
Serie „Auf ein Getränk mit...“Ein Sattel so schön wie ein Kunstwerk
Dimitrios Georgoulas betreibt das „Spirit Leather“ in Osterath. Im Gespräch erzählt er, warum er anstatt Maler zu werden Sättel für Motorräder fertigt.
Dimitrios Georgoulas betreibt das „Spirit Leather“ in Osterath. Im Gespräch erzählt er, warum er anstatt Maler zu werden Sättel für Motorräder fertigt.
Im Weinwerk in Osterath verwöhnen Vater und Mutter sowie Taskin Koc und seine Frau die Gäste. Im Interview spricht er über eine Familie, die nicht nur zusammen arbeitet, sondern auch privat eng zusammenhält.
Der Ernährungsrat des Rhein-Kreis Neuss will auch in Meerbusch für Aufmerksamkeit für Produkte aus der Nachbarschaft werben. Auch Schulen, Kitas und Mensen können sich an der Aktionswoche beteiligen.
Nicolette Kux ist gelernte Bankkauffrau und hat sich mit der Finanzberatung „fraugeld“ selbstständig gemacht. Bei einem Kaffee spricht sie mit uns nicht nur über das Tabu, über Geld zu reden, sondern auch über Liebe zu ihrer Meerbuscher Wahlheimat.
Engagierte Meerbuscher Eltern gründeten vor über 30 Jahren den Montessori Verein, mit der Absicht, ein Kinderhaus zu eröffnen und den Kreis von Kita, Grundschule und Gesamtschule zu schließen.
Bei der Preisgerichtssitzung zum Realisierungswettbewerb des Neubaugebiets wurde kein erster Platz vergeben. Zwei Arbeiten gehen in die „Verlängerung“ und müssen nachgebessert werden.
Markus Kops ist als DHL-Fahrer für die Dorf- und Moerser Straße zuständig. Von vielen seiner Kunden hat er die Handynummer, um Lieferungen mit ihnen zu besprechen.
Die selbstständige Geschäftsfrau ist auch Vorstandsmitglied der Werbe- und Interessengemeinschaft Büderich. Nach vielen Stationen hat sie hier ihre Heimat gefunden.
Wenn in Düsseldorf die Rheinkirmes gefeiert wird, dann ist Fährmann Hajo Schäfer eigentlich in der Landeshauptstadt im Einsatz. Doch das ist in diesem Jahr anders. Was das für den Betrieb in Langst-Kierst bedeutet.
Mit ihrem sportlichen Engagement haben die Jungen und Mädchen der Eichendorff-Grundschule 15.000 Euro gesammelt. Dieses Geld geht an Kinder in Uganda. Ein Vortrag und Fotos zeigte den Schülern die Hilfsprojekte.
In der aktuellen Ausgabe der Festschrift sorgt eine Fotomontage des Königshauses, für Kritik. Sie wird von einigen Lankern als beleidigend aufgefasst. Der König wusste davon im Vorfeld nicht, was mit seinen Fotos geschehen sollte.
Vor den Sommerferien lohnt es sich, den Vorrat an Medikamenten aufzufrischen. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass manche Mittel bei den aktuellen Temperaturen auch während der Reise nicht zu warm werden.
Auf dem Areal Böhler eröffnet das Rheinriff. Besucher können die Künste des Surfteams bestaunen. In der kommenden Woche haben sie die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden.
Mit einem Soft-Opening ist auf dem Areal Böhler die Indoor-Surfhalle Rheinriff mit einer neun Meter langen künstlichen Welle eröffnet worden. Richtig los für jedermann geht es ab Montag.
Porträts von Kindern und Familien sind nicht nur am Muttertag beliebt. Fotografen verraten, was für schöne Motive wichtig ist und wie man die Kleinen am besten bei Laune hält.
Zum Start der Eissaison locken viele Eisdielen mit neuen Sorten – und stabilen Preisen. Die Betreiber hoffen, dass bei schönem Wetter das Geschäft bald anzieht.
Aufgrund von Personalmangel konnte die Kommunionsvorbereitung der Kinder in der Gemeinde Hildegundis von Meer nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Kurz vor dem „Weißen Sonntag“ üben die Eltern Kritik.
Der Künstler aus Großbritannien liebt Licht, starke Farben und Plexiglas. Seine Wahlheimat ist Südfrankreich. Er präsentiert seine Kunst ab Freitag im Alten Küsterhaus.
Der Auftakt auf dem Rhein-Campingplatz in Langst-Kierst ist auch in diesem Jahr mit einer großen logistischen Herausforderung verbunden. Der Hochwasserschutz wurde nach den Erfahrungen in 2021 verbessert.
Vier Wochen lang haben sich die Mädchen und Jungen der vierten Klassen der Pastor Jacobs Schule intensiv mit der Tageszeitung beschäftigt. Sie haben gelesen und analysiert und dabei ihr Lesevermögen spielerisch verbessert.
Der Gesetzgeber verlangt seit dem 1. Januar von den Gastronomen, Mehrweggeschirr für den Außer Haus-Verkauf bereit zu halten. Die Meerbuscher Gäste nutzen dieses umweltfreundliche Angebot noch nicht.
Die evangelischen und katholischen Christen feiern Ostern die Auferstehung Jesu von den Toten. Der Weg vom Leid der Karwoche zum hellen Neuanfang wird in den Kirchen der Stadt mit Andachten, Messen und Abendmahl begleitet.
Bereits in der sechsten Generation gibt es den Zirkus Traber. Die Artisten gastieren bis einschließlich Sonntag auf dem Dr.-Hans-Lampenscherf in Osterath und haben ein Programm für Jung und Alt im Gepäck.
Die Werbe- und Interessengemeinschaft Büderich hat auf ihrer Jahreshauptversammlung Pläne für das kommende Jahr gefasst. Neben dem Ausbau der Weihnachtsbeleuchtung soll, nach einem Neustart 2022, auch der Sonnenblumen-Sonntag wieder fest etabliert werden.
Der Meerbuscher Tagesmütterverein setzt auf Nachhaltigkeit und Abwechslung im Spielalltag der Kleinen. Um einen Grundstock für die Mitglieder anzuschaffen werden nun Spenden gesammelt.