Schlafenszeitenwende
Schlafenszeitenwende

Kleine Geschichte der SiestaSchlafenszeitenwende

Soll auch Deutschland im Sommer in den Siesta-Schlummermodus gehen? Amtsärzte empfehlen diesen Schritt wärmstens. In der Geschichte hat das Mittagsschläfchen seinen festen Platz. Es enthält sogar eine politische Botschaft. Mal sehen, ob das reicht.

Die Wege und Irrwege des Cat Stevens
Die Wege und Irrwege des Cat Stevens

Neues AlbumDie Wege und Irrwege des Cat Stevens

„King Of A Land“ heißt das neue Album des britischen Sängers, das er als Mosaik seines Lebens beschreibt. Es klingt ein bisschen so, als sei es vor einem halben Jahrhundert geschrieben worden.

Kanzler contra Philosoph
Kanzler contra Philosoph

Olaf Scholz und Axel Honneth in KölnKanzler contra Philosoph

Bundeskanzler Olaf Scholz und der Sozialphilosoph Axel Honneth diskutierten bei der Phil.Cologne über den Wert der Arbeit. Im Grundsatz waren sie sich einig, im Detail aber nicht.

Wo Nordrhein-Westfalen vertrocknet
Wo Nordrhein-Westfalen vertrocknet

Dürremonitor-KartenWo Nordrhein-Westfalen vertrocknet

Heiße und trockene Sommer bestimmen das Wetter auch bei uns stärker als in vergangenen Jahrzehnten. Der Klimawandel hat gravierende Folgen vor allem für die Land- und Forstwirtschaft. Wo es am schlimmsten ist, zeigen die Dürremonitor-Karten des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung.

Des Kanzlers liebster Philosoph
Des Kanzlers liebster Philosoph

Harvard-Philosoph Michael SandelDes Kanzlers liebster Philosoph

Michael Sandel spricht bei der Phil Cologne über den Wert der Arbeit. Olaf Scholz schätzt den Harvard-Professor als Ideengeber für eine gerechtere Welt.

Rammstein unter Druck
Rammstein unter Druck

Weitere Vorwürfe gegen die BandRammstein unter Druck

Frauen sollen bei Konzerten der Band besser vor Übergriffen geschützt werden. Eine Influencerin bekräftigt die erhobenen Vorwürfe gegen Sänger Lindemann.

Märchen vom Chatbot
Märchen vom Chatbot

Künstliche IntelligenzMärchen vom Chatbot

Kinder lieben es, wenn sie Geschichten vorgelesen bekommen. Doch was, wenn diese mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz ersonnen werden? Ein Düsseldorfer Unternehmen will es herausfinden.

Wie Eis in der Sonne – eine Liebeserklärung an Werbesongs
Wie Eis in der Sonne – eine Liebeserklärung an Werbesongs

Nico Santos singt Langnese-Song neu einWie Eis in der Sonne – eine Liebeserklärung an Werbesongs

Langnese hat seinen berühmten Werbesong „Like Ice in The Sunshine“ von Nico Santos neu interpretieren lassen. Das Lied stammt aus einer Zeit, als musikalisch unterlegte Botschaften an die Verbraucher so richtig Fahrt aufnahmen.

Mein Corona-App-schied
Mein Corona-App-schied

Ende der Corona-Warn-AppMein Corona-App-schied

Am 30. April ist Schluss. Die Corona-Warn-App wird nach fast drei Jahren abgeschaltet. Weil es kaum noch was zu warnen gibt. Ein Nachruf.

Von Rollkoffern und Rollenbildern
Von Rollkoffern und Rollenbildern

Firmen-Gründerinnen fehlt es an KapitalVon Rollkoffern und Rollenbildern

Wenn Frauen Unternehmen oder Start-Ups gründen wollen, bekommen sie viel seltener Wagniskapital als Männer. Ein Buch beschreibt auch, wie Fortschritt behindert wurde, weil Techniken als unmännlich oder feminin galten.

Was es mit dem neuen Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre auf sich hat
Was es mit dem neuen Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre auf sich hat

„Noch wach?“Was es mit dem neuen Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre auf sich hat

Benjamin von Stuckrad-Barre hat ein neues Buch veröffentlicht, das als Schlüsselroman über die Me-Too-Affäre bei Springer gilt. Der Autor bestreitet das. Doch Bezüge gibt es mehr als genug.

Im Bann des Programms
Im Bann des Programms

Künstliche IntelligenzIm Bann des Programms

Künstliche Intelligenz kann immer mehr. Inzwischen wird ernsthaft diskutiert, ob sie an der Schwelle steht, ein eigenes Bewusstsein zu entwickeln. Aber worum handelt es sich dabei eigentlich? Ein Erklärungsversuch.

“Sexting“ ist nicht harmlos
“Sexting“ ist nicht harmlos

Debatte um Verschärfung des Sexualstrafrechts“Sexting“ ist nicht harmlos

Durch die Verschärfung des Sexualstrafrechts machen sich auch Minderjährige der Verbreitung kinderpornografischer Inhalte schuldig, wenn sie Nacktfotos von sich selbst posten. Die Bundesinnenministerin plädiert deshalb für eine Lockerung der Sanktionen. Doch dringlicher erscheint konsequente Aufklärung.

Der Wille zur Jacht
Der Wille zur Jacht

Schiffe der SuperreichenDer Wille zur Jacht

Sie sind luxuriös, teuer, umweltschädlich und gehören nur einem sehr kleinen Teil der Menschheit: Superjachten. Einblicke in die bizarre Welt der schwimmenden Paläste, deren Boom ungebrochen ist.

Die Wieder-und-wieder-Vereinigung
Die Wieder-und-wieder-Vereinigung

Die Wulffs sind wieder ein EhepaarDie Wieder-und-wieder-Vereinigung

Christian und Bettina Wulff haben wieder geheiratet. Zum dritten Mal. Können der Ex-Bundespräsident und seine Frau nach einer Beziehung mit großen Höhen und Tiefen nun ein Happy End erwarten?

Der letzte Torero
Der letzte Torero

Helge Schneider in der TonhalleDer letzte Torero

Helge Schneider ist mit seinem neuen Programm nicht wirklich unter die Stierkämpfer gegangen. Stark war sein Auftritt in der ausverkauften Düsseldorfer Tonhalle trotzdem.

Als die Liebe den Sozialismus besiegte
Als die Liebe den Sozialismus besiegte

„Die Legende von Paul und Paula“ wird 50Als die Liebe den Sozialismus besiegte

Vor 50 Jahren kam „Die Legende von Paul und Paula“ in die DDR-Kinos. Die DEFA-Produktion war eine der wenigen, die gesamtdeutschen Kultstatus erlangten.

Putin-Vertrauter droht Rheinmetall – das steckt dahinter
Putin-Vertrauter droht Rheinmetall – das steckt dahinter

Nervöses Echo aus MoskauPutin-Vertrauter droht Rheinmetall – das steckt dahinter

Meinung · Der Putin-Vertraute Dmitri Medwedew hat angekündigt, eine mögliche Panzerfabrik des Düsseldorfer Konzerns Rheinmetall in der Ukraine zu bombardieren. Warum dieses Echo aufschlussreich ist.

Ein Orden wird geschlechtsneutral
Ein Orden wird geschlechtsneutral

Einheitliches BundesverdienstkreuzEin Orden wird geschlechtsneutral

Bisher wurden Frauen mit einer kleineren Version des Bundesverdienstkreuzes ausgezeichnet. Ab sofort erhalten sie die um acht Millimeter größere Ausführung für Männer. Das ändert nichts daran, dass der weibliche Anteil unter den so Geehrten auch nach mehr als 70 Jahren niedrig ist.

Schnäuz, lass nach!
Schnäuz, lass nach!

Promis und ihr BartSchnäuz, lass nach!

Henning Krautmacher von den „Höhnern“ hat ihn sich abrasiert, bei Johnny Depp ist der Bart ebenfalls ab. Anderswo erlebt der „Schnorres“ eine Renaissance. Über ein haariges Statement, das sexuelle wie politische Bedeutung hat.

Das Comeback des Panzers
Das Comeback des Panzers

Geschichte einer KampfmaschineDas Comeback des Panzers

Vor über 100 Jahren revolutionierte er die Kriegstechnik, wurde zum ebenso verherrlichten wie verhassten Symbol militärischer Macht. Mehrfach totgesagt, erlebt der Panzer derzeit ein erstaunliches Comeback.

Absurdes Theater in Groningen
Absurdes Theater in Groningen

“Warten auf Godot“ abgesagtAbsurdes Theater in Groningen

In „Warten auf Godot“ dürfen nur Männer mitspielen. Das hatte Samuel Beckett so verfügt. Deshalb platzt die Aufführung des Stücks in der niederländischen Stadt.

Oh-oh-oh, Amadeus!
Oh-oh-oh, Amadeus!

Vor 25 Jahren starb FalcoOh-oh-oh, Amadeus!

Vor 25 Jahren kam Falco bei einem Autounfall ums Leben. Dem rappenden Superstar aus Wien war der eigene Erfolg nie so ganz geheuer.

Unter, über, zwischen
Unter, über, zwischen

Neues Buch von Juli ZehUnter, über, zwischen

Der vermeintliche Niedergang der Debattenkultur in Deutschland ist Thema im Neuen Roman von Juli Zeh. Die Schriftstellerin und ihr Co-Autor teilen ordentlich aus.

Neuer Indiana Jones-Film führt Zuschauer in die Irre
Neuer Indiana Jones-Film führt Zuschauer in die Irre

Technik ermöglicht VerjüngungNeuer Indiana Jones-Film führt Zuschauer in die Irre

De-Aging heißt das computerbasierte Verfahren, mit dem alternde Schauspieler auf der Leinwand um Jahrzehnte verjüngt werden können. Die Technik wird immer ausgefeilter und spielt auch im neuen „Indiana Jones“-Film eine große Rolle.

Anne Will hört zum Jahresende auf
Anne Will hört zum Jahresende auf

Talkshow-ModeratorinAnne Will hört zum Jahresende auf

Nach 16 Jahren will sich die Moderatorin der nach ihr benannten Talkshow neuen Aufgaben zuwenden. Welche das sein könnten, ist noch nicht bekannt.

Von Magie, Lüge, Wahrheit und der Kunst
Von Magie, Lüge, Wahrheit und der Kunst

Prinz Harrys Autobiografie in der StilkritikVon Magie, Lüge, Wahrheit und der Kunst

„Reserve“, die Lebensbeichte von Prinz Harry, ist kunstvoll geschrieben und hat mit ihren Enthüllungen hohe Wellen geschlagen. Doch was ist daran Wahrheit, was Fiktion? Eine Stilkritik.

Deutschlands neue Realität
Deutschlands neue Realität

Schlagwort „Migrationshintergrund“Deutschlands neue Realität

Analyse · Einst als neutraler Begriff geprägt, schwingt in dem Wort „Migrationshintergrund“ ein negativer Unterton mit. Dabei kann inzwischen mehr als ein Viertel der Bevölkerung auf eine Einwanderungsgeschichte verweisen.

Warum der Elefant keine Nudeln gegessen hat
Warum der Elefant keine Nudeln gegessen hat

Interview mit einem ChatbotWarum der Elefant keine Nudeln gegessen hat

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer leistungsfähiger. Wir haben ChatGPT, eine momentan besonders angesagte Version, getestet und mit ihr einen realen Dialog geführt. Die Antworten wurden leicht gekürzt. Rechtschreibung und Interpunktion waren nahezu fehlerfrei.

Meine fünf Serien-Highlights
Meine fünf Serien-Highlights

Serien-EmpfehlungenMeine fünf Serien-Highlights

Einfach mal abschalten? Das gelingt unter anderem mit spannenden oder amüsanten Serien im Bezahl-TV. Hier kommen fünf Tipps zum Anschalten.

„Du da, vorm Radio...“
„Du da, vorm Radio...“

Radiosender duzen ihre Hörer„Du da, vorm Radio...“

Jetzt geht auch der Sender WDR 2 dazu über, seine Hörerinnen und Hörer zu duzen. Wie langjährige Bekannte tituliert zu werden, gefällt aber nicht allen.

Das Warten auf den Tag X — wie sich Rechtsextremisten vorbereiten
Das Warten auf den Tag X — wie sich Rechtsextremisten vorbereiten

Nach Razzia gegen Reichsbürger-NetzwerkDas Warten auf den Tag X — wie sich Rechtsextremisten vorbereiten

Krisen und Umwälzungen sind nicht unbedingt das, was den Menschen behagt. Nur eine sehr kleine Gruppe hat Sehnsucht nach der Katastrophe – wie zuletzt die Razzia gegen das „Reichsbürger“-Netzwerk gezeigt hat. Aber woher kommt dieser Wunsch nach dem Untergang der alten Ordnung? Der Versuch einer Antwort.

Ein ganzes Jahr in einem Wort
Ein ganzes Jahr in einem Wort

Wort des Jahres 2022Ein ganzes Jahr in einem Wort

Die Gesellschaft für deutsche Sprache kürt regelmäßig Vokabeln und Wendungen, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben des Jahres in besonderer Weise bestimmt haben. 2022 war das ein Begriff, den Bundeskanzler Olaf Scholz in einer historischen Rede im Deutschen Bundestag verwendet hat.

Live von der Razzia
Live von der Razzia

Schlag gegen die „Reichsbürger“-SzeneLive von der Razzia

Der Schlag gegen „Reichsbürger“ wurde öffentlich begleitet. Daran gibt es Kritik. Die Informationen seien derart breit gestreut gewesen, dass es wie eine PR-Aktion wirke.

Der Ton der Revolution
Der Ton der Revolution

Alter Song soll iranischen Frauen Mut machenDer Ton der Revolution

Liebe und Protest leben vom Pathos. So kommt es, dass ein altes Liebeslied in diesen Tagen als Hymne auf den Mut iranischer Frauen in die Charts zurückkehrt.

Die 14-Grad-Grenze
Die 14-Grad-Grenze

Energiesparen im SelbstversuchDie 14-Grad-Grenze

In diesem Winter ist vieles anders. Strom- und Heizenergiesparen sind in aller Munde. Aber wann hört der Spaß beim Sparen von Heizungsenergie auf? Nach einem mehrwöchigen Selbstversuch ist unser Autor um viele Erfahrungen und eine Weisheit reicher.

Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger gestorben
Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger gestorben

Im Alter von 93 JahrenSchriftsteller Hans Magnus Enzensberger gestorben

Hans Magnus Enzensbergers Stimme hatte Gewicht. Er war ein Sprachzauberer, politischer Denker, ein „Solitär unter Deutschlands Dichtern und Denkern“.

Vorlesen ist Liebe
Vorlesen ist Liebe

Bundesweiter VorlesetagVorlesen ist Liebe

Am Freitag ist bundesweiter Vorlesetag. Kinder, die Geschichten zuhören dürfen, die Erwachsene ihnen erzählen, haben es später leichter als jene, denen es verwehrt ist.

Weltbevölkerung wächst auf acht Milliarden Menschen
Weltbevölkerung wächst auf acht Milliarden Menschen

Rekordmarke geknacktWeltbevölkerung wächst auf acht Milliarden Menschen

In diesen Tagen knackt die Menschheit eine Rekordmarke. Erstmals werden acht Milliarden Erdenbürgerinnen und -bürger den Planeten bevölkern. Wie es weitergeht? Die Antwort fällt überraschend aus.

Kleiner Vogel, ganz groß
Kleiner Vogel, ganz groß

Vogel des Jahres 2023Kleiner Vogel, ganz groß

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Hinter dem kleinen, unscheinbaren Piepmatz steht eine große Geschichte. Sie sollte den Menschen mehr zu denken geben, als dies bisher geschieht.

Das Comeback der Herrenhandtasche
Das Comeback der Herrenhandtasche

Mode für MännerDas Comeback der Herrenhandtasche

Wieso ist dieses Teil bloß zurück? Pandemie und Klimawandel sind offenbar nicht ganz unschuldig daran, dass ein totgeglaubter Trend wieder auflebt.

„Soziale Distanz bedeutet auch eine Chance“
„Soziale Distanz bedeutet auch eine Chance“

Deutsche Knigge-Gesellschaft„Soziale Distanz bedeutet auch eine Chance“

Clemens Graf von Hoyos ist Vorsitzender der Deutschen Knigge-Gesellschaft. Im Interview erzählt er, worauf es im Umgang miteinander in Zeiten von Krisen ankommt.

Die Geschichte der Frauen, mal etwas anders erzählt
Die Geschichte der Frauen, mal etwas anders erzählt

Neues BuchDie Geschichte der Frauen, mal etwas anders erzählt

Was hat das Fahrrad mit weiblicher Emanzipation zu tun? Was sagt ein kleiner Sack aus Baumwolle über die Not von Müttern aus? Oft sind es Details, die historische Zusammenhänge deutlich machen. In einem neuen Buch wird die Rolle der Frau anhand von Dingen sichtbar.

SMASH!
SMASH!

Jugendwort des JahresSMASH!

Das Jugendwort 2022 hat eine durchaus anzügliche Bedeutung. Entwickelt hat sich der Begriff aus einem Online-Spiel, bei dem Attraktivität zählt.

Das Tabu ist gebrochen
Das Tabu ist gebrochen

Russlands Atomkrieg-DrohungDas Tabu ist gebrochen

Analyse · Immer wieder rückt Russlands Präsident Wladimir Putin das Schlimmste in den Bereich des Möglichen: den Einsatz von Nuklearwaffen im Krieg um die Ukraine. Die USA und die Nato nehmen die Drohung ernster als zuvor.

„General Frost“ – der Mythos der Russen
„General Frost“ – der Mythos der Russen

Propagandafilm von Gazprom„General Frost“ – der Mythos der Russen

In Russland wähnt man den Winter auf seiner Seite. Feindliche Armeen sind an ihm gescheitert. Jetzt soll er helfen, den Wirtschaftskrieg gegen den Westen zu gewinnen. Ein Gazprom-Video schürt Ängste, ist vielleicht aber Ausdruck einer letzten Hoffnung.

Der Mann, der die Welt erklären konnte
Der Mann, der die Welt erklären konnte

Zum Tod von Fritz PleitgenDer Mann, der die Welt erklären konnte

Fritz Pleitgen, der frühere ARD-Reporter und langjährige Intendant des WDR, ist tot. In Duisburg geboren, starb er 84-jährig am Donnerstag in seinem Wohnort Köln.

Mehr als ein stummer Abschied von der Queen
Mehr als ein stummer Abschied von der Queen

Trauerzug in Westminster HallMehr als ein stummer Abschied von der Queen

Hunderttausende erweisen in Westminster Hall der aufgebahrten Queen die letzte Ehre. Die BBC überträgt das Ritual 24 Stunden am Tag im Livestream – unkommentiert. Es lohnt sich, dem eine Weile zuzuschauen. Denn obwohl wenig passiert, geschieht doch eine ganze Menge.

In der Politik trifft Poesie manchmal den besseren Ton
In der Politik trifft Poesie manchmal den besseren Ton

Selenskyjs lyrische WutredeIn der Politik trifft Poesie manchmal den besseren Ton

Harsche Töne bestimmen in der Regel das politische Tagesgeschäft. Der ukrainische Präsident zeigt, dass man auch anders einen Punkt machen kann.

Das Geheimnis des Zufalls
Das Geheimnis des Zufalls

Diskussion um ZufallsgewinneDas Geheimnis des Zufalls

Er bestimmt unser Dasein auf rätselhafte Weise, sorgt für Dynamik in der Wirtschaft und stellt die Politik vor Herausforderungen: der Zufall. Doch was ist Zufall – und was das eigene Verdienst?

Die Rache der Kleo Straub
Die Rache der Kleo Straub

Netflix-Thriller aus der WendezeitDie Rache der Kleo Straub

Acht Folgen lang zieht sich die blutige Spur einer Ex-Stasi-Killerin durch die neue Netflix-Serie „Kleo“. Eine schräge Story, liebevoll ausstaffiert mit Requisiten aus der Nachwende-Zeit der DDR.

Wie die Deutschen zu Meistern im Sparen wurden
Wie die Deutschen zu Meistern im Sparen wurden

Verzicht in KrisenzeitenWie die Deutschen zu Meistern im Sparen wurden

Sparen ist das Gebot der Stunde. Der Begriff ist hierzulande durchaus nicht negativ besetzt. Nicht wenige halten Sparen sogar für eine deutsche Tugend. Zumindest sind die Deutschen darin Europameister.

Der „gestohlene“ Winnetou – worum geht es in der Debatte?
Der „gestohlene“ Winnetou – worum geht es in der Debatte?

Kritik am Werk Karl MaysDer „gestohlene“ Winnetou – worum geht es in der Debatte?

Unzählige Kinder und Jugendliche haben Karl Mays Romane um Winnetou und Old Shatterhand verschlungen. Doch die Begeisterung für Indianergeschichten stößt auf wachsenden Widerstand: Die Vorwürfe reichen von kultureller Aneignung bis zu Rassismus.

Das Gedächtnis der Flüsse
Das Gedächtnis der Flüsse

Niedrigwasser gibt Hungersteine freiDas Gedächtnis der Flüsse

Das Niedrigwasser in Rhein, Mosel oder Elbe gibt immer wieder sogenannte Hungersteine frei – Gesteinsbrocken, die mit ihren jahrhundertealten Texten an die Not vergangener Zeiten erinnern. Was es damit auf sich hat.

Vom Witzreißer zum Welterklärer
Vom Witzreißer zum Welterklärer

Harald Schmidt wird 65Vom Witzreißer zum Welterklärer

Harald Schmidt feiert am heutigen Donnerstag seinen 65. Geburtstag. Der Entertainer hat einige Wandlungen durchlaufen. Den täglichen Wahnsinn humorvoll zu kommentieren, vergnügt ihn noch immer.

Regen ist reine Liebe
Regen ist reine Liebe

Anhaltende TrockenheitRegen ist reine Liebe

Verhangene Tage, vergangene Tage – jetzt, wo er ausbleibt, fällt auf, wie sehr er uns fehlt: Regen ist nicht nur Voraussetzung für jedwedes Leben auf der Erde. Er ist auch ein starkes Lebensgefühl. Ohne Regen hat der Sommer keine Dramaturgie.

„Faust I“ in Bayern bald nicht mehr Pflichtstoff
„Faust I“ in Bayern bald nicht mehr Pflichtstoff

Neuer Lehrplan in Bayern„Faust I“ in Bayern bald nicht mehr Pflichtstoff

Eine ähnliche Änderung des Lehrplans an Gymnasien hatte 2019 in Nordrhein-Westfalen Aufsehen erregt. Doch diesmal ist die Aufregung moderater.

Ein großes Stück Deutschland
Ein großes Stück Deutschland

50 Jahre DönerEin großes Stück Deutschland

Vor 50 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Döner Kebab in Berlin. An seinem Aufstieg ist ein anderes Traditionsgericht der Deutschen nicht ganz unschuldig.

Hals über Kopf
Hals über Kopf

Essay über die AchterbahnHals über Kopf

Sommer ist Kirmes, und Kirmes ist Achterbahn. Für das irre Vergnügen wurde bereits vor 150 Jahren das erste Patent angemeldet. Wir nehmen mit auf eine rasante Fahrt durch die Geschichte.

„Scherze machen und lachen gegen den Schrecken“
„Scherze machen und lachen gegen den Schrecken“

Schwerpunkt — ein Jahr nach der Flutkatastrophe„Scherze machen und lachen gegen den Schrecken“

Die Jahrhundertflut hat auch die Ortschaft Metternich im Kreis Euskirchen verwüstet. Rund 50 Augenzeugen beschreiben in einem Buch, was sie in jener Katastrophennacht vor einem Jahr erlebten – mit einer überraschenden Wendung.

Weltuntergang auf der Couch
Weltuntergang auf der Couch

Klimawandel in Literatur und FilmWeltuntergang auf der Couch

„Climate Fiction“ heißt inzwischen ein ganzes literarisches Genre, das sich mit dem Klimawandel und seinen Folgen für die Menschheit beschäftigt. Es ist ein vielfältiger Versuch, etwas kaum Greifbares sichtbar zu machen.

Späte Einsichten beim Katastrophenschutz
Späte Einsichten beim Katastrophenschutz

Schwerpunkt – ein Jahr nach der FlutkatastropheSpäte Einsichten beim Katastrophenschutz

Wie gut ist Deutschland auf den Schutz seiner Bevölkerung bei Klimakatastrophen vorbereitet? Die Überflutungen weiter Teile von NRW und Rheinland-Pfalz haben etliche Schwachstellen offengelegt. Wurden sie inzwischen behoben?

Die FDP dreht am Rad
Die FDP dreht am Rad

Vorstoß zur Rettung des VerbrennungsmotorsDie FDP dreht am Rad

Meinung · Bundesfinanzminister Christian Lindner will das ab 2035 geplante Verbot der EU von Verbrennungsmotoren blockieren. Dabei wollen die meisten Fahrzeughersteller schon vorher freiwillig auf E-Antrieb umsteigen.

Böse Überraschung für E-Auto-Käufer
Böse Überraschung für E-Auto-Käufer

Neue Pläne des FinanzministersBöse Überraschung für E-Auto-Käufer

Meinung · Angesichts der aktuellen haushaltspolitischen Herausforderungen erwägt der Bundesfinanzminister die Einstellung der Förderung von E-Autos. Das beträfe auch schon georderte Wagen. Für einen Fahrzeugtyp sollte es Ausnahmen geben.

Die gute Butter
Die gute Butter

Preisanstieg bei LebensmittelnDie gute Butter

Für viele ist der Butter-Preis ein verlässlicher Indikator für die Inflation. Hinter dem derzeitigen Anstieg verbirgt sich allerdings mehr.

Gottschalk will es noch einmal wissen
Gottschalk will es noch einmal wissen

Auftritt in MönchengladbachGottschalk will es noch einmal wissen

Ein launiger Abend mit Thomas Gottschalk in Mönchengladbach liefert Erkenntnisse über das Altern. Der Entertainer enthüllt außerdem Neuigkeiten, die „Wetten dass..?“-Fans begeistern werden.

Tiere im Krieg
Tiere im Krieg

Einsatz beim MilitärTiere im Krieg

Pferde, Hunde, Delfine, Elefanten, Kamele, Tauben – sogar Glühwürmchen haben Menschen zu Werkzeugen in ihren Kriegen gemacht. Auch im Vernichtungsfeldzug, den Russland gegen die Ukraine führt, sind sie im Einsatz.

Wie Deepfakes unser Leben verändern
Wie Deepfakes unser Leben verändern

Ist das echt?Wie Deepfakes unser Leben verändern

Lange Zeit war es aufwendig, Videos qualitativ hochwertig zu manipulieren. Mittlerweile muss man kein Experte mehr sein, mit Künstlicher Intelligenz lassen sich Kopien von echten Menschen in jeden beliebigen Zusammenhang montieren. Deepfakes bergen große Gefahren, aber auch ein paar Chancen.

Da weiß man direkt, dass man aus Deutschland kommt
Da weiß man direkt, dass man aus Deutschland kommt

Essay über nationale BefindlichkeitenDa weiß man direkt, dass man aus Deutschland kommt

Fußballprofi Toni Kroos hat einen Reporter vor laufender Kamera niedergemacht, weil der sich angeblich zu wenig über den Erfolg von Real Madrid in der Champions League freuen konnte. Das war nicht ganz zu Ende gedacht.

Wussten Sie..?
Wussten Sie..?

Essay über unnützes WissenWussten Sie..?

…dass Pottwale senkrecht im Wasser schlafen? Oder dass eine Frau in Los Angeles einen Felsen geheiratet hat? Unnützes Wissen lässt uns auf versöhnliche Art ahnen, was wir alles nicht wissen.

Die kein Gesicht vergessen
Die kein Gesicht vergessen

Super-Recognizer bei der PolizeiDie kein Gesicht vergessen

Nur zwei Prozent der Menschen sind in der Lage, Personen unter schwierigen Bedingungen wiederzuerkennen. Kriminaloberkommissar David Paprocki ist solch ein „Super-Recognizer“. Er hilft der Polizei bei der Tätersuche.

„Brücke bauen für ein tieferes Verständnis junger Leute“
„Brücke bauen für ein tieferes Verständnis junger Leute“

Auszeichnung für Fotografin Jana Bauch„Brücke bauen für ein tieferes Verständnis junger Leute“

Die 29-Jährige hat die Lebenswirklichkeit der Umwelt-Aktivistinnen und -Aktivisten im Gebiet des Braunkohle-Tagebaus dokumentiert. Jetzt wurde ihr Projekt „Y-Topia“ ausgezeichnet.

Mit Siegeswillen, Faust und Herz
Mit Siegeswillen, Faust und Herz

Karlspreis-Verleihung in AachenMit Siegeswillen, Faust und Herz

Der Karlspreis 2022 geht an die belarussischen Bürgerrechtlerinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo. Für ihren Mut haben sie bitter büßen müssen.

Von der Wahl zum Wirrwarr
Von der Wahl zum Wirrwarr

Regierungsbildung in NRWVon der Wahl zum Wirrwarr

Analyse · Schwarz-Grün in NRW dürfte das wahrscheinliche Ergebnis der NRW-Landtagswahl sein, obwohl es bestimmt nicht dem Wunsch der Mehrheit der Wählerinnen und Wähler entspricht. Warum ist das so?

Zwischen Triumph und Bürde
Zwischen Triumph und Bürde

Grünen-Spitzenkandidatin Mona NeubaurZwischen Triumph und Bürde

Im Wahlkampf blieb sie eher unauffällig, nun könnte sie stellvertretende Regierungschefin in Nordrhein-Westfalen werden: Mona Neubaur ist nicht das, was man sich unter einem Machtmenschen vorstellt. Trotzdem verfolgt sie politische Ziele mit Beharrlichkeit.

Die Schwester der Lüge
Die Schwester der Lüge

Russische PropagandaDie Schwester der Lüge

Propaganda als Rolle rückwärts: Anstatt dem Volk Zukunftsvisionen einzuflüstern, verbiegt Putins Nazi-Narrativ die Geschichte. Ein bizarrer Versuch, einen verbrecherischen Krieg zu rechtfertigen.

Rosenkrieg 

in Hollywood
Rosenkrieg in Hollywood

Johnny Depp und Amber Heard verklagen sichRosenkrieg in Hollywood

Der Zivilprozess zwischen Johnny Depp und seiner Ex-Frau Amber Heard wegen Rufschädigung artet in eine Schlammschlacht aus. Beide Schauspieler gehen unbarmherzig gegeneinander vor.

Jazz aus dem tiefen Innern
Jazz aus dem tiefen Innern

Pat Metheny in der TonhalleJazz aus dem tiefen Innern

Mit zweijähriger Verspätung trat der US-Gitarrist Pat Metheny in der Düsseldorfer Tonhalle auf. Auf seiner „Side Eye“-Tour durch Deutschland begleiten ihn in wechselnder Besetzung junge talentierte Musiker.

Die nackte Brust im Schwimmbad ist wieder ein Politikum
Die nackte Brust im Schwimmbad ist wieder ein Politikum

Sexuelle GleichberechtigungDie nackte Brust im Schwimmbad ist wieder ein Politikum

„Oben ohne“ ist erneut zum Politikum geworden, seit das Recht auf solche Textilfreiheit in einem Göttinger Bad erkämpft wurde. Um die nackte weibliche Brust gab es schon immer heftige Debatten.

„Das Leben des Einzelnen ist nichts wert“
„Das Leben des Einzelnen ist nichts wert“

Russland-Expertin Regina Elsner„Das Leben des Einzelnen ist nichts wert“

Regina Elsner vom Zentrum für Osteuropa-Studien in Berlin erklärt im Interview, warum der Protest gegen Putins Krieg in der Ukraine in der russischen Bevölkerung nahezu ausbleibt.

Das Logo? Na logo!
Das Logo? Na logo!

Design-GeschichteDas Logo? Na logo!

Aus der modernen Kommunikation sind sie nicht wegzudenken: Logos stehen für Waren, Dienstleistungen und Überzeugungen. Zu den ältesten dieser Erkennungszeichen zählen auch christliche Symbole. Ein kurze Geschichte eines nicht wegzudenkenden Stilmittels.

Großer Erfolg der Kunstauktion zugunsten der Ukraine
Großer Erfolg der Kunstauktion zugunsten der Ukraine

Versteigerung im IndustrieclubGroßer Erfolg der Kunstauktion zugunsten der Ukraine

271.000 Euro hat die Auktion „Künstler helfen der Ukraine“ im Düsseldorfer Industrieclub erbracht. Auch Gerhard Richter hatte eines seiner Werke gestiftet.

Vergewaltigung als Waffe
Vergewaltigung als Waffe

Kriegsverbrechen in der UkraineVergewaltigung als Waffe

Analyse · Sexualisierte Gewalt gegen Frauen zählt zu den niederträchtigsten Kriegsverbrechen. Sie wird systematisch betrieben, um das Leben der Betroffenen und ihrer Familien über das Ende von Kämpfen hinaus zu zerstören.

Die Magie der Freiheit
Die Magie der Freiheit

Beschreibungen einer großen IdeeDie Magie der Freiheit

In der Ukraine kämpft ein ganzes Volk verzweifelt um seine Freiheit. In Russland und anderswo wird sie mit Füßen getreten. Seit Jahrtausenden suchen Menschen zu ergründen, was sie ausmacht.

Wie eine Satellitenfirma die Gräuel des Kriegs für alle Zeiten dokumentiert
Wie eine Satellitenfirma die Gräuel des Kriegs für alle Zeiten dokumentiert

Russlands Angriff auf die UkraineWie eine Satellitenfirma die Gräuel des Kriegs für alle Zeiten dokumentiert

Private Satellitenbildfirmen dokumentieren vermehrt die Erde aus dem All. Auch militärische Gewalt. Bilder von Massakern aus der ukrainischen Stadt Butscha widerlegen die Darstellung des Kreml.

„Pandemie-Paradoxon“ oder ein „Freedom Day“?
„Pandemie-Paradoxon“ oder ein „Freedom Day“?

Wegfall der Maskenpflicht ab Montag„Pandemie-Paradoxon“ oder ein „Freedom Day“?

Die Corona-Regeln ändern sich, die Verwirrung bleibt. Mit dem Wegfall der Maskenpflicht wird die Spaltung der Gesellschaft in Fragen der Vorbeugung deutlicher werden.

Eklat auf dem Pausenhof
Eklat auf dem Pausenhof

Ohrfeige für Oliver PocherEklat auf dem Pausenhof

Die Ohrfeige für Oliver Pocher ist nicht zu entschuldigen und wird strafrechtlich verfolgt. Allerdings ist die Schwelle zur öffentlichen Herabwürdigung von Menschen insgesamt gesunken.

Feige aufs Ohr
Feige aufs Ohr

Kleine Kulturgeschichte der OhrfeigeFeige aufs Ohr

Die Ohrfeige gehört zu den ältesten Mitteln, eine Person ihrer Würde zu berauben. Verletzte Ehre brennt in der Regel heißer als die getroffene Wange. Besonders schlagfertig ist das nicht.