Jochen Wittmann

Profilbild von Jochen Wittmann

Jochen Wittmann berichtet für die Rheinische Post aus Großbritannien.

Geboren 1961 in Haltern, studierte Jochen Wittmann Germanistik und Philosophie in Münster und machte 1991 ein Volontariat in Berlin, bevor er 1993 ins Vereinigte Königreich zog, um dort für eine Reihe deutscher Regionalzeitungen zu arbeiten. Ausgezeichnet 1997 mit dem Journalistenpreis der deutsch-britischen Stiftung (und 2011 mit dem Titel „Candidate Master“ der Weltschachorganisation Fide), lebte Wittmann zuerst in Oxford und seit 2001 dann in London, wo er als freier Korrespondent das politische und gesellschaftliche Leben im Auge behält. Wittmann singt in verschiedenen Chören und spielt in mehreren Ligen Schach.

Charles kündigte Harry den Mietvertrag für das Frogmore Cottage
Charles kündigte Harry den Mietvertrag für das Frogmore Cottage

Landhaus auf Schloss WindsorCharles kündigte Harry den Mietvertrag für das Frogmore Cottage

Anfang Januar veröffentlichte Prinz Harry seine Autobiografie „Spare“. Darin äußerte er unter anderem Kritik an seinem Bruder William und seiner Stiefmutter Camilla. Jetzt kam heraus, dass König Charles III. das nicht tatenlos hingenommen hat. Wie der britische König reagierte.

Erfolgsmodell Vier-Tage-Woche
Erfolgsmodell Vier-Tage-Woche

Überraschung in EnglandErfolgsmodell Vier-Tage-Woche

Analyse · Reduzierte Arbeitszeit bei vollem Lohn – kann das klappen? Durchaus, wie ein Pilotprojekt in Großbritannien zeigt. Dabei kommt es allerdings auch auf das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.

Prinz Harrys schonungslose Abrechnung
Prinz Harrys schonungslose Abrechnung

Autobiografie „Spare“Prinz Harrys schonungslose Abrechnung

In seinem Buch vollzieht Prinz Harry eine schonungslose Abrechnung mit seiner Familie. Und sich selbst nimmt er von der peinlich-offenherzigen Nabelschau nicht aus. Der Palast schweigt bislang zu den Vorwürfen des Prinzen.

Familienzwist geht in die nächste Runde
Familienzwist geht in die nächste Runde

Prinz Harry, der König und der ThronfolgerFamilienzwist geht in die nächste Runde

Das Familiendrama bei den Windsors geht weiter. Prinz Harry teilt kurz vor der Veröffentlichung seiner Memoiren in TV-Interviews aus, erhebt Vorwürfe gegen seinen Vater und seinen Bruder. Eines wird deutlich: Das Zerwürfnis mit dem britischen Königshaus ist nicht mehr zu kitten.

Großbritannien – ein verunsichertes Land
Großbritannien – ein verunsichertes Land

Streiks, Inflation, RegierungskriseGroßbritannien – ein verunsichertes Land

Großbritannien kommt nicht zur Ruhe: Seit Wochen streiken öffentlicher Dienst und andere Branchen. Auch Inflation und Regierungskrise machen den Menschen zu schaffen. Doch ein Ereignis schweißte 2022 die Nation zusammen.

Auf Großbritannien rollt eine riesige Streikwelle zu
Auf Großbritannien rollt eine riesige Streikwelle zu

Regierung will gegenüber Gewerkschaften hart bleibenAuf Großbritannien rollt eine riesige Streikwelle zu

Kurz vor Weihnachten startet im Königreich ein Streikt mit weitreichenden Konsequenzen. Beamte im öffentlichen Dienst sowie der Grenzkontrolle legen ihre Arbeit nieder. Die Regierung will deshalb Soldaten als Streikbrecher einsetzen. Das sehen nicht alle positiv.

Harry und Meghan zeigen sich zwischen Liebe und Rassismus
Harry und Meghan zeigen sich zwischen Liebe und Rassismus

Serie „Harry & Meghan“ auf NetflixHarry und Meghan zeigen sich zwischen Liebe und Rassismus

Am Donnerstag startete auf Netflix die Doku-Serie „Harry & Meghan“. Doch in den ersten drei Episoden der auf sechs Teile angelegten Produktion ging es – verglichen mit der Aufregung, die zwei Trailer im Vorfeld ausgelöst hatten – verhältnismäßig zahm zu.

Wie rassistisch sind die britischen Royals?
Wie rassistisch sind die britischen Royals?

Skandal bei HofeWie rassistisch sind die britischen Royals?

Nachdem sich die Aktivistin Ngozi Fulani darüber beschwert hatte, von einem Mitglied des Hauspersonals des britischen Königshauses rassistisch behandelt worden zu sein, gerät der royale Hof in Bedrängnis. Was ist passiert?

Rishi Sunak – der erste Premier, der reicher ist als der König
Rishi Sunak – der erste Premier, der reicher ist als der König

Von König Charles III. mit Regierungsbildung beauftragtRishi Sunak – der erste Premier, der reicher ist als der König

Der neue britische Premierminister Rishi Sunak ist am Dienstagmittag von König Charles III. mit der Regierungsbildung beauftragt worden.Der Mann mit dem Spitznamen „Dishy Rishi“, also schicker Rishi, bringt viele Neuheiten mit in das Parlament. Doch was zeichnet den 42-Jährigen aus?

Kopfloses Huhn ohne Flügel und Beine
Kopfloses Huhn ohne Flügel und Beine

Politisches Chaos in GroßbritannienKopfloses Huhn ohne Flügel und Beine

Meinung · Das Chaos der vergangenen Tage und Wochen warf kein gutes Licht auf die Konservative Partei und ihre Spitzenpolitiker in Großbritannien. Unter dem neuen Premier Rishi Sunak müssen Partei und Land jetzt zur Normalität zurückfinden.

Für Sunak schlägt die Stunde der Wahrheit
Für Sunak schlägt die Stunde der Wahrheit

Neuer britischer PremierministerFür Sunak schlägt die Stunde der Wahrheit

Rishi Sunak ist neuer Vorsitzender der Konservativen Partei. Damit wird er auch der neue Premierminister des Vereinigten Königreichs werden – der dritte in drei Monaten.

Kommt Boris Johnson zurück?
Kommt Boris Johnson zurück?

Nachfolger von britischer Premierministerin TrussKommt Boris Johnson zurück?

Der ehemalige britische Premierminister Boris Johnson will wieder ins Amt zurück. Er plant der Nachfolger der kürzlich zurückgetretenen Liz Truss zu werden. Doch ganz einfach wird es für ihn nicht.

Nach Rücktritt von Liz Truss sind die britischen Konservativen gefordert
Nach Rücktritt von Liz Truss sind die britischen Konservativen gefordert

Kürzeste Amtszeit aller ZeitenNach Rücktritt von Liz Truss sind die britischen Konservativen gefordert

Noch nie war ein Premierminister oder eine Premierministerin so kurze Zeit im Amt wie Liz Truss. Nun müssen die Konservativen erneut einen Regierungschef ohne Legitimation des Unterhauses wählen. Die Opposition fordert allgemeine Wahlen.

Ein Schauerdrama in London
Ein Schauerdrama in London

Rücktritt der britischen Premierministerin TrussEin Schauerdrama in London

Die britische Premierministerin Liz Truss hat es geschafft, die kürzeste Amtszeit als Premierministerin inne gehabt zu haben. Die Begründungen ihres Rücktritts waren fast patzig und vermessen, gab sie eher anderen die Schuld als diese bei sich selbst zu suchen. Doch das Drama ist damit nicht vorbei.

„Selten ist ein Versprechen so gut gehalten worden“
„Selten ist ein Versprechen so gut gehalten worden“

Staatsbegräbnis für Königin Elizabeth II.„Selten ist ein Versprechen so gut gehalten worden“

Ein Königreich steht still. Schulen und Supermärkte sind geschlossen, Kinos machten ebenso ihre Türen dicht wie Büros, Geschäfte, Arztpraxen oder Fabriken. Denn am elften Tag nach ihrem Tod wurde Elizabeth II. beigesetzt. Dekan David Hoyle findet bewegende Worte.

Die Monarchie steht auf einem solidem Fundament
Die Monarchie steht auf einem solidem Fundament

Ende der elisabethanischen ÄraDie Monarchie steht auf einem solidem Fundament

Meinung · Die Queen ist tot und mit ihrem Tod ist auch die elisabethanische Ära zu Ende gegangen. Wieso trotz großer Krisen mit Krieg, Inflation und Corona die Monarchie auf einem soliden Fundament steht. Ein Kommentar.

Warum die Staatsoberhäupter mit dem Bus zum Staatsbegräbnis kommen
Warum die Staatsoberhäupter mit dem Bus zum Staatsbegräbnis kommen

Beisetzung der QueenWarum die Staatsoberhäupter mit dem Bus zum Staatsbegräbnis kommen

Für das Staatsbegräbnis von Elizabeth II. sind Trauergäste aus der ganzen Welt in London eingetroffen. Nach der Abschiedszeremonie in Westminster und einer großen Prozession zur Wellington Arch wird der Sarg der verstorbenen Monarchin nach Schloss Windsor gebracht. Dort findet am Montagabend die Beisetzung im Familienkreis statt.

Nicht alle trauern um die Queen
Nicht alle trauern um die Queen

Elizabeth II. und die Sünden des KolonialismusNicht alle trauern um die Queen

Unter die Trauer um den Tod der englischen Königin Elizabeth II. mischen sich Proteste. Angehörige ethnischer Minderheiten, die Vorfahren in den ehemaligen britischen Kolonien hatten, wollen nicht am kollektiven Bedauern teilnehmen.

24 Stunden Wartezeit für Abschied von der Queen
24 Stunden Wartezeit für Abschied von der Queen

Schlange sieben Stunden gesperrt24 Stunden Wartezeit für Abschied von der Queen

Die Briten dürften die längste Schlange der Geschichte gebildet haben. Sie war so enorm, dass sie für mehr als sieben Stunden gesperrt werden musste. Die Trauernden kommen aus dem ganzen Land, um Abschied von ihrer Queen zu nehmen.

Das Problem mit Prinz Andrew
Das Problem mit Prinz Andrew

Der heikle PrinzDas Problem mit Prinz Andrew

Ihn ausschließen geht nicht, immerhin ist er der Sohn der Queen. Allerdings sieht sich Prinz Andrew dem Verdacht des sexuellen Missbrauchs ausgesetzt, musste von seinen royalen Pflichten zurücktreten und verlor Ehrentitel und Schirmherrschaften. Deswegen wird jetzt seine Präsenz bei den Trauerfeierlichkeiten heikel.

Schottland nimmt Abschied von der Queen
Schottland nimmt Abschied von der Queen

Öffentliche Aufbahrung in EdinburghSchottland nimmt Abschied von der Queen

Tausende von Schotten und Schottinnen waren am Montag in die Hauptstadt Edinburgh geströmt, um sich von der verstorbenen Elizabeth II. zu verabschieden. Ihr Sarg wird dort öffentlich aufgebahrt.

Sterbliche Überreste der Queen nach Edinburgh überführt
Sterbliche Überreste der Queen nach Edinburgh überführt

Trauerzug durch SchottlandSterbliche Überreste der Queen nach Edinburgh überführt

Die Queen beginnt ihre letzte Reise: Am Sonntagmorgen wurde der Sarg mit ihrem Leichnam von Schloss Balmoral in den schottischen Highlands zum Holyrood-Palast in Edinburgh überführt.

Das Warten ist vorbei - der ewige Prinz wird König
Das Warten ist vorbei - der ewige Prinz wird König

Charles III.Das Warten ist vorbei - der ewige Prinz wird König

König Charles III., der als ewig wartender Thronfolger galt, tritt nach dem Tod der Queen in große Fußstapfen. Lange Zeit wurde er in Großbritannien belächelt, dann wegen der Trennung von Diana kritisiert. Doch als fürsorglicher Vater und „Schattenkönig“ erarbeitete er sich sein Ansehen im Volk zurück. Ein Porträt.

Einmal Monarchin, immer Monarchin – bis zum Ende
Einmal Monarchin, immer Monarchin – bis zum Ende

Queen Elizabeth II.Einmal Monarchin, immer Monarchin – bis zum Ende

Meinung · Queen Elizabeth II. hat bis zum Ende immer ihre Pflichten erfüllt, an Rücktritt war nicht zu denken. „Long to reign over us“ heißt es in der britischen Nationalhymne. Und lange geherrscht hat sie, ganze 70 Jahre lang. Der Thron war ihr Zuhause.

Die berühmteste Frau des Planeten

Queen Elizabeth II. ist totDie berühmteste Frau des Planeten

Nie hat es einen Monarchen im britischen Königreich gegeben, der älter wurde oder länger regiert hätte. Ihre Herrschaft umspannt eine Zeit, an die sich die meisten ihrer Untertanen gar nicht erinnern können. Ein Nachruf.