Markus Balser

Bombe in Haldern erfolgreich entschärft
Bombe in Haldern erfolgreich entschärft

L7 und Bahnstrecke gesperrtBombe in Haldern erfolgreich entschärft

Aufregung am späten Nachmittag in Haldern. Bei Sonsfeld war eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Keine zwei Stunden später war sie entschärft.

„Blackout“ im Jugendcafé
„Blackout“ im Jugendcafé

Nach Ärger mit Besuchern„Blackout“ im Jugendcafé

Mitarbeiter beleidigt und bespuckt: Nach Ärger mit Besuchern greift das Team des Jugendcafés am Brink zu einer radikalen Maßnahme.

Kleines Haus, große Themen
Kleines Haus, große Themen

Haus im ParkKleines Haus, große Themen

Mit der Jahresausstellung, die am Sonntag eröffnet wird, läutet das Haus im Park das Ende der Kunst-Saison 2023 ein. Es könnte auch die letzte Ausstellung sein, die Werner Steinecke als Vorsitzender des Kunstvereins organisiert hat.

Haldern Pop nennt erste Bands
Haldern Pop nennt erste Bands

Haldern Pop Festival 2024Haldern Pop nennt erste Bands

Am Nikolaustag hat Haldern Pop die ersten Bands und Künstler preisgegeben, die beim Festival im kommenden Jahr auftreten werden. Darunter sind Newcomer, viele alte Bekannte, jede Menge Iren und ein musikalischer Tausendsassa.

Lichtermarkt in Emmerich startet am Freitag
Lichtermarkt in Emmerich startet am Freitag

Besondere Momente vor dem RathausLichtermarkt in Emmerich startet am Freitag

Am Freitag beginnt der inzwischen vierte Lichtermarkt vor dem Emmericher Rathaus. Vom 8. bis zum 10. Dezember sorgt die Wirtschaftsförderung wieder für leuchtende Momente.

Der gute Geist des Bürgerhauses
Der gute Geist des Bürgerhauses

DienstjubiläumDer gute Geist des Bürgerhauses

Wilm Braem ist für die Stadt Rees seit 25 Jahren hinter den Kulissen für das Bürgerhaus zuständig. In einer kleinen Feierstunde wurde der Jubilar nun von der Verwaltung geehrt.

2024 wird vieles teurer
2024 wird vieles teurer

Steuern und Gebühren2024 wird vieles teurer

Die Stadtverwaltung hat jetzt die Planungen für Steuern und Gebühren präsentiert. Auf Rees kommen einige Anpassungen im nächsten Jahr zu. Meistens wird es dabei teurer.

Überraschendes Wiedersehen mit Haus Aspel
Überraschendes Wiedersehen mit Haus Aspel

Weihnachtskonzert von „reeserviert“Überraschendes Wiedersehen mit Haus Aspel

Obwohl Haus Aspel öffentlich nicht mehr zugänglich ist, kann das „reeserviert-Weihnachtskonzert“ am 26. Dezember dort in der Klosterkirche stattfinden. Für das Klassik-Café im Sommer braucht Heiner Frost dringend Spenden.

Aus „Wiesenkultur“ wird „Rees Live“
Aus „Wiesenkultur“ wird „Rees Live“

VeranstaltungenAus „Wiesenkultur“ wird „Rees Live“

Konzerte, Kabarett, Party und Familientag finden nächstes Jahr unter neuem Namen im Bürgerhaus und im Festzelt am Westring statt. Der Tanz in den Mai soll an legendäre Feten in Androp anknüpfen.

Stadt investiert in die Feuerwehr
Stadt investiert in die Feuerwehr

Löschzüge Rees, Millingen und BienenStadt investiert in die Feuerwehr

Die Stadt Rees will Geld in die Feuerwehrgerätehäuser in Rees, Bienen und Millingen investieren. Dort sind Erweiterungs- beziehungsweise Modernisierungsmaßnahmen geplant.

Der TV Rees zieht an die Ebentalstraße
Der TV Rees zieht an die Ebentalstraße

SportvereineDer TV Rees zieht an die Ebentalstraße

Der TV Rees gibt seine Sportstätte an der Lindenallee auf und wird künftig im Stadion an der Ebentalstraße sein Zuhause haben. Dort wird unter anderem eine Tartanbahn gebaut, von der auch der Schulsport profitieren kann.

Quartiersentwicklungen in Rees und Haldern beginnen
Quartiersentwicklungen in Rees und Haldern beginnen

KlimaschutzQuartiersentwicklungen in Rees und Haldern beginnen

Die Stadt Rees engagiert sich für den Klimaschutz und hat dazu in diesem Jahr ein Klimaschutzkonzept fertiggestellt. Bei zwei weiteren Projekten stehen Reduktion der CO2-Emissionen und Steigerung von Energieeffizienz im Fokus.

Das PAN treibt’s ziemlich bunt
Das PAN treibt’s ziemlich bunt

PAN KunstforumDas PAN treibt’s ziemlich bunt

Für den neuen PAN-Kalender hat Kuratorin Christiane van Haaren diesmal vorwiegend auf farbenfrohe Motive zurückgegriffen, die aus dem Fundus des Kunstforums stammen. Mit dem Verlauf des Jubiläumsjahrs ist das Museum zufrieden.

Hochwasserschutz ohne Grenzen
Hochwasserschutz ohne Grenzen

UmweltHochwasserschutz ohne Grenzen

Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein hat im Reeser Bürgerhaus getagt. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit steht im Fokus. So steht es um den 10-Punkte-Plan des Landes NRW.

Hohe Ausgaben für Schulen geplant
Hohe Ausgaben für Schulen geplant

Digitalisierung und GanztagHohe Ausgaben für Schulen geplant

Die Stadt Rees wird in den nächsten Jahren viel Geld für ihre Schulen ausgeben müssen. Neben der Digitalisierung verursacht vor allem der ab 2026 bestehende Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz an den Grundschulen hohe Kosten.

Lichtermarkt lässt Emmerich glänzen
Lichtermarkt lässt Emmerich glänzen

8. bis 10. DezemberLichtermarkt lässt Emmerich glänzen

Vom 8. bis zum 10. Dezember gibt es wieder viele leuchtende Momente rund um das Rathaus. Der Lichtermarkt ist mittlerweile eine etablierte Veranstaltung im Terminkalender der Stadt. Zudem gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag.

Abgrabung um fünf Jahre verlängert
Abgrabung um fünf Jahre verlängert

Reeser MeerAbgrabung um fünf Jahre verlängert

Eigentlich hätte die Abgrabung am Reeser Meer durch das Unternehmen Holemans in diesem Jahr enden sollen. Die Kies- und Sand-Lagerstätte soll jedoch noch weitere fünf Jahre ausgeschöpft werden.

Kammmolche keine Gefahr für den Ferienpark
Kammmolche keine Gefahr für den Ferienpark

Marissa-FerienparkKammmolche keine Gefahr für den Ferienpark

Im Bereich der Norderweiterung am Reeser Meer leben Kammmolche, die streng geschützt sind. Wie verhindert werden soll, dass sie sich auch im Bereich des Ferienparks niederlassen.

Hafen-Erweiterung in Emmerich abgeschlossen
Hafen-Erweiterung in Emmerich abgeschlossen

8000 Quadratmeter mehr FlächeHafen-Erweiterung in Emmerich abgeschlossen

Der Emmericher Hafen ist um 8000 Quadratmeter gewachsen. Die jetzt abgeschlossene Erweiterung eröffnet neue Möglichkeiten, die mit der Erneuerung der Containerbrücken als nächsten Schritt weiter verbessert werden sollen.

Rouenhoff und Hinze ziehen an einem Strang
Rouenhoff und Hinze ziehen an einem Strang

KommunalpolitikRouenhoff und Hinze ziehen an einem Strang

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff und Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze wollen, dass in der Flüchtlingsfrage mehr Hilfen vom Bund kommen. Auch in anderen Punkten sind sich die Politiker einig.

Große Resonanz bei kleinen Gästen
Große Resonanz bei kleinen Gästen

Kindertheater-Saison 2024Große Resonanz bei kleinen Gästen

Vorstellungen für kleine Zuschauer sind fester Bestandteil des Reeser Kulturprogramms. Die Resonanz ist nach wie vor gut. Die Abonnement-Karten für die Saison 2024 sind bereits vergriffen.

77-Jährige steht Einbrecher im Schlafzimmer gegenüber
77-Jährige steht Einbrecher im Schlafzimmer gegenüber

Am Großen Wall77-Jährige steht Einbrecher im Schlafzimmer gegenüber

Schreck in der Morgenstunde: Als eine Emmericherin am Mittwoch ihr Schlafzimmer betrat, stand ihr ein Einbrecher gegenüber, der bereits eine Schmuckkassette in der Hand hatte. Der Unbekannte flüchtete sofort über den Balkon.

Krippen aus aller Welt im Rheinmuseum
Krippen aus aller Welt im Rheinmuseum

AusstellungKrippen aus aller Welt im Rheinmuseum

In seiner letzten Ausstellung des Jahres zeigt das Rheinmuseum Weihnachtskrippen aus aller Welt. Die abwechslungsreichen Exponate stammen aus dem niederländischen Museumspark Orientalis bei Nimwegen.

So funktioniert das E-Rezept
So funktioniert das E-Rezept

GesundheitSo funktioniert das E-Rezept

Ab 1. Januar 2024 hält das E-Rezept Einzug in Arztpraxen und Apotheken. Esther Beckmann von der Apotheke am Stadtgarten beschäftigt sich schon seit einem Jahr mit der Neuerung. Sie will ihre Kunden rechtzeitig aufklären.

Gesuchter Mann muss 30 Tage in Haft
Gesuchter Mann muss 30 Tage in Haft

Am Bahnhof verhaftetGesuchter Mann muss 30 Tage in Haft

Die Bundespolizei hat am frühen Mittwochmorgen in Emmerich einen Mann aus Pakistan festgenommen. Weshalb der 39-Jährige zur Fahndung ausgeschrieben war.