Ludger Baten

Profilbild von Ludger Baten

Ludger Baten (lue-) ist Chefreporter der Neuß-Grevenbroicher Zeitung.

Ludger Baten (lue-) ist Chefreporter der Neuß-Grevenbroicher Zeitung.

Der Redaktionsleiter der NGZ ist der personifizierte Nordrhein-Westfale: Er wurde am 6. Juli 1954 in Isselburg als Niederrheiner geboren und wurde mit der Kommunalen Neugliederung in der Silvesternacht 1974 zum Westmünsterländer. Nach dem Abitur am St.-Georg-Gymnasium in Bocholt volontierte er beim Bocholt-Borkener Volksblatt. Am 1. Juli 1977 trat er als Sportredakteur in die Redaktion der Neuß-Grevenbroicher Zeitung ein, wurde im Dezember 1985 zum stellvertretenden Redaktionsleiter berufen und übernahm die Redaktionsleitung am 1. April 1997. Seit Oktober 2017 ist er als Chefreporter der NGZ tätig. Seit Mai 2010 ist Baten Gastgeber des monatlichen Talks auf dem blauen NGZ-Sofa.

Ludger Baten lebt mit seiner Frau Anne in Neuss. Dort ist er Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft (DCG) und Baas der St. Quirinus‘ Schötzejeselle, einer kleinen Gesellschaft, die das Brauchtum um den Neusser Stadt- und Pfarrpatron, den heiligen Quirinus, pflegt. Beim Neusser Schützenfest marschiert Baten als Grenadier im Zug „Schöttelplacks“ mit. Zudem ist er Vorstandsmitglied der KNA-Promedia-Stiftung, eine Förderinitiative für junge Journalistinnen und Journalisten.

Er reist gern und oft nach China, Südostasien und ins südliche Afrika. Als bekennender Fan des Radsports hat er schon an der Muur von Geraardsbergen und auf dem Mont Ventoux gestanden.

Neusser Original mit Herz und Hand
Neusser Original mit Herz und Hand

Nachruf auf Dieter HeinzNeusser Original mit Herz und Hand

Familie Heinz, die seit 55 Jahren die Flotte Theke führt, trauert um ihren Seniorchef. Am Sonntagnachmittag schlief der Ehrenvorsitzende der Neusser Gastronomen im Lukaskrankenhaus für immer ein.

Die Bürgergesellschaft investiert in ihre Zukunft als Treffpunkt
Die Bürgergesellschaft investiert in ihre Zukunft als Treffpunkt

Umgestaltung des GesellschaftshausesDie Bürgergesellschaft investiert in ihre Zukunft als Treffpunkt

Die Bürgergesellschaft bereitet die Eröffnung eines Tagescafés im Erdgeschoss des Gesellschaftshauses an der Mühlenstraße vor. Präsident Werhahn wird im Amt bestätigt, im Vorstand gibt es aber einen Wechsel.

Frauenhaus öffnet indischen Witwen eine Perspektive
Frauenhaus öffnet indischen Witwen eine Perspektive

Unterstützung aus NeussFrauenhaus öffnet indischen Witwen eine Perspektive

In einem südindischen Frauenhaus weist eine Tafel auf die Unterstützung des Rotary Club Neuss hin. Nun wurde das Gebäude um zwei Appartements für jeweils mehrere Frauen mit Kindern sowie zwei Wohneinheiten für die medizinische Versorgung von Neuankömmlingen erweitert.

Neusser feiern Stadtpatron mit Schreinprozession
Neusser feiern Stadtpatron mit Schreinprozession

Messe und ProzessionNeusser feiern Stadtpatron mit Schreinprozession

Hunderte Gläubige besuchen zum Abschluss der Oktav das Quirinusfest. Die Gastgeber ziehen eine positive Bilanz: Neun Tage lang seien Pilger aus nah und fern „in großer Beteiligung“ gekommen, um dem heiligen Quirinus, Stadtpatron von Neuss, an dessen Schrein zu begegnen.

Landrat kündigt finanzielle Verbesserungen für Städte an
Landrat kündigt finanzielle Verbesserungen für Städte an

Politik im Rhein-KreisLandrat kündigt finanzielle Verbesserungen für Städte an

An den Landschaftsverband Rheinland (LVR) müssen drei Millionen Euro weniger überwiesen werden. Das werde komplett und zeitnah mit der nächsten Erhebung der Kreisumlage an die sieben Städte sowie die Gemeinde Rommerskirchen weitergegeben, teilte der Landrat in der Sitzung des Kreisausschusses mit.

Die Neusser und ihre Nähe zum heiligen Quirinus
Die Neusser und ihre Nähe zum heiligen Quirinus

Oktav in NeussDie Neusser und ihre Nähe zum heiligen Quirinus

Kommenden Samstag, 22. April, beginnt in Neuss die Quirinus-Oktav. Oberpfarrer Andreas Süß hat sich dafür neue Angebote ausgedacht. Auf was sich die Neusser freuen dürfen.

Pfarrer organisiert seit 30 Jahren Pilgerreisen
Pfarrer organisiert seit 30 Jahren Pilgerreisen

Früher in Büttgen aktivPfarrer organisiert seit 30 Jahren Pilgerreisen

Was 1988 auf Einladung der Russisch-Orthodoxen Kirche begann, wurde zu einem Markenzeichen für Werner Hoffmann. Der evangelische Pfarrer i. R. führte seither mehr als 25 (Pilger- und) Studienreisen an. Soeben ist er aus Jordanien zurückgekehrt.

Das Generationengespräch
Das Generationengespräch

Neusser PolitikerDas Generationengespräch

Interview · Zwei Generationen trennen sie, die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement verbindet sie: Heinz Günther Hüsch (93, CDU) und Verena Kiechle (42, SPD) sprechen über die Faszination (Kommunal-)Politik und über die Pflicht der Bürgerschaft, sich einzumischen.

Kreistag verabschiedet Etat mit breiter Mehrheit
Kreistag verabschiedet Etat mit breiter Mehrheit

Haushalt im Rhein-Kreis Neuss für 2023Kreistag verabschiedet Etat mit breiter Mehrheit

Soviel Konsens ist selten. Bei nur zwei Gegenstimmen verabschiedete der Kreistag am Mittwoch den Haushalt für das laufende Geschäftsjahr. Die Kreisumlage sinkt auf historischen Tiefstand – auch die Bürgermeister sind zufrieden.

Der Chef, der einen Autohändler zur Marke machte
Der Chef, der einen Autohändler zur Marke machte

Autohaus TimmermannsDer Chef, der einen Autohändler zur Marke machte

Thomas Timmermanns ist Chef eines erfolgreichen mittelständischen Unternehmens, aus dem mittlerweile eine Marke geworden ist. Am 17. März wird der Unternehmer 60 Jahre alt.

Mehr Geld für Katastrophen- und Klimaschutz
Mehr Geld für Katastrophen- und Klimaschutz

Finanzausschuss im Rhein-Kreis NeussMehr Geld für Katastrophen- und Klimaschutz

Dass der Kreishaushalt in zwei Wochen bei der Sitzung des Kreistags verabschiedet wird, scheint sicher. Mit 31,5 Prozentpunkten erreicht der Hebesatz zur Kreisumlage ein Allzeittief. Was die Politik dazu sagt.

Der Bürger-Präsident, der sich mit Herzblut einmischt
Der Bürger-Präsident, der sich mit Herzblut einmischt

Bundesverdienstkreuz für Johann-Andreas WerhahnDer Bürger-Präsident, der sich mit Herzblut einmischt

Johann-Andreas Werhahn ist von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Der Neusser Kaufmann wurde für sein ehrenamtliches Engagement geehrt.

Wie Neusser Rotarier Lesekompetenz fördern
Wie Neusser Rotarier Lesekompetenz fördern

Rotary Club NeussWie Neusser Rotarier Lesekompetenz fördern

Der Rotary Club Neuss verschenkt speziell konzipierte Lesebücher an neun Grundschulen. Eine Erfolgsgeschichte: Seit 2006 wurden so mehr als 17.000 Mädchen und Jungen erreicht und ihre Lesekompetenz gestärkt.

Machtpoker im Stadtrat – CDU agiert, SPD reagiert
Machtpoker im Stadtrat – CDU agiert, SPD reagiert

Politik in NeussMachtpoker im Stadtrat – CDU agiert, SPD reagiert

Spannung nach dem Ende der Kooperation „Rot-Grün plus“ im Neusser Stadtrat: Die CDU lässt den Haushalt passieren und setzt ihre Beigeordneten-Kandidatin durch – eine Niederlage für Bürgermeister Reiner Breuer und die SPD-Fraktion.

Ein Masterplan für Grimlinghausen
Ein Masterplan für Grimlinghausen

Bürgerinitiative aus NeussEin Masterplan für Grimlinghausen

Die Initiative „Wir für Grimlinghausen“ hat vier Kernthemen identifiziert, die mit oberster Priorität angegangen werden sollen. Was steht auf der To-do-Liste?

Windkraft – 92 Standorte sind kreisweit möglich
Windkraft – 92 Standorte sind kreisweit möglich

Politik im Rhein-KreisWindkraft – 92 Standorte sind kreisweit möglich

Die Kreisausschuss-Sitzung verlief im Schnellverfahren und war nach gut 20 Minuten beendet. Die Grünen-Fraktion stellt viele Anfragen, unter anderem die nach den Leasinggebühren der Kreis-Dienstwagenflotte.

Volksbank bleibt im schwierigen Umfeld auf Kurs
Volksbank bleibt im schwierigen Umfeld auf Kurs

Bilanz des Jahres 2022Volksbank bleibt im schwierigen Umfeld auf Kurs

In einem „schwierigen Umfeld“ mit „herausfordernden Zeiten“ liefert die Volksbank Düsseldorf Neuss auch 2022 rekordverdächtige Zahlen und das beste Geschäftsergebnis ihrer Geschichte.

Beginn einer rheinischen Regentschaft
Beginn einer rheinischen Regentschaft

Herbert Napp wurde vor 25 Jahren Neusser BürgermeisterBeginn einer rheinischen Regentschaft

Am 13. Februar 1998 wählte der Neusser Rat erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg einen hauptamtlichen Bürgermeister. Drei Versuche waren nötig, dann war Herbert Napp (CDU) am Ziel seiner politischen Träume. Ein Rückblick.

Hanse-Preis für die Neusser Klangschmiede
Hanse-Preis für die Neusser Klangschmiede

Firma SonoroHanse-Preis für die Neusser Klangschmiede

Klarer Klang, striktes Design – Die Firma Sonoro aus Neuss hat sich ihren Platz im Audiomarkt erkämpft. Von der Neusser Hanse-Gesellschaft wurde sie ausgezeichnet.

Leidenschaft für Menschen und Motoren
Leidenschaft für Menschen und Motoren

Autovermietung in NeussLeidenschaft für Menschen und Motoren

Matthias Arndt, Chef der Arndt Automobile-Gruppe mit Sitz in Neuss, wird heute 60 Jahre alt. Er ist der Mann, der hinter dem Erfolg steht. Einer, der den Automarkt aus dem Effeff kennt, seine Arbeit liebt und seine Mission lebt.

Der chinesische Drache wirbt für gute Kontakte
Der chinesische Drache wirbt für gute Kontakte

China-Tag in NeussDer chinesische Drache wirbt für gute Kontakte

Sie spielten sich die Bälle zu, sie wagten aber auch den offensiven Schlagabtausch: Bürgermeister Reiner Breuer und Du Chunguo, chinesischer Generalkonsul mit Sitz in Düsseldorf, griffen beim 6. Neusser China-Tag im RomaNEum beherzt zum Schläger, bewiesen, dass sie den Ball mit Topspin, Effet und Unterschnitt übers Netz schlagen können.

Ein sinnlicher Neusser mit vielen Talenten
Ein sinnlicher Neusser mit vielen Talenten

Nachruf auf Heinz GilgesEin sinnlicher Neusser mit vielen Talenten

Heinz Gilges ist am Dienstag im Alter von 91 Jahren gestorben. Der Architekt und Motorsport-Enthusiast hat Spuren in seiner Heimatstadt und darüber hinaus hinterlassen. Ein Nachruf.

Kinderstation in Afrika trägt Namen einer Neusserin
Kinderstation in Afrika trägt Namen einer Neusserin

6500 Kilometer entferntKinderstation in Afrika trägt Namen einer Neusserin

In Burundi gibt es ein Dorsemagen-Haus: Benannt wurde es nach der verstorbenen kfd-Vorsitzenden Anneliese Dorsemagen. Was auf der Kinderstation geleistet wird.

Volksbank Düsseldorf-Neuss mit „ordentlichem Ergebnis“
Volksbank Düsseldorf-Neuss mit „ordentlichem Ergebnis“

Geschäftsergebnis 2022Volksbank Düsseldorf-Neuss mit „ordentlichem Ergebnis“

Die Volksbank erwartet ein Geschäftsergebnis für 2022, das sie bescheiden mit „ordentlich“ bezeichnet. Ein Blick auf die Zahlen – und die Dividende, auf die sich die Mitglieder freuen dürfen.