Freizeit-TippsDas ist am Wochenende in Mönchengladbach los
Besuche im Garten, Sport, Musik, Trödel und viel Bewegung steckt in diesem Wochenende. Hier finden Sie Vorschläge für die kommenden Tage.
Leslie Brook (leb) ist Redakteurin in der Lokalredaktion Mönchengladbach.
Leslie Brook (leb) ist Redakteurin in der Lokalredaktion Mönchengladbach.
Besuche im Garten, Sport, Musik, Trödel und viel Bewegung steckt in diesem Wochenende. Hier finden Sie Vorschläge für die kommenden Tage.
Die Pflege eines Angehörigen ist oftmals Frauensache. Wie sich in Mönchengladbach die Pflegegrade verteilen, welche Leistungen in Anspruch genommen werden und was die Pflegeplanung vorsieht.
Mit knapp 18 Euro muss eine Familie für den Eintritt rechnen, wenn sie einen Tag in einem der Mönchengladbacher Freibäder verbringen will. Wo es im Umland günstiger, aber auch teurer ist, und wie man generell sparen kann.
Bauen, werkeln, basteln: Mönchengladbach wird zur Kreativstadt. Was das Ferienprogramm bietet und warum Eltern sehr schnell sein sollten, wenn sie für ihr Kind einen Platz bei dem kostenfreien Angebot buchen möchten.
Mal leger wie zur Eröffnung der Frühkirmes, mal prunkvoll wie bei der Großen Parade mit den beiden Bruderschaften in Neuwerk: Die Schützen aus Bettrath wissen zu Feiern und sorgen bei externen Zuschauern für manche Überraschung.
Im Volksgarten wurden nicht alle Stämme abtransportiert. Warum das so ist, wie viele Bäume gefällt werden mussten und auf welchen Flächen neuer Wald entsteht.
Von Zirkus über Theater, Hüpfburgen und einem gemeinsamen Frühstück wird Familien am 21. Mai einiges geboten. Mehrere Kitas, Jugendzentren und Initiativen beteiligen sich und haben ein umfangreiches Programm gestaltet. Ein kleiner Überblick.
Für Dagmar Caplan ist jeder Tag Muttertag. Denn sie kümmert sich mit ihrer Schwester um ihre an Demenz erkrankte 90-jährige Mutter. Wie die pflegenden Angehörigen die Situation erleben und sie selbst unterstützt werden.
Zu einer launigen Jubiläumsfeier hatte der Karnevalsverband Linker Niederrhein geladen – am Tag der Krönung von Charles III. Was die Gäste dazu sagten.
Aus Duisburg wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, da der Transport des Patienten schwierig war.
Aus dem jährlichen sportlichen Wettkampf der Schüler wird ab kommendem Schuljahr bundesweit ein Wettbewerb. Schulleiter und Eltern in Mönchengladbach sowie der Stadtsportbund sehen das mit Sorge.
Die Organisation des Sportwettbewerbs stellt Schulen vor Herausforderungen. Es gibt von Müllvermeidung und Sauberkeit über die Anreise mit Bussen vieles zu beachten. Was Schulleiter nun verärgert: Die Stadt weist auf eine Verwaltungspauschale hin für den Fall, dass die Sportstätte kurzfristig abgesagt werde.
Mit ihrer Idee von einer App für Vintage-Einrichtungsgegenstände will Chanté Nöhlen die Investoren in der Vox-Sendung überzeugen. Was das Start-up ausmacht, wie die 32-Jährige in Mönchengladbach lebt und was ihr Traum ist.
Die Zentrale des Bundesverbandes wurde von Neuss in die Gladbacher City verlegt: ins ehemalige Postbank-Gebäude. Was die Pfadfinder planen, und was der Eigentümer mit dem prominenten Gebäudekomplex noch vorhat.
Update · Am Donnerstagvormittag, 27. April, wurden die Mönchengladbacher Einsatzkräfte wegen eines Feuers alarmiert. Das ist aktuell über die Lage bekannt.
Sie haben einen Tisch bestellt, erscheinen aber nicht und sagen auch nicht ab. Dieses Verhalten schmerzt Restaurantbetreiber. Für sie lässt sich so schwer kalkulieren. Bei dem ein oder anderen hatte das schon Konsequenzen.
Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Mönchengladbach findet deutliche Worte, was die Abi-Panne angeht. Wie sich die Schulen für den Nachholtermin am Freitag aufstellen, und was vom Ministerium gefordert wird.
Der Tunnel Heinrich-Sturm-Straße, der im Herbst von der Müllabfuhr geräumt wurde, dient nicht mehr als Schlafstätte für Obdachlose. Die Podeste sind vergittert. Und auf dem benachbarten Areal an der Breitenbachstraße liegt wenige Wochen nach Aufstellen des Seecontainers eine Menge Abfall.
Update · Wegen technischer Probleme hat das NRW-Schulministerium die ersten Abiturprüfungen von Mittwoch auf Freitag verschoben. Schulleiter berichten von der Hektik am Dienstag, als die Aufgaben vergeblich heruntergeladen werden sollten. So sind Reaktionen von Betroffenen aus der Vitusstadt.
Auf dem Gelände des St. Josefshaus in Hardt ist es am Wochenende zu einem Brand mit heftiger Rauchentwicklung gekommen. Warum die Löscharbeiten so schwierig waren und wie Anwohner sowie die Einrichtungsleitung die Nacht erlebt haben.
„MG ist IN“, die Netzwerkveranstaltung der Rheinischen Post, geht in ein neues Jahr. Was die eingeladenen Gäste bei der ersten Auflage 2023 erwartet.
Fast 10.000 Mönchengladbacher fahren zur Arbeit nach Düsseldorf. Doch aus welchen Städten kommen die Berufspendler in die Vitusstadt, und welcher Beschäftigung gehen sie nach? Die wichtigsten Ergebnisse aus dem Pendleratlas.
Oksana ist mit ihrer Tochter Valeriia vor einem Jahr vor dem Krieg in der Ukraine nach Mönchengladbach geflüchtet und feiert nun Ostern. Welche Bräuche ähnlich sind, welche Unterschiede es gibt, und wie der Osterkuchen gebacken wird.
Ein Großteil der Bauernhöfe in Mönchengladbach verfügt inzwischen über Hofautomaten. Dort können Kunden Eier und andere Produkte rund um die Uhr kaufen. Doch das Modell birgt auch Risiken. Wie sich die Landwirte schützen.
Während landesweit die meisten ukrainischen Schüler bezogen auf die weiterführenden Schulen ein Gymnasium besuchen, liegt der Anteil in Mönchengladbach an der Waldorfschule am höchsten. Warum ist das so?