Klaus Nikolei

Profilbild von Klaus Nikolei

Redakteur in Wesel

Mit Hilfe von KI den Gasverbrauch senken
Mit Hilfe von KI den Gasverbrauch senken

Weseler Firma Isis ICMit Hilfe von KI den Gasverbrauch senken

Die Weseler Firma Isis IC mit Sitz im Hanseviertel hat zusammen mit mehreren externen Experten ein Gerät entwickelt, das beim Energie- und Heizkostensparen wertvolle Dienste leisten soll. Wie es funktioniert, was es kostet und welche Einsparmöglichkeiten es gibt.

„Krach stört Einbrecher bei ihrer Arbeit“
„Krach stört Einbrecher bei ihrer Arbeit“

Sicherheits-Experte aus Wesel„Krach stört Einbrecher bei ihrer Arbeit“

Serie · Andreas Henkel, Chef der Weseler Firma Sicherheitstechnik Rust, weiß aus langjähriger Erfahrung, was Haus- und Wohnungsbesitzer tun sollten, um ihr Eigentum möglichst kostengünstig und effektiv vor unliebsamen Besuchern zu schützen. Warum Videoanlagen oft nicht wirklich sinnvoll sind.

„Mein Sicherheitsempfinden ist nachhaltig gestört“
„Mein Sicherheitsempfinden ist nachhaltig gestört“

Radfahrer (73) wird Gewaltopfer„Mein Sicherheitsempfinden ist nachhaltig gestört“

Serie · Nach einem Unfall mit einem Radfahrer an einem unbeleuchteten Straßenübergang wurde der Büdericher Apotheker Michael Jilek von dem flüchtigen Täter mit einem Tritt ins Gesicht schwer verletzt. Polizei und Politik beschäftigen sich mit dem Fall, der Fragen aufwirft.

„Ich habe keine Angst vor Flüchtlingen, sondern vor Rechtsradikalen“
„Ich habe keine Angst vor Flüchtlingen, sondern vor Rechtsradikalen“

Flüchtlingsdiskussion in Marienthal„Ich habe keine Angst vor Flüchtlingen, sondern vor Rechtsradikalen“

Hamminkelns Bürgermeister und der Caritas-Direktor informierten im rappelvollen Marienthaler Pfarrsaal über die Absicht, ab Januar bis zu 60 Flüchtlinge im ehemaligen Hotel Haus Elmer unterzubringen. Es gab zahlreiche kritische Fragen, aber auch viele versöhnliche Wortbeiträge.

Der Wunsch vom Friedenstanz um die Weseler Stahltanne
Der Wunsch vom Friedenstanz um die Weseler Stahltanne

Picassos „Reigen“ Vorbild für die ISG DomviertelDer Wunsch vom Friedenstanz um die Weseler Stahltanne

Die Herren der Immobilien- und Standortgemeinschaft Domviertel haben den 2009 erstmals aufgebauten Lichterbaum auf dem Großen Markt mit Tauben und Tänzer-Figuren aus Acryl geschmückt. Auf die Reaktionen aus der Bevölkerung sind alle gespannt.

„Hätte mich mit 13-Jähriger nicht einlassen dürfen“
„Hätte mich mit 13-Jähriger nicht einlassen dürfen“

Weseler vor Gericht in Duisburg„Hätte mich mit 13-Jähriger nicht einlassen dürfen“

Vor dem zuständigen Duisburger Berufungsgericht sollte am Montag ein Fall von schwerem sexuellen Missbrauch an einem Kind neu verhandelt werden. Doch der im Frühjahr zu drei Jahren Haft verurteilte Weseler zeigte sich einsichtig.

„Machoverhalten des Sicherheitsdienstes nicht akzeptabel“
„Machoverhalten des Sicherheitsdienstes nicht akzeptabel“

Thema Obdachlosigkeit im Weseler Sozialausschuss„Machoverhalten des Sicherheitsdienstes nicht akzeptabel“

Schimmel, Schmutz und wenig Privatsphäre: Im Sozialausschuss wurde intensiv über die Situation von Wohnungslosen in der Notunterkunft am Herzogenring diskutiert. Kritik wurde auch an dem offensichtlichen Fehlverhalten von Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes geübt. Es würden bereits Gespräche geführt, betonte die Verwaltung.

Aus dem Nato-Hauptquartier in Brüssel zurück nach Wesel
Aus dem Nato-Hauptquartier in Brüssel zurück nach Wesel

Neuer Schill-Kasernen-KommandeurAus dem Nato-Hauptquartier in Brüssel zurück nach Wesel

Das Nato-Fernmeldebataillon 1st NSB in der Schill-Kaserne hat einen neuen Kommandeur, der zuletzt in Brüssel tätig war und nun schon zum dritten Mal in die Kreisstadt versetzt wird. Oberstleutnant Christian Arendt übernimmt auch die Mietwohnung seines Vorgängers Oberstleutnant Michael Paul, den es nach Hamburg zieht.

Ärger um rot-weiße Rammbügel auf dem Großen Markt
Ärger um rot-weiße Rammbügel auf dem Großen Markt

Interessengemeinschaft im Weseler DomviertelÄrger um rot-weiße Rammbügel auf dem Großen Markt

Die Immobilien- und Interessengemeinschaft Domviertel beklagt, dass die Verwaltung ohne Rücksprache rot-weiße Rammbügel auf dem Großen Markt installiert hat, um die Stromsäulen der Marktbeschicker vor Beschädigung zu schützen. Was der städtische Betrieb ASG dazu sagt.

Weseler Adventsmarkt startet erstmals mit Pre-Opening
Weseler Adventsmarkt startet erstmals mit Pre-Opening

Am ersten Dezember-WochenendeWeseler Adventsmarkt startet erstmals mit Pre-Opening

Am ersten Dezember-Wochenende findet auf dem Großen Markt der mittlerweile 19. Weseler Adventsmarkt statt. In 40 Hütten präsentieren sich 49 Verein, Verbände und karitative Organisationen. Worauf sich die Besucher freuen dürfen.

„Das wäre für die Gastronomie katastrophal“
„Das wäre für die Gastronomie katastrophal“

Debatte über höhere Mehrwertsteuer in Wesel„Das wäre für die Gastronomie katastrophal“

Sollten Gaststätten und Restaurants ab 2024 wieder 19 statt aktuell sieben Prozent Mehrwertsteuer zahlen müssen, womit die Branche rechnet, droht zahlreichen Betrieben das Aus. Wie Gastronomen aus der Region die Lage meistern wollen.

„Für Krähen-Vergrämung wird es keine Zustimmung geben“
„Für Krähen-Vergrämung wird es keine Zustimmung geben“

Nabu-Vorsitzender kritisiert Wesels SPD-Fraktionschef„Für Krähen-Vergrämung wird es keine Zustimmung geben“

Nabu-Vorsitzender Peter Malzbender übt heftige Kritik an Wesels SPD-Fraktionschef Ludger Hovest, der Nistbäume in der Weseler Innenstadt nach Xantener Vorbild beschneiden lassen will.

Sanitätshaus Luttermann bezieht Mitte 2024 neue Zentrale
Sanitätshaus Luttermann bezieht Mitte 2024 neue Zentrale

Millionen-Investition in WeselSanitätshaus Luttermann bezieht Mitte 2024 neue Zentrale

Das traditionsreiche Weseler Sanitätshaus befindet sich auf Expansionskurs. Als Mieter wird die Firma, die 130 Mitarbeiter beschäftigt, Mitte nächsten Jahres zur Mercatorstraße ziehen. Dann wird der Luttermann-Standort im Hanseviertel bis Sommer 2025 zum Kundencenter umgebaut. So sehen die Pläne im Detail aus.

CDU-Frauen freuen sich auf die Eröffnung des Kombibades
CDU-Frauen freuen sich auf die Eröffnung des Kombibades

Erstes Ladies-Dinner ein ErfolgCDU-Frauen freuen sich auf die Eröffnung des Kombibades

Die erste Veranstaltung der von Hannelore Löll neu gegründeten Weseler Frauen Union (FU) war ein voller Erfolg. Die Referenten des Ladies-Dinners – Stadtmarketing-Chefin Dagmar van der Linden, Bäder-Chef Martin Christoph und CDU-Stadtverbands-Chef Jürgen Göbeler – erhielten reichlich Beifall in der Freddo Espressobar.

Warum sich die Eröffnung des Kombibades verzögert
Warum sich die Eröffnung des Kombibades verzögert

47-Millionen-Euro-Neubauprojekt in WeselWarum sich die Eröffnung des Kombibades verzögert

Höhere Materialkosten, Fachkräftemangel, neues Energiekonzept: Es gibt mehrere Gründe, warum das Rheinbad teurer wird als erwartet und warum sich der Start des Vorzeigeobjektes im kommenden Jahr verschieben wird.

60 Flüchtlinge sollen in früheres Vier-Sterne-Hotel ziehen
60 Flüchtlinge sollen in früheres Vier-Sterne-Hotel ziehen

Haus Elmer in Hamminkeln60 Flüchtlinge sollen in früheres Vier-Sterne-Hotel ziehen

Die Caritas als Eigentümerin der früheren Vier-Sterne-Nobelherberge in Hamminkeln-Marienthal will die Bevölkerung Ende November während eines Infoabends über die Unterbringung der Asylbewerber informieren. Wie es mit dem geplanten Bau eines Pflegeheimes weitergeht.

Was die Sozialdemokraten gegen die Krähenplage in Wesel tun wollen
Was die Sozialdemokraten gegen die Krähenplage in Wesel tun wollen

Vorschlag der SPD-FraktionWas die Sozialdemokraten gegen die Krähenplage in Wesel tun wollen

Wesels SPD-Fraktionschef Ludger Hovest will dem Beispiel der Stadt Xanten folgen und mithilfe des städtischen Betriebes ASG (Abfall, Straßen, Grünflächen) etwas gegen die gefiederten Plagegeister tun. Die Politik muss nun entscheiden.

Mit Yoga- und Achtsamkeitskursen Wellnessgäste locken
Mit Yoga- und Achtsamkeitskursen Wellnessgäste locken

Waldhotel Tannenhäuschen in WeselMit Yoga- und Achtsamkeitskursen Wellnessgäste locken

Um wirtschaftlich dauerhaft erfolgreich zu sein, lockt das Weseler Waldhotel Tannenhäuschen verstärkt mit Hilfe von Kursen und Seminaren rund ums Thema Achtsamkeit und Entspannung vor allem weibliche Gäste. Die Rechnung scheint aufzugehen.

Nagellack-Gerät für die Hünxer Feuerwehr bestellt
Nagellack-Gerät für die Hünxer Feuerwehr bestellt

Amtsgericht Wesel verurteilt VerwaltungsmitarbeiterNagellack-Gerät für die Hünxer Feuerwehr bestellt

Weil er bei Amazon – angeblich für die Hünxer Feuerwehr – unter anderem einen Folienschneider bestellt hat, musste sich ein Rathaus-Mitarbeiter wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor dem Weseler Amtsgericht verantworten. Was er zu seiner Verteidigung vorgebracht hat.

Eselorden für den marokkanischen Hotzenplotz
Eselorden für den marokkanischen Hotzenplotz

Wesel verleiht Abdelkarim jecke AuszeichnungEselorden für den marokkanischen Hotzenplotz

Das wird ein Spaß: Am Karnevalssonntag 2024 wird im Veranstaltungszelt in Wesel-Lackhausen ein bundesweit bekannter Comedian mit dem Weseler Eselorden ausgezeichnet. Welcher „Eselei“ er sich „schuldig“ gemacht hat.

Warum auch zerstörte Telefonhäuschen noch immer nicht abgebaut sind
Warum auch zerstörte Telefonhäuschen noch immer nicht abgebaut sind

Vandalismusschäden in WeselWarum auch zerstörte Telefonhäuschen noch immer nicht abgebaut sind

Teilweise zerstört, nicht mehr benötigt und nicht mehr funktionsfähig: Seit Monaten schon ist der öffentliche Fernsprecher der Telekom am Berliner-Tor-Platz ein echter Schandfleck. Warum es noch einige Zeit dauern könnte, bis er endlich zurückgebaut wird.

Was Besucher beim Bislicher Wintermarkt erwartet
Was Besucher beim Bislicher Wintermarkt erwartet

Event am WochenendeWas Besucher beim Bislicher Wintermarkt erwartet

Am Wochenende 11. und 12. November findet in und hinter der Markthalle an der Frankenstraße der Bislicher Wintermarkt statt, bei dem kulinarische Köstlichkeiten und allerlei kunsthandwerkliche Geschenkideen angeboten werden. Was es dort sonst noch zu erleben gibt.

Landhaus Drögenkamp schließt Ende Januar
Landhaus Drögenkamp schließt Ende Januar

Gastronom kauft Traditonslokal in BislichLandhaus Drögenkamp schließt Ende Januar

Thomas Geldermann (57) verkauft das traditionsreiche Landhaus Drögenkamp in Bislich, das er 25 Jahre lang erfolgreich betrieben hat. Der neue Eigentümer ist ebenfalls Gastronom und will ab Februar 2024 kräftig umbauen.

„Abschalten in nachhaltigen Hotels ist der neue Luxus“
„Abschalten in nachhaltigen Hotels ist der neue Luxus“

Auszeichnung für Landhotel Voshövel„Abschalten in nachhaltigen Hotels ist der neue Luxus“

Interview · Das Landhotel Voshövel in Schermbeck-Weselerwald, jüngst mit dem Nachhaltigkeitslabel „GreenSign“ mit der höchsten Stufe Level 5 ausgezeichnet, legt nicht zuletzt größten Wert darauf, dass sich auch die Mitarbeiter rundum wohlfühlen. Wie die Chefs das anstellen.

Weselerin wird eine der jüngsten Braumeisterinnen Deutschlands
Weselerin wird eine der jüngsten Braumeisterinnen Deutschlands

Johanna Grütter hat bei Köpi gelerntWeselerin wird eine der jüngsten Braumeisterinnen Deutschlands

Johanna Grütter aus Wesel steht kurz vor Abschluss ihrer Meisterprüfung im Brauerei-Handwerk. Welche Biere im Trend liegen und welche die 23-Jährige besonders schätzt.