
Flucht vor Kontrolle in NiederkrüchtenPolizei bricht Verfolgungsjagd ab – sicherheitshalber
In irrwitzigem Tempo ist ein silberfarbener BMW am Sonntagabend durch Niederkrüchten gerast. Die Polizei folgte ihm zeitweise, gab dann aber auf.
Holger Hintzen (hh) ist Redakteur in der Redaktion Viersen.
Seinen ersten Artikel für die Rheinische Post verfasste er 1983 als Praktikant in der Redaktion Mönchengladbach. Mit dem Schreiben für die RP hat er seitdem nicht aufgehört. Seit 1990 tut er es als Redakteur – und er hat vor, es auch noch eine ganze Weile weiter zu tun.
Holger Hintzen (hh) ist Redakteur in der Redaktion Viersen.
Seinen ersten Artikel für die Rheinische Post verfasste er 1983 als Praktikant in der Redaktion Mönchengladbach. Mit dem Schreiben für die RP hat er seitdem nicht aufgehört. Seit 1990 tut er es als Redakteur – und er hat vor, es auch noch eine ganze Weile weiter zu tun.
In irrwitzigem Tempo ist ein silberfarbener BMW am Sonntagabend durch Niederkrüchten gerast. Die Polizei folgte ihm zeitweise, gab dann aber auf.
Sie sorgen für Unterhaltung, aber nicht zuletzt auch für finanzielle Unterstützung, ohne die viele Angebote nicht möglich wären: Fördervereine. Hier Beispiele aus Hinsbeck und Lobberich.
Auch wenn das Luftbild der Werner-Jaeger-Halle Einblicke ins Innere bietet: Sie wird nicht in eine Open-Air-Bühne verwandelt. Ein neues Dach wird kommen und auch ein Bau, der die nutzbare Fläche um 300 Quadratmeter erweitert.
Länger parkende Lkw im Gewerbegebiet Nettetal-West haben für Ärger gesorgt. Nun schränkt die Stadt die Zahl der Parkplätze für Lastwagen ein. Das diene dem Schutz von Bäumen, sagt sie.
Der Nettebetrieb hat neu kalkuliert und darum werden die Bürger für die Entsorgung von Schmutz- und Regenwasser in den nächsten Jahren wohl mehr zahlen müssen. Warum das so ist und wie die Gebühren voraussichtlich steigen.
Weil er im Verdacht steht, mit einem Raub zu tun zu haben, bekam ein 20-jähriger Nettetaler Besuch von der Polizei. Diese verschaffte sich mit Nachdruck Zutritt zur Wohnung.
Alle drei Löschzüge der Feuerwehr Niederkrüchten waren am Donnerstag, 21. September, im Einsatz, als eine Autofahrerin nach einem Unfall aus ihrem Auto befreit werden musste.
Damit sich frisch gegründete Unternehmen darauf konzentrieren können, ihre Geschäftsidee umzusetzen, unterstützt das Land einige von ihnen mit monatlichen Zuschüssen. Auch Firmen in Nettetal wurden dafür ausgewählt.
Rasengittersteine statt Asphalt oder Beton – das soll die Stadt in einer überarbeiteten Satzung vorschreiben, die das Anlegen von Stellplätzen für Autos bei Bauvorhaben regelt. Was sich die Partei davon verspricht.
„Was ist in der Wurst?“, wird Angela Neumann häufig gefragt. Dass die Fachverkäuferin darauf kompetente Antworten geben kann, hat sie beim Abschluss ihrer Ausbildung bewiesen. Sie schnitt als Jahresbeste ab.
Begegnung und offenen Austausch mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen soll die Reihe von Veranstaltungen ermöglichen. Was vom 24. September bis 1. Oktober auf dem Programm steht.
Junge Nettetaler mit Ideen, wie sie ihre Stadt mitgestalten könnten, sind gefragt: Am Montag, 25. September, soll zum ersten Mal das Jugendforum tagen. Es hat auch Geld zur Verfügung.
Ein Ausweichmanöver wegen eines Rehs hat schwere Folgen für den Fahrer eines Kleinkraftrads gehabt. Der Unfall geschah in Niederkrüchten-Elmpt.
Kein Schützenfest ohne Ehrungen – so war es auch in Breyell. Manche Auszeichnung ist eine Überraschung für den Empfänger. Noch größer dürfte die Verblüffung in der Lobbericher Tagespflege gewesen sein, als dort ein Lama und ein Alpaka auftauchten.
Weil es in Kaldenkirchen nun doch neben einem Umschlagzentrum für Bioabfälle auch einen Wertstoffhof geben soll, kann sich Nettetal den Ausbau einer Straße sparen – und damit auch Geld.
Jahrzehntelang am Markt erfolgreich sein und Betriebe führen – das ist schon ein Leistung. Die Kreishandwerkerschaft hat das jetzt bei Betrieben der Metall-Branche gewürdigt.
Bei Unfällen sind in Nettetal am Samstag, 16. September, ein Radfahrer und eine Fußgängerin so schwer verletzt worden, dass sie ins Krankenhaus gebracht wurden.
Der „Klimastreik“ war wieder als globale Aktion angelegt, und zu den Zigtausenden Menschen, die dabei auf die Straße gingen, gehörten auch die Teilnehmer eine Demonstration in Lobberich.
Einen Grund zu feiern, findet man immer – auch in Nettetal ist das nirgends ein Problem. Ob bei den Schützen, in der Kita oder in der Nachbarschaft.
Kämmerer Andreas Grafer muss massiv in die Reserven greifen, um in den kommenden Jahren die Löcher in den Stadt-Haushalten zu stopfen. Politik und Verwaltung müssen den Gürtel wohl enger schnallen.
Die Polizei meldet einen Unfall, bei dem in Breyell eine Radfahrerin verletzt worden ist. Die 41-Jährige wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr will Nettetal erneut zum Aufforsten im heimischen Garten ermuntern. So funktioniert die Aktion, bei der Bewerber gratis Pflanzen ergattern können.
Hans-Joachim Kulenkampff, Götz George, Inge Meysel – zumindest in den etwas reiferen Jahrgängen sind das noch Namen, die jeder kennt. Diese und viele andere Künstler gastierten schon in Nettetal. Warum solche Kaliber heutzutage seltener sind.
Die Nettetaler Organisation Human Plus hat schon in vielen Ländern humanitäre Hilfe geleistet. Derzeit ist ihr Gründer Anestis Ioannidis in seinem Heimatland im Einsatz.
Gäste der Spätkirmes in Elmpt müssen sich neu orientieren: Bei Starkregen ist Wasser ins Bürgerhaus eingedrungen. Die Schützen feiern jetzt woanders. Auch der Schulsport ist betroffen.