Holger Möhle

Profilbild von Holger Möhle

Holger Möhle berichtet seit 1999 für den Bonner General-Anzeiger und seit 2017 auch für die Rheinische Post als Korrespondent aus Berlin. Nach dem Volontariat bei den Nürnberger Nachrichten kam er über Stationen beim Deutschen Depeschen Dienst (ddp) und der Neuen Ruhr Zeitung zum General-Anzeiger.

Für die Truppe soll schneller gebaut werden
Für die Truppe soll schneller gebaut werden

Marode Kasernen, alte KüchenFür die Truppe soll schneller gebaut werden

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat kurz nach Amtsantritt angekündigt, die Bundeswehr besser und schneller zu machen. Nun sollen mit einem Erlass zur Beschleunigung von Infrastrukturvorhaben der Bundeswehr Fakten geschaffen werden

Ein Schutzschirm für Deutschland
Ein Schutzschirm für Deutschland

Absichtserklärung mit Israel für den Kauf von „Arrow 3“Ein Schutzschirm für Deutschland

Deutschland will sich gegen neue Kriegsgefahr auch durch den israelisch-amerikanischen Raketenabwehrschirm "Arrow 3" schützen. Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein israelischer Amtskollege Yoav Gallant unterzeichnen dazu eine gemeinsame Absichtserklärung für den Kauf von "Arrow" durch Deutschland

Exodus aus der umkämpften Zone
Exodus aus der umkämpften Zone

Zehntausende ethnische Armenier fliehen aus BergkarabachExodus aus der umkämpften Zone

Im Würgegriff der Großmächte: Wie die ethnischen Armenier aus Bergkarabach zwischen den Interessen Russlands, der Türkei und des energiereichen Dauergegners Aserbaidschan zerrieben werden

Deutschland sollte „Taurus“ endlich liefern
Deutschland sollte „Taurus“ endlich liefern

Debatte über weitere Waffen an die UkraineDeutschland sollte „Taurus“ endlich liefern

Meinung · Die USA erwägen nun wohl doch, der Ukraine eine kleine Zahl ATACMS-Raketen bereitzustellen. Es ist jetzt nur eine Frage der Zeit, bis auch Deutschland Marschflugkörper vom Typ „Taurus“ an die Ukraine frei gibt. Die Bundesregierung sollte nicht mehr künstlich die Lieferung verzögern, weil der nächste Winter schnell da ist und die Ukraine bis dahin besetztes Land von den Russen zurückerobert haben muss.

Bloß keine offene Flanke
Bloß keine offene Flanke

Boris Pistorius im BaltikumBloß keine offene Flanke

Verteidigungsminister Boris Pistorius reist nach Lettland und Estland. Das Versprechen, die Nato-Ostflanke zu stärken, hat im Baltikum auch große Erwartungen ausgelöst. Estland und Lettland wollen gemeinsam das deutsche Mittelstrecken-Flugabwehrsystem Iris-T erwerben – gegen Gefahr aus der Luft aus Russland und Weißrussland.

Wenn Populisten angreifen
Wenn Populisten angreifen

Wagenknecht, Palmer und AiwangerWenn Populisten angreifen

Meinung · Die Demokratie steht unter Druck wie selten. Die Schwäche der demokratischen Parteien der Mitte wird zur Chance für Wagenknecht, Aiwanger, Palmer und andere Populisten.

Eine Reform und ein höchst begehrter Sitz
Eine Reform und ein höchst begehrter Sitz

Debatte über UN-SicherheitsratEine Reform und ein höchst begehrter Sitz

Deutschland strebt schon länger nach einer stärkeren Rolle in der Welt. Jetzt hat sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj für eine permanente deutsche Präsenz im UN-Sicherheitsrat stark gemacht. CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hält dieses Ziel derzeit für nicht realistisch

Krieg und Stillstand
Krieg und Stillstand

Der Dauerkonflikt um Berg-KarabachKrieg und Stillstand

Meinung · Aserbaidschan zündelt hochgefährlich mit seinem Militäreinsatz in der mehrheitlich von Armeniern bewohnten Enklave Berg-Karabach auf aserbaidschanischem Gebiet. Wagt Aserbaidschan diesen Schritt jetzt, weil Armeniens Schutzmacht Russland in der Ukraine gebunden und erschöpft ist?

Der Super Bowl der Weltpolitik
Der Super Bowl der Weltpolitik

Generalversammlung der Vereinten NationenDer Super Bowl der Weltpolitik

Meinung · Deutschland ist seit 50 Jahren Mitglied der Vereinten Nationen und sucht eine stärkere Rolle in der Welt. Doch mit dem Ukraine-Krieg ist die Reformbereitschaft der UN auf ein Minimum gesunken. Bundeskanzler Olaf Scholz muss in New York die Rückkehr zur wertebasierten internationalen Friedensordnung einfordern.

Neue Freunde auf dem „Hill“
Neue Freunde auf dem „Hill“

Annalena Baerbock im US-KongressNeue Freunde auf dem „Hill“

Zurück aus Texas stoppt Außenministerin Annalena Baerbock vor ihrer Woche bei den Vereinten Nationen in New York auf dem Kapitolshügel im US-Kongress. Gut ein Jahr vor der nächsten US-Wahl fühlt die Chefdiplomatin aus Berlin bei den US-Republikanern vor, wie die Sicht auf Deutschland und Europa ist.

Top Gun, Bach und grüner Wasserstoff
Top Gun, Bach und grüner Wasserstoff

Annalena Baerbock in TexasTop Gun, Bach und grüner Wasserstoff

Die deutsche Außenministerin unterwegs in Texas, wo die USA besonders amerikanisch ist. Ein Gespräch mit Green-Tech-Leuten, Latinos, ein Bürgerdialog zwischen den Partnerstädten Leipzig und Houston und schließlich noch ein Abstecher zu deutschen Soldaten auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Sheppard.

Das ganz spezielle Transatlantik-Gefühl
Das ganz spezielle Transatlantik-Gefühl

Annalena Baerbock in den USADas ganz spezielle Transatlantik-Gefühl

Meinung · Annalena Baerbock versucht in den USA auch einen Blick in die Zukunft: Wohin steuert das deutsch-amerikanische Verhältnis? Die Brücke über den Atlantik ist grundsätzlich stabil, doch eine Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten könnte sehr vieles ändern

Willkommen in Trump-Land
Willkommen in Trump-Land

Außenministerin Annalena Baerbock in TexasWillkommen in Trump-Land

Außenministerin Annalena Baerbock reist bei ihrer Tour durch die USA tief ins Herz der Weltmacht. Sie will neben Besuchen in der Zukunftswerkstatt auch herausfinden, wohin sich das Land entwickeln könnte, sollte im kommenden Jahr Donald Trump tatsächlich noch einmal zum US-Präsidenten gewählt werden

Sahra Wagenknecht will es wagen
Sahra Wagenknecht will es wagen

Parteineugründung soll bevorstehenSahra Wagenknecht will es wagen

Die einstige Linken-Ikone Sahra Wagenknecht steht kurz davor, eine neue Partei in Konkurrenz zur Linken zu gründen. Medieninformationen zufolge traut sie sich diesen Schritt vier Jahre nach ihrem Burnout zu: "Das kann ich, so fit bin ich."

Grüße von Robin Hood
Grüße von Robin Hood

Die Linke und ihr Programm für die EuropawahlGrüße von Robin Hood

Die Linke plant mit ihrem Programm für die Europa-Wahl eine große Umverteilung von oben nach unten – und versucht, so wieder in die Offensive zu kommen

Wenn Sahra Wagenknecht geht
Wenn Sahra Wagenknecht geht

Zum Streit in der LinkenWenn Sahra Wagenknecht geht

Meinung · Der Streit mit Sahra Wagenknecht blockiert die Linke seit Monaten. Wagenknecht sollte endlich reinen Tisch machen und gehen. Ob die Linke danach politisch überlebt, ist mindestens offen. Doch die Chance, sich wieder auf ihre Oppositionsrolle zu konzentrieren und Politik für Menschen mit kleinen Einkommen zu machen, ist weiter da. Sie muss sie nur nutzen

„Wir müssen uns auf unsere eigenen Fähigkeiten verlassen können“
„Wir müssen uns auf unsere eigenen Fähigkeiten verlassen können“

Verteidigungsminister Boris Pistorius„Wir müssen uns auf unsere eigenen Fähigkeiten verlassen können“

Interview · Verteidigungsminister Boris Pistorius über eine Truppe, die neben Waffen und Ausrüstung auch Straßen, Brücken und Verpflegung braucht – im Inland wie im Ausland. Die Umwelt will sie auch im Blick haben.

„An den Spielen sieht man, was es heißt, Soldatin oder Soldat zu sein“
„An den Spielen sieht man, was es heißt, Soldatin oder Soldat zu sein“

Wehrbeauftragte Eva Högl„An den Spielen sieht man, was es heißt, Soldatin oder Soldat zu sein“

Interview · Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, über Zeitenwende, Nachwuchsprobleme, Zwei-Prozent-Ziel, Ausrüstung, Dienst an der Gesellschaft und die Invictus Games, die am Samstag in Düsseldorf beginnen.

Gregor Gysi kündigt Abschied auf Raten an
Gregor Gysi kündigt Abschied auf Raten an

Chef-Außenpolitiker der LinkenGregor Gysi kündigt Abschied auf Raten an

Die Linke und ihre Bundestagsfraktion sind in einer tiefen Krise. Weiter besteht die Gefahr einer Spaltung, sollte Sahra Wagenknecht die Partei verlassen. Mitten in diese Querelen hat nun auch noch Gregor Gysi angekündigt, sich als Chef-Außenpolitiker der Fraktion zurückzuziehen.

Ein Schutzschirm gegen Gefahr aus Russland
Ein Schutzschirm gegen Gefahr aus Russland

Flugabwehrsystem Arrow 3Ein Schutzschirm gegen Gefahr aus Russland

Die Bundeswehr rüstet sich mit neuen Flugabwehrsystemen gegen neue Bedrohungen: Die Systeme IRIS-T und Arrow 3 sollen deutschen Luftraum als Teil eines europäischen Abwehrschirms schützen.

Ein Minister für die militärische Offensive
Ein Minister für die militärische Offensive

UkraineEin Minister für die militärische Offensive

Meinung · Wolodymyr Selenskyj tauscht seinen Verteidigungsminister aus und will damit der ukrainischen Offensive neuen Schwung verleihen. Deutschland sollte dazu der Ukraine endlich die erbetenen Marschflugkörper liefern, weil das Land für Friedensverhandlungen eine möglichst starke Stellung braucht.

Linke für Friedensinitiative von EU und Russland-Verbündeten
Linke für Friedensinitiative von EU und Russland-Verbündeten

Die Linke und ihr Europa-WahlprogrammLinke für Friedensinitiative von EU und Russland-Verbündeten

Exklusiv · Der Linken-Vorstand hat am Wochenende über den Entwurf seines Europa-Wahlprogrammes beraten. Er schlägt darin eine gemeinsame diplomatische Initiative von EU und den Russland-Verbündeten China, Indien und Brasilien für Frieden in der Ukraine vor.

Das letzte Kommando
Das letzte Kommando

Der Linken-Bundestagsfraktion droht die SpaltungDas letzte Kommando

Die Linke steht vor der Spaltung. In dieser Lage geht die Linke-Bundestagsfraktion in der kommenden Woche zwei Tage in Klausur und sondiert, wer die (noch) 39 Abgeordneten künftig bis zur Bundestagswahl führen soll und auch gewählt werden würde. Die bange Frage: Findet sich überhaupt jemand, der dieses Kommando noch übernehmen möchte?

Der Kreml, der Koch und der Tod
Der Kreml, der Koch und der Tod

Was wird aus den Wagner-Söldnern?Der Kreml, der Koch und der Tod

Nach dem Flugzeugsturz in Russland, bei dem Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin umgekommen sein soll, rückt die Frage in den Blickpunkt: Was wird nun aus den Wagner-Kämpfern und dem Wagner-Firmenimperium?

Mit Dampf durchs grüne Tal der Pioniere
Mit Dampf durchs grüne Tal der Pioniere

Grünen-Parteichefin Ricarda Lang auf SommerreiseMit Dampf durchs grüne Tal der Pioniere

Grünen-Chefin Ricarda Lang reist durch das brandenburgische Braunkohlerevier, erfährt dort Skepsis, weil die Grünen schnell raus aus der Kohle wollen, und wird um Unterstützung gefragt, weil gerade die Ökopartei helfen soll, den grünen Umbau hin zu Wasserstoff, Photovoltaik und Wind zu begleiten und abzusichern