-Boisheim und Brüggen auf das Auto eines 40-Jährigen auf, nachdem dieser stark abgebremst hatte. Ein Beteiligter wurde dabei schwer verletzt.
Mit einer Demokratiekonferenz in der Realschule Nettetal, dem kommunalpolitischen Praktikum und dem Jugendforum im September sollen Jugendliche beteiligt werden.
Die Stadt Nettetal verschenkt rund 50 Bäume, Sträucher und Hecken an Bürger, die bereit sind, die Pflanzen auf ihrem Grundstück zu setzen. Eigentlich sollten sich Interessenten bis Freitag bewerben, doch nun wurde die Frist verlängert.
Beim Literarischen Herbst in Schwalmtal gibt es an fünf Abenden Autorenlesungen in der Buchhandlung am Dom. Der Eintritt ist gratis.
Unter anderem in Parks, auf öffentlichen Plätzen, Friedhöfen und Sportanlagen könnten die Gratis-Wasserspender aufgestellt werden. Die CDU schlägt eine Alternative vor, die Geschäftsleute einbindet.
Die Wirtschaftsförderer aus Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten kooperieren wieder für „Dein Job Match“. Rund 40 Ausbilder präsentieren sich in der Achim-Besgen-Halle, etwa 1000 Schüler werden erwartet.
ESC-Kommentator, Radiomoderator, Stadionsprecher, Pop-Experte: Peter Urban hat ein bewegtes Leben vorzuweisen. In der Stadtbücherei in Nettetal liest er am 26. September aus seinem Buch.
„Brüggen bummelt“ heißt es erstmals von Freitagnachmittag bis Sonntagabend in der Burggemeinde. Die Geschäftsleute vor Ort haben sich dafür einiges einfallen lassen, geplant sind zum Beispiel eine Schnitzeljagd, eine Fotoaktion und eine Verlosung.
Ein Zeuge beobachtete den Radfahrer und rief die Polizei. Die Einsatzkräfte nahmen den Radler mit zur Wache, ein Arzt nahm eine Blutprobe.
Was die Täter bei dem Wohnungseinbruch am Sonntagmittag in Schwalmtal erbeuteten, ist nach Polizeiangaben bisher noch nicht ermittelt.
Für die Teilnehmer des diesjährigen Sommerleseclubs gab es Urkunden und Medaillen, für die städtischen Flüchtlingsunterkünfte insgesamt zwei neue Tischkicker.
Möbel, Lampen, Vitrinen, Küchengeräte und Geschirr: Silke Beckstedde möchte am liebsten alles aus ihrem ehemaligen Café in Bracht abgeben. Was sie am 23. und 24. September verschenkt, was sie verkauft – und wie es um die Café-Nachfolge steht.
Bevor die Rabaue am Sonntag auf der Bühne ihre Lieder spielen, können Besucher sie am Medienmobil der Rheinischen Post treffen und sich Autogramme geben lassen.
Ende September werden die Behälter im Gemeindegebiet verteilt. Insgesamt zwölf Standorte in Brüggen, Bracht und Born sind vorgesehen.
Dietmar Brockes vom Verein „Brachter Dohlen“ hat für Bracht ein Dorf-Konzert mit den Rabaue gewonnen, am kommenden Sonntag spielt die Band dort. Sie bringt Bühne und Technik mit — doch die Brachter steuern auch einiges bei, um die Besucher gut zu unterhalten.
Die FDP hatte beantragt, zu prüfen, ob an der A61 ein braunes Autobahnschild mit Verweis auf die Brachter Mühle aufgestellt werden könnte. Der Gemeinderat verwies das Thema erst mal in den Fachausschuss, um über Kosten und Alternativen zu sprechen.
Weil sich die Förderrichtlinien geändert haben, müssen Maßnahmen aus dem Konzept gestrichen werden. Der Gemeinderat traf auf Vorschlag der Verwaltung eine Auswahl. Was ändert sich?
Am Mittwoch und Sonntag sind Frauen in einem Waldstück in Brüggen einem Exhibitionisten begegnet. Ähnliche Vorfälle gab es bereits Ende August und Anfang September. Die Polizei prüft Zusammenhänge auch mit einem Fall in Willich. Dort wurde ein Tatverdächtiger ermittelt.
Noch sucht die Gruppe Ehrenamtliche, die sie unterstützen. Bei einem ersten Treffen im Oktober möchte sie ihnen ihre Idee vorstellen.
Während der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße 509 in Fahrtrichtung Dyck am Donnerstagmittag gesperrt werden. Zwei Autofahrerinnen wurden leicht verletzt.