Georg Winters

Profilbild von Georg Winters

Georg Winters arbeitet seit fast drei Jahrzehnten für die Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post. Der Diplom-Ökonom vom Niederrhein kam über die RP-Lokalredaktion in Kleve zum Journalismus. Er schreibt über Finanzthemen (Banken, Versicherungen, Börse), den Einzelhandel und die Immobilienbranche.

Was Spargel derzeit in der Region kostet
Was Spargel derzeit in der Region kostet

Erntestart in NRWWas Spargel derzeit in der Region kostet

In der Region wird nun der erste Teil der Ernte verkauft – häufig zu hohen Preisen. Daran wird sich bis Ostern noch nicht viel ändern, auch weil die Erntemengen noch klein sind. Im Laufe der Saison aber wird das Stangengemüse dann billiger.

Der Schuhhandel steckt tief in der Krise
Der Schuhhandel steckt tief in der Krise

Klauser, Reno, SiemesDer Schuhhandel steckt tief in der Krise

Klauser weg, Reno weg, Siemes weg – Mönchengladbachs City ist ein Sinnbild für die Probleme der Branche. Viele Firmen kämpfen weiter mit den Folgen von Pandemie, Krieg und Inflation. Aber auch mit Management-Fehlern.

Streit um Rettungsfonds verschärft sich
Streit um Rettungsfonds verschärft sich

Banken-MilliardenStreit um Rettungsfonds verschärft sich

Die Banken haben in den Jahren nach der Finanzkrise mehr als zwei Milliarden Euro in einen Topf eingezahlt. Das Finanzministerium will das Geld zurückgeben, die Bürgerbewegung Finanzwende fordert die Schuldentilgung.

Für wen sich der Immobilienkauf jetzt lohnt
Für wen sich der Immobilienkauf jetzt lohnt

Kaufen oder abwarten?Für wen sich der Immobilienkauf jetzt lohnt

Die Preise sind teils gefallen. Experten erwarten aber keinen Preisrutsch. Ist es also sinnvoll, zuzuschlagen, oder sollte man abwarten? Ein Experte schätzt die aktuelle Lage ein und gibt Tipps.

Neuer Ärger um Grundsteuer
Neuer Ärger um Grundsteuer

EinspruchsbescheideNeuer Ärger um Grundsteuer

Die Finanzämter kommen bei Einspruchsbescheiden nicht wirklich voran. Das ist schlecht für jene, die gegen das Bundesmodell der Grundsteuerreform klagen wollen und dafür den Bescheid brauchen.

Bei Galeria stehen die Zeichen wieder auf Zukunft
Bei Galeria stehen die Zeichen wieder auf Zukunft

Zustimmung zu SanierungsplanBei Galeria stehen die Zeichen wieder auf Zukunft

Die Zerschlagung der Essener Warenhauskette ist vermieden worden. Erneut verzichten die Geldgeber dafür auf Milliardensummen. Jetzt soll schnell umgebaut, mehr digitalisiert und mehr regionalisiert werden.

Was Beschäftigte für den Montag wissen müssen
Was Beschäftigte für den Montag wissen müssen

Doppel-Streik legt Deutschland lahmWas Beschäftigte für den Montag wissen müssen

Wer am Montag zur Arbeit fährt, muss mit enormen Einschränkungen rechnen. Die Gewerkschaften Verdi und EVG legen das Land mit einem Doppelstreik lahm. Viele NRW-Firmen setzen auf Homeoffice oder Fahrgemeinschaften.

Was unter dem neuen Galeria-Chef anders werden soll
Was unter dem neuen Galeria-Chef anders werden soll

Gläubiger bestimmen die ZukunftWas unter dem neuen Galeria-Chef anders werden soll

Am Montag soll die Versammlung den Sanierungsplan absegnen. Mit einem Scheitern rechnet kaum noch jemand. Der künftige Konzernchef Olivier van den Bossche könnte dann im Mai anfangen.

Bauzinsen hoch - Preise sinken
Bauzinsen hoch - Preise sinken

ImmobilienmarktBauzinsen hoch - Preise sinken

Der Satz für zehnjährige Darlehen liegt bei vier Prozent. Manche fürchten, am Jahresende werde wegen der Inflation und der Geldpolitik eine Fünf vor dem Komma stehen. Das lässt Immobilienmärkte wie den in Düsseldorf einbrechen.

Hoffnungsträger Carsch-Haus?
Hoffnungsträger Carsch-Haus?

Luxuskaufhaus in DüsseldorfHoffnungsträger Carsch-Haus?

Das Carsch-Haus in Düsseldorf soll viertes Mitglied der Kadewe-Gruppe werden. Das Geschäft mit der wohlhabenden Kundschaft boome, heißt es. Aber womöglich hat Galeria-Eigner Signa mit René Benko selbst Zweifel. Er hat die Hälfte des Konzerns abgegeben.

Middelhoff, Beggruen, Benko – das Trio infernale
Middelhoff, Beggruen, Benko – das Trio infernale

Galeria und seine FührungsfigurenMiddelhoff, Beggruen, Benko – das Trio infernale

Thomas Middelhoff, Nicolas Berggruen und René Benko sind die Männer, die aus Sicht vieler den Untergang von Galeria und seinen Vorläufern beschleunigt haben. Sympathien dürfte im Unternehmen für sie kaum noch jemand hegen.

Fünf Millionen Euro für die Galeria-Städte
Fünf Millionen Euro für die Galeria-Städte

Kaufhausschließungen in NRWFünf Millionen Euro für die Galeria-Städte

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt Soforthilfe für jene 15 Standorte zur Verfügung, an denen Filialen des Warenhauskonzerns Galeria Kaufhof schließen. Das soll mit dem Geld geschehen.

Was die Bankenkrise für deutsche Sparer bedeutet
Was die Bankenkrise für deutsche Sparer bedeutet

Fragen und AntwortenWas die Bankenkrise für deutsche Sparer bedeutet

Die Schweizer Notenbank hilft der Credit Suisse mit bis zu 50 Milliarden Franken. Die US-Regierung versucht, nach dem Aus der Silicon-Valley-Bank zu beruhigen. Wird das eine neue Finanzkrise? Was heißt das für Sparer und Anleger? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Wie die leeren Warenhäuser jetzt genutzt werden könnten
Wie die leeren Warenhäuser jetzt genutzt werden könnten

Galeria-SchließungenWie die leeren Warenhäuser jetzt genutzt werden könnten

Etliche Galeria-Häuser brauchen nach der Schließungsankündigung eine Zukunft. Die könnte in vielen Fällen in einem Nutzungsmix aus Wohnen, Arbeiten, Essen und Einkaufen bestehen. Aber jeder Standort braucht ein eigenes Konzept.

Krisengipfel zu Galeria
Krisengipfel zu Galeria

Warenhaus-SchließungenKrisengipfel zu Galeria

Am Freitag berät Ministerin Scharrenbach mit den Bürgermeistern der Kommunen, in denen Filialen schließen sollen. Der Städtetag pocht dabei auf Finanzzusagen. Derweilen hat das Galeria-Management Mieterleichterungen erreicht.

NRW lädt Städte zu Galeria-Krisengespräch
NRW lädt Städte zu Galeria-Krisengespräch

Warenhaus-SchließungenNRW lädt Städte zu Galeria-Krisengespräch

NRW will mit Kommunen, in denen Filialen schließen, Lösungen für die Nachnutzung finden. An bleibenden Stand-orten sollen Vermieter einen dreistelligen Millionenbeitrag leisten.  Galeria-Eigner Benko gibt auch Teile des Kadewe ab.

Der Überlebensplan für Galeria-Filialen
Der Überlebensplan für Galeria-Filialen

Wie es jetzt weitergehtDer Überlebensplan für Galeria-Filialen

Die Auswahl der Niederlassungen, die überleben sollen, richtet sich nicht nur nach der jeweiligen Profitabilität. Mietnachlässe, Sanierungsaufwand, Konkurrenzsituation – all das waren Kriterien für die Entscheidung der Manager.

Der Bankencrash und die Start-ups
Der Bankencrash und die Start-ups

Silicon Valley BankDer Bankencrash und die Start-ups

Der Bundesverband versucht, nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank zu beruhigen. Hellofresh und Lilium sehen sich zwar kaum betroffen, können die Diskussion um unsichere Finanzierungen aber gerade nicht gebrauchen.

Die Zeche zahlen wieder einmal die Beschäftigten
Die Zeche zahlen wieder einmal die Beschäftigten

Kahlschlag bei GaleriaDie Zeche zahlen wieder einmal die Beschäftigten

Meinung · Die Schließungswelle beim Warenhauskonzern kostet auch Tausende Arbeitsplätze. Wieder einmal zahlen die Beschäftigten die Zeche für das Missmanagement der Vergangenheit. Wo ist eigentlich der Eigentümer?

Kahlschlag bei Galeria trifft NRW schwer
Kahlschlag bei Galeria trifft NRW schwer

15 Filialen machen dichtKahlschlag bei Galeria trifft NRW schwer

Von den 52 Häusern, die jetzt geschlossen werden sollen, liegen 15 in Nordrhein-Westfalen, allein acht in unserer Region. Mehr als 4500 Arbeitsplätze werden bundesweit verschwinden, der Betriebsrat sieht sogar noch mehr Jobs in Gefahr.

Der SVB-Bank-Kollaps und die Folgen
Der SVB-Bank-Kollaps und die Folgen

Deutsche Bankaktien auf TalfahrtDer SVB-Bank-Kollaps und die Folgen

Die Schließung der Silicon Valley Bank durch US-Behörden sorgt an den Börsen für Turbulenzen. Die Commerzbank-Aktie verliert am Montag elf Prozent. Nun wollen die USA und Europa einen Domino-Effekt verhindern. Biden beruhigt Sparer.

Was wird aus denen, die es nicht schaffen?
Was wird aus denen, die es nicht schaffen?

Galeria-Filialen vor der SchließungWas wird aus denen, die es nicht schaffen?

Am Montag wird bei einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung eine Schließungsliste vorliegen. Die Frage: Was kann aus jenen Filialen werden, die keine Zukunft mehr im Warenhaus­konzern haben?

Was bei Peek & Cloppenburg schiefgelaufen ist
Was bei Peek & Cloppenburg schiefgelaufen ist

Düsseldorfer Unternehmen insolventWas bei Peek & Cloppenburg schiefgelaufen ist

Der Düsseldorfer Modehändler kämpft mit den Folgen von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit. Zusätzlich hat die Krise hausgemachte Gründe.

Dividende fällt aus – LEG-Aktie stürzt ab
Dividende fällt aus – LEG-Aktie stürzt ab

ImmobilienkonzernDividende fällt aus – LEG-Aktie stürzt ab

Trotz eines Rekordergebnisses sollen die Aktionäre auf eine Ausschüttung verzichten. Der Vorstand des Wohnungsunternehmens will das Geld in Zeiten sinkender Preise und steigender Zinsen lieber zurücklegen.

Selber scannen, zahlen – fertig
Selber scannen, zahlen – fertig

EinzelhandelSelber scannen, zahlen – fertig

Der Personalmangel im Handel befeuert den Trend weg von gewohnten Abläufen an der Kasse. Seamless Check-out heißt die Zukunft - auch wenn voll automatisierte Abläufe noch eine Seltenheit sind.