Karsten Tripp

Profilbild von Karsten Tripp

Karsten Tripp ist als Chief Strategist im Private Banking der HSBC Deutschland verantwortlich für die Kommunikation der globalen Anlagestrategie. Bei deren Festlegung vertritt er Deutschland in den internationalen Gremien der HSBC. Er ist seit 1990 für die Bank tätig, erst als Aktienanalyst, später als Leiter des Bereichs Aktienanalyse, als Fondsmanager sowie als Geschäftsführer der Fondsmanagementtochter der Bank. Im Jahr 2003 wechselte er als Geschäftsbereichsleiter ins Private Banking und war von 2011 bis 2013 Vorstandsvorsitzender in Luxemburg.

Die „Gierflation“ trifft vor allem die Reichen
Die „Gierflation“ trifft vor allem die Reichen

Geld und LebenDie „Gierflation“ trifft vor allem die Reichen

Meinung · Die höchsten Unternehmensgewinne machen derzeit die Hersteller von Luxuswaren. Ganz vorne steht der französische Konzern LVMH, der mehr wert ist als jedes deutsche Unternehmen.

Finanzkrise für Anfänger
Finanzkrise für Anfänger

Geld und LebenFinanzkrise für Anfänger

Meinung · Die Pleite der Silicon Valley Bank und die Schieflage der Credit Suisse haben die Finanzmärkte wieder einmal beunruhigt. Erinnerungen an die große Krise von 2008/2009 werden wach. Was diesmal gleich und was anders ist.

Geldpolitik mit Blick aufs Geschichtsbuch
Geldpolitik mit Blick aufs Geschichtsbuch

InflationsbekämpfungGeldpolitik mit Blick aufs Geschichtsbuch

Meinung · Inflationsbekämpfung ist der wichtigste Job für die Notenbanken. Warum das Urteil über ihre Erfolge so unterschiedlich ausfällt.

Abschied vom Dollar
Abschied vom Dollar

Geld und LebenAbschied vom Dollar

Meinung · Die Vorteile der US-Währung etwa gegenüber dem Euro schwinden. Das ist gut für New-York-Fans und Liebhaber amerikanischer Autos – und ein Signal für Anleger.

Wie die Politik den Bau von Wohnraum unterstützen sollte
Wie die Politik den Bau von Wohnraum unterstützen sollte

Geld und LebenWie die Politik den Bau von Wohnraum unterstützen sollte

Meinung · Wohnraum bleibt knapp – und teuer. Angesichts steigender Zinsen und ebenfalls gestiegener Baukosten braucht es Impulse für den Bau neuer Wohnungen. Wie die aussehen sollten. Und wie nicht.

China erwacht zu neuem Leben
China erwacht zu neuem Leben

Emerging MarketsChina erwacht zu neuem Leben

Meinung · Einst waren China und die Emerging Markets die Börsenrenner. Da blockte die No-Covid-Politik Pekings alles ab. Jetzt steht die erneute Kehrtwende an.

Rezession voraus!
Rezession voraus!

Geld und LebenRezession voraus!

Meinung · Die aktuell hohe Belastung der Energiewirtschaft ist historisch nicht beispiellos. In der Vergangenheit hat sich die Lage später immer wieder beruhigt. Doch diesmal gibt es einen entscheidenden Unterschied.

Das Comeback der Zinsen
Das Comeback der Zinsen

Geld und LebenDas Comeback der Zinsen

Meinung · Die Zeiten am Finanzmarkt ändern sich. Und Anleihen sind wieder attraktiv. Das gilt sogar bei hoher Inflation, wenn sich der Anleger richtig verhält.

Inflation rauf – Gold runter
Inflation rauf – Gold runter

Geld und LebenInflation rauf – Gold runter

Meinung · Das Thema Inflation beherrscht die Schlagzeilen, von Gold hingegen redet niemand. Tatsächlich ist die Flucht in das Gold ist bei dieser Inflation weitgehend ausgeblieben. Dafür gibt es einen sehr einfachen Grund.

Strom ohne Treibhausgase ist schneller möglich als gedacht
Strom ohne Treibhausgase ist schneller möglich als gedacht

Erneuerbare EnergienStrom ohne Treibhausgase ist schneller möglich als gedacht

Meinung · Die Hälfte des Stroms stammt schon aus erneuerbaren Energien. Die zweite Hälfte wird deutlich schwieriger, aber es gibt überraschende Lösungsansätze.

Wenn die Börse größtmögliche Schmerzen bereitet
Wenn die Börse größtmögliche Schmerzen bereitet

Anlegen in AktienWenn die Börse größtmögliche Schmerzen bereitet

Meinung · Weshalb die Mehrheit der privaten Anleger bei der Börse meistens daneben liegt. Und wie Krisenzeiten diesen Trend noch verstärken.

Was eine Übergewinnsteuer taugt
Was eine Übergewinnsteuer taugt

Geld und LebenWas eine Übergewinnsteuer taugt

Meinung · Angesichts hochschnellender Energiepreise wird in Deutschland eine Übergewinnsteuer diskutiert. Profiteure wie die Ölkonzerne sollen höhere Steuern zahlen. Was diese Idee taugt, zeigt auch ein Blick nach England.

Was die Börse mit dem Wetterbericht zu tun hat
Was die Börse mit dem Wetterbericht zu tun hat

InvestitionenWas die Börse mit dem Wetterbericht zu tun hat

Meinung · Ein kalter, windstiller, wolkiger Winter wäre ein Albtraum für Investoren. Angesichts des drohenden Energiemangels zeichnet sich ein Novum in der Börsengeschichte ab.

Italien ist keine Gefahr für den Euro
Italien ist keine Gefahr für den Euro

VerschuldungItalien ist keine Gefahr für den Euro

Meinung · Haushaltsloch plus Schuldenberg – kann das gut gehen? Ja, es kann. Zumindest in Italien.

Unberechenbare Verbraucher
Unberechenbare Verbraucher

Gute Zahlen trotz schlechter KonsumstimmungUnberechenbare Verbraucher

Meinung · Die Stimmung in Sachen Konsum ist so schlecht wie in der ersten Phase der Pandemie vor gut zwei Jahren, teils noch schlechter. Aber die wirtschaftlichen Fakten sprechen eine andere Sprache.

Die US-Notenbank bricht mit Traditionen
Die US-Notenbank bricht mit Traditionen

Fed erhöht Leitzins ungewöhnlich starkDie US-Notenbank bricht mit Traditionen

Meinung · Die Fed überrascht mit einem ungewöhnlich harten Kurs. Das lässt die Märkte stark schwanken, weil einige das als Kapitulation vor der Inflation ansehen.

Das Ende der Globalisierungsgewinne
Das Ende der Globalisierungsgewinne

Geld und LebenDas Ende der Globalisierungsgewinne

Meinung · Es kostet viel Geld, die Wirtschaft gegen Krisen weniger anfällig zu machen. Für die Anleger muss das jedoch nicht unbedingt schlecht sein.

Der alte Kram
und das Geld
Der alte Kram und das Geld

InflationDer alte Kram und das Geld

Meinung · Was die hohen Preise für Gebrauchtwagen über die Inflation lehren. Und wie die Anleger ihr Vermögen vor der Geldentwertung schützen können.

Was Anleger jetzt tun sollten
Was Anleger jetzt tun sollten

Krieg und die BörseWas Anleger jetzt tun sollten

Meinung · Krisen wirbeln zwangläufig die Märkte durcheinander. Wirtschaftsexperten warnen derzeit ähnlich wie kurz vor dem Börsen-Crash im Jahr 2008. Warum es nicht ratsam ist, sein Depot sofort zu liquidieren und was Anleger bedenken sollten.

Die eitle Königin und die Kryptowährung
Die eitle Königin und die Kryptowährung

Geld und LebenDie eitle Königin und die Kryptowährung

Meinung · Bei der Geldanlage übertrafen 2021 Bitcoin und Co. die Kurse an der Aktienbörse. Doch seit die Fed Zinserhöhungen ankündigt, haben die Kryptowährungen ein Problem.

Es braucht
nur Geduld
Es braucht nur Geduld

Investment in AktienEs braucht nur Geduld

Meinung · Aktien sind deutlich besser als ihr Ruf. Wer erfolgreich investieren will, braucht eine gute Strategie. Mit breitem Portfolio und langem Atem gewinnt man praktisch immer.

Impfung gegen die Inflation
Impfung gegen die Inflation

Wertverlust vermeidenImpfung gegen die Inflation

Meinung · Wie in der Medizin gibt es auch in der Wirtschaft wirksame Mittel gegen ein Übel wie die Geldentwertung. Das hilft sogar, wenn die Preise im kommenden Jahr weiter anziehen sollten.

Energiewende versus Schuldenbremse
Energiewende versus Schuldenbremse

Erneuerbare EnergienEnergiewende versus Schuldenbremse

Meinung · Die erneuerbaren Energien lohnen sich erst nach großen Investitionen. Doch das schafft der Staat nicht allein aus Steuereinnahmen.

Warum sich Container stauen
Warum sich Container stauen

Globale LieferkettenWarum sich Container stauen

Meinung · Gerade gibt es große Probleme mit globalen Lieferketten. Das hat unter anderem mit dem Containerverkehr zu tun. Doch Besserung ist in Sicht.

Die Wahl und der Markt
Die Wahl und der Markt

Ampel oder Jamaika?Die Wahl und der Markt

Meinung · Ganz Deutschland wartet gespannt, welche Koalition in den kommenden Jahren regieren wird. Weder Ampel noch Jamaika machen den Börsen Sorgen. Aus guten Gründen.