Joachim Rüttgen

Profilbild von Joachim Rüttgen

Joachim Rüttgen (rue) ist Redakteur der Redaktion Bergisches Land

Joachim Rüttgen, Jahrgang 1969, ist in Schiefbahn und in Monheim am Rhein aufgewachsen. Nach der Grundschulzeit und dem Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim schloss er an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf sein Studium der Germanistik und Medienwissenschaften mit dem Magister ab.

Bereits währenddessen arbeitete er mehr als zehn Jahre journalistisch als Freier Mitarbeiter bei der Rheinischen Post in der Lokalredaktion Langenfeld. Nach dem Volontariat bei der RP von 1996 bis 1998 wurde er Redakteur in der Lokalredaktion Wermelskirchen, arbeitete später auch in den Redaktionen in Remscheid, Hückeswagen und Radevormwald.

Heute arbeitet er in der Redaktion Bergisches Land mit Sitz in Wermelskirchen.

Letzter Feierabendmarkt der Saison mit Lichterfest und Feuerwerk
Letzter Feierabendmarkt der Saison mit Lichterfest und Feuerwerk

Jede Menge los in der Hückeswagener InnenstadtLetzter Feierabendmarkt der Saison mit Lichterfest und Feuerwerk

Offiziell ist es die letzte getrennte Veranstaltung von Werbegemeinschaft und Stadtmarketing: Ab 1. Oktober gibt es dann nur noch den Verein „Wir sind Hückeswagen“.

Stolperfalle Gullydeckel entschärft
Stolperfalle Gullydeckel entschärft

AK Inklusion in HückeswagenStolperfalle Gullydeckel entschärft

Der Arbeitskreis Inklusion konnte zusammen mit der Stadtverwaltung unbürokratisch helfen: Eine Rollatorfahrern war in einem Gully an der Bahnhofstraße hängengeblieben und gestürzt – mit schmerzhaften Folgen.

Stauden und Beerenobst für St. Mariä Himmelfahrt
Stauden und Beerenobst für St. Mariä Himmelfahrt

Katholische Kirchengemeinde HückeswagenStauden und Beerenobst für St. Mariä Himmelfahrt

Wer in seinem Garten im Herbst Blumen und Sträucher reduzieren oder teilen möchte, sollte die überschüssigen Ableger nicht wegwerfen, sondern zur Börse bringen.

Dietmar Persian fühlt sich ernst genommen
Dietmar Persian fühlt sich ernst genommen

Protestbrief der Bürgermeister in Düsseldorf überreichtDietmar Persian fühlt sich ernst genommen

Eine Delegation des Städte- und Gemeindebundes überreichte am späten Donnerstagnachmittag einen Protestbrief an den Ministerpräsidenten – und stößt auf Verständnis.

Kommunalfinanzen im Blick
Kommunalfinanzen im Blick

Treffen der AG der parteilosen BürgermeisterKommunalfinanzen im Blick

Beim Treffen in Ahaus war auch der Hückeswagener Bürgermeister Dietmar Persian als stellvertretender Sprecher dabei. Die parteilosen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister besetzen mittlerweile knapp 30 Prozent der kommunalen Spitzenämter im Land NRW.

Abstand wird oft nicht eingehalten
Abstand wird oft nicht eingehalten

Allgemeiner Deutscher Fahrradclub in HückeswagenAbstand wird oft nicht eingehalten

Dass an der Peterstraße derzeit Markierungen für einen Fahrradschutzstreifen aufgetragen werden, begrüßt der ADFC zwar. Aber die Sicherheit der Radfahrer würde das nur unzureichend gewährleisten.

Jörg von Polheim zum Landesinnungsmeister gewählt
Jörg von Polheim zum Landesinnungsmeister gewählt

Verband des Rheinischen BäckerhandwerksJörg von Polheim zum Landesinnungsmeister gewählt

Der Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe und der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks gehen künftig gemeinsame Wege: Die Delegierten stimmten für einen Zusammenschluss.

Konzert mit Déborah Rosenkranz im Forum
Konzert mit Déborah Rosenkranz im Forum

Gefährdetenhilfe Scheideweg in HückeswagenKonzert mit Déborah Rosenkranz im Forum

Die Künstlerin erzählt in ihrem Programm von ihrer Depression und den Niederschlägen ihres Lebens und spricht gleichsam von der Hoffnung und dem Wert, der im Leben für jeden Menschen verborgen und zu finden ist.

Auch Hückeswagener Bürgermeister sieht „dramatische Lage“
Auch Hückeswagener Bürgermeister sieht „dramatische Lage“

Dietmar Persian beim MinisterpräsidentenAuch Hückeswagener Bürgermeister sieht „dramatische Lage“

Die Städte und Kommunen im Lande sind am Ende. Die große Sorge, die die Bürgermeister umtreibt, ist die Angst vor der Handlungsunfähigkeit. Und das wegen weiter steigender Kosten, aber rückläufigen Einnahmen.

Autofahrerin mit
Hubschrauber in
Klinik geflogen
Autofahrerin mit Hubschrauber in Klinik geflogen

Schwerer Unfall in HückeswagenAutofahrerin mit Hubschrauber in Klinik geflogen

Update · Die Polizei hat das Mobiltelefon einer 43-jährigen Autofahrerin für weitere Ermittlungen sichergestellt. Die Straße blieb für die Unfallaufnahme etwa zweieinhalb Stunden gesperrt.

„Musik ohne (Alters)-Grenzen“ in der Alten Drahtzieherei
„Musik ohne (Alters)-Grenzen“ in der Alten Drahtzieherei

Konzert in Hückeswagens Nachbarstadt„Musik ohne (Alters)-Grenzen“ in der Alten Drahtzieherei

Im Oktober startet der Künstler zusammen Sopranistin Susanne Kapfert, seinem Bruder Oliver Herzog (Bariton) und seinem langjährigen Pianisten Udo Frisch eine kleine und zunächst einmalige Tour durch NRW.

Phoenix erfüllt sich mit 30:13-Sieg den Traum vom Aufstieg
Phoenix erfüllt sich mit 30:13-Sieg den Traum vom Aufstieg

American Football im Bergischen LandPhoenix erfüllt sich mit 30:13-Sieg den Traum vom Aufstieg

Die bergischen American Footballer steigen in die Landesliga auf. Diesen Erfolg feierten sie mit 400 Fans im Stadion Lochwiese in Gummersbach. Trainiert wird immer montags auf dem Sportplatz an der Schnabelsmühle.

Grüne wollen Abtrennung der Wärmeversorgung vom Bürgerbad
Grüne wollen Abtrennung der Wärmeversorgung vom Bürgerbad

Antrag für den Hückeswagener StadtratGrüne wollen Abtrennung der Wärmeversorgung vom Bürgerbad

Forderung von Bündnis 90/Die Grünen: Die zentrale Wärmeversorgung für das Bürgerbad, die Mehrzweckhalle, die Löwen-Grundschule und einer möglichen neuen Mehrfach-Sporthalle wird vom Neubau des Bürgerbades abgetrennt.

Frau (52) verunglückt in Marienheide
Frau (52) verunglückt in Marienheide

Hückeswagenerin in Unfall verwickeltFrau (52) verunglückt in Marienheide

Zwei leicht verletzte Personen – das ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstagnachmittag in Marienheide ereignete. An den beiden Autos entstand erheblicher Sachschaden. Sie mussten abgeschleppt werden.

Mit Studium und Ausbildung in den Beruf starten
Mit Studium und Ausbildung in den Beruf starten

Finanzamt WipperfürthMit Studium und Ausbildung in den Beruf starten

Zum Start der zweijährigen Ausbildung beziehungsweise des dreijährigen Studiums werden Tablets zur Verfügung gestellt, die den Zugang zu den digitalen Lernangeboten ermöglichen.

Markierungen für Fahrradschutzstreifen an der Peterstraße
Markierungen für Fahrradschutzstreifen an der Peterstraße

Lärmaktionsplan für HückeswagenMarkierungen für Fahrradschutzstreifen an der Peterstraße

Im Lärmaktionsplan geht es konkret um Straßenabschnitte in Hückeswagen, an denen die Menschen wegen des hohen Verkehrsaufkommens, vor allem auch zu den Stoßzeiten, besonders viel Lärm aushalten müssen.

Bürgermeister
erhält nächsten
Förderbescheid
Bürgermeister erhält nächsten Förderbescheid

Integriertes Stadtentwicklungskonzept für HückeswagenBürgermeister erhält nächsten Förderbescheid

2022 wurde der Umbau des Wilhelmplatzes, das Hof- und Fassadenprogramm, ein Stadtteilarchitekt und der Verfügungsfond als Fördermittelantrag in der Städtebauförderung eingereicht.

Kompletter Medaillensatz für ATV-Trampolinturner
Kompletter Medaillensatz für ATV-Trampolinturner

Erfolge für Hückeswagener bei NRW-SynchronmeisterschaftenKompletter Medaillensatz für ATV-Trampolinturner

Die ATV-Delegation war völlig überrascht: Noch nie reisten Trampolinturner aus Hückeswagen zu einer Meisterschaft und standen alle auf dem Siegerpodest.

Hier entsteht Anbau ans Kabinengebäude
Hier entsteht Anbau ans Kabinengebäude

Sportplatz Schnabelsmühle in HückeswagenHier entsteht Anbau ans Kabinengebäude

Am Sportplatz an der Schnabelsmühle laufen derzeit umfangreiche Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten. Dazu gehört auch ein Neubau, der an das bestehende Kabinengebäude gebaut wird.

Viel mehr Regen als sonst üblich
Viel mehr Regen als sonst üblich

Statistik des Wupperverbandes fürs Bergische LandViel mehr Regen als sonst üblich

An der Bever-Talsperre in Hückeswagen wurden insgesamt 163 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen. Im langjährigen Mittel sind es im August dort 108 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Auch an anderen Stationen fiel mehr Niederschlag.

AOK unterstützt auch die Realschule Hückeswagen
AOK unterstützt auch die Realschule Hückeswagen

„Fit durch die Schule“AOK unterstützt auch die Realschule Hückeswagen

Beim Projekt „Fit durch die Schule“ ist die Hückeswagener Realschule dieses Jahr zum ersten Mal dabei. Ziel: möglichst viele Schüler in Bewegung bringen.

Stadt sucht Wohnungen für Geflüchtete
Stadt sucht Wohnungen für Geflüchtete

Appell an die HückeswagenerStadt sucht Wohnungen für Geflüchtete

Der Bedarf zur Unterbringung geflüchteter Menschen ist weiterhin groß. Deike Schütte von der Stadt Hückeswagen steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung, wenn es darum geht, geeigneten Wohnraum zu finden.

Umgestaltung Bahnhofsplatz verschiebt sich
Umgestaltung Bahnhofsplatz verschiebt sich

Integriertes Stadtentwicklungskonzept in HückeswagenUmgestaltung Bahnhofsplatz verschiebt sich

Update · Bei der Submission Anfang September lag kein Angebot vor, so dass auch kein Auftrag zur Erbringung der Arbeiten erteilt werden konnte. Woran das liegt...

Klingelnberg holt Jubilarfeier im feierlichen Ambiente nach
Klingelnberg holt Jubilarfeier im feierlichen Ambiente nach

Hückeswagener UnternehmenKlingelnberg holt Jubilarfeier im feierlichen Ambiente nach

Eingeladen wurden alle Jubilare der vergangenen drei Jahre, die für ihr 25-, 40- oder 50-jähriges Betriebsjubiläum geehrt wurden. Auch die jeweiligen Vorgesetzten gratulierten.