Jens Voss

Licht, Video, Alarmanlagen – wie man sein Heim sichert
Licht, Video, Alarmanlagen – wie man sein Heim sichert

Themenwoche Krefeld: Sicher zu HauseLicht, Video, Alarmanlagen – wie man sein Heim sichert

Serie · Ob man sich einfach sicherer fühlen möchte oder Werte schützen will: Es gibt eine ganz Palette an Sicherungstechniken für Haus und Wohnung. Ein Experte erläutert, was zu beachten ist.

Winterdienst streut 30 Tonnen Salz auf Krefelds Straßen
Winterdienst streut 30 Tonnen Salz auf Krefelds Straßen

Schneefall in KrefeldWinterdienst streut 30 Tonnen Salz auf Krefelds Straßen

Des einen Freud ist des anderen Maloche: Während noch am Sonntagabend Schneebilder aus Krefelds Gärten bei Facebook die Runde machten, rückten ab Montagfrüh, 3,30 Uhr, die Mitarbeiter der GSAK aus, um die Straßen zu reinigen.

Geschichte eines Porträts
Geschichte eines Porträts

Gorilla Kidogo in KrefeldGeschichte eines Porträts

Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal auf eine Geschichte über ein Porträt des Gorillas Kidogo hin. Dem Fotografen Simon Erath gelang 2016 ein außergewöhnliches Foto. Es erzählt auch, warum wir zu Menschenaffen eine besondere Beziehung aufbauen können. Und warum die Stadtgesellschaft Krefelds daran festhält, nach der Brandkatastrophe im Zoo einen Menschenaffenpark neu aufzubauen. Wir empfehlen, auf das Foto zu klicken und es aufzuklappen.

Erfolg für Markus Schön
Erfolg für Markus Schön

Kolumne KR wie KrefeldErfolg für Markus Schön

Stadtdirektor Markus Schön wird im Zusammenhang mit dem Surfpark hart angegangen. Erfolge hat er als Schuldezernent mit dem Haus der Bildung. Mit beidem verkörpert er einen neuen Typus des Dezernenten.

Erstmals wählen die Besucher beim „Besonderen Weihnachtsmarkt“ die schönsten Stände
Erstmals wählen die Besucher beim „Besonderen Weihnachtsmarkt“ die schönsten Stände

67 Stände von Vereinen und Initiativen in KrefeldErstmals wählen die Besucher beim „Besonderen Weihnachtsmarkt“ die schönsten Stände

Zum zweiten Mal findet der in Krefeld überaus beliebte Besondere Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt. Neu ist: Erstmals können die Besucher die schönsten drei Stände wählen und entscheiden, wer das Preisgeld bekommt.

Krephilly – die einzigartige Verbindung zwischen Krefeld und Philadelphia
Krephilly – die einzigartige Verbindung zwischen Krefeld und Philadelphia

Hunderte Jahre HistorieKrephilly – die einzigartige Verbindung zwischen Krefeld und Philadelphia

Special · Philadelphia und Krefeld sind durch ein weltgeschichtliches Datum miteinander verbunden: Vor 340 Jahren gründeten 13 Krefelder Familien Germantown, heute Teil von Philadelphia. Gemeinsam mit dem Philadelphia Inquirer widmen wir dieser besonderen Städteverbindung einen multimedialen Schwerpunkt.

„Man musste sich rechtfertigen, dass man keiner Sekte angehörte“
„Man musste sich rechtfertigen, dass man keiner Sekte angehörte“

Mennoniten-Tradition in Krefeld„Man musste sich rechtfertigen, dass man keiner Sekte angehörte“

Special · Seit Jahrhunderten leben Mennoniten in Krefeld. Doch von jeher waren sie in einer doppelten Verfolgungssituation. Vater und Sohn te Neues berichten, wie es heute ist, Mitglied der Freikirche zu sein. Und wie ihre Vorfahren vor mehr als 300 Jahren nach Amerika auswanderten.

Schulministerin Feller besucht Ricarda-Huch-Gymnasium
Schulministerin Feller besucht Ricarda-Huch-Gymnasium

Thema Menschenrechte und Amnesty InternationalSchulministerin Feller besucht Ricarda-Huch-Gymnasium

Im Jubiläumsjahr der Menschenrechtserklärung und zum Amnesty-International-Briefmarathon würdigt die Ministerin das Engagement von Jugendlichen in Krefeld.

Fischeln soll zweites Haus der Bildung in Krefeld bekommen
Fischeln soll zweites Haus der Bildung in Krefeld bekommen

Gemeiname Sitzung von Schul- und Jugendhilfeausschuss Fischeln soll zweites Haus der Bildung in Krefeld bekommen

Die Großsitzung zweier Ausschüsse ist für die Bildungslandschaft Krefelds wichtig. Es geht um den Standort für ein zweites Haus der Bildung und das Konzept für diese Einrichtung.

Am 5. Dezember steigt der Nikolaus wieder von St. Cyriakus herab
Am 5. Dezember steigt der Nikolaus wieder von St. Cyriakus herab

Brauchtum in Krefeld-HülsAm 5. Dezember steigt der Nikolaus wieder von St. Cyriakus herab

Auch ein Jubiläum passend zum Jubiläum der Stadt Krefeld: Seit 100 Jahren steigt der Nikolaus vom Kirchturm von St. Cyriakus in Hüls herab, wo Hunderte Familien und viele Kinder ihn erwarten.

In Krefelds ältestem Lampenladen geht das Licht aus
In Krefelds ältestem Lampenladen geht das Licht aus

Ende des Monats ist SchlussIn Krefelds ältestem Lampenladen geht das Licht aus

Am 30. November schließt „Lampenschirme Holzapfel“ seine Türen. Damit verliert Krefeld nach 45 Jahren ein weiteres bekanntes und erfolgreiches Traditionsunternehmen. Das Unternehmen ist eines der wenigen, die es deutschlandweit in der Branche gibt.

Einkaufen bei Kerzenschein plus Weihnachtsmärkte – Krefeld stimmt sich auf den Winter ein
Einkaufen bei Kerzenschein plus Weihnachtsmärkte – Krefeld stimmt sich auf den Winter ein

Was die Weihnachtsmärkte bietenEinkaufen bei Kerzenschein plus Weihnachtsmärkte – Krefeld stimmt sich auf den Winter ein

Weihnachtsmärkte sind wie nach Hause kommen: Meist steht alles noch an seinem Platz. Neu bei den beiden Innenstadt-Weihnachtsmärkten: Es gibt diesmal Wege durch die Sägespäne, damit es für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer einfacher wird. Und es gibt Neues von der Roséglühwein-Front.

Krefelds neue Dynamik – und die Stadt bewegt sich doch
Krefelds neue Dynamik – und die Stadt bewegt sich doch

Kommentar zum jüngsten Krefeld-Ranking des Instituts der deutschen WirtschaftKrefelds neue Dynamik – und die Stadt bewegt sich doch

Meinung · Das Institut der deutschen Wirtschaft bescheinigt Krefeld Erfolge bei der Dynamik der Entwicklung. Das ist eine gute Nachricht. Warum es nun von der Stadt und ihrer Politik abhängt, den Schwung zu halten.

Trauer um ehemaligen Arndt-Schulleiter Harald Rosendahl
Trauer um ehemaligen Arndt-Schulleiter Harald Rosendahl

Gymnasium in KrefeldTrauer um ehemaligen Arndt-Schulleiter Harald Rosendahl

Harald Rosendahl übernahm die Leitung des Arndt-Gymnasiums in einer Zeit voller Umbrüche. Er setzte auf Dialog und menschliches Miteinander und prägte sie Schule so tief. Nun ist er gestorben.

Wie die große Verführung mit Werbung begann
Wie die große Verführung mit Werbung begann

Ausstellung im Kaiser Wilhelm Museum in KrefeldWie die große Verführung mit Werbung begann

In einer fesselnden Ausstellung beleuchtet das Kaiser Wilhelm Museum die Anfänge der Konsumkultur. Grundlage ist die Sammlung Osthaus, die in der Fachwelt als einzigartig gilt. Karl Ernst Osthaus war so etwas wie der erste Andy Warhol der Geschichte.

Streitfall Stadtbezirke – wie die neuen aussehen, warum sie umstritten sind
Streitfall Stadtbezirke – wie die neuen aussehen, warum sie umstritten sind

Kommunalorganisation der Stadt KrefeldStreitfall Stadtbezirke – wie die neuen aussehen, warum sie umstritten sind

Die Verringerung der Zahl der Stadtbezirke von neun auf fünf ist vom Rat verabschiedet worden und wird von der CDU weiter scharf abgelehnt – es bleibt ein Wahlkampfthema. Wir stellen die neuen Stadtbezirke vor und erläutern den Schlagabtausch der Argumente.

Klimakleber blockieren den Europaring
Klimakleber blockieren den Europaring

Update: Letzte Generation in KrefeldKlimakleber blockieren den Europaring

Klimakleber haben den Europaring, Ecke Moerser Straße,stundenlang blockiert. Der Verkehr Richtung Innenstadt wurde schließlich über die Zwingenbergstraße und Verberg umgeleitet. Vorbeifahrende Autofahrer reagierten teils mit wüsten Beschimpfungen auf die sieben Vertreter der „Letzten Generation“.

Trauer um Köeb uut Oeding
Trauer um Köeb uut Oeding

Mundart-Publizist Hans Wilbers aus KrefeldTrauer um Köeb uut Oeding

Hans Wilbers hat lange Jahre für die Rheinische Post die Kolumne „Köeb uut Oeding“ geschrieben. Die Leser haben ihn geliebt, nun ist seine Stimme für immer verstummt. Was bleibt, ist ein Sprachdenkmal aus Uerdinger Mundart-Kabinettstückchen.

Warum Frieden mehr ist als die Abwesenheit von Krieg
Warum Frieden mehr ist als die Abwesenheit von Krieg

Volkstrauertag in KrefeldWarum Frieden mehr ist als die Abwesenheit von Krieg

Der Volkstrauertag stand auch in Krefeld im Zeichen der beiden Kriege, die die Welt in Atem halten: die Angriffe auf die Ukraine und Israel. Oberbürgermeister Meyer erläuterte bei der zentralen Feier in Krefeld, warum Krieg gerechtfertigt sein kann: weil Frieden mehr ist als die Abwesenheit von Krieg.

Wie die Nazis in Krefeld die Demokratie zerstörten
Wie die Nazis in Krefeld die Demokratie zerstörten

Serie Kleine Geschichte Krefelds (16)Wie die Nazis in Krefeld die Demokratie zerstörten

Die NSDAP fuhr in Krefeld lange unterdurchschnittliche Wahlergebnisse ein. Dennoch wanderten auch in Krefeld viele Wähler enttäuscht zu den Rechtsradikalen ab. Dazu kam nackte Gewalt der linken und rechten Extremisten auf Krefelds Straßen, in Kirchen, Zeitungsredaktionen und Versammlungen.

„Es war bewegend“ – Krefelds erste Flüstersitzung
„Es war bewegend“ – Krefelds erste Flüstersitzung

Brauchtum in Krefeld„Es war bewegend“ – Krefelds erste Flüstersitzung

Mösche-Männekes-Präsident Andreas Jörissen hat Ereignisse in Sitzungen zum Anlass für eine einmalige Kampagne im Karneval genommen: Er startete die Initiative „Ruhe im Saal“.

Notwendiges Zeichen gegen Judenhass
Notwendiges Zeichen gegen Judenhass

Kommentar zurm Schweigegang in Krefeld gegen AntisemitismusNotwendiges Zeichen gegen Judenhass

Schweigegang und Kundgebung gegen Antisemitismus waren ein notwendiges Zeichen. Auch wenn nicht Tausende kamen wie bei den Pro-Palästina-Demonstrationen: Klar ist, Hass hat in Krefeld in der Mitte der Gesellschaft keine Chance.

„Ich werbe um Mitgefühl“ – 600 Menschen bei Kundgebung in Krefeld gegen Judenhass
„Ich werbe um Mitgefühl“ – 600 Menschen bei Kundgebung in Krefeld gegen Judenhass

Schweigegang gegen Antisemitismus in Krefeld„Ich werbe um Mitgefühl“ – 600 Menschen bei Kundgebung in Krefeld gegen Judenhass

Bewegende Reden und ein paar Sekunden absolute Stille am Ende: Schweigegang und Kundgebung gegen Antisemitismus wurden zu einem eindrucksvollen Zeichen der Solidarität mit Israel und der jüdischen Gemeinde in Krefeld.