Heribert Brinkmann

Profilbild von Heribert Brinkmann

Redakteur

Heribert Brinkmann (hb) ist Redakteur in der Lokalredaktion Viersen und im Besonderen für die Berichterstattung über die Stadt Nettetal und die Gemeinde Niederkrüchten zuständig.

FDP feiert in Nettetal 75-jähriges Bestehen
FDP feiert in Nettetal 75-jähriges Bestehen

Auf dem Lindenhof in BocholtFDP feiert in Nettetal 75-jähriges Bestehen

Die Europafahne und gelbe Luftballons wiesen den Gästen der FDP im Kreis Viersen den Weg. Die Nettetaler FDP-Ortsvorsitzende und stellvertretende Bürgermeisterin, Claudia Jacobi, hatte auf ihren Lindenhof eingeladen.

Vier Freunde zeigen ihre jungen und sinnlichen Arbeiten
Vier Freunde zeigen ihre jungen und sinnlichen Arbeiten

Neue Ausstellung in KaldenkirchenVier Freunde zeigen ihre jungen und sinnlichen Arbeiten

„Viktor Nono und Freunde“ heißt die neue Ausstellung in der Alten Fabrik in Kaldenkirchen zu Nonos 60. Geburtstag. Was sie den Besuchern bietet.

Lobberich bleibt selbstständig
Lobberich bleibt selbstständig

Fusion evangelischer Gemeinden in NettetalLobberich bleibt selbstständig

Der für Januar 2023 geplanten Fusion der Kirchengemeinden Bracht-Breyell und Kaldenkirchen schließt sich Lobberich-Hinsbeck nicht an. Die größte evangelische Gemeinde in Nettetal setzt auf Nähe und kurze Entscheidungswege.

Globale Kunst in der kleinen Scheune
Globale Kunst in der kleinen Scheune

Textilmuseum in NettetalGlobale Kunst in der kleinen Scheune

Handstickerei aus Afghanistan im Kontext von moderner Textilkunst zeigt das Textilmuseum „Die Scheune“ noch bis zum 21. August. Die Schau schafft eine Verbindung zwischen Dörfern bei Kabul und dem Niederrhein.

Gemeinden präsentieren Plan fürs Bad
Gemeinden präsentieren Plan fürs Bad

Bürgermeister sind sich einigGemeinden präsentieren Plan fürs Bad

Vor dem Bürgerbegehren im August gehen Brüggen und Niederkrüchten mit einem gemeinsamen Konzept für ein interkommunales Bad auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei Brimges an die Öffentlichkeit. Das sind die Ideen.

Grüner will noch schärfere Klimaoffensive
Grüner will noch schärfere Klimaoffensive

Guido Gahlings zu Umwelt-Zielen für NettetalGrüner will noch schärfere Klimaoffensive

Der Weg zur Klimaneutralität 2040 müsse neu justiert werden, sagt der Grünen-Fraktionsvorsitzende Guido Gahlings im Sommergespräch mit unserer Redaktion. Er äußert sich auch zu einem Schreck in der jüngsten Ratssitzung.

Den Gasverbrauch in den Schulen weiter reduzieren
Den Gasverbrauch in den Schulen weiter reduzieren

Klimaschutz in NettetalDen Gasverbrauch in den Schulen weiter reduzieren

Wie sieht es in Nettetal beim Klimaschutz für die städtischen Liegenschaften aus? Darüber gab es nun Auskunft im Betriebsausschuss.

Von der Autobahn ins Gefängnis
Von der Autobahn ins Gefängnis

An der A61-Anschlussstelle Kaldenkirchen-SüdVon der Autobahn ins Gefängnis

Auf der A61 in Kaldenkirchen vollstreckte die Bundespolizei am Mittwoch einen Haftbefehl gegen einen 37-Jährigen.

Nettetaler neuer NRW-Verbandspräsident
Nettetaler neuer NRW-Verbandspräsident

JJJC NettetalNettetaler neuer NRW-Verbandspräsident

Der Trainer und Vorsitzende des Judo- und Ju-Jutsu-Club (JJJC) Nettetal, Werner Dermann, ist neuer Präsident des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu-Verbandes.

Diskussionen statt Daueropposition
Diskussionen statt Daueropposition

Sommergespräch mit Jürgen Boyxen (CDU)Diskussionen statt Daueropposition

Sommergespräch mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Jürgen Boyxen: Der Jurist will Themen sachlich vorantreiben und setzt auf ein gutes Miteinander der Fraktionen. Das schließt ein Ringen um die beste Lösung nicht aus.

Neuzugänge für die Stadtverwaltung
Neuzugänge für die Stadtverwaltung

Rathaus NettetalNeuzugänge für die Stadtverwaltung

Nach bestandener Abschlussprüfung in der Ausbildung wurden nun vier neue Verwaltungsfachangestellte im Nettetaler Rathaus willkommen geheißen.

Maschinen und Werkzeuge entwendet
Maschinen und Werkzeuge entwendet

Einbruch in KaldenkirchenMaschinen und Werkzeuge entwendet

In einer Scheune erbeuteten Diebe Maschinen und Werkzeuge zur Gartenpflege im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Details.

Erstes Schützenfest nach sechs Jahren
Erstes Schützenfest nach sechs Jahren

Brauchtum in NettetalErstes Schützenfest nach sechs Jahren

Die St.-Peter-und-Paul-Bruderschaft Leutherheide feiert vom 8. bis 11. Juli. Brudermeister und Schützenkönig Klaus Gisbertz hatte bereits 2018 den Vogel von der Stange geholt. Gefeiert wird auch das 200-jährige Bestehen der Bruderschaft. Was geplant ist.

Neue Kita wird gebaut
Neue Kita wird gebaut

Für Kinder in LobberichNeue Kita wird gebaut

Auf dem ehemaligen Bolzplatz an der Stadionstraße entsteht der „Zauberwald“. Die Kita wird im Sommer 2023 zur Verfügung stehen. Vorübergehend werden Räume in der alten Hauptschule in Kaldenkirchen genutzt.

Hallenbad Elmpt ab sofort geschlossen
Hallenbad Elmpt ab sofort geschlossen

Die Bäderfrage in NiederkrüchtenHallenbad Elmpt ab sofort geschlossen

Das Dach ist undicht, das einsickernde Wasser hat die Statik verändert. Vorsorglich schließt die Gemeinde das Hallenbad für alle Besucher.

CDU-Offensive für ein interkommunales Bad
CDU-Offensive für ein interkommunales Bad

Die Bäderfrage in NiederkrüchtenCDU-Offensive für ein interkommunales Bad

Die CDU fordert die Bürger in Niederkrüchten auf, möglichst zahlreich beim Bürgerbegehren Freibad abzustimmen, gerade wenn man gegen die Sanierung sei. Verschiedene Fraktionen planen eine weitere Bürgerinformation.

Brandschutzplan für Niederkrüchten liegt jetzt vor
Brandschutzplan für Niederkrüchten liegt jetzt vor

Feuerwehr in der GemeindeBrandschutzplan für Niederkrüchten liegt jetzt vor

Lange haben die Politiker des Gemeinderates Niederkrüchten auf einen aktuellen Brandschutzbedarfsplan warten müssen. Jetzt wurde er vorgestellt. Noch ist der ehemalige Flughafen in Elmpt dabei ausgespart.

Wir gratulieren zum Abitur!
Wir gratulieren zum Abitur!

Gesamtschule in NettetalWir gratulieren zum Abitur!

58 junge Frauen und Männer haben an der Gesamtschule Nettetal ihr Abitur bestanden. Schulleiter Leo Gielkens ist stolz, dass kein Schüler in diesem Jahr die Schule ohne Abschluss verlassen hat.

Scherbenhaufen in der Ratssitzung
Scherbenhaufen in der Ratssitzung

Politik und Schulen in NettetalScherbenhaufen in der Ratssitzung

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Stadtrat einen Scherbenhaufen angerichtet. Über zwei Jahre wird über eine Lösung diskutiert, wie Schüler und Lehrer in den Schulräumen vor dem Coronavirus am besten zu schützen seien.

Lüftungsgeräte für alle Schulen abgelehnt
Lüftungsgeräte für alle Schulen abgelehnt

Politik und Schulen in NettetalLüftungsgeräte für alle Schulen abgelehnt

Mit dem Plan der Installation dezentraler Lüftungsgeräte an allen Schulen sind Ampelbündnis und WIN-Fraktion gescheitert. Im Rat gab es keine Mehrheit für eine Investition von sechs bis acht Millionen Euro.

Radverkehr soll gleichberechtigt werden
Radverkehr soll gleichberechtigt werden

Verkehrswende in NettetalRadverkehr soll gleichberechtigt werden

Zwischenbericht zum Mobilitätskonzept im Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität: Viele Maßnahmen für Radverkehr, nichts Konkretes zum ÖPNV. Das Auto bleibt auf dem Lande weiter wichtig, nicht nur für Pendler.

Kaldenkirchen für die Zukunft rüsten
Kaldenkirchen für die Zukunft rüsten

Stadtplanung in NettetalKaldenkirchen für die Zukunft rüsten

Der Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität beschloss einstimmig das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für den Stadtteil Kaldenkirchen. Förderanträge werden Ende Septmber 2023 eingereicht.

Das Gärtnern in den Zeiten des Klimawandels
Das Gärtnern in den Zeiten des Klimawandels

Klimaoffensive in NettetalDas Gärtnern in den Zeiten des Klimawandels

„In 20 Jahren wird der Eukalyptusbaum am Niederrhein heimisch sein.“ Gartenbau-Experte Hermann Gröne gab in der Alten Fabrik Pflanzentipps für den Trockengarten. Welche Blumen trotz heißer Sommer künftig gut funktionieren.

Kampf gegen Sammelunterkünfte
Kampf gegen Sammelunterkünfte

Stadtentwicklung in NettetalKampf gegen Sammelunterkünfte

In allen Nettetaler Stadtteilen gibt es Sammelunterkünfte für Leiharbeiter. Das ist nicht verboten, aber die Praxis ist unbefriedigend. Bietet eine Wohnraumschutzsatzung einen Hebel, dagegen vorzugehen?