Dominik Schneider

Profilbild von Dominik Schneider

Redakteur für Meerbusch

Nächster Abschnitt beim Konverter-Bau
Nächster Abschnitt beim Konverter-Bau

Großprojekt in MeerbuschNächster Abschnitt beim Konverter-Bau

Die Vorbereitung des Baufelds ist abgeschlossen, Hochbau und Begrünung starten, allerdings muss auch das Wetter mitspielen. Das Projekt liegt bislang im Zeitplan.

Das tut Meerbusch gegen Erziehermangel
Das tut Meerbusch gegen Erziehermangel

BetreuungDas tut Meerbusch gegen Erziehermangel

Der Mangel an Fachkräften in den Kitas führt immer wieder dazu, dass Betreuung ausfällt. Die Stadt bemüht sich um mehr Erzieher, geht aber davon aus, dass das Thema langfristig problematisch bleiben wird.

Ausbau der Martinus-Schule kostet 15 Millionen Euro
Ausbau der Martinus-Schule kostet 15 Millionen Euro

Schulsanierung in MeerbuschAusbau der Martinus-Schule kostet 15 Millionen Euro

Sanierung und Ausbau der Strümper Grundschule wird deutlich mehr kosten als ursprünglich abgeschätzt. Durch Neubauten und Aufstockungen soll nicht nur Raum für einen dritten Zug geschaffen, sondern die Schule auch moderner und effizienter gestaltet werden.

Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Blaulicht in MeerbuschFußgänger bei Unfall schwer verletzt

In der Nacht zu Samstag hat ein Autofahrer aus Köln beim Abbiegen einen Fußgänger übersehen und angefahren. Das Unfallopfer musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Enge Kreis-Zusammenarbeit beim Biomüll
Enge Kreis-Zusammenarbeit beim Biomüll

Abfallwirtschaft in MeerbuschEnge Kreis-Zusammenarbeit beim Biomüll

Kreis und die Kommunen wollen die Bioabfallmenge erhöhen und die Qualität in der Biotonne verbessern. Ab 1. Januar 2024 soll es einen zusätzlichen Anreiz geben, damit organische Abfälle in Kompost umgewandelt werden können.

Meerbusch zeichnet „Vorgärten des Jahres“ aus
Meerbusch zeichnet „Vorgärten des Jahres“ aus

Kleine ParadieseMeerbusch zeichnet „Vorgärten des Jahres“ aus

Zum dritten Mal wurden Meerbuschs „Vorgärten des Jahres“ ausgezeichnet. Dabei war der ökologische Wert das wichtigste Kriterium.

Asiatische Hornisse hat Meerbusch erreicht
Asiatische Hornisse hat Meerbusch erreicht

KlimawandelAsiatische Hornisse hat Meerbusch erreicht

Die Art wurde aus Asien geschleppt und vermehrt sich hier aufgrund der milderen Winter. Für Menschen sind die Insekten nicht gefährlich, wohl aber beispielsweise für Wildbienen.

Porsche aus Tiefgarage gestohlen
Porsche aus Tiefgarage gestohlen

MeerbuschPorsche aus Tiefgarage gestohlen

Eine Benutzerin der Tiefgarage hatte das beschädigte Tor bemerkt. Die Polizei stellte später fest, dass offenbar ein Porsch Carrera 911 gestohlen wurde. Die Suche nach den Autodieben läuft.

Internationaler Erfolg und Probleme daheim
Internationaler Erfolg und Probleme daheim

Shuffleboard in MeerbuschInternationaler Erfolg und Probleme daheim

Die Meerbuscher Shuffleboarder sind mit Medaillen von der WM in den USA zurückgekehrt. In der Heimat fällt es ihnen jedoch schwer, angemessene Trainingsbedingungen zu schaffen. Im Winter ruht der Sport aktuell ganz.

So entwickeln sich die Gebühren 2024
So entwickeln sich die Gebühren 2024

Abfall, Abwasser und FriedhöfeSo entwickeln sich die Gebühren 2024

Im kommenden Jahr werden mehrere Gebühren in Meerbusch angepasst. Trotz der enormen Preissteigerung, etwa für Materialien, Treibstoff und Mitarbeiter, wird nicht alles teurer.

Neue Möbel auf der Büdericher Dorfstraße
Neue Möbel auf der Büdericher Dorfstraße

Stadtbild von MeerbuschNeue Möbel auf der Büdericher Dorfstraße

Die neuen Stehhocker, Bänke und Tisch sollen für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. Dafür hat die Stadt Fördermittel vom Land eingeholt. Auch in Lank und Osterath sind Verschönerungsprojekte in Arbeit.

Feuerwehr befreit Fahrer aus Auto
Feuerwehr befreit Fahrer aus Auto

Unfall in MeerbuschFeuerwehr befreit Fahrer aus Auto

Nach einem Unfall auf der A57 musste ein BMW-Fahrer aus seinem Fahrzeug befreit werden. Die Feuerwehr zog das Auto von der Leitplanke weg und brach die Fahrertür auf.

Braucht Meerbuschs Bürgermeister einen Fahrer?
Braucht Meerbuschs Bürgermeister einen Fahrer?

Kritik an ausgeschriebener StelleBraucht Meerbuschs Bürgermeister einen Fahrer?

Seit 1999 gibt es die Stelle eines Fahrers der Verwaltungschefs. Diese wird nun neu ausgeschrieben. Von einer Fraktion kommt Kritik – ein solcher Service sei nicht zeitgemäß. Die Stadt jedoch betont, dass die Fahrtätigkeit nur einen Teil der Aufgaben ausmache.

Große Mehrheit für das Mobilitätskonzept
Große Mehrheit für das Mobilitätskonzept

Verkehr in MeerbuschGroße Mehrheit für das Mobilitätskonzept

Das Konzept enthält zahlreiche Maßnahmen, um den Verkehr in Meerbusch zu modernisieren – mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer, weniger fürs Auto. In der Politik gibt es allerdings bereits Zweifel an der Umsetzbarkeit vieler Punkte.

Ambition und Realismus

Kommentar zum MobilitätskonzeptAmbition und Realismus

Die Experten der Planersozietät haben für die Zukunft des Verkehrs in Meerbusch große Visionen. Doch bereits jetzt zeigt sich, dass diese wohl so nicht umsetzbar seinen werden – es fehlt am Geld, aber auch am politischen Willen, die radikaleren Ziele zu verfolgen.

BUND veranstaltet Repair-Café und Handy-Sammelaktion
BUND veranstaltet Repair-Café und Handy-Sammelaktion

Nachhaltigkeit in MeerbuschBUND veranstaltet Repair-Café und Handy-Sammelaktion

Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung engagiert sich auch die Ortsgruppe Meerbusch des BUND. Am Sonntag gibt es eine zweite Chance für Elektrogeräte.

Was tun gegen den Wohnungsmangel?
Was tun gegen den Wohnungsmangel?

Bezahlbares Wohnen in MeerbuschWas tun gegen den Wohnungsmangel?

Eine Analyse zeigt, dass in Meerbusch bis 2039 3500 Wohnungen fehlen werden – vor allem im unteren Preissegment. Stadt und Wohnungsgesellschaften wollen dem entgegensteuern.

Die Vermittler zwischen Jugend und Amt
Die Vermittler zwischen Jugend und Amt

Ombudschaft in MeerbuschDie Vermittler zwischen Jugend und Amt

Die Stadt Meerbusch arbeitet mit einem Verein zusammen, dessen Aufgabe es ist, Konflikte zwischen Amt und Bürgern zu lösen. Ehrenamtler versuchen, im Streitfall zu vermitteln. Solche Fälle entstehen häufig aus unklarer Kommunikation.

Lösung für die Gonellastraße in Sicht
Lösung für die Gonellastraße in Sicht

Verkehrspolitik in MeerbuschLösung für die Gonellastraße in Sicht

Der Mobilitätsausschuss berät unter anderem über das Verkehrskonzept und einen Zebrastreifen in Lank. Bürger können am 15. November dabei sein.

„Unser Studio ist ein safe space“
„Unser Studio ist ein safe space“

Interview Angelina Pütz„Unser Studio ist ein safe space“

Seit einem Jahr besteht Meerbuschs erstes Tattoostudio Eternal Eclipse – das freundliche Konzept kommt an. Im Interview erzählt Angelina Pütz aus ihrem Alltag, welche Motive angesagt sind – und wo sie als Tattoo-Künstlerin Nein sagt.

Politik fordert mehr bezahlbaren Wohnraum
Politik fordert mehr bezahlbaren Wohnraum

Wohnen in MeerbuschPolitik fordert mehr bezahlbaren Wohnraum

Aktuell wird wenig gebaut, folglich entstehen auch weniger geförderte Wohnungen. In Meerbusch wie auch in anderen Städten steigt jedoch der Bedarf – ein Problem, dem sich der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss in seiner nächsten Sitzung widmen will.

Meerbusch muss sich auf Starkregen einstellen
Meerbusch muss sich auf Starkregen einstellen

Klimawandel beeinflusst StadtplanungMeerbusch muss sich auf Starkregen einstellen

Eine Analyse hat gezeigt, welche Orte in Meerbusch am stärksten durch Überflutungen gefährdet sind. Hier, so heißt es von der Stadt, muss man bei der zukünftigen Planung Rücksicht auf diese Gefahr nehmen – um im Zweifelsfall Projekte neu planen.

„Keine allgemeine Impfempehlung“
„Keine allgemeine Impfempehlung“

Interview mit Arzt Markus Groteguth„Keine allgemeine Impfempehlung“

Der Mediziner erklärt, wem er aktuell zur Auffrischimpfung rät, und spricht darüber, wie Rücksicht, Respekt und Menschenverstand zur Krankheitsvorsorge beitragen.

Bürgerstiftung präsentiert neuen Adventskalender
Bürgerstiftung präsentiert neuen Adventskalender

Für den guten ZweckBürgerstiftung präsentiert neuen Adventskalender

Der Kalender kann für fünf Euro erworben werden, der Erlös geht an soziale Projekte in Meerbusch. Zu gewinnen gibt es Preise und Gutscheine, die von lokalen Händlern zur Verfügung gestellt wurden.