Messdiener und Pfadfinderinnen erneuern Geschichtsbalken
Messdiener und Pfadfinderinnen erneuern Geschichtsbalken

Ehrenamtlicher EinsatzMessdiener und Pfadfinderinnen erneuern Geschichtsbalken

Am Dom in Xanten erzählt ein Balken aus 18 Abbildungen die Stadt- und Kirchengeschichte. Nach 20 Jahren war das Holz verwittert. Messdiener und Pfadfinderinnen haben die Abbildungen ehrenamtlich erneuert.

Kinder holen sich die Straße zurück
Kinder holen sich die Straße zurück

Aktion gegen Elterntaxis in XantenKinder holen sich die Straße zurück

Am Freitag war autofreier Schultag in Xanten. Die Zufahrt zur Hagelkreuzschule und zu anderen Schulen war gesperrt. Elterntaxis kamen nicht durch. Stattdessen spielten die Kinder auf der Straße. Es soll ein Anstoß sein.

Verdacht auf Brandstiftung in Unterkunft in Xanten
Verdacht auf Brandstiftung in Unterkunft in Xanten

Ermittlungen gegen drei MännerVerdacht auf Brandstiftung in Unterkunft in Xanten

In einer Unterkunft der Stadt Xanten sind zwei Männer festgenommen worden. Sie sollen zusammen mit einer dritten Person in dem Gebäude Pyrotechnik angezündet haben. Gegen sie wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Was bisher bekannt ist.

Lüttingens Feuerwehr bekommt Anbau
Lüttingens Feuerwehr bekommt Anbau

Am Freitag war GrundsteinlegungLüttingens Feuerwehr bekommt Anbau

Das Gerätehaus wird erweitert. 1,6 Millionen investiert die Stadt. Damit setzt sie eine Forderung aus dem Brandschutzbedarfsplan um. Danach sind alle Gerätehäuser in Xanten auf aktuellem Stand.

Bürgerservice nur mit Termin – oder auch ohne?
Bürgerservice nur mit Termin – oder auch ohne?

Politik und Verwaltung in Xanten ringen um LösungBürgerservice nur mit Termin – oder auch ohne?

Wenn Bürger im Xantener Rathaus einen Personalausweis oder ein Führungszeugnis beantragen wollen, müssen sie einen Termin vereinbaren. Freie Sprechzeiten gibt es nicht mehr im Bürgerservicebüro. Oder sollte es sie an einem Tag wieder geben? Politik und Verwaltung sind sich uneins.

Xantener Pflegeteam macht bei Bademantel-Challenge mit
Xantener Pflegeteam macht bei Bademantel-Challenge mit

Bundesweite KampagneXantener Pflegeteam macht bei Bademantel-Challenge mit

Mitarbeiter des Xantener Pflegeteams haben Bademäntel angezogen und sich damit an Bushaltestellen, im Büro oder auf dem Auto fotografieren lassen. Die Bilder haben einen ernsten Hintergrund: Es geht um Solidarität mit Demenzkranken.

Drei Pflanzkübel sollen jetzt abseits von Straßen landen
Drei Pflanzkübel sollen jetzt abseits von Straßen landen

Xanten sucht neuen StandortDrei Pflanzkübel sollen jetzt abseits von Straßen landen

In Xanten suchen Politik und Verwaltung einen neuen Standort für drei der umstrittenen Pflanzkübel. Die CDU macht einen neuen Vorschlag, wo die Stadt die grauen Kästen aufstellen könnte, nachdem der Kurpark ausscheidet.

Die Faszination des Tanzes
Die Faszination des Tanzes

Werkschau der TanzwerkstattDie Faszination des Tanzes

Die Tanzwerkstatt der Dom-Musikschule Xanten präsentiert sich wieder in einer Werkschau in Rheinberg. Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigen in der Stadthalle die Bandbreite der verschiedenen Tanzstile.

So schmeckt Bratwurst mit Spekulatius und Backpflaumen
So schmeckt Bratwurst mit Spekulatius und Backpflaumen

Weihnachtswurst aus XantenSo schmeckt Bratwurst mit Spekulatius und Backpflaumen

Der Rewe-Markt in Xanten bietet in diesem Jahr eine Alternative zum traditionellen Weihnachtsessen an. Für die Weihnachtsbratwurst mischt Metzger Maurice Bünker Schweinefleisch mit Backpflaumen und Spekulatius. Ein Geschmackstest.

Stadt will Beleuchtung an Möllewegbrücke dimmen
Stadt will Beleuchtung an Möllewegbrücke dimmen

Prekkesee in Xantens Ortsteil LüttingenStadt will Beleuchtung an Möllewegbrücke dimmen

Flächendeckend schaltet Xanten nachts für vier Stunden die Straßenbeleuchtung aus. Nur die Möllewegbrücke bleibt hell erleuchtet. Das will die Stadt ändern.

Stadt will an Terminvergabe für Xantens Bürgerservice festhalten
Stadt will an Terminvergabe für Xantens Bürgerservice festhalten

„Beschwerden liegen nicht mehr vor“Stadt will an Terminvergabe für Xantens Bürgerservice festhalten

Noch vor einigen Monaten beklagten sich Bürger darüber, dass sie wochenlang auf einen Termin in Xantens Bürgerservicebüro warten müssen. Mittlerweile habe sich die Situation entspannt, es gebe keine Beschwerden mehr, sagt die Verwaltung.

Labbeck erwartet ein heißes September-Wochenende
Labbeck erwartet ein heißes September-Wochenende

Schützenfest in der Sonsbecker OrtschaftLabbeck erwartet ein heißes September-Wochenende

Der Sonsbecker Ortschaft Labbeck steht ein langes Wochenende bevor: Die St.-Hubertus-Bruderschaft feiert Schützenfest, dazu lädt sie ein. Sie verspricht: „Es wird heiß.“ Ein Überblick über das Programm.

Niedergermanischer Limes soll besser vermarktet werden
Niedergermanischer Limes soll besser vermarktet werden

Tagung im APXNiedergermanischer Limes soll besser vermarktet werden

Touristiker sehen im Niedergermanischen Limes ein großes Potenzial für den Tourismus. Auf einer Tagung sprechen sie mit Archäologen und anderen Fachleuten, wie sich das Unesco-Welterbe besser vermarkten lässt, ohne dass das Denkmal darunter leidet.

Nach einem Unfall ist die Grünthal-Kreuzung in Alpen gesperrt
Nach einem Unfall ist die Grünthal-Kreuzung in Alpen gesperrt

Erhebliche VerkehrsbehinderungenNach einem Unfall ist die Grünthal-Kreuzung in Alpen gesperrt

Auf der Grünthal-Kreuzung von B57 und B58 in Alpen hat es einen Unfall gegeben. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Die Polizei ermittelt die Unfallursache. Autofahrer müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

Unsere Mode-Tipps für die Wiesn
Unsere Mode-Tipps für die Wiesn

Oktoberfest XantenUnsere Mode-Tipps für die Wiesn

Zum Oktoberfest gehören bayerische Trachten, und auch sie unterliegen Trends. Der Xantener Trachtenhändler André Schlusen und sein Team erklären, was bei Dirndl und Lederhose angesagt ist.

„Viele Menschen am Niederrhein lieben das bayerische Lebensgefühl“
„Viele Menschen am Niederrhein lieben das bayerische Lebensgefühl“

Xantener Oktoberfest„Viele Menschen am Niederrhein lieben das bayerische Lebensgefühl“

Ende September beginnt das 22. Xantener Oktoberfest. Veranstalter ist das Freizeitzentrum Xanten (FZX). Mit dessen Leiter Ludwig Ingenlath sprachen wir über die Vorbereitungen, das Programm und den Preis für eine Maß Bier.

Xanten plant Erhöhung von Abgaben
Xanten plant Erhöhung von Abgaben

Hundesteuer, Kurbeitrag, ZweitwohnungssteuerXanten plant Erhöhung von Abgaben

Die Haushaltslage der Stadt Xanten ist angespannt. Die Politik berät deshalb darüber, ob mehrere Abgaben erhöht werden. Hundehalter, Hotelgäste und Inhaber von Zweitwohnungen könnten bald mehr bezahlen müssen.

Siegfriedmuseum zeigt „Versenkung des Nibelungenschatzes im Rhein“
Siegfriedmuseum zeigt „Versenkung des Nibelungenschatzes im Rhein“

Neues AusstellungsstückSiegfriedmuseum zeigt „Versenkung des Nibelungenschatzes im Rhein“

Das Siegfriedmuseum in Xanten ist nach einer erfolgreichen Schatzsuche an ein Wandbild aus den 1930er Jahren gelangt. Es zeigt eine der bekanntesten Szenen aus dem Nibelungenlied: die Hortversenkung im Rhein.

Fische starben wohl an Sauerstoffmangel
Fische starben wohl an Sauerstoffmangel

Dutzende Kadaver auf Bislicher InselFische starben wohl an Sauerstoffmangel

Vergangene Woche wurden Dutzende toter Fische auf der Bislicher Insel gefunden. Eine erste Vermutung wird durch eine Untersuchung bestätigt: Sie starben wohl an Sauerstoffmangel.

Prügelei am Xantener Fürstenberg – Polizei muss anrücken
Prügelei am Xantener Fürstenberg – Polizei muss anrücken

Verletzte nach C-Liga-FußballspielPrügelei am Xantener Fürstenberg – Polizei muss anrücken

Update · In der Fußball-Kreisliga C endete die Partie des TuS Xanten II gegen den Büdericher SV II mit einem Polizeieinsatz. Wir haben mit dem Schiedsrichter und einem verletzten Spieler gesprochen.

Über diese Energiesparmaßnahmen denkt Xanten nach
Über diese Energiesparmaßnahmen denkt Xanten nach

Temperatur in Schulen, Schwimmbad, SporthallenÜber diese Energiesparmaßnahmen denkt Xanten nach

Xantens Politik befasst sich mit der Frage, welche Energiesparmaßnahmen im Winter fortgesetzt werden. Dabei geht es zum Beispiel um die Lufttemperatur in Rathausbüros, in Turnhallen und auf Schulfluren sowie um die Wassertemperatur im Hallenbad.

Kliniken schalten auf „Alarmstufe Rot“
Kliniken schalten auf „Alarmstufe Rot“

Xantener beteiligen sich an ProtestKliniken schalten auf „Alarmstufe Rot“

Xantens St.-Josef-Hospital unterstützt einen bundesweiten Protest für eine „solide Finanzierung“ der Krankenhäuser in Deutschland. Sonst drohten Insolvenzen und der Verlust von Fachkräften, warnt die Klinik.

Markierung soll Verkehrssicherheit erhöhen
Markierung soll Verkehrssicherheit erhöhen

Lüttinger Straße in XantenMarkierung soll Verkehrssicherheit erhöhen

Die Politik in Xanten befasst sich mit dem Radweg auf der Lüttinger Straße. Anlass ist ein Bürgerantrag. Dabei geht es um die Querung der Orkstraße. Christine Pokall sieht dort eine Gefahr für Radfahrer.

Die Musikfamilie ist gewachsen
Die Musikfamilie ist gewachsen

Konzertabend in der Jukuwe in XantenDie Musikfamilie ist gewachsen

Der Konzertabend „La Familia“ in Xanten bietet Bands aus der Region die Möglichkeit, vor einem größeren Publikum aufzutreten. Dieses Mal waren Musiker vom ganzen Niederrhein dabei.

Tote Fische auf Bislicher Insel gefunden
Tote Fische auf Bislicher Insel gefunden

Ursache unklarTote Fische auf Bislicher Insel gefunden

Die Feuerwehr Xanten ist am Freitag zur Bislicher Insel gerufen worden. Dort wurden Dutzende tote Fische entdeckt. Woran sie gestorben sind, ist noch unklar.

Mit diesen Gerichten holte das Sonsbecker Waldrestaurant Höfer 40 Punkte
Mit diesen Gerichten holte das Sonsbecker Waldrestaurant Höfer 40 Punkte

„Mein Lokal, Dein Lokal“ auf Kabel EinsMit diesen Gerichten holte das Sonsbecker Waldrestaurant Höfer 40 Punkte

Das Waldrestaurant Höfer aus Sonsbeck hat in der Koch-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ 40 Punkte erreicht. Wir erklären, mit welchen Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts dem Team von Friederike Höfer-Wolters dieses Ergebnis gelang.

Auf diesem Platz landet das Waldrestaurant Höfer aus Sonsbeck
Auf diesem Platz landet das Waldrestaurant Höfer aus Sonsbeck

„Mein Lokal, Dein Lokal“ auf Kabel EinsAuf diesem Platz landet das Waldrestaurant Höfer aus Sonsbeck

Mit Fleisch vom Reh, Markklößchensuppe und Herrencreme überzeugte das Waldrestaurant Höfer aus Sonsbeck bei „Mein Lokal Dein Lokal“. Nun wurden die Gesamtpunktzahl und die Sieger bekannt gegeben.

„Das Xantener Krankenhaus ist sehr gut aufgestellt“
„Das Xantener Krankenhaus ist sehr gut aufgestellt“

Interview mit dem Vorsitzenden des Fördervereins„Das Xantener Krankenhaus ist sehr gut aufgestellt“

Bundesweit wird über eine Reform der Krankenhäuser diskutiert. Wo steht das Xantener Krankenhaus in dieser Debatte? Der Vorsitzende des Fördervereins erklärt im Gespräch mit unserer Redaktion, welche Stärken das St.-Josef-Hospital hat.

Polizei fahndet mit Fotos nach Verdächtigen
Polizei fahndet mit Fotos nach Verdächtigen

Versuchte Brandstiftung in RheinbergPolizei fahndet mit Fotos nach Verdächtigen

Im Sommer haben zwei Täter versucht, eine Shisha-Bar in Rheinberg in Brand zu setzen. Die Polizei sucht nun mit Fotos nach den beiden Männern und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

„Faschismus bekommt wieder Auftrieb“
„Faschismus bekommt wieder Auftrieb“

Warnung von Xantener Historiker„Faschismus bekommt wieder Auftrieb“

In den Xantener Vorträgen ging es um „den Aufstieg und Untergang einer rechtsextremen Partei“. Historiker Ralph Trost zeigte Parallelen zwischen Faschisten der NS-Zeit und heute – und warnte: „Der Faschismus ist noch da und hat wieder Auftrieb bekommen.“

Schüler wollen mehr mitbestimmen können
Schüler wollen mehr mitbestimmen können

Podiumsdiskussion an der Gesamtschule XantenSchüler wollen mehr mitbestimmen können

Die Gesamtschule Xanten feiert ihr zehnjähriges Bestehen, dazu lud sie die NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller ein. Mit Schülern und Lehrern diskutierte die CDU-Politikerin über Demokratie und Mitbestimmungsmöglichkeiten von jungen Menschen.

So lief es für das Waldrestaurant Höfer bei „Mein Lokal, Dein Lokal“
So lief es für das Waldrestaurant Höfer bei „Mein Lokal, Dein Lokal“

Sonsbecker in Koch-Show auf Kabel EinsSo lief es für das Waldrestaurant Höfer bei „Mein Lokal, Dein Lokal“

In der TV-Koch-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ auf Kabel Eins ist Niederrhein-Woche: Fünf Gastronomie-Betriebe treten gegeneinander an. Am Mittwoch war das Waldrestaurant Höfer aus Sonsbeck an der Reihe. So lief es.

Darum heulen am Donnerstag die Sirenen in Xanten
Darum heulen am Donnerstag die Sirenen in Xanten

Bundesweiter WarntagDarum heulen am Donnerstag die Sirenen in Xanten

Am Warntag wird getestet, wie Menschen im Fall von Katastrophen oder Kriegsfolgen alarmiert werden können. Um 11 Uhr am Donnerstag sollen deshalb Handys piepsen und Sirenen heulen, auch in Xanten. Wir erklären, was die Signale bedeuten.und wo Sie sich melden können, wenn die Sirenen nicht zu hören sind.

Xanten hofft auf Geld vom Bund für Neubau der Landwehrhalle
Xanten hofft auf Geld vom Bund für Neubau der Landwehrhalle

Neue Kostenschätzung vorgelegtXanten hofft auf Geld vom Bund für Neubau der Landwehrhalle

In Xanten fehlen Hallenkapazitäten für den Schul- und Vereinssport. Die Landwehrhalle soll deshalb abgerissen und mit mehr Sportfeldern neu gebaut werden. Die Verwaltung rechnet mittlerweile mit Baukosten von 12,2 Millionen Euro und will sich um Fördermittel bemühen.

Kreis-SPD stellt sich hinter Bogedains-Kandidatur
Kreis-SPD stellt sich hinter Bogedains-Kandidatur

Bürgermeisterwahl in SonsbeckKreis-SPD stellt sich hinter Bogedains-Kandidatur

Die 46-Jährige Sozialdemokratin kandidiert als Bürgermeisterin in Sonsbeck und lässt ihre Parteiämter bis zur Wahl am 12. November ruhen.

Verstärkung fürs Stiftsgymnasium in Xanten
Verstärkung fürs Stiftsgymnasium in Xanten

Neuer stellvertretender SchulleiterVerstärkung fürs Stiftsgymnasium in Xanten

Das Stiftsgymnasium hat einen neuen stellvertretenden Schulleiter: Martin Boland ist von Goch nach Xanten gewechselt. Wieso – das erklärt der Deutschlehrer mit der „Kleinen Fabel“ von Franz Kafka.

SPD schlägt Night Mover für den Kreis Wesel vor
SPD schlägt Night Mover für den Kreis Wesel vor

Mobilität junger MenschenSPD schlägt Night Mover für den Kreis Wesel vor

Die SPD startet einen neuen Versuch für das Night-Mover-Modell im Kreis Wesel. Junge Menschen könnten damit am Wochenende vergünstigt Taxidienste nutzen, sagen die Sozialdemokraten. 2018 hatte der Vorschlag trotzdem keine Mehrheit gefunden.

Ziegelhof wird barrierefrei
Ziegelhof wird barrierefrei

Umbau in Xantens InnenstadtZiegelhof wird barrierefrei

Der Ziegelhof ist das letzte Zeugnis einer Befestigungsmauer der Bischofsburg in Xanten. Bisher war er nur über Treppen zu erreichen. Das ändert sich jetzt. Wie der Umbau abläuft.

Umstrittene Pflanzkübel könnten im Kurpark landen
Umstrittene Pflanzkübel könnten im Kurpark landen

Neuer Vorschlag aus der PolitikUmstrittene Pflanzkübel könnten im Kurpark landen

Xantens Verwaltung hat für drei der umstrittenen Pflanzkübel einen neuen Standort vorgeschlagen, aber der Bezirksausschuss stimmt dagegen. Stattdessen hat das Gremium spontan eine andere Idee, wo die Blumenkästen aufgestellt werden können.

Historiker erklärt den Aufstieg der NSDAP
Historiker erklärt den Aufstieg der NSDAP

Vortrag in XantenHistoriker erklärt den Aufstieg der NSDAP

1933 kam die NSDAP in Deutschland an die Macht. Wie es der Partei gelingen konnte, erklärt der Historiker Ralph Trost in einem Vortrag am Dienstag in Xanten. Der Abend steht unter dem Titel: „Die Mächte der Finsternis“.

Naturbad Xantener Südsee erwartet tausende Besucher
Naturbad Xantener Südsee erwartet tausende Besucher

Baden im SpätsommerNaturbad Xantener Südsee erwartet tausende Besucher

Für ein paar Tage ist der Sommer zurück. Am Wochenende werden 30 Grad erwartet. Das Naturbad Xantener Südsee hat geöffnet und richtet sich auf mehrere Tausend Besucher ein.

„Gutes tun und Spaß dabei haben“
„Gutes tun und Spaß dabei haben“

20 Jahre Herman-van-Veen-Stiftung„Gutes tun und Spaß dabei haben“

Der Niederländer Herman van Veen gründete 2003 zusammen mit dem Xantener Hans-Werner Neske eine Stiftung, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzt. Das 20-jährige Bestehen feierten sie mit Freunden, Förderern und Unterstützern im Hotel van Bebber.

Xanten plant Wasserspiel auf dem Markt
Xanten plant Wasserspiel auf dem Markt

Aufwertung der InnenstadtXanten plant Wasserspiel auf dem Markt

Xantens Marktplatz ist gerade an sonnigen Tagen eine „heiße Betonwüste“, wie die Politik gerade erst wieder feststellte. Das könnte sich ändern. Die Verwaltung denkt über Wasserfontänen auf dem Großen Markt nach.

Eine kulinarische Weltreise auf dem Dorfplatz
Eine kulinarische Weltreise auf dem Dorfplatz

Ossenberger Streetfood-FestivalEine kulinarische Weltreise auf dem Dorfplatz

In Rheinberg ist am Wochenende das Ossenberger Streetfood-Festival. Zahlreiche Streetfood-Wagen bieten ihre Speisen an. Wir zeigen einige Beispiele.

Mann aus Xanten wird Opfer eines Betrugs
Mann aus Xanten wird Opfer eines Betrugs

Schaden in fünfstelliger HöheMann aus Xanten wird Opfer eines Betrugs

Betrüger haben einen Mann aus Xanten so sehr unter Druck gesetzt, dass der 83-Jährige den Kriminellen einen fünfstelligen Geldbetrag überreichte. Die Polizei ermittelt und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Jetzt hat auch Xanten einen Froschkönig
Jetzt hat auch Xanten einen Froschkönig

Neues Geschäft am MarktJetzt hat auch Xanten einen Froschkönig

Xanten hat ein neues Geschäft: Anke Lange eröffnet am Markt den Froschkönig. Zusammen mit ihrem Team bietet sie Floristik und Deko an. Den Entschluss fasste die Floristin schon vor Jahren, als sie zufällig durch die Stadt kam.

Nabu kritisiert Beleuchtung der Möllewegbrücke in Lüttingen
Nabu kritisiert Beleuchtung der Möllewegbrücke in Lüttingen

Zu hell und falsches LichtNabu kritisiert Beleuchtung der Möllewegbrücke in Lüttingen

Der Naturschutzbund (Nabu) fordert eine andere Beleuchtung der Möllewegbrücke in Lüttingen. Sie sei zu hell, das Licht schade nachtaktiven Tieren, sagt er. Bürgermeister Thomas Görtz stimmt zu: „Mir ist die Brücke auch zu hell.“

„Ich kann nicht sagen, ich nehme die Flüchtlinge nicht auf“
„Ich kann nicht sagen, ich nehme die Flüchtlinge nicht auf“

Xantens Bürgermeister zu Sorgen von Anwohnern„Ich kann nicht sagen, ich nehme die Flüchtlinge nicht auf“

In Xantens Ortsteil Lüttingen wird eine neue Unterkunft für Flüchtlinge geplant. Vor Ort gibt es Bedenken. Ein Mann will wissen: Kann die Stadt die Aufnahme der Menschen verweigern? Die Antwort von Bürgermeister Thomas Görtz ist klar – und er kritisiert Bund und Land.

Weihbischof Rolf Lohmann unterstützt Aufruf zum Klimastreik
Weihbischof Rolf Lohmann unterstützt Aufruf zum Klimastreik

„Wir müssen uns engagieren“Weihbischof Rolf Lohmann unterstützt Aufruf zum Klimastreik

Fridays for Future kündigt einen Klimastreik für den 15. September an. Weihbischof Rolf Lohmann aus Xanten unterstützt den Aufruf. Aber er macht auch deutlich, wo er Grenzen sieht: „Wir brauchen Aktivismus, aber er muss rechtsstaatliche Grenzen beachten.“

Weiter Bedenken gegen Unterkunft in Lüttingen
Weiter Bedenken gegen Unterkunft in Lüttingen

Bürger äußern Sorgen auf Info-VeranstaltungWeiter Bedenken gegen Unterkunft in Lüttingen

In einer Bürgerversammlung hat die Stadt Xanten Fragen von Lüttingern zur geplanten Flüchtlingsunterkunft beantwortet. Viele Einwohner äußerten Sorgen, andere appellierten an die Dorfgemeinschaft, dass sie die Integration der Menschen schaffen könne.

FDP fordert Transparenz bei der Grundsteuerreform
FDP fordert Transparenz bei der Grundsteuerreform

Alpens Liberale reichen Antrag einFDP fordert Transparenz bei der Grundsteuerreform

Die Grundsteuer wird neu geregelt. Die FDP will wissen, welche Folgen auf die Bürger in Alpen zukommen können. Sie erwartet Mehrbelastungen für einige. Deshalb fordert sie von der Verwaltung Informationen dazu.

Nabu fordert besseren Schutz der Natur am Prekkesee
Nabu fordert besseren Schutz der Natur am Prekkesee

„Wir sehen schnellen Handlungsbedarf“Nabu fordert besseren Schutz der Natur am Prekkesee

Am Prekkesee in Lüttingen ist ein Naherholungsgebiet entstanden, in dem auch Flora und Fauna gedeihen sollen. Aber die Natur werde durch „offensichtlich unvernünftiges Handeln einzelner Personen“ gestört, beklagt der Nabu und fordert einen besseren Schutz.

Xantens Krankenhaus baut Palliativstation auf
Xantens Krankenhaus baut Palliativstation auf

Erhalt von Lebensqualität bis zum EndeXantens Krankenhaus baut Palliativstation auf

Xantens Krankenhaus bietet jetzt auch eine stationäre Palliativversorgung an. Dafür wurden die Räume umgestaltet. Die Verantwortlichen erklären, was die Palliativmedizin leistet, und räumen mit einem Vorurteil auf.

Freibadsaison in Rheinberg endet am Sonntag
Freibadsaison in Rheinberg endet am Sonntag

Nächste Woche öffnet das HallenbadFreibadsaison in Rheinberg endet am Sonntag

Das Underberg-Freibad in Rheinberg öffnet nur noch ein paar Tage, dann ist die Saison beendet. Ab nächster Woche kann man dann im Solvay-Hallenbad schwimmen gehen. Es gibt auch einen Termin für das Hundeschwimmen.

Ernst Janhsen ist neuer König der Helenen
Ernst Janhsen ist neuer König der Helenen

Schützenfest der St.-Helena-Bruderschaft XantenErnst Janhsen ist neuer König der Helenen

In diesem Jahr wollten fünf Aspiranten die Königswürde der St.-Helena-Schützenbruderschaft in Xanten erringen. Sie lieferten sich einen spannenden Wettkampf über fast zweieinhalb Stunden. Mit dem 192. Schuss setzte sich Ernst Janhsen durch.

Frauen Union fordert Ende der Nachtabschaltung in Xanten
Frauen Union fordert Ende der Nachtabschaltung in Xanten

Laternen sollen wieder durchgängig leuchtenFrauen Union fordert Ende der Nachtabschaltung in Xanten

In Xanten werden die Straßenlaternen für vier Stunden ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Viele Menschen fühlten sich deshalb aber nicht mehr sicher, wenn sie nachts unterwegs seien, kritisiert die Frauen Union.

Kinder meistern mit ihren Hobby Horses den Parcours
Kinder meistern mit ihren Hobby Horses den Parcours

Turnier in VynenKinder meistern mit ihren Hobby Horses den Parcours

Bei diesem Turnier gab es Dressur- und Springwettbewerbe, aber die Ponys blieben im Stall oder auf der Wiese. Beim ersten Hobby-Horse-Turnier in der Ponyreitschule am Deich in Vynen gingen die Teilnehmer mit ihren Steckenpferdern an den Start.

König Franz Winnekens präsentiert seinen Thron
König Franz Winnekens präsentiert seinen Thron

Bruderschaft St. UlrichKönig Franz Winnekens präsentiert seinen Thron

In einem spannenden und fairen Königsschießen in Millingen hatte sich Ende August Franz Winnekens durchgesetzt. Eine Woche später feierten die Schützen den Krönungsball, und der neue Regent präsentierte seinen Thron.

Pastoralassistentin wird in Xanten ausgebildet
Pastoralassistentin wird in Xanten ausgebildet

Arbeit in der Seelsorge der KirchePastoralassistentin wird in Xanten ausgebildet

Im Bistum Münster werden neun Frauen und Männer in den nächsten drei Jahren zu Pastoralreferenten und Pastoralreferentinnen ausgebildet. Sie arbeiten dann in der Seelsorge der Kirche. Eine Ausbildungspfarrei ist Xanten.

Rheinbergs CDU wählt Klaus Vaupel zum Vorsitzenden
Rheinbergs CDU wählt Klaus Vaupel zum Vorsitzenden

Jahreshauptversammlung des StadtverbandsRheinbergs CDU wählt Klaus Vaupel zum Vorsitzenden

An der Spitze des Rheinberger CDU-Stadtverbandes gibt es einen Wechsel: Klaus Vaupel ist der Nachfolger von Wolfgang Gödeke. Auf der Jahreshauptversammlung nannte der neue Vorsitzende direkt Themen, bei denen er Handlungsbedarf sieht.

Die Vorbereitungen für das Xantener Oktoberfest laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen für das Xantener Oktoberfest laufen auf Hochtouren

Erstmals sei 2019Die Vorbereitungen für das Xantener Oktoberfest laufen auf Hochtouren

In diesem Jahr gibt es wieder ein Xantener Oktoberfest. Erstmals seit 2019. Ende des Monats ist der Fassanstich. Bis dahin ist noch viel zu tun. „Wir tun alles dafür, dass es wieder ein schönes Oktoberfest wird“, sagt Wiesn-Wirt Ludwig Ingenlath.

Fischerhüttenfest zieht wieder die Besucher ans Lüttinger Südseeufer
Fischerhüttenfest zieht wieder die Besucher ans Lüttinger Südseeufer

Beliebte Veranstaltung im SeptemberFischerhüttenfest zieht wieder die Besucher ans Lüttinger Südseeufer

Beim Fischerhüttenfest in Lüttingen wurden fast vier Zentner Lachsfilet, Zanderfilet, Seehecht und Seelachs verkauft. Wegen des Wetters kamen die Besucher später als in früheren Jahren. Bei einem Zwischenfall waren die Malteser schnell zur Stelle.

Warum Xanten an Plänen für Flüchtlingsunterkunft in Lüttingen festhält
Warum Xanten an Plänen für Flüchtlingsunterkunft in Lüttingen festhält

„Einbindung in die örtliche Gesellschaft“Warum Xanten an Plänen für Flüchtlingsunterkunft in Lüttingen festhält

In Xantens Ortsteil Lüttingen soll eine Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. Die Pläne stoßen auf Bedenken von Anwohnern. Die Stadt hält trotzdem an dem Standort fest, will dort aber weniger Menschen unterbringen, als zunächst geplant.

Polizei sucht Fahrer eines roten Kleinwagens
Polizei sucht Fahrer eines roten Kleinwagens

Unfall in AlpenPolizei sucht Fahrer eines roten Kleinwagens

Ein roter Kleinwagen soll an einem Verkehrsunfall in Alpen beteiligt gewesen sein. Ein Junge wurde dabei verletzt. Nun sucht die Polizei den Fahrzeughalter und bittet Zeugen um Hinweise.

Alltagsrassismus wird sichtbar
Alltagsrassismus wird sichtbar

Ausstellung im Placidahaus in XantenAlltagsrassismus wird sichtbar

Das Placidahaus in Xanten zeigt die Ausstellung „Was ihr nicht seht!“. Darin berichten Betroffene über Alltagsrassismus in Deutschland. Das Berufskolleg will damit zum Nachdenken auffordern.

„Sie sind die Seele unserer Stadt“
„Sie sind die Seele unserer Stadt“

Ehrenamtsforum der Sparkasse in Xanten„Sie sind die Seele unserer Stadt“

Die Sparkasse am Niederrhein würdigte den ehrenamtlichen Einsatz von Menschen in Xanten. Einige von ihnen berichteten von ihrer Arbeit. Außerdem wurden Extra-Spenden verlost.

Wiesn-Aufbau läuft – Vorfreude steigt
Wiesn-Aufbau läuft – Vorfreude steigt

Xantener OktoberfestWiesn-Aufbau läuft – Vorfreude steigt

In diesem Jahr gibt es wieder ein Xantener Oktoberfest. Erstmals seit 2019. Der Vorverkauf läuft. Ende des Monats ist der Fassanstich. Bis dahin ist noch viel zu tun. „Wir tun alles dafür, dass es wieder ein schönes Oktoberfest wird“, sagt Wiesn-Wirt Ludwig Ingenlath.

Nach Markisen-Streit überprüft eine Arbeitsgruppe die Regeln
Nach Markisen-Streit überprüft eine Arbeitsgruppe die Regeln

Gestaltungsrichtlinien für Xantens InnenstadtNach Markisen-Streit überprüft eine Arbeitsgruppe die Regeln

Für Xantens Innenstadt gelten Gestaltungsrichtlinien. Die Terrassenüberdachung von zwei Gastronomie-Betrieben verstießen dagegen, mussten abgebaut werden. Nun werden die Regeln überprüft.

Überfall auf Tankstelle in Xanten – Polizei fahndet nach Täter
Überfall auf Tankstelle in Xanten – Polizei fahndet nach Täter

Personenbeschreibung veröffentlichtÜberfall auf Tankstelle in Xanten – Polizei fahndet nach Täter

Die Polizei sucht einen Mann, der am Freitagmorgen in Xanten eine Tankstelle überfallen hat. Mit einem Messer bedrohte er die Mitarbeiterin, musste aber ohne Beute flüchten.

Xantener Oktoberfest startet mit einem „Schools out“
Xantener Oktoberfest startet mit einem „Schools out“

Am Eröffnungsabend dürfen Schüler ab 16 auf die WiesnXantener Oktoberfest startet mit einem „Schools out“

Am 29. September startet das Xantener Oktoberfest. Freitags und samstags liegt das Mindestalter normalerweise bei 18. Am ersten Abend aber dürfen zum Start der Herbstferien auch Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren auf die Wiesn.

Volksbank Niederrhein öffnet ihre Hauptstelle wieder
Volksbank Niederrhein öffnet ihre Hauptstelle wieder

Zwei Wochen nach AutomatensprengungVolksbank Niederrhein öffnet ihre Hauptstelle wieder

Vor knapp zwei Wochen sprengten Kriminelle den Geldautomaten in der Hauptstelle der Volksbank Niederrhein in Alpen. Um schnell wieder öffnen zu können, wurde nun ein Provisorium errichtet. Eine umfassende Modernisierung steht noch an.

Helenen suchen Nachfolger für König Stefan Dinges
Helenen suchen Nachfolger für König Stefan Dinges

Schützenfest der Xantener BruderschaftHelenen suchen Nachfolger für König Stefan Dinges

Die Xantener St.-Helena-Bruderschaft verabschiedet am Freitagabend ihren scheidenden König Stefan Dinges mit einem Zapfenstreich. Am Samstag sucht sie einen Nachfolger für ihn. Am Sonntag organisieren die Schützen ein Programm für Kinder.

Schneller, beweglicher, sozialer
Schneller, beweglicher, sozialer

Profi-Sport-Training an der Realschule SonsbeckSchneller, beweglicher, sozialer

Die private Realschule Sonsbeck hat in diesen Wochen tageweise einen besonderen Sportunterricht: Das Athletik-Institut PA-Training macht mit den Schülern Übungen, wie sie auch Profisportler machen. Dabei geht es auch um Fairness und Teamgeist.

„Nachts fühle ich mich nicht mehr wohl“
„Nachts fühle ich mich nicht mehr wohl“

Laternen in Xanten bleiben vier Stunden aus„Nachts fühle ich mich nicht mehr wohl“

In Xanten werden die Laternen nachts für vier Stunden ausgeschaltet, um den Energieverbrauch zu senken. Deshalb hat sich eine Bürgerin an die Stadt und die Politik gewandt. Sie und andere fühlten sich nachts nicht mehr wohl, wenn sie unterwegs seien, sagt die Frau.

Rampe soll Treppe ersetzen
Rampe soll Treppe ersetzen

Zugang zum Ziegelhof in XantenRampe soll Treppe ersetzen

Bisher ist der Kriemhildsaal in Xantens Siegfriedmuseum für Menschen mit einer Gehbehinderung nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Deshalb laufen am Ziegelhof jetzt Arbeiten für einen barrierefreien Zugang.

Stadt schlägt für abgebaute Pflanzkübel neue Standorte vor
Stadt schlägt für abgebaute Pflanzkübel neue Standorte vor

Verkehrsberuhigung in XantenStadt schlägt für abgebaute Pflanzkübel neue Standorte vor

In Xantens Innenstadt sollen Pflanzkübel den Verkehr ausbremsen und für eine stärkere Begrünung sorgen. Aber einige Blumenkästen mussten im Frühjahr wieder abgebaut werden. Für sie schlägt die Stadtverwaltung nun neue Standorte vor. Die Politik entscheidet darüber.

Lüttingen lädt wieder zum Fischerhüttenfest
Lüttingen lädt wieder zum Fischerhüttenfest

Traditionsveranstaltung an der Xantender SüdseeLüttingen lädt wieder zum Fischerhüttenfest

An der urigen Fischerhütte in Lüttingen wird am Samstag wieder gebratener und geräucherter Fisch angeboten. Dazu singt der Shantychor, und das Tamborcorps spielt. Es ist das 23. Lüttinger Fischerhüttenfest.

Underberg verkauft mehr Kräuter-Bitter aus Rheinberg
Underberg verkauft mehr Kräuter-Bitter aus Rheinberg

Konzern legt Jahresabschluss vorUnderberg verkauft mehr Kräuter-Bitter aus Rheinberg

Die Semper Idem Underberg AG aus Rheinberg steigert den Absatz mit den Kernmarken deutlich. Der Konzern macht auch mehr Umsatz, spürt aber die Kaufzurückhaltung. Das Geschäftsjahr bleibt deshalb unter den Zielen, die der Vorstand vor einem Jahr prognostiziert hatte.

Anne Angenendt ist Birtens neue Königin
Anne Angenendt ist Birtens neue Königin

Schützenfest der St.-Viktor-BruderschaftAnne Angenendt ist Birtens neue Königin

Beim Schützenfest der St.-Viktor-Bruderschaft in Xantens Ortsteil Birten lieferten sich drei Aspiranten einen spannenden Wettkampf um den Titel. Am Ende gelang Anne Angenendt der entscheidende Schuss.

Immobilienpreise in Xanten teilweise deutlich gesunken
Immobilienpreise in Xanten teilweise deutlich gesunken

Mehrere UrsachenImmobilienpreise in Xanten teilweise deutlich gesunken

In Xanten sind gebrauchte Eigentumswohnungen und Reihenhäuser billiger als noch vor einem Jahr, wie eine Analyse zeigt. Die LBS sieht dafür mehrere Gründe.

Gericht verurteilt Autofahrer nach tödlicher Kollision in Xanten
Gericht verurteilt Autofahrer nach tödlicher Kollision in Xanten

Verteidiger kündigt Rechtsmittel anGericht verurteilt Autofahrer nach tödlicher Kollision in Xanten

Im November 2021 starb ein E-Bike-Fahrer in Xanten, nachdem er von einem Fahrzeug erfasst worden war. Am Donnerstag stand der Autofahrer deshalb vor Gericht. Es gab auch ein Urteil. Aber der Verteidiger kündigte Rechtsmittel an.

Bewährungsstrafe nach tödlichem Unfall in Rheinberg
Bewährungsstrafe nach tödlichem Unfall in Rheinberg

Mann starbBewährungsstrafe nach tödlichem Unfall in Rheinberg

Im Dezember 2021 stießen in Rheinberg zwei Autos frontal zusammen. Dabei starb ein Mann. Zunächst galt er als Unfallverursacher. Aber ein Gutachter hatte Zweifel. Nun ist der andere Fahrer, ein Mann aus Kamp-Lintfort, verurteilt worden.

Landrat fordert Nachbesserung der Krankenhausplanung für die Region
Landrat fordert Nachbesserung der Krankenhausplanung für die Region

Medizinische Versorgung im Kreis WeselLandrat fordert Nachbesserung der Krankenhausplanung für die Region

Das Land NRW stellt seine Krankenhausplanung neu auf. Dabei sei die Situation in der Region nicht ausreichend berücksichtigt worden, schreibt Landrat Ingo Brohl in einer Stellungnahme. Er fordert Nachbesserungen.

Xantener Oktoberfest – Vorverkauf für die Sonntage läuft
Xantener Oktoberfest – Vorverkauf für die Sonntage läuft

Übersicht übers ProgrammXantener Oktoberfest – Vorverkauf für die Sonntage läuft

Das Xantener Oktoberfest beginnt am 29. September. Die drei Wiesn-Sonntage bieten wieder ein besonderes Programm: Karnevalsparty, Schützenfest und Blaulicht-Party.

„Xanten sind wir – gemeinsam spielen wir“
„Xanten sind wir – gemeinsam spielen wir“

Musik-Workshop an der Gesamtschule„Xanten sind wir – gemeinsam spielen wir“

Die Gesamtschule in Xanten wird zehn Jahre alt. Das feiert sie mit verschiedenen Aktionen, am Dienstag mit einem Musik-Workshop. Mit Trommeln und anderen Instrumenten erschufen die Schüler gemeinsam ihr eigenes Lied.

Spannendes Duell unter Eheleuten
Spannendes Duell unter Eheleuten

Schützenfest in VynenSpannendes Duell unter Eheleuten

Sascha Wolf ist neuer Schützenkönig in Vynen. Außer ihm gab es nur noch eine Aspirantin: seine Frau Britta. Die Entscheidung zwischen den Eheleuten fiel erst mit dem 186. Schuss.

Flucht von mutmaßlichen Geldautomaten-Sprengern endet im Gebüsch
Flucht von mutmaßlichen Geldautomaten-Sprengern endet im Gebüsch

Festnahme nahe A57 bei SonsbeckFlucht von mutmaßlichen Geldautomaten-Sprengern endet im Gebüsch

Update · In der Volksbank in Alpen wurde ein Geldautomat in die Luft gejagt. Mehrere Tatverdächtige flüchteten zunächst mit dem Auto, dann zu Fuß. Wie es dann doch noch zu Festnahmen kam.

Wardt feiert König Peter Rösen
Wardt feiert König Peter Rösen

St.-Willibrord-SchützenbruderschaftWardt feiert König Peter Rösen

Beim Königschießen waren sie Kontrahenten, aber danach feierten sie zusammen: Der Wardter Schützenkönig Peter Rösen hat vor dem Krönungsball sein Throngefolge präsentiert. Darunter waren auch die beiden anderen Aspiranten.