
KleveFeuerwehr befreit Autofahrerin aus Wassergraben
Die Frau war bei einem Wendemanöver auf der Eichenallee in den Straßengraben gerutscht und konnte sich nicht eigenständig helfen. Den Unfall überstand sie aber unverletzt.
Die Frau war bei einem Wendemanöver auf der Eichenallee in den Straßengraben gerutscht und konnte sich nicht eigenständig helfen. Den Unfall überstand sie aber unverletzt.
Der Fußball-Verband Niederrhein hat erst die Frauenfußball-Ligen eingeteilt und dann die Spielpläne veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der HSV Langenfeld am Freitag, 20. August die Niederrheinliga eröffnet.
Die BG Lintfort hat ihren ersten Bundesliga-Basketballer hervorgebracht. Der gebürtige Kamp-Lintforter hat einen Vertrag beim früheren Serienmeister Brose Bamberg unterschrieben. Die BGL-Verantwortlichen sind stolz auf ihr Eigengewächs.
Vom 10. bis 14. Juni verwandeln sich die Schlossgärten Arcen in ein Rosenparadies. Denn die Hauptblütezeit wird mit dem Rosenfest gefeiert – mit neuem Konzept und erweiterten Sicherheitsvorkehrungen.
Seit dem 15. Mai ist nach den neuesten Corona-Regeln Sportschwimmen im Außenbereich wieder erlaubt. Im Klever Sternbuschbad laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Derweil wird es sich in anderen Bädern noch etwas hinziehen.
Seit Anfang April impfen auch Haus- und Fachärzte gegen das Coronavirus. Die Zahl der bestellten Dosen kommt in den Praxen des Kleverlands aber nahezu nie an – und der bürokratische Aufwand ist groß. Die Wut darüber wächst.
Wasserburg Rindern bietet ihre Kreationen nun nicht mehr nur an der Rezeption des Bildungshauses an, sondern auch in mehreren Lebensmittel- und Hofautomaten. Was es gibt – und was hinter der Idee steckt.
Sinkende Inzidenzen und steigende Impfquoten haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen sich wieder trauen, einen Urlaub zu buchen. Die neuesten Regelungen machen auch hiesigen Reiseunternehmern Hoffnung, wenn auch verhalten.
Laut aktuellen Daten der beiden Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe liegt der Kreis im Vergleich der Erstimpfungen landesweit nur auf Platz 49 von 53. Wir erklären, warum.
Beim Amtsgericht Kleve wurden im ersten Quartal bereits 223 Insolvenzanträge von Verbrauchern gestellt. Und auch die Schuldnerberatung der Caritas verzeichnet steigende Beratungszahlen. Leiterin Rita Fergen erläutert im Gespräch mit der RP die Gründe.
Der Basketball-Zweitregionalligist hat sich mit dem 36-Jährigen auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit geeinigt. Bereits seit 2013 steht Liebke bei der BGL an der Seitenlinie.
Bereits seit einigen Jahren haben der Kreis Kleve und vier hiesige Krankenhäuser 22 Stipendien ausgelobt, durch die junge Nachwuchsmediziner langfristig an die Region gebunden werden sollen. Das Angebot wird durchaus angenommen. Doch einige Förderungen sind aktuell noch zu vergeben.
865 Laufsportler aus ganz Deutschland traten am Wochenende zum virtuellen Schlossparklauf, dem Serien-Auftakt, an. Carina Fierek vom TuS Xanten führt in der Serienwertung über zehn Kilometer.
Darauf verständigten sich der Fußball-Verband Niederrhein und alle beteiligten Vereine. Die Amateurclubs erhalten eine Wildcard sowie eine finanzielle Entschädigung. Die Auslosung findet am Montag statt.
Die dritte Corona-Welle trifft offenbar auch den Kreis Kleve hart. Rund 20 Prozent aller kreisweiten Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie sind allein in den vergangenen vier Wochen registriert worden. Wie sich die Zahlen auf die einzelnen Kommunen verteilen.
Das sagt zumindest die AOK Rheinland/Hamburg, die für 2020 die Krankheitsmeldungen ihrer Versicherten ausgewertet hat. Bis Ende 2020 seien 1,78 Corona-Fälle pro 100 Versicherten gezählt worden.
Der ADAC hat die zehn besten Campingplätze in NRW gekürt. Dazu zählen auch die Blaue Lagune in Wachtendonk, der Ferienpark Wisseler See in Kalkar sowie der Kerstgenshof in Sonsbeck. Was die Experten überzeugt hat.
Der Kampfmittelräumdienst hat auf einem Baugrundstück an der Kapitelstraße einen zehn Zentner schweren Blindgänger entdeckt. Bis zu 4500 Menschen mussten evakuiert werden. Die Entschärfung begann um 18.30 Uhr. Um 19 Uhr gab es Entwarnung.
Der VRR hat erneut den Zustand der Regional-Züge testen lassen. Insgesamt zeichnet sich ein leicht positiver Trend ab. Doch besonders im Kreis Kleve sind die Qualitätsunterschiede enorm.
Devran Sezek legt mit seinem „Compasstrainer“ einen überzeugenden Auftritt in der Gründer-Show auf Vox hin und schließt einen Deal über 100.000 Euro ab. Doch nach wenigen Wochen folgt die Ernüchterung.
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat wieder einmal seine Bahnhöfe testen lassen – erstmals mit einem neuen Bewertungssystem. Das Gesamturteil fällt eher negativ aus. Doch gerade im Kreis Kleve sehen die Tester Lichtblicke.
Der 41-Jährige präsentiert am Montag seinen „Compasstrainer“ in der TV-Show auf Vox. Uns hat er erzählt, wie die Dreharbeiten abliefen – und was ihm geholfen hat, fokussiert zu bleiben.
Die Spielzeit 2020/21 wird nicht mehr gestartet. Für den Zweitregionalligisten BG Lintfort könnte aber noch eine Qualifikationsrunde anstehen.
Der Westdeutsche Basketball-Verband hat am Mittwochabend eine endgültige Entscheidung getroffen. Unterhalb der 1. Regionalligen wird die Saison 2020/2021 abgesagt. Grund sind die Infektionszahlen.
Eine neue Zählweise der Corona-Fälle im Kreis Kleve sorgt bei Lesern für Verwirrung. Im Kern geht es um die sogenannten „Fälle in Bearbeitung“. Wir erklären, wie man rechnen muss, um auf die Zahlen des Kreises zu kommen.
Mit steigenden Temperaturen sind wieder mehr Biker auf den Straßen unterwegs. Doch gerade nach den Wintermonaten passieren die meisten Unfälle. Verkehrs-Experten und Kreispolizei geben Tipps, worauf nun geachtet werden sollte.
Die Biberratten stammen eigentlich aus Südamerika. Doch auch am Niederrhein vermehren sie sich seit Jahren rasant – mit bedrohlichen Folgen für Tiere, die Natur und den Menschen.
Ein Unbekannter hat Anfang Februar zwei Drogeriemärkte in Straelen und Kleve überfallen. Bei zwei ähnlichen Taten wird ein Zusammenhang ausgeschlossen. So ist der Stand der Ermittlungen.
Der Niederländer Peter Hemelaar gehört seit drei Jahren zum Team des Repaircafé Kleve. Er versucht, seine Erfahrungen und Tricks an Hilfesuchende weiterzugeben. Er sieht aber auch einen Teufelskreis.
30 Mitglieder des Stadtrats sowie 787 weitere Radler haben den ersten Platz beim Stadtradeln 2020 belegt – in der Kategorie „Aktivstes Kommunalparlament“, Größenklasse 50.000 bis 99.999 Einwohner.
In manchen Teilen Bayerns sollen Impfbusse über die Dörfer rollen. Das Konzept wurde vom Malteser-Landesverband entwickelt. Die Freien Wähler fordern einen solchen Bus auch für den Kreis Kleve. Wie funktioniert das?
Lange sah der Kreis Kleve bei den Inzidenzwerten besser aus als die Nachbarkreise. Während die Werte dort zuletzt gefallen sind, verharrt der Wert in Kleve seit Tagen bei 60. In vier Gemeinden will es einfach nicht besser werden.
Seit vielen Monaten warten die Teams auf den Beginn. Für Mannschaften unterhalb der Regionalliga soll es nun eine verkürzte Spielzeit geben.
Interview · Elfi Groenewald-Gervens, Inhaberin des Kosmetikstudios „Beautyline“ in Kleve, beklagt, dass ihr Berufsstand in der Corona-Krise nicht gerecht behandelt werde. Sie fühlt sich im Stich gelassen.
Für die Teams unterhalb der Regionalliga soll es jetzt eine verkürzte Spielzeit ab Anfang Mai geben. Die endgültige Entscheidung darüber soll Anfang April gefällt werden.
Bei einer Videokonferenz mit rund 115 Mitgliedsvereinen hat der Westdeutsche Verband seine überarbeiteten Corona-Pläne vorgestellt. Der Beginn der Spielzeit wurde abermals verschoben. Nun soll es Anfang Mai losgehen.
Eine aktuelle Vorhersage geht davon aus, dass kommende Woche die erste Hochwasser-Marke am Rheinpegel Emmerich überschritten werden könnte. Für den Deichverband Xanten-Kleve ist das aber noch kein Grund zur Sorge.
Mitfahrbörsen oder Taxischeine – die Kommunen setzen auf unterschiedliche Lösungen, wie Senioren zum Impfzentrum nach Kalkar kommen sollen. Wir liefern einen Überblick über die Angebote.
Jahr für Jahr wird die Igelpopulation immer kleiner. Die Gründe sind wie so oft menschengemacht. Dabei sind es oft kleine Dinge, die schon helfen können. Tierschützer wissen um die Probleme und geben Tipps.
Ende Januar 2020 wurde der erste positive Corona-Fall in Deutschland bekannt. Auch im Kreis Kleve verbreitete sich das Virus in der Folge schnell. Wir blicken zurück auf die Zahlen, Entwicklungen und Probleme.
Der Verbandsvorstand informiert im neuen Deichbrief über die Entwicklungen des vergangenen Jahres. Es gab viele Einsprüche gegen den Abriss der Schleuse in Brienen.
Auch mehr als 75 Jahre nach Kriegsende werden noch etliche Blindgänger unter Kleve vermutet. Erst am Dienstag musste wieder einer entschärft werden. Doch wie lässt sich die Gefahr einschätzen? Und wer trägt die Kosten? Eine Übersicht.
Die Schule musste auf den üblichen Info-Tag im November verzichten. Nun werden Zehntklässler von Beratungslehrern virtuell über das Angebot informiert.
„Lift statt Treppe, breitere Türen für Rollator und Rollstuhl, barrierefreie Duschen – nur ein kleiner Teil der Wohnungen im Kreis ist für die rasant wachsende Generation Ü65 geeignet. Das muss sich ändern“, sagt Karina Pfau von der Gewerkschaft.
Ehrenamtler der Gemeinde Heiliger Johannes der Täufer für Garten-Projekt geehrt. Offener Ganztag der Grundschule St. Markus landet auf Platz zwei.
So plant es der Westdeutsche Verband. Gespielt wird nur die Rückrunde, Abstiege werden ausgesetzt. Tobias Liebke, Trainer der BG Lintfort, glaubt derweil nicht, dass die Pläne umgesetzt werden können.
Wird ein Kaminbrand festgestellt, sollten immer gleich die Feuerwehr alarmiert und der Schornsteinfeger hinzugezogen werden. Wie man den Brand richtig bekämpft, hat die Feuerwehr nun in einem Lehrvideo festgehalten.
Rund 26 Millionen Weihnachtsbäume werden pro Jahr in Deutschland verkauft. Immer beliebter wird die Tradition, sich das eigene Exemplar in aller Ruhe auszusuchen und auch selbst zu schlagen. Das geht auch im Kreis Kleve.
Die Familienbildungsstätte Kleve trotzt der Corona-Pandemie und hat auch für 2021 ein umfangreiches Kurs-Programm erstellt. Vieles ist bewährt und bekannt, einige Angebote aber auch neu und spannend. Wir stellen die Highlights vor.
Jetzt soll wegen der Corona-Pandemie nur noch die Rückrunde ausgetragen werden. Dafür müsste der Spielbetrieb aber spätestens nach Ostern starten können.
Ein Online-Atlas des Landesbetriebs IT.NRW zeigt, welche Wege Menschen auf sich nehmen, um zum Arbeitsplatz zu kommen. Eine Analyse für den Kreis Kleve.
Seit 1992 unterhält die Stadt Kleve offizielle Beziehungen zur US-Stadt Fitchburg. Doch in den vergangenen Jahren und Monaten war der Kontakt in die USA eher gering – auch aufgrund der Corona-Krise. Das soll sich nun wieder ändern.
Im Westdeutschen Verband soll nur die Rückrunde gespielt werden. Dafür muss der Spielbetrieb aber spätestens nach Ostern starten können. Abstiege sollen ausgesetzt werden.
Der Werbering versucht vieles, um Kunden in der Vorweihnachtszeit ein unbeschwertes Einkaufserlebnis zu bieten. Einige Aktionen mussten inzwischen zwar abgesagt werden, dennoch registriere man ein Umdenken im Einkaufsverhalten.
Am Dienstag mussten die Kräfte der Feuerwehr Goch zu einem Wohnungsbrand ausrücken. Gegen 14.30 Uhr wurden sie zu dem Feuer an der Arnold-Janssen-Straße alarmiert.
Die Niederlande haben den Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerk verboten - nicht aber den Besitz oder die Einfuhr aus Deutschland. Bleibt der Ansturm in Kranenburg dieses Jahr aus? Oder kommen sogar noch mehr, weil es zu Hause keine Pyrotechnik zu kaufen gibt?
Die gebürtige Kranenburgerin Nina van Bergen malt seit Kindestagen – und erhielt immer viel Lob für ihre Werke. Doch erst in der Corona-Krise hat sie sich getraut, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Nun kreiert sie eigene Grußkarten, die es bald auch in Kleve gibt.
An einigen Stellen in Kleve ist es möglich, dass das Handy keinen Mobilfunk empfängt. Eine Karte der Bundesnetzagentur soll zeigen, wo welcher Anbieter Stärken und Schwächen hat. Wir haben den Service unter die Lupe genommen.
Der Krankenhausträger mit Häusern in Kleve, Kevelaer und Goch führt im neuen Jahr das sogenannte Flex-Pool-Modell ein: Mitarbeiter entscheiden selbst, wann und wie lange sie arbeiten möchten. Dafür werden sie als Springer eingesetzt.
Konditormeisterin Lisa Brock hat kürzlich „Fräulein Lisbeths Patisserie“ eröffnet. Die gebürtige Kleverin kam 2019 zurück in die Heimat – und erfüllte sich in Rindern ihren Traum vom eigenen Betrieb. Mit dem Start ist sie zufrieden.
Die Corona-Pandemie zwingt auch die Freiwillige Feuerwehr Kleve weitgehend in den Lockdown. Aktuell rücken die Helfer nur noch zu Einsätzen aus. Ein Stufenplan mit verschiedenen Regeln und Maßnahmen soll die Einsatzbereitschaft garantieren.
Die Basketballer im Kreis Niederrhein, darunter auch die Mannschaften der BG Lintfort, des TuS 08 Rheinberg und der Xanten Romans, die ab der Oberliga abwärts um Punkte spielen, müssen sich noch zwei Monate länger gedulden.
Ein mit Spannung erwartetes Duell in der Bezirksliga, ein Stadtderby in Bedburg-Hau, zwei zuletzt erfolgsverwöhnte Frauen-Teams, ein Trainer mit einer besonderen Vergangenheit und ein Lokalduell in der Kreisliga B – das sind die Empfehlungen der RP-Sportredaktion für das Wochenende.
Die Naturschutzorganisation Nabu ruft zur Unterstützung für den Erhalt der artenreichste Klasse der Tiere ein. Sie hat konkrete Forderungen an die Politik formuliert und ruft dazu auf, ihre Aktion mit einer Unterschrift zu unterstützen.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die großes bewirken können. Ein Team um Professor Amir Fahri von der Hochschule Rhein-Waal hat spezielle Fasern entwickelt, die im Nanometer-Bereich die Wirksamkeit von Mund-Nasen-Masken deutlich verbessern könnten.
Die Corona-Fördermittel werden um 25.000 Euro auf insgesamt 75.000 Euro erhöht. Das sei möglich, weil viele Vereine zugunsten anderer ihren Verzicht erklärt hätten.
Die neue Basketball-Saison beginnt in diesem Jahr erst nach den Herbstferien. Die Lintforter Regionalligist muss zum Auftakt zu einem schweren Auswärtsspiel bei der BG Aachen.
In Goch können seit einigen Monaten elektrische Roller ausgeliehen werden. Die Stadtwerke wollen so die E-Mobilität fördern. Doch wie funktioniert das Angebot? Wie fahren sich die Roller? Und was kostet das alles? Unser Autor hat den Test gemacht.
Interview · Die beiden Geistlichen sprechen über die erneut gestiegenen Kirchenaustritte, etwaige Gründe dafür, sich abzeichnende Probleme für die Gesellschaft sowie mögliche Wege aus der Krise.
Das Klever Kinder-Netzwerk konnte 2019 nicht nur die Mitgliederzahlen, sondern auch die Spendenerlöse steigern. Diese Mittel ermöglichten es, noch mehr Kindern und Jugendlichen zu helfen.
Ein neuer Transformator dient dazu, die Leistungsfähigkeit des Gocher Stromnetzes an künftige Bedürfnisse anzupassen. Die Arbeiten dauerten vier Tage, weitere Modernisierungen werden folgen.
Ein Klever hält seit Jahren Köderfische zum Angeln in einem Behälter mit Trinkwasser. Nun seien erstmals Fische darin verendet. Ein Test zeigt einen hohen Nitratwert an. Die Stadtwerke Kleve schließen ihn aber als Todesursache der Fische aus und verweisen auf ihre Kontrollen.
Eine 76 Jahre alte Ladenbesitzerin stellt einen mutmaßlichen Dieb. Dieser, ein 52 Jahre alter Mann aus Goch, fühlt sich bei der Verfolgung durch die 76-Jährige, die ihn lauthals als „Dieb“ und „Räuber“ betitelt, beleidigt. Er erstattete Anzeige.
Der 21-jährige Flügelspieler schließt sich Erstregionalligist Recklinghausen an. Zweieinhalb Jahre war er für die Lintforter Basketballer aktiv. BGL-Coach Liebke zeigt Verständnis für Töps’ Entscheidung.
Der Sprecher des Gocher Goli-Theaters spricht über die ersten Tage seit dem Restart nach der Corona-Pause, die erste Ernüchterung und ungebrochenen Optimismus mit Blick in die Zukunft.
Die viel diskutierte Mobilitätswende ist im Kreis Kleve offenbar noch kein Thema. Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes zufolge wächst die Zahl der angemeldeten Kfz nämlich weiter. Für die Politik liegen die Gründe auf der Hand.
Der Gocher Arzt Erwin Blumberg wird vergangene Woche per Handy gewarnt, dass er Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte. Zufällig kann er den Fall rekonstruieren – und ist seitdem von der Funktionalität der Software überzeugt.
Annette Heenen aus Nieukerk hat drei psychisch und geistig Erkrankte bei sich aufgenommen, um ihnen ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen. Vermittelt wurden die Klienten vom LiGa-Team der LVR-Klinik Bedburg-Hau.
Zwar liegen die Austrittszahlen im Vergleich zum Vorjahr in den 20 Kirchengemeinden noch unter dem bundesweiten Rückgang. Dennoch haben fast 30 Prozent der hiesigen Mitglieder der ev. Kirche den Rücken gekehrt.
Seit vergangener Woche steht die lang geplante Info-Tafel an der umstrittenen Gedenkstätte in Kalkar. Doch dem Aktivisten Wilfried Porwol fehlt weiterhin eine kritische Einordnung des Hitler-Zitats auf der Rückseite. Er protestiert mittels Graffito.
Seit knapp zwei Wochen lassen sich Parktickets in Goch via Handy-App lösen. Das neue Angebot soll Zeit und unnötige Kosten sparen. Wir haben das Handyparken und die zugehörige App getestet.
Jan Jürgens und Benedikt Albertsen vom Gymnasium Gaesdonck überzeugen beim Bundesfinale des Wettbewerbs mit ihrer virtuellen Geschäftsidee „Royal Backpack“. Dafür dürfen die beiden Schüler nun exklusiv hinter die Kulissen einer Textilfirma blicken.
Der Niederrhein-Verband entscheidet am Mittwochabend über den Abbruch und die Wertung der wegen Corona unterbrochenen Fußball-Saison. Rund 200 Delegierte werden per Videokonferenz zugeschaltet.
Nur wenn sie einigermaßen gut Deutsch können, haben ehemalige JVA-Insassen die Chance, später eine Beschäftigung zu bekommen. Die meisten nehmen desdhalb gerne an Sprachkursen teil.
Die offizielle Ligenteilung des Westdeutschen Basketball-Verbands beschert den Lintforter Regionalliga-Basketballern eine schwere Gruppe. Zudem wird die Liga aufgestockt. Die Damen steigen auf.
Anfang April kam das Jungtier im Tiergarten Kleve zur Welt. Seine ersten Monate konnten Interessierte im Internet verfolgen. Nur einen Namen hat die junge Dame noch nicht – der soll nun durch einen Wettbewerb gefunden werden.
Die Hochschule Rhein-Waal (HRSW) wächst und wächst. Im Wintersemester 2019/20 waren insgesamt 7390 Studenten an einer der vier Fakultäten in Kleve und Kamp-Lintfort eingeschrieben. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Hochschule hervor.
In Bedburg-Hau ging die Zahl der Alarmierungen in 2019 um 29 Prozent zurück. Doch dafür stiegen Zeit- und Kraftaufwand für die freiwilligen Feuerwehrleute. Insgesamt 177 Männer und Frauen sind aktuell ehrenamtlich aktiv.
Betreiber Reinhard Berens hat sich gegen eine sofortige Öffnung entschieden. Der Grund ist eine Mischung aus mangelndem Angebot und wirtschaftlicher Verantwortung. Zudem läuft im Autokino Kleve am Samstag der letzte Film.
Seit dem 11. Mai dürfen Gastronomie-Betriebe wieder Gäste bewirten. Vier Gastronomen aus der Region schildern ihre Erfahrungen der ersten Wochen, berichten von ihren speziellen Erlebnissen und erzählen auch von ihren Sorgen.