Felicia Kufferath

Profilbild von Felicia Kufferath

Felicia Kufferath ist Gründerin und Geschäftsführerin des Start-up-Unternehmens und Online Concept Stores „felinevintage.com“, das sich auf den Verkauf von modischen Lifestyle-Accessoires früherer Jahrgänge spezialisiert hat. Sie hat in Aachen Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist ehrenamtlich aktiv in der Gründerszene und im Bundesverband Deutsche Start-ups e.V. Dort ist sie auch Sprecherin der Initiative NRWAlley, der Regionalorganisation der Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Seit Anfang 2021 gehört sie zu unserem Kreis der Kolumnistinnen.

Warum Chat GPT bei Google keine gute Idee ist
Warum Chat GPT bei Google keine gute Idee ist

Total DigitalWarum Chat GPT bei Google keine gute Idee ist

Meinung · KI-gestützte Suche von Google klingt zunächst zahm: Sie verzichtet auf eine anthropomorphisierte Persönlichkeit und vermeidet kontroverse Themen. Aber die Pläne, die Technologie in Google Search zu integrieren, könnten folgenreich und gefährlich sein.

Filme sind eine aussterbende Kunstform
Filme sind eine aussterbende Kunstform

Total DigitalFilme sind eine aussterbende Kunstform

Meinung · Wer sich einen Film zu Hause im Stream ansieht, ignoriert ihn unbewusst oft oder erlebt ihn bestenfalls stückweise. Dabei hat das Heimkino hat eigentlich nur Vorteile – wenn wir den Empfehlungen des „echten“ Kinos folgen.

Wo die Cloud plötzlich sichtbar wird
Wo die Cloud plötzlich sichtbar wird

Streit um „Hyperscaler“-RechenzentrenWo die Cloud plötzlich sichtbar wird

Meinung · Bevorzugt in Europa bauen die Tech-Giganten riesige Rechenzentren, die sogenannten Hyperscaler. Doch die brauchen viel Platz – und noch mehr Energie:

Tiktok – Chinas Version der Geschichte
Tiktok – Chinas Version der Geschichte

Kolumne Total DigitalTiktok – Chinas Version der Geschichte

Meinung · Der chinesischen Social-Media-Plattform droht in den USA ein komplettes Verbot. Die Gründe dafür sind zwar nachvollziehbar. Es wäre allerdings ein Schritt der Eskalation mit massiven Auswirkungen.

Chat GPT in Email-Programmen lösen Kontroversen aus
Chat GPT in Email-Programmen lösen Kontroversen aus

Total DigitalChat GPT in Email-Programmen lösen Kontroversen aus

Meinung · Werden große E-Mail-Anbieter bald künstliche Intelligenz einsetzen? Im Berufsumfeld könnten digitale Assistenten nützlich sein. Künstliche Intelligenz kann aber auch Kunden verprellen.

Wenn Influencer raten, was man nicht kaufen soll
Wenn Influencer raten, was man nicht kaufen soll

Total digitalWenn Influencer raten, was man nicht kaufen soll

Meinung · De-Influencing: Die chinesische Social-Media-Platform TikTok hat einen neuen Ansatz entwickelt, der Schule machen könnte. Leider ist er ein Etikettenschwindel.

Die Internet-Community hilft im Erdbebengebiet
Die Internet-Community hilft im Erdbebengebiet

Total digitalDie Internet-Community hilft im Erdbebengebiet

Meinung · Die Open-Source-Technologie ist ein hervorragendes Werkzeug, um Menschen zu helfen, die von allem abgeschnitten sind. Wie wichtig gerade das Internet bei Katastrophen wie dem jüngsten Erdbeben ist.

Gesünder, fitter, besser?
Gesünder, fitter, besser?

Selbstoptimierung per AppGesünder, fitter, besser?

Meinung · Verschiedene Apps sollen helfen, Geist und Körper zu optimieren. Dabei können digitale Tools selbst ein Grund für Gesundheitskrisen sein. Für ein beunruhigendes Phänomen haben Wissenschaftler sogar inzwischen einen Namen.

Social Media ist nicht tot
Social Media ist nicht tot

Kolumne Total digitalSocial Media ist nicht tot

Meinung · Die Netzwerke werden sich 2023 revolutionieren – weil das Publikum es will. Eine der großen Herausforderungen dabei: Echt bleiben oder die Generation Z verlieren!

Wie nützlich sind Sprachsysteme – und wie gefährlich?
Wie nützlich sind Sprachsysteme – und wie gefährlich?

Kolumne Total digitalWie nützlich sind Sprachsysteme – und wie gefährlich?

Meinung · Algorithmen erzeugen Sprache – das ist faszinierend und beunruhigend. Womöglich versteht der Mensch die Systeme nicht genau genug, um sie zu regulieren. Was dann droht.

Sexualisierung per Algorithmus
Sexualisierung per Algorithmus

Foto-App „Lensa“Sexualisierung per Algorithmus

Meinung · KI-Algorithmen reproduzieren die kulturellen Vorlieben von Entwicklern und Nutzern – das zeigt eine neue, umstrittene Foto-App. „Lensa“ erzeugt Avatare, die teils extrem bedenklich aussehen.

Nachfolger für Twitter gesucht
Nachfolger für Twitter gesucht

Total digitalNachfolger für Twitter gesucht

Meinung · Wandel gehört zum Internet, doch ein Ersatz drängt sich bislang nicht auf. Das könnte Twitter-Käufer Elon Musk in die Karten spielen.

Warum die Krypto-Szene zu weit geht
Warum die Krypto-Szene zu weit geht

Kolumne Total DigitalWarum die Krypto-Szene zu weit geht

Meinung · Ein Kunstwerk wird verbrannt und als Trophäe im „Metaverse“ gehandelt. Damit ist eine neue Ebene der Hyperkommerzialisierung von Kunst erreicht. Für wen das dennoch ein Erfolg ist.

Wenn jeden Tag Black Friday ist
Wenn jeden Tag Black Friday ist

Shopping-App TemuWenn jeden Tag Black Friday ist

Meinung · Eine neue Shopping-App erobert gerade die USA. Chinesische Anbieter können darüber ihre Waren ohne Zwischenhändler an Kunden bringen. Klingt clever, birgt aber auch einige Gefahren.

Wie Amazon in den Alltag drängt
Wie Amazon in den Alltag drängt

Total digitalWie Amazon in den Alltag drängt

Meinung · Der Konzern bietet neuerdings auch ein Gerät an, um den Schlaf von Menschen zu überwachen. Warum das in das strategische Muster von Amazon passt und wie es den Alltag verändert.

Aufräum-Videos gegen Stress
Aufräum-Videos gegen Stress

Total digitalAufräum-Videos gegen Stress

Meinung · Klingt komisch, ist aber so: Entrümpelungs-Clips auf Youtube oder Netflix liegen schwer im Trend. Die mutmaßlichen Gründe – und ein Geständnis.

Das Streben nach Authentizität
Das Streben nach Authentizität

App „BeReal“Das Streben nach Authentizität

Meinung · Eine App, die als Gegen­entwurf zu Instagram daherkommt, begeistert das Netz. Man muss nicht alles den großen Internet-Konzernen überlassen.

Tausche Nachtruhe gegen Geld von Fremden
Tausche Nachtruhe gegen Geld von Fremden

"Sleep Streaming"Tausche Nachtruhe gegen Geld von Fremden

Meinung · Für Online-Zuschauer ist die Möglichkeit, einem anderen Menschen den Schlaf zu rauben, scheinbar urkomisch und sogar einiges an Geld wert. Warum der Social-Media-Trend „Sleep Streaming“ grenzwertig ist.

Spielen statt streamen auf Netflix?
Spielen statt streamen auf Netflix?

Gewagte OffensiveSpielen statt streamen auf Netflix?

Meinung · Seine horrenden Verluste versucht der Streamingdienst Netflix seit geraumer Zeit mit einem Spieleangebot entgegenzusteuern. Warum auch Konkurrenten damit schon gescheitert sind.

Lieber Autor, so ein Mist!
Lieber Autor, so ein Mist!

„Bookstagram“ und „Booktok“Lieber Autor, so ein Mist!

Meinung · Im Netz werden Bücher kritisiert – und die Verfasser gleich mit. Warum die neuen Rezensionsforen „Bookstagram“ oder „Booktok“ zur psychologischen Belastung werden können.

Nach der Dürre folgt die Flut
Nach der Dürre folgt die Flut

Ende der LieferengpässeNach der Dürre folgt die Flut

Meinung · Weil viele Produkte nicht lieferbar waren, reagierten die Konsumenten mit Überbestellungen. Die Online-Lieferanten sind hilflos.

Schnell, billig und außer Kontrolle
Schnell, billig und außer Kontrolle

Kolumne Total DigitalSchnell, billig und außer Kontrolle

Meinung · Sie sind der Gegenpol zu nachhaltiger Mode: Chinesische Ultra-Fast-Fashion-Unternehmen. Und sie wachsen durch Soziale Medien unaufhaltsam, indem sie die preisbewusste Generation Z ansprechen.

Der allwissende TikTok-Algorithmus
Der allwissende TikTok-Algorithmus

Soziale PlattformDer allwissende TikTok-Algorithmus

Meinung · Kennt Tiktok seine Nutzer besser, als sie sich selbst? Das soziale Medium nutzt zum Beispiel die verständliche Neugierde über die eigene psychische Verfassung gnadenlos aus.

Wir gnadenlosen Geschworenen
Wir gnadenlosen Geschworenen

Amber Heard gegen Johnny DeppWir gnadenlosen Geschworenen

Meinung · Der Prozess von Amber Heard gegen Johnny Depp legt Abgründe offen. Denn wenn Millionen das Geschehen im Gericht per Livestream verfolgen, ist der Entertainment-Faktor riesig – aber auch gefährlich.

Der starke Mann bei Twitter
Der starke Mann bei Twitter

Elon MuskDer starke Mann bei Twitter

Meinung · Unter Elon Musk, der reichsten Person der Welt, steht der Social-Media-Plattform ein Wandel bevor, so viel steht fest. Und zwar nicht unbedingt zum Guten.