Marc Hillen startet Verein „Schützen gegen Krebs“
Marc Hillen startet Verein „Schützen gegen Krebs“

Schützenkönig in NeussMarc Hillen startet Verein „Schützen gegen Krebs“

Für Schützenkönig Marc I. Hillen ist es eine Herzenssache: Der Kampf gegen den Krebs. Gemeinsam mit Unterstützern gründet er einen Verein, um Betroffenen zu helfen. Sport spielt dabei eine zentrale Rolle.

„Gewerbesteuer-Dumping endet für Städte ruinös“
„Gewerbesteuer-Dumping endet für Städte ruinös“

Simon Rock (Grüne) aus Neuss„Gewerbesteuer-Dumping endet für Städte ruinös“

Interview · Grüne Positionen zu Gewerbesteuer, Energiekrise, Flüchtlingen und Lehrermangel – Landtagsabgeordneter Simon Rock aus Neuss im Gespräch.

Artistik und Comedy unterm Weihnachtsbaum
Artistik und Comedy unterm Weihnachtsbaum

Roncalli’s Apollo Varieté in DüsseldorfArtistik und Comedy unterm Weihnachtsbaum

„Let it snow“ heißt die neue Weihnachts-Show in Roncalli`s Apollo Varieté. Was die Besucher im Theater unter Rheinkniebrücke erwartet.

Gewerbesteuer runter – Finanzen saniert?
Gewerbesteuer runter – Finanzen saniert?

CDU-Vorschlag in NeussGewerbesteuer runter – Finanzen saniert?

Meinung · Mit ihrem Vorschlag, die Gewerbesteuer in Neuss drastisch zu senken, sorgt die CDU für reichlich Wirbel, nicht nur in Neuss, sondern auch in den Nachbargemeinden. Die CDU will das Thema breit diskutieren. Möglich, dass die Diskussion schnell beendet ist. Ein Kommentar.

Neuss drängt auf Tempo bei „Erftsprung“
Neuss drängt auf Tempo bei „Erftsprung“

Logistik-Projekt im Hafen NeussNeuss drängt auf Tempo bei „Erftsprung“

Der Neusser Hafen als Logistik-Drehscheibe für neue Unternehmen im Rheinischen Revier, das könnte den Strukturwandel beflügeln. Vorausgesetzt, im Hafen wird investiert. Das Projekt „Erftsprung“ wartet dringend auf Unterstützung aus der Region.

Rhein-Kreis drängt auf mehr Tempo beim Strukturwandel
Rhein-Kreis drängt auf mehr Tempo beim Strukturwandel

Rhein-Kreis Neuss auf der Expo RealRhein-Kreis drängt auf mehr Tempo beim Strukturwandel

Dass die Entscheidung des Rhein-Kreises, sich vom Energie-Kreis zum Innovationskreis zu wandeln richtig ist, zeigt sich nach der Entscheidung für einen noch einmal vorgezogenen Braunkohleausstieg bereits im Jahr 2030 ganz besonders. Das Thema beherrschte auch die Diskussion bei Treffen von Delegationen aus er Region auf der Immobilienmesse Expo Real in München.

Dormagen plant für Bürostandort und erwägt neues System fürs Parken
Dormagen plant für Bürostandort und erwägt neues System fürs Parken

Stadt auf der Immobilienmesse Expo RealDormagen plant für Bürostandort und erwägt neues System fürs Parken

Auf der Immobilienmesse Expo Real in München sucht die Stadt Dormagen den Kontakt zu Projektentwicklern, mit denen sich ein neues Büro-Quartier entwickeln lassen könnte. Außerdem gibt es neue Ideen für das Parken auf öffentlichen Flächen.

„Quote fürs Wohnen ist keine Utopie“
„Quote fürs Wohnen ist keine Utopie“

Grevenbroich auf der Messe Expo Real„Quote fürs Wohnen ist keine Utopie“

Der Grevenbroicher Bürgermeister Klaus Krützen sprach bei der Messe Expo Real unter anderem über Chancen für den geförderten Wohnraum.

Digital-Unternehmen interessiert am Wirtschaftsstandort Kaarst
Digital-Unternehmen interessiert am Wirtschaftsstandort Kaarst

Messe Expo Real in MünchenDigital-Unternehmen interessiert am Wirtschaftsstandort Kaarst

Auf der Immobilienmesse Expo Real in München lotet Wirtschaftsförderer Michael Lange aus, welche Ansiedlungen neuer Unternehmen in Kaarst in Zukunft möglich wären.

Rohstoffbörse als „Wunderbare Chance“
Rohstoffbörse als „Wunderbare Chance“

Rommerskirchen auf der Expo Real in MünchenRohstoffbörse als „Wunderbare Chance“

Bürgermeister Martin Mertens warb mit einem Vortrag auf der Immobilienmesse Expo Real in München für diese Idee. Er will auch Firmen aus dem Agrobusiness anziehen.

Invest in dreistelliger Millionenhöhe
Invest in dreistelliger Millionenhöhe

Neuss auf der Immobilienmesse Expo RealInvest in dreistelliger Millionenhöhe

Auf der Messe Expo Real in München gab es positive Signale für die geplanten Projekte in Neuss. Investoren schätzten den Standort, so das Fazit von Bürgermeister Reiner Breuer.

Messe Expo Real - Kommunen suchen neue Investoren
Messe Expo Real - Kommunen suchen neue Investoren

Wirtschaftsstandort Rhein-Kreis NeussMesse Expo Real - Kommunen suchen neue Investoren

Landrat, Bürgermeister und Wirtschaftsförderer aus dem Rhein-Kreis sind seit Dienstag bei der Immobilienmesse Expo Real in München, um für den Wirtschaftsstandort an Rhein und Erft zu werben und Kontakte zu Investoren aufzubauen, aus denen später neue Unternehmensansiedlungen oder Wohnungsbauprojekte werden.

„Der Rhein-Kreis ist nicht einfach zu kopieren“
„Der Rhein-Kreis ist nicht einfach zu kopieren“

Marcus Longerich, Vorstand Sparkasse Neuss„Der Rhein-Kreis ist nicht einfach zu kopieren“

Interview · Bei der Messe Expo Real unterstützt Marcus Longerich, Vorstand Sparkasse Neuss, den Rhein-Kreis. Stärken und Herausforderungen der Region.

So plant Neuss trotz Krise für die Zukunft
So plant Neuss trotz Krise für die Zukunft

Bürgermeister Reiner Breuer (SPD)So plant Neuss trotz Krise für die Zukunft

Interview · Wie kommt Neuss durch die Energie- und Wirtschaftskrise? Wo steht die Stadt in 25 Jahren? Fragen an Bürgermeister Reiner Breuer (SPD).

Das Personalkarussell der Politik
Das Personalkarussell der Politik

Bürgermeister, Landrat, Bundestagsabgeordnete im Rhein-Kreis NeussDas Personalkarussell der Politik

Meinung · Es dauert zwar noch bis zu den nächsten Wahlen im Rhein-Kreis Neuss – und doch, das Feld der Bewerber sortiert sich langsam. Eine Einordnung.

Gewerbeflächen sichern Arbeit und Wohlstand
Gewerbeflächen sichern Arbeit und Wohlstand

Interview Jürgen SteinmetzGewerbeflächen sichern Arbeit und Wohlstand

Interview · Der Hauptgeschäftsführer der IHK, Jürgen Steinmetz, sieht im Strukturwandel Chancen für einen Innovationsschub und drängt auf neue Gewerbegebiete.

Meerbusch setzt auf junge Unternehmen
Meerbusch setzt auf junge Unternehmen

Potenzialflächen in MeerbuschMeerbusch setzt auf junge Unternehmen

Innovation in Meerbusch hat viele bekannte Namen – Medtronic, Epson, Kyocera... –, ein Name aber taucht immer wieder auf, wenn sich die Stadt auf der Immobilienmesse Expo Real umschaut: das Areal Böhler.

Standort Neuss – aus Tradition erfolgreich
Standort Neuss – aus Tradition erfolgreich

Interview Andreas GallandStandort Neuss – aus Tradition erfolgreich

Interview · Mit Hafen und breitem Branchenmix ist Neuss ein Zugpferd der Wirtschaft am Rhein. Das hilft in Krisen und schafft Zukunftsperspektiven.

Vom Energiekreis zum Innovationskreis am Rhein
Vom Energiekreis zum Innovationskreis am Rhein

Innovativer Rhein-KreisVom Energiekreis zum Innovationskreis am Rhein

Bei der Immobilienmesse Expo Real in München stellt sich der Rhein-Kreis als Region im Aufbruch vor. Das sind die Pläne, Projekte und Perspektiven.

Neue Quartiere für Wohnen, Gewerbe und Dienstleistung
Neue Quartiere für Wohnen, Gewerbe und Dienstleistung

Neusser Projekte auf der Expo RealNeue Quartiere für Wohnen, Gewerbe und Dienstleistung

Fünf Projekte stellt die Stadt Neuss bei der Fachmesse für Investitionen und Gewerbeimmobilien Expo Real 2022 in München besonders heraus. Eine Übersicht:

Wie die Zeitenwende Deutschland fordert
Wie die Zeitenwende Deutschland fordert

Forum der Münchner Sicherheitskonferenz in NeussWie die Zeitenwende Deutschland fordert

Mehr deutsche Waffen für die Ukraine? Was bedeutet Putins erneute Drohung mit einem Atomschlag? Antworten gab es bei „Zeitenwende on tour“, einer Diskussion mit Bürgern und Experten der Münchner Sicherheitskonferenz in Neuss. Meinungen und Prognosen, Bilder des Abends und ein Video mit den wichtigsten Statements.

ADFC lehnt Pläne für neue Rheinbrücke ab
ADFC lehnt Pläne für neue Rheinbrücke ab

Mobilität in NeussADFC lehnt Pläne für neue Rheinbrücke ab

Eine Straßenbrücke wäre ein falsches Signal, sagt die Neusser Gruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Auch Bürgermeister Reiner Breuer sieht die CDU-Pläne kritisch.

„Unbequeme Wahrheiten“ in Sachen Energie
„Unbequeme Wahrheiten“ in Sachen Energie

Stromversorgung im Rhein-Kreis Neuss„Unbequeme Wahrheiten“ in Sachen Energie

Liefe alles nach Plan beim Braunkohleausstieg, müssten im Kraftwerk Neurath zum Jahresende zwei 600-Megawatt-Blöcke vom Netz gehen – trotz Energieknappheit und Preisexplosion. Politik und Wirtschaft im Rhein-Kreis drängen auf Entscheidungen.

Blimp im Anflug aufs Jubiläumsjahr der Schützen
Blimp im Anflug aufs Jubiläumsjahr der Schützen

„Rhythm and Soul“ aus NeussBlimp im Anflug aufs Jubiläumsjahr der Schützen

Seit fast 40 Jahren ist die Formation Blimp am Start. Auch nach Jahrzehnten geht ihre Musik erst ins Ohr und dann direkt ins Herz.

Zeitenwende in Deutschland - Diskutieren Sie mit!
Zeitenwende in Deutschland - Diskutieren Sie mit!

Forum der Münchner Sicherheitskonferenz in NeussZeitenwende in Deutschland - Diskutieren Sie mit!

Die Münchner Sicherheitskonferenz lädt zu einer Experten-Diskussion im Zeughaus Neuss ein. Unter dem Titel „Zeitenwende on tour“ wird über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik diskutiert. Sie wollen dabei sein? So können Sie sich anmelden.

Die Wirtschaft boomt und bangt
Die Wirtschaft boomt und bangt

Konjunktur-Studie Mittelstandsbarometer Rhein-Kreis Neuss 2022Die Wirtschaft boomt und bangt

Wären Deutschland und Europa nicht gerade im Dauerkrisenmodus, dürften im Rhein-Kreis die Korken knallen: Das neueste Mittelstandsbarometer, eine Studie und Umfrage zur konjunkturellen Lage in der Region, überrascht mit einem Geschäftsklima-Index auf Rekordniveau.

Ärger um grünen WDR-Kommentator Detlef Flintz aus Grevenbroich
Ärger um grünen WDR-Kommentator Detlef Flintz aus Grevenbroich

Hass- und Schmäh-Kommentare aus ganz DeutschlandÄrger um grünen WDR-Kommentator Detlef Flintz aus Grevenbroich

Detlef Flintz, Vorstandsmitglied der Grevenbroicher Grünen, kommentiert regelmäßig in den „Tagesthemen“. Das sorgt für Kritik wegen Interessenskonflikten. Wie der WDR reagiert – und welche Probleme der grüne Stadtverband nun hat.

Feuerwerk begeistert Besucher am letzten Kirmes-Abend
Feuerwerk begeistert Besucher am letzten Kirmes-Abend

LIVE Schützenfest in NeussFeuerwerk begeistert Besucher am letzten Kirmes-Abend

Erst das Königsvogelschießen mit dem strahlenden Sieger Marc Hillen, dann das große Feuerwerk zum Abschluss der Neusser Kirmes. Der Dienstag beim Schützenfest konnte sich mehr als sehen lassen. Impressionen, Reaktionen, Fotos und Videos.

Königspaar der Bürger-Schützen erzählt von Herausforderungen und Glücksmomenten
Königspaar der Bürger-Schützen erzählt von Herausforderungen und Glücksmomenten

Kurt und Beate Koenemann aus NeussKönigspaar der Bürger-Schützen erzählt von Herausforderungen und Glücksmomenten

Interview · Als Kurt Koenemann 2019 den Vogel von der Stange holte und König der Neusser Bürger-Schützen wurde, gab es noch keine Pandemie. Mit seiner Frau Beate freute er sich auf sein Königsjahr. Wegen Corona wurden daraus drei, zum Schluss auch noch beeinflusst durch die Folgen des Krieges in der Ukraine. Von Herausforderungen und Glücksmomenten.

Auf kreativen Wegen durch den Energiekrisen-Advent
Auf kreativen Wegen durch den Energiekrisen-Advent

Weihnachtsbeleuchtung in NeussAuf kreativen Wegen durch den Energiekrisen-Advent

Meinung · Ist eine Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt in Zeiten der Energiekrise noch opportun? Warum reflexartiges „Licht aus“ nicht die Lösung ist.

25 Jahre Apollo: Varieté feiert mit Top-Artisten aus der Ukraine
25 Jahre Apollo: Varieté feiert mit Top-Artisten aus der Ukraine

Roncalli-Theater in Düsseldorf25 Jahre Apollo: Varieté feiert mit Top-Artisten aus der Ukraine

Roncalli’s Apollo Varieté wird 25 Jahre alt. Zum Geburtstag gibt’s eine Jubiläumsshow mit Top-Artisten, unter anderem aus der Ukraine. Worauf sich die Besucher im Theater unter der Kniebrücke bis zum 23. Oktober freuen dürfen.

Rhein-Kreis schickt wieder Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge
Rhein-Kreis schickt wieder Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge

Partnerschaft mit Kreis Mikolów in PolenRhein-Kreis schickt wieder Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge

Der Rhein-Kreis unterstützt weiter den polnischen Kreis Mikolów mit Hilfsgütern für Geflüchtete, die dort nach Putins Angriffskrieg auf die Ukraine Zuflucht gefunden haben.

Zweifel an Idee für dauerhafte Open-Air-Bühne
Zweifel an Idee für dauerhafte Open-Air-Bühne

SPD-Vorschlag für Rennbahnpark NeussZweifel an Idee für dauerhafte Open-Air-Bühne

Die SPD hat eine dauerhafte Event-Bühne im Neusser Rennbahnpark vorgeschlagen. Es mehren sich die Stimmen, die das Ansinnen kritisch sehen.

Bürgerpark und Kulturraum – eine Idee mit Potenzial
Bürgerpark und Kulturraum – eine Idee mit Potenzial

SPD schlägt Open-Air-Bühne in Neuss vorBürgerpark und Kulturraum – eine Idee mit Potenzial

Meinung · Die SPD trommelt für eine dauerhafte Open-Air-Bühne im Neusser Rennbahnpark. Mit der Landesgartenschau besteht die Chance, dass daraus etwas wird. Was für das Projekt spricht und wie es die Kulturszene bereichern könnte.

Das Bahn-Chaos ist hausgemacht – und kein Einzelfall
Das Bahn-Chaos ist hausgemacht – und kein Einzelfall

S-Bahnen in der Regionen Düsseldorf/Neuss fallen für Tage ausDas Bahn-Chaos ist hausgemacht – und kein Einzelfall

Meinung · Vier S-Bahnen stehen still, Ersatzverkehr kommt, wenn überhaupt, nur langsam an den Start – seit Donnerstag schieben Bahnkunden Frust. Schuld ist nur der Corona-Krankenstand? Damit macht es sich die Bahn zu leicht.

Im S-Bahn-Verkehr am Rhein droht bis Sonntag Chaos
Im S-Bahn-Verkehr am Rhein droht bis Sonntag Chaos

Vier Linien im Großraum Düsseldorf-Neuss fallen ausIm S-Bahn-Verkehr am Rhein droht bis Sonntag Chaos

Update · Es ist eine der größten Störungen im S-Bahn-Verkehr im Rheinland seit langem: In den kommenden Tagen geht auf den Linien der S8, S11, S12 und S19 nichts mehr. Das sind die Gründe und die Pläne für den Notfall.

Energiepreise steigen weiter – jetzt Strom und Gas sparen
Energiepreise steigen weiter – jetzt Strom und Gas sparen

Stadtwerke NeussEnergiepreise steigen weiter – jetzt Strom und Gas sparen

Die Stadtwerke Neuss sind stabil durch das Geschäftsjahr 2021 gekommen. Doch die Lage auf dem Gas-Markt und die hohen Energiepreise bedeuten erhöhte Risiken. Kunden sollten Energie sparen und monatliche Abschläge anpassen.

Freiwillige Helfer brauchen Nachahmer
Freiwillige Helfer brauchen Nachahmer

Ein Jahr nach der FlutkatastropheFreiwillige Helfer brauchen Nachahmer

Meinung · Unermüdlich haben sie geholfen und sind vielfach noch immer am Werk: Ohne ehrenamtliche Helfer auch aus dem Rhein-Kreis Neuss hätte es in den vor einem Jahr von der Flut verwüsteten Gebieten noch viel länger viel schlimmer ausgesehen. Freiwillige Hilfe tut not – braucht aber eine breitere Basis. Ein Kommentar.

Im Sommer dem Wähler auf der Spur
Im Sommer dem Wähler auf der Spur

SPD und CDU in Neuss sammeln BürgeranregungenIm Sommer dem Wähler auf der Spur

Meinung · Schreibt uns, ruft uns an, postet hier - SPD und CDU starten in der „Sommerpause“ Aktionen, um Bürgeranregungen und -anliegen einzusammeln. Was bringt’s? Ein Kommentar.

Neuregelung fürs Anwohnerparken wirft Fragen auf
Neuregelung fürs Anwohnerparken wirft Fragen auf

Gebührenerhöhung in NeussNeuregelung fürs Anwohnerparken wirft Fragen auf

Meinung · Das Anwohnerparken in Neuss wird drastisch teurer. Schneller als viele andere Städte in der Region beschließt die Ratsmehrheit deutliche Gebührenerhöhungen. Kommt die Erhöhung zu einer Unzeit? Und wie sozialverträglich sind die Regeln? Ein Kommentar.

Auto für alle – das war einmal
Auto für alle – das war einmal

Neue Mobilität im Rhein-Kreis NeussAuto für alle – das war einmal

Meinung · Läuft es beim Strukturwandel nach dem Braunkohleausstieg alles nach Plan, könnte der Rhein-Kreis Neuss im Rheinischen Revier Teil einer Vorzeigeregion für klimafreundliche Mobilität in Europa werden. Bis es soweit ist, müssen aber noch ein paar unangenehme Wahrheiten ausgesprochen werden. Das Auto für alle ist passé. Ein Kommentar.

Für die Zukunft der Stadt braucht‘s mehr als Geld
Für die Zukunft der Stadt braucht‘s mehr als Geld

Neues Leitbild für die Innenstadt in NeussFür die Zukunft der Stadt braucht‘s mehr als Geld

Meinung · Schöner, lebenswerter, sicherer, sauberer – Neuss will mit einem neuen Leitbild die Innenstadt aufwerten. Worauf es ankommt, damit die guten Ideen nicht versanden und Erfolge zügig sichtbar werden – ein Kommentar.

Verstärkung von den Listenplätzen – so stellen die Fraktionen sich neu auf
Verstärkung von den Listenplätzen – so stellen die Fraktionen sich neu auf

Landtagswahl NRW 2022Verstärkung von den Listenplätzen – so stellen die Fraktionen sich neu auf

Zahlreiche Politiker ­ziehen nicht als direkt gewählte Vertreter in den Landtag ein, sondern über die Landeslisten ihrer jeweiligen Parteien. Die Fraktionen stellen sich in der nächsten Legislaturperiode neu auf.

CDU sendet mit Dreifach-Sieg ein starkes Lebenszeichen
CDU sendet mit Dreifach-Sieg ein starkes Lebenszeichen

Landtagswahl im Rhein-Kreis NeussCDU sendet mit Dreifach-Sieg ein starkes Lebenszeichen

Meinung · Ein Überraschungs-Coup der CDU, die SPD geschwächt, die FDP halbiert, die Grünen als Königsmacher: Wie die Landtagswahl auch Politik und Personal im Kreis bewegt.

Drei Wahlkreise, aber vier Abgeordnete aus dem Kreis?
Drei Wahlkreise, aber vier Abgeordnete aus dem Kreis?

Landtagswahl im Rhein-Kreis NeussDrei Wahlkreise, aber vier Abgeordnete aus dem Kreis?

Analyse · Am 15. Mai wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Das ist die Ausgangslage vor der Wahl im Rhein-Kreis Neuss: die Kandidaten, die Konkurrenten – und ihre Chancen.

Zwei Verletzte nach Schüssen in Rommerskirchen – Tatverdächtiger gefasst
Zwei Verletzte nach Schüssen in Rommerskirchen – Tatverdächtiger gefasst

Polizei im GroßeinsatzZwei Verletzte nach Schüssen in Rommerskirchen – Tatverdächtiger gefasst

Schüsse auf offener Straße, zwei Verletzte, die Polizei im Großeinsatz – in Butzheim, einem Ortsteil von Rommerskirchen, herrscht am Donnerstagsabend Ausnahmezustand. Der mutmaßliche Täter wurde später in Neuss gefasst. So endete der Polizeieinsatz.

NRW in den Fokus nehmen
NRW in den Fokus nehmen

Landtagswahl im Rhein-Kreis NeussNRW in den Fokus nehmen

Meinung · Eine Woche vor der Wahl ringen Parteien und Kandidaten um Aufmerksamkeit. Landespolitik jedoch hat‘s gerade schwer. Nationale und internationale Ereignisse lassen vieles in den Hintergrund treten. Wahlkampf in der Krise - ein Kommentar.

Was passiert, wenn das Gas-Embargo kommt
Was passiert, wenn das Gas-Embargo kommt

Stadtwerke-Chef Stephan Lommetz aus NeussWas passiert, wenn das Gas-Embargo kommt

Interview · Rekordpreise und Gas als Mangelware – Stadtwerke-Chef Stephan Lommetz aus Neuss erklärt die Folgen des Ukraine-Krieges und appelliert an seine Kunden. Unabhängig von der Frage, ob Russland den Gashahn zudreht oder die Europäische Union ein Embargo beschließt, klar ist: Es wird teuer. Was auf Gaskunden im Privatsektor und in der Industrie zukommt und was Verbraucher tun können, um sich bestmöglich vorzubereiten.

Lutz Lienenkämper (CDU): „Die Menschen brauchen Sicherheit“
Lutz Lienenkämper (CDU): „Die Menschen brauchen Sicherheit“

Landtagswahl in Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich, JüchenLutz Lienenkämper (CDU): „Die Menschen brauchen Sicherheit“

Lutz Lienenkämper (CDU) will bei der Landtagswahl am 15. Mai sein Mandat im Wahlkreis für Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich und Jüchen verteidigen. Sicherheit ist für ihn das Argument – von der Polizei über die Finanzen bis zu Wirtschaft und Umwelt.

Lieferstopp oder Embargo - schwere Entscheidungen in Sachen Gas
Lieferstopp oder Embargo - schwere Entscheidungen in Sachen Gas

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussLieferstopp oder Embargo - schwere Entscheidungen in Sachen Gas

Meinung · Ohne Gas aus Russland, entweder weil von Putin gestoppt oder als Reaktion auf Krieg und Kriegsverbrechen in der Ukraine boykottiert, steht auch die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss vor schwer zu kalkulierenden Risiken.

Frühling im Schlosspark
Frühling im Schlosspark

Schloss Dyck in JüchenFrühling im Schlosspark

Wenn es ein Paradies für Gartenfreunde gibt, dann dürfte es ungefähr so aussehen: Im Landschaftspark von Schloss Dyck überbieten sich heimische und exotische Pflanzen mit bunter Blütenpracht.

Null Toleranz bei Attacken gegen Helfer
Null Toleranz bei Attacken gegen Helfer

Kampagne „Sicher im Dienst“ im Rhein-Kreis NeussNull Toleranz bei Attacken gegen Helfer

Meinung · Im Dienst für die Allgemeinheit und trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – Zielscheibe verbaler Attacken oder sogar physischer Gewalt: Mit einer Kampagne soll jetzt gegengesteuert werden. Das hat Unterstützung verdient. Andernfalls wären die Folgen weitreichend.

Auf zur rätselhaften Hasen-Rallye!
Auf zur rätselhaften Hasen-Rallye!

Oster-Spaziergang durch NeussAuf zur rätselhaften Hasen-Rallye!

Kein Ostern ohne Osterspaziergang. Am besten mit der ganzen Familie. Unser Hase nimmt Sie mit auf eine kleine Tour für Entdecker mitten durch Neuss.

Corona-Politik ist und bleibt ein Trauerspiel
Corona-Politik ist und bleibt ein Trauerspiel

Masken weg, Impfpflicht vom Tisch – und nun?Corona-Politik ist und bleibt ein Trauerspiel

Meinung · Die Maskenpflicht weg, viele Schutzmaßnahmen aufgehoben. Wie reagieren die Menschen im Rhein-Kreis Neuss? Offensichtlich besonnener als manche in der Bundespolitik. Warum die Pandemie-Politik ein Trauerspiel bleibt – mit Auswirkungen für jeden einzelnen.

Der Fall Amri – die Lehren aus einem Terrorakt
Der Fall Amri – die Lehren aus einem Terrorakt

Parlamentarier aus Neuss legt Untersuchungsbericht vorDer Fall Amri – die Lehren aus einem Terrorakt

Fünf Jahre lang hat Jörg Geerlings (CDU) mit einem Ausschuss im Auftrag des Landtages NRW versucht, Licht ins Dunkel um den Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin 2016 zu bringen. Sein Abschlussbericht legt Versäumnisse der Behörden offen, stellt Angehörige aber nicht zufrieden.

Kompass D bietet Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine an
Kompass D bietet Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine an

Initiative im Rhein-Kreis NeussKompass D bietet Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine an

Die Initiative des Rhein-Kreises in Kooperation mit der Stadt Neuss und Neusser Unternehmen sucht sprachkundige Lotsen für Projekte mit Menschen aus der Ukraine.

Daumen drücken für die „Laga“
Daumen drücken für die „Laga“

Neuss bewirbt sich für die Landesgartenschau 2026Daumen drücken für die „Laga“

Meinung · Die Landesgartenschau 2026 in Neuss – für die Stadt wäre sie eine Riesen-Chance, um Städtebau und Infrastruktur für die Zukunft auszurichten. Was Neuss gewinnen könnte, wenn sich die Stadt im Wettbewerb um die „Laga“ durchsetzen würde – ein Kommentar.

Sparkasse Neuss - stabil in einer instabilen Zeit
Sparkasse Neuss - stabil in einer instabilen Zeit

Bilanz für das Geschäftsjahr 2021Sparkasse Neuss - stabil in einer instabilen Zeit

Wirtschaftlich stabil, strategisch ausgerichtet auf eine Kombination aus persönlicher Beratung und Digitalisierung, so behauptet sich die Sparkasse Neuss in Krisenzeiten. Die Botschaft für Anleger angesichts von Corona und Krieg in der Ukraine: keine Panik.

Kühler Kopf in Krisenzeiten
Kühler Kopf in Krisenzeiten

Krieg in der Ukraine – Reaktionen im Rhein-Kreis NeussKühler Kopf in Krisenzeiten

Meinung · Hamsterkäufe oder Hilfsaktion – nach drei Wochen Krieg in der Ukraine liegen bei manchen im Rhein-Kreis Neuss die Nerven blank, andere werden aktiv und helfen. Aufgewacht in einem anderen Leben? Warum wir einen kühlen Kopf bewahren sollten.

Von der Krise berührt, aber nicht beherrscht
Von der Krise berührt, aber nicht beherrscht

Neusser Woche Karnevalisten und Gastronomen reagieren auf den Krieg gegen die UkraineVon der Krise berührt, aber nicht beherrscht

Meinung · Doch keine Karnevalsparty, doch keine Sitzung, diesmal nicht wegen Corona, sondern wegen des Krieges Russlands gegen die Ukraine. Was für das Leben im Krisenmodus wichtig ist. Ein Kommentar.

„Gas statt Braunkohle ist keine Lösung fürs Revier“
„Gas statt Braunkohle ist keine Lösung fürs Revier“

Hans Christian Markert (Grüne) zum Streit um Gaskraftwerke im Rhein-Kreis„Gas statt Braunkohle ist keine Lösung fürs Revier“

Interview · Der Vorsitzende des Kreisausschusses für Planung, Klimaschutz und Umwelt sieht echte Versorgungssicherheit nur mit erneuerbaren Energien.

„Starker Standort braucht Sicherheit“
„Starker Standort braucht Sicherheit“

Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss„Starker Standort braucht Sicherheit“

Interview · Konjunktur, Klima und Kohle – was die Wirtschaft zum Überleben braucht. IHK-Präsident Elmar te Neues und der Hauptgeschäftsführer der Kammer, Jürgen Steinmetz, im Gespräch.

„Starker Standort braucht Sicherheit“
„Starker Standort braucht Sicherheit“

Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss„Starker Standort braucht Sicherheit“

Interview · Konjunktur, Klima und Kohle – was die Wirtschaft zum Überleben braucht. IHK-Präsident Elmar te Neues und der Hauptgeschäftsführer der Kammer, Jürgen Steinmetz, im Gespräch.

Leidenschaftlicher Foto-Blick aufs Kreisgebiet
Leidenschaftlicher Foto-Blick aufs Kreisgebiet

Fotografie im Rhein-Kreis NeussLeidenschaftlicher Foto-Blick aufs Kreisgebiet

Dietmar Steinhaus aus Uedesheim zeigt eine Auswahl seiner eindrucksvollsten Bilder aus dem Rhein-Kreis Neuss. Ein großer Wunsch des Fotografen ist allerdings noch offen.

„Es geht um viele Arbeitsplätze“
„Es geht um viele Arbeitsplätze“

Rhein-Kreis Neuss: Sven Ladeck – neuer CDU-Fraktionschef im Kreistag„Es geht um viele Arbeitsplätze“

Interview · Sven Ladeck ist neuer Fraktionschef der CDU im Kreistag. Im Interview spricht er über die großen Herausforderungen der Zukunft. Beim beschleunigten Kohleausstieg sieht er Jobs in Gefahr.

„Energiedebatte braucht mehr Vernunft“
„Energiedebatte braucht mehr Vernunft“

J.-Andreas Werhahn (CDU) zum Strukturwandel im Rhein-Kreis Neuss„Energiedebatte braucht mehr Vernunft“

Ohne sichere Energieversorgung wird der Strukturwandel im Rheinischen Revier scheitern. J.-Andreas Werhahn kämpft für eine Debatte, die sich auf diesen Kern der Jahrhundertaufgabe konzentriert. Sein Credo: Ein Bewusstseinswandel tut not.

Strukturwandel braucht mehr als Visionen
Strukturwandel braucht mehr als Visionen

Rainer Thiel (SPD) fordert Entscheidungen zur Stromversorgung nach dem KohleausstiegStrukturwandel braucht mehr als Visionen

Interview · Wie wird die Stromversorgung nach dem Kohleausstieg gesichert? Rainer Thiel (SPD) fordert klare Entscheidungen. Für ihn wie die Mitglieder des Kreistags steht das Thema „Versorgungssicherheit“ ganz oben.

Wo das Rheinland Klinikum investieren will
Wo das Rheinland Klinikum investieren will

Medizinische Versorgung im Rhein-Kreis NeussWo das Rheinland Klinikum investieren will

Interview · Corona, Fusion, Finanzen – und Investitionen in verschiedene Bereiche der Medizin: Geschäftsführer Georg Schmidt spricht im Interview über die Zukunft des Rheinland Klinikums an seinen verschiedenen Standorten.

#WeRemember – Erinnerung tut not
#WeRemember – Erinnerung tut not

Gedenken an Opfer des Holocaust im Rhein-Kreis Neuss#WeRemember – Erinnerung tut not

Meinung · #WeRemember – die Kampagne des Jüdischen Weltkongresses zum Gedenken an die Opfer des Holocaust zur Mahnung vor Antisemitismus und Rassismus stößt auch im Rhein-Kreis auf große Resonanz. Aktionen gibt es digital und ganz lokal – und das ist wichtiger denn je.

Apollo träumt „Teenage Dreams“
Apollo träumt „Teenage Dreams“

Neue Show in Roncalli‘s Apollo Varieté in DüsseldorfApollo träumt „Teenage Dreams“

Jugenderinnerungen von Bravo bis MTV sind der Rahmen für die neue Show im Varieté.

„Scholz ohne Entwurf zur Impfpflicht – das ist schwach“
„Scholz ohne Entwurf zur Impfpflicht – das ist schwach“

Landtagsabgeordneter Jörg Geerlings (CDU) aus Neuss„Scholz ohne Entwurf zur Impfpflicht – das ist schwach“

Interview · Eine Impfpflicht wäre ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Corona-Pandemie, sagt der Landtagsabgeordnete Jörg Geerlings (CDU) aus Neuss.

Demonstrieren oder spazieren – da ist ein Unterschied
Demonstrieren oder spazieren – da ist ein Unterschied

„Corona-Spaziergänge“ im Rhein-Kreis NeussDemonstrieren oder spazieren – da ist ein Unterschied

Meinung · Es sind nicht viele, schon gar nicht im Vergleich zu der großen Mehrheit der Menschen auch im Rhein-Kreis, die geimpft und rücksichtsvoll versucht, durch die Pandemie zu kommen. Dennoch sind „Corona-Spaziergänger“ ein Thema, denn sie sind  vor allem eines: schwer zu ertragen. Ein Kommentar.

Vom Wahljahr ins Wahljahr – Neuss vor einer Richtungsentscheidung
Vom Wahljahr ins Wahljahr – Neuss vor einer Richtungsentscheidung

Im Rhein-Kreis Neuss blicken CDU und SPD auf die Landtagswahl 2022Vom Wahljahr ins Wahljahr – Neuss vor einer Richtungsentscheidung

Meinung · Selten war eine Bundestagswahl im Vorfeld so offen wie 2021. Bei der Landtagswahl im kommenden Mai deutet sich eine Wiederholung an.

„Wir brauchen wohl eine Impfpflicht“
„Wir brauchen wohl eine Impfpflicht“

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke„Wir brauchen wohl eine Impfpflicht“

Interview · Pandemie und Politik – Landrat Hans-Jürgen Petrauschke über das Jahr 2021 im Rhein-Kreis Neuss mit Entwicklungen, die nur schwer vorherzusehen waren, und die Lehren für 2022.

NRW boostert nach drei Monaten – Was Ältere und Familien jetzt wissen müssen
NRW boostert nach drei Monaten – Was Ältere und Familien jetzt wissen müssen

Kinder, Wirkung, FeiertageNRW boostert nach drei Monaten – Was Ältere und Familien jetzt wissen müssen

Die Ständige Impfkommission empfiehlt allen Erwachsenen eine Auffrischung nach drei Monaten. Ärzte und Impfstellen in NRW setzen das sofort um. Doch Terminverlegungen sind schwierig. Neuss und Krefeld impfen auch am 24. und 31. Dezember.

Was die Weichenstellung für die Krankenhäuser bringt
Was die Weichenstellung für die Krankenhäuser bringt

Rheinland-Klinikum will alle Standorte im Rhein-Kreis Neuss erhaltenWas die Weichenstellung für die Krankenhäuser bringt

Meinung · Ist das Thema Zukunft des Rheinland-Klinikums jetzt endlich durch? Nach Diskussionen, bei denen auch über einen Neubau auf der grünen Wiese oder die Schließung des Krankenhauses Grevenbroich gesprochen wurde, sollen jetzt alle bisherigen Standorte erhalten bleiben. Das Ziel ist klar, erreicht ist es noch nicht.

Einkaufen mit 2G – geht doch!
Einkaufen mit 2G – geht doch!

Einzelhandel im Rhein-Kreis NeussEinkaufen mit 2G – geht doch!

Meinung · Noch klingeln die Kassen der Einzelhändler im Weihnachtsgeschäft viel zu selten. Trotz Hygienekonzepten und 2G lassen die Kunden auf sich warten. Warum wir gut beraten sind, trotz – oder gerade wegen der Pandemie – den stationären Handel nicht aufzugeben. Ein Kommentar.

16 Jahre – 16 Fragen: Ein Blick auf das Ende der Ära Merkel
16 Jahre – 16 Fragen: Ein Blick auf das Ende der Ära Merkel

Hermann Gröhe (CDU) aus Neuss - politischer Weggefährte der Kanzlerin16 Jahre – 16 Fragen: Ein Blick auf das Ende der Ära Merkel

Interview · Hätten Sie gewusst, dass Angela Merkel mal in Diskotheken gearbeitet hat? Zum Abschied der Kanzlerin nach 16 Jahren im Amt 16 Fragen an einen ihrer langjährigen politischen Wegbegleiter: Hermann Gröhe (CDU) aus Neuss.

Was tun mit dem Maske-unter-der-Nase-Mann?
Was tun mit dem Maske-unter-der-Nase-Mann?

Ärger über Leichtsinn und Ignoranz im Corona-AlltagWas tun mit dem Maske-unter-der-Nase-Mann?

Meinung · Wie reagiert man eigentlich richtig, wenn der „Masken-unter-der-Nase-Mann“ einem im Supermarkt oder im Bus auf die Pelle rückt? Ärger im Corona-Alltag. Ein Kommentar - und die Frage: Was meinen Sie dazu?

„Der Rhein-Kreis bleibt CDU-Stammland“
„Der Rhein-Kreis bleibt CDU-Stammland“

Neuer Vorsitzender der Kreis CDU„Der Rhein-Kreis bleibt CDU-Stammland“

Interview · Der Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling aus Korschenbroich ist neuer Chef der CDU im Rhein-Kreis. Im Interview spricht er über über seine politischen Schwerpunkte, eine Verjüngung der Mitglieder und Frauenpower in der Partei.

Pandemie-Politik lässt die Bürger verzweifeln
Pandemie-Politik lässt die Bürger verzweifeln

Corona im Rhein-Kreis NeussPandemie-Politik lässt die Bürger verzweifeln

Meinung · Frust und Unverständnis machen sich breit, weil die vierte Welle der Corona-Pandemie rollt und rollt, während Politik und staatliche Institutionen in den Augen vieler erneut ein denkbar schlechtes Bild abgeben. Worauf es jetzt – auch im Rhein-Kreis Neuss – ankommt, wenn vom Vertrauen der Bürger in Staat und Demokratie gerettet werden soll, was noch zu retten ist. Ein Kommentar.

„Aus für Nonnenwerth hat keine Folgen für die ISR“
„Aus für Nonnenwerth hat keine Folgen für die ISR“

Internationale Schule in Neuss„Aus für Nonnenwerth hat keine Folgen für die ISR“

Interview · Die Internationale Schule am Rhein hält am Plan für einen „ISR Campus“ in Neuss fest. In einem Interview nimmt der geschäftsführende Gesellschafter Peter Soliman Stellung zum Verlust der Gemeinnützigkeit der ISR und zur Schließung der Partnerschule auf der Rhein-Insel Nonnenwerth.

Strukturreform der IHK bleibt umstritten
Strukturreform der IHK bleibt umstritten

Industrie- und Handelskammer Mittlerer NiederrheinStrukturreform der IHK bleibt umstritten

Neuss ist einer von drei Standorten der IHK Mittlerer Niederrhein. Dass dort künftig kein Geschäftsführer mehr vertreten sein soll, hat für Irritationen gesorgt. Jetzt hat die Kammer eine neue Struktur für ihren Auftritt im Rhein-Kreis präsentiert – zunächst für zwölf Monate auf Probe.

Ist Karneval jetzt noch erlaubt?
Ist Karneval jetzt noch erlaubt?

Sessions-Auftakt im Rhein-Kreis Neuss trotz steigender CoronazahlenIst Karneval jetzt noch erlaubt?

Meinung · Rekord-Zahlen bei den Coronainfektionen und Karneval, das passt nicht wirklich zusammen. Der Sessionsauftakt am 11.11. wirft auch im Rhein-Kreis Neuss die Frage auf: Wie viel Karneval ist jetzt noch erlaubt? Ein Kommentar.

Verantwortung statt „Freedom Day“
Verantwortung statt „Freedom Day“

Neusser Schüler tragen freiwillig Masken zum Schutz vor CoronaVerantwortung statt „Freedom Day“

Meinung · Es sollte ein Befreiungsschlag für Schüler und Schulen sein: das Ende der Maskenpflicht im Klassenzimmer. Sehr viele Kinder und Jugendliche in Neuss wie anderswo tragen dennoch weiter Masken zum Schutz vor Corona. Warum die Initiative von NRW-Bildungsministerin Gebauer ins Leere läuft und nur der Opposition Nutzen bringt. Ein Kommentar.

Wer steuert den Neustart der CDU im Rhein-Kreis Neuss?
Wer steuert den Neustart der CDU im Rhein-Kreis Neuss?

Personalkarussell bei den ChristdemokratenWer steuert den Neustart der CDU im Rhein-Kreis Neuss?

Analyse · Analyse Bei der CDU dreht sich das Personalkarussell nicht nur im Bund: Lutz Lienenkämper und Dieter Welsink machen Spitzenposten auf Kreisebene frei.

Welsink macht Weg frei für neuen
CDU-Fraktionschef
Welsink macht Weg frei für neuen CDU-Fraktionschef

CDU im Rhein-KreisWelsink macht Weg frei für neuen CDU-Fraktionschef

Weiterer Wechsel in einer Spitzenposition der CDU im Rhein-Kreis Neuss: Nach Parteichef Lutz Lienenkämper will auch Kreis-Fraktionschef Dieter Welsink nicht mehr für sein Amt kandidieren. Es gibt bereits einen Interessenten für die Nachfolge.