Daniel Brickwedde

Profilbild von Daniel Brickwedde

Daniel Brickwedde (dbr) ist Redakteur in der Sportredaktion Mönchengladbach

Geboren und aufgewachsen in Osnabrück, führte ihn sein beruflicher Weg zunächst nicht in den Journalismus, sondern in die kaufmännische Ausbildung bei einem Dental-Großhändler. Das Geschäft mit Zähnen war dann aber nicht so seins. Er sah seine Zukunft eher als Sport-Reporter und klapperte zunächst als Praktikant in München einige Redaktionen ab, ehe es ihn ab 2015 für ein Studium in Medienwirtschaft und Journalismus nach Wilhelmshaven verschlug.

Sein damaliges Praxissemester verbrachte er 2017 in der Sportredaktion der Rheinischen Post. Außerdem vertrieb er sich die Studienzeit durch Praktika und freie Mitarbeit bei der Neuen Osnabrücker Zeitung, Eurosport und beim Kicker.

Mit dem Bachelor-Abschluss in der Tasche zog es ihn jedoch zurück zur Rheinischen Post, dieses Mal als Journalistenschüler. Seit Sommer ist er für den Regionalsport in Mönchengladbach zuständig.

Warum sich Viktoria Rheydt kurzfristig aus der A-Liga zurückzieht
Warum sich Viktoria Rheydt kurzfristig aus der A-Liga zurückzieht

Freiwilliger AbstiegWarum sich Viktoria Rheydt kurzfristig aus der A-Liga zurückzieht

Kurz vor Saisonschluss meldet sich Viktoria Rheydt vom Spielbetrieb der Kreisliga A ab. Die Gründe für den Schritt liegen unter anderem am Standortnachteil. Wie sich der Verein neu aufstellen möchte und warum GW Holt damit unverhofft die Klasse hält.

Venlo vergibt gegen Almere alle Versuche im Elfmeterschießen
Venlo vergibt gegen Almere alle Versuche im Elfmeterschießen

Aus in den AufstiegsplayoffsVenlo vergibt gegen Almere alle Versuche im Elfmeterschießen

Venlo kämpft sich gegen Almere bis ins Elfmeterschießen. In der Lotterie vom Punkt versagen bei der VVV jedoch die Nerven: Vier Schützen vergeben allesamt. So verpasst die Mannschaft den Einzug ins Playoff-Finale für den Aufstieg in die Eredivisie.

Türkiyemspor mit spätem Tor zum Bezirksliga-Glück
Türkiyemspor mit spätem Tor zum Bezirksliga-Glück

Aufstiegs-Endspiel gegen OdenkirchenTürkiyemspor mit spätem Tor zum Bezirksliga-Glück

In einer turbulenten Schlussphase mit spätem Ausgleich gelingt Türkiyemspor im entscheidenden Spiel gegen die SpVg Odenkirchen der Aufstieg in die Bezirksliga. Zwei Elfmeter und ein Platzverweis runden die Partie vor über 1000 Zuschauern an der Beller Mühle ab.

Aufstiegsrennen entscheidet sich vor über 1000 Zuschauern
Aufstiegsrennen entscheidet sich vor über 1000 Zuschauern

Endspiel zwischen Odenkirchen und TürkiyemsporAufstiegsrennen entscheidet sich vor über 1000 Zuschauern

Die Konstellation könnte nicht dramatischer sein: Am letzten Spieltag der Kreisliga A ermitteln die SpVg Odenkirchen und Türkiyemspor im direkten Duell den zweiten Bezirksliga-Aufsteiger. Über 1000 Zuschauer werden am Samstagabend erwartet. Wie die Teams das Spiel angehen und wieso sie bei den Aufstiegsshirts gemeinsame Sache machen.

Giesenkirchen sucht das Drama
Giesenkirchen sucht das Drama

Abstiegsendspiel in der BezirksligaGiesenkirchen sucht das Drama

Die Chance zum vorzeitigen Klassenerhalt in der Bezirksliga verspielte Giesenkirchen fahrlässig, nun geht das Team auf einem Abstiegsplatz in den letzten Spieltag. Wie Trainer Volker Hansen das Endspiel angeht. Warum vom Ausgang auch das Schicksal von GW Holt in der A-Liga abhängt.

Mit Geldprämien zu „Kracher-Zeiten“
Mit Geldprämien zu „Kracher-Zeiten“

Pfingstsportfest der LG MönchengladbachMit Geldprämien zu „Kracher-Zeiten“

Die LG Mönchengladbach ging beim Pfingstsportfest neue Wege und lockte mit Siegerprämien. Das erhöhte das Niveau. Wie viel Geld die Gewinner erhielten und warum die Teilnehmerzahl trotzdem geringer als im Vorjahr ausfiel.

Im Schlussspurt sichert sich Nettetal den Klassenerhalt
Im Schlussspurt sichert sich Nettetal den Klassenerhalt

Sieg beim Cronenberger SCIm Schlussspurt sichert sich Nettetal den Klassenerhalt

Union Nettetal gelingt am Pfingstmontag mit einem 4:2-Erfolg beim Cronenberger SC erneut der Klassenerhalt in der Oberliga. In einer turbulenten Schlussphase fallen drei Tore in den letzten zehn Minuten. Bei Trainer Andreas Schwan überwiegt die Erleichterung nach einer turbulenten Saison.

Ein Duell mit Witz, Konflikten und bitterem Ende
Ein Duell mit Witz, Konflikten und bitterem Ende

„Team Mönchengladbach“ in der Formel 1Ein Duell mit Witz, Konflikten und bitterem Ende

Aufgewachsen in Rheydt, zur gleichen Zeit in der Formel 1 – und 2003 sogar Teamkollegen. Die Geschichte um Heinz-Harald Frentzen und Nick Heidfeld war amüsant, sollte sportlich in der gemeinsamen Saison aber nicht aufgehen. Am Ende kostete es fast beiden Fahrern ihre Formel-1-Karriere. Erinnerungen an das niederrheinische Stadtduell.

Odenkirchen verstärkt sich mit Landesliga-Stammspieler
Odenkirchen verstärkt sich mit Landesliga-Stammspieler

Neuzugang aus MennrathOdenkirchen verstärkt sich mit Landesliga-Stammspieler

Für Odenkirchen geht es am letzten Spieltag noch um den Aufstieg. Unabhängig von der Ligazugehörigkeit hat der Verein nun einen Akteur mit Landesliga- und Oberliga-Erfahrung verpflichtet. Auch der Rheydter SV hat einen prominenten Neuzugang: ein Top-Torjäger vom Ligakonkurrenten.

Wo die SpVg Odenkirchen mit Eintracht Frankfurt konkurriert
Wo die SpVg Odenkirchen mit Eintracht Frankfurt konkurriert

Tischfußballer aus MönchengladbachWo die SpVg Odenkirchen mit Eintracht Frankfurt konkurriert

Für die einen ist es eine kurzweilige Kneipenbeschäftigung, für einen Verein aus Mönchengladbach „Hochgeschwindigkeitsschach“: Tischfußball. Die SpVg Odenkirchen gehört darin zu den besten Adressen in Deutschland. Über eine Sportart, die unter dem Radar läuft, und eine Mannschaft mit Weltmeistern, die um mehr Wahrnehmung kämpft.

Leander Carmanns ist wieder Deutschlands schnellster Kletterer
Leander Carmanns ist wieder Deutschlands schnellster Kletterer

Rekord für Speedkletterer aus MönchengladbachLeander Carmanns ist wieder Deutschlands schnellster Kletterer

Der 18-jährige Gladbacher ist mit einer Zeit von 5,49 Sekunden an der Kletterwand in Jakarta zurück an der Spitze der deutschen Bestenliste. Carmanns ist damit ideal in die neue Saison gestartet. Über die Zeiten der Weltspitze muss aber auch er staunen.

Wie es in Holt zum Bruch zwischen Mannschaft und Verein kam
Wie es in Holt zum Bruch zwischen Mannschaft und Verein kam

„Der Frust und die Wut sind groß“Wie es in Holt zum Bruch zwischen Mannschaft und Verein kam

Im Abstiegskampf der Kreisliga A tauscht GW Holt die gesamte Mannschaft aus. Fortan soll die Reserve – die „Locos“ – den Klassenerhalt sichern. Über die Art und Weise ihrer Ausmusterung sind die Ex-Spieler empört. Im Verein liegt einiges im Argen.

Aufstiegskampf der Kreisliga A verspricht Drama bis zum Ende
Aufstiegskampf der Kreisliga A verspricht Drama bis zum Ende

Red Stars, Türkiyemspor, Odenkirchen, Rheydter SVAufstiegskampf der Kreisliga A verspricht Drama bis zum Ende

Vier Spieltage stehen in der A-Liga des Fußballkreises Mönchengladbach-Viersen noch auf dem Programm, vier Mannschaften haben realistische Chancen in die Bezirksliga aufzusteigen – die Red Stars, Türkiyemspor, der Rheydter SV und die SpVg Odenkirchen. Eine Übersicht zum spannendsten Aufstiegsrennen der vergangenen Jahre.

Erfolg nach Scheller Art
Erfolg nach Scheller Art

Tura Brüggens Aufstieg zum SpitzenteamErfolg nach Scheller Art

2018 übernahm Jakob Scheller bei TuRa Brüggen in prekärer Lage seinen ersten Trainerjob – und hätte beinahe nur eine kurze Verweildauer gehabt. Fünf Jahre später steht der Verein vor dem Sprung in die Landesliga. Über einen Trainer, der das Risiko liebt, sich selbst als „anstrengend“ bezeichnet – und bei einem Aufstieg durchaus seine Bedenken hat.

RB Leipzig, Eintracht Frankfurt und Co. zu Gast bei RW Venn
RB Leipzig, Eintracht Frankfurt und Co. zu Gast bei RW Venn

Jugendturnier mit vielen BundesligistenRB Leipzig, Eintracht Frankfurt und Co. zu Gast bei RW Venn

Am Wochenende trägt Rot-Weiss Venn zum zweiten Mal sein internationales U11-Turnier aus – mit hochkarätigem Teilnehmerfeld, aber auch einigen Teams aus Gladbach. Der Tag steht und fällt derweil mit Jugendleiter Mischa Bongarz. Welche Mannschaften dabei sind und warum die halbe Bundesliga ihre Jugendteams nach Venn schickt.

Ploenes startet neues Abenteuer im Carrera Cup
Ploenes startet neues Abenteuer im Carrera Cup

Motorsportler aus SüchtelnPloenes startet neues Abenteuer im Carrera Cup

Der Süchtelner Motorsportler Etienne Ploenes überzeugte im Vorjahr als Debütant in der GT4-Meisterschaft. Für dieses Jahr ist ihm der Aufstieg in den Porsche Carrera Cup geglückt – auch da er nun Geldgeber an seiner Seite hat. Welche Saisonziele sich der 23-Jährige setzt.

Heiratsantrag auf dem Platz, eigener Treffer und drei Punkte
Heiratsantrag auf dem Platz, eigener Treffer und drei Punkte

Christian Keßners perfekter SonntagHeiratsantrag auf dem Platz, eigener Treffer und drei Punkte

Seit 30 Jahren spielt Christian Keßner für den SC Viersen-Rahser. Das bindet – und ließ ihn auf die Idee kommen, dort seinen Heiratsantrag zu machen. Es wurde ein außergewöhnlicher Fußballnachmittag für den 35-Jährigen, an dem alles zusammenlief.

So stehen die Aufstiegschancen für die Teams der Region
So stehen die Aufstiegschancen für die Teams der Region

Borussia, TVK und Co. im großen CheckSo stehen die Aufstiegschancen für die Teams der Region

Analyse · Borussia Mönchengladbach, HSV Wegberg, Odenkirchen Raiders: Viele Vereine der Region mischen noch kräftig an den Tabellenspitzen ihrer Ligen mit. Doch wie hoch sind im Saisonendspurt die Aufstiegschancen? Wir machen den großen Check und geben eine Prognose für alle Teams ab.

Wieso der Aufstieg des GHTC zum richtigen Zeitpunkt käme
Wieso der Aufstieg des GHTC zum richtigen Zeitpunkt käme

Spitzenreiter der 2. Hockey-BundesligaWieso der Aufstieg des GHTC zum richtigen Zeitpunkt käme

Der Gladbacher HTC hat den Aufstieg in die 1. Hockey-Bundesliga zum Start der Rückrunde in der eigenen Hand. Den Sprung in die höchste deutsche Spielklasse gab der GHTC in den vergangenen Spielzeiten allerdings schon häufiger aus der Hand. Wieso der Zeitpunkt zum Aufstieg jetzt optimal ist.

Klammern am Strohhalm
Klammern am Strohhalm

Aufwind für Fortuna und Lürrip im TabellenkellerKlammern am Strohhalm

Niederlagen in Serie, kaum Punkte, abgeschlagenes Schlusslicht: Im Winter galten Fortuna Mönchengladbach und SV Lürrip in ihren Spielklassen als sichere Absteiger. Inzwischen dürfen beide Teams auf den Klassenverbleib hoffen. Die Gründe für den Aufschwung und warum Fortunas Schicksal von Lürrip abhängt.

Raus in Holt und zurück zur alten Liebe
Raus in Holt und zurück zur alten Liebe

Peter Daners wechselt den VereinRaus in Holt und zurück zur alten Liebe

Im April musste Trainer Peter Daners Grün-Weiss Holt verlassen. Der Verein sah einen Interessenskonflikt. Denn Daners neuer Verein ab Sommer mit dem SC Hardt ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf. Warum Daners diesen Wechsel vornimmt und was das für die Mannschaft bedeutet.

Gladbacher HTC baut sein Damen-Team um
Gladbacher HTC baut sein Damen-Team um

Neue Teamchefin, neue TopspielerinnenGladbacher HTC baut sein Damen-Team um

In der Premierensaison konnte die Damen-Mannschaft des Gladbacher HTC den direkten Wiederabstieg aus der 2. Tennis-Bundesliga verhindern. Für die anstehende Saison ist das Team auf vielen Positionen stark verändert. Was sich alles im Kader und rund um die Mannschaft getan hat.

So spannend wird der Endspieltag am Ostermontag
So spannend wird der Endspieltag am Ostermontag

Kreispokal in Mönchengladbach-ViersenSo spannend wird der Endspieltag am Ostermontag

Im Kreispokalfinale trifft Landesliga-Spitzenteam 1. FC Viersen auf Bezirksliga-Kellermannschaft SV Lürrip. Der SV hat im Pokal bereits für einige Überraschungen gesorgt. Im Spiel zwischen Victoria Mennrath und ASV Süchteln geht es um das letzte Ticket für den Niederrheinpokal.

Rupperts Fahrplan zu Olympia 2024
Rupperts Fahrplan zu Olympia 2024

Leichtathlet vom SC MyhlRupperts Fahrplan zu Olympia 2024

Mit der Leichathletik-WM in Budapest peilt Frederik Ruppert vom SC Myhl dieses Jahr erneut ein Großereignis an. Außerdem beginnt ab Sommer die Qualifikationsphase für Olympia. Für Ruppert gibt es zwei Wege zu den Spielen 2024 in Paris – einen direkten und einen komplizierteren.

Aus Gladbach zur Miss Olympia
Aus Gladbach zur Miss Olympia

Bodybuilderin Nicole BasmerAus Gladbach zur Miss Olympia

Im Bodybuilding gibt es nichts Größeres als den Wettkampf zu Mister und Miss Olympia. Nicole Basmer aus Mönchengladbach war in Las Vegas dabei. Es ist eine Geschichte, über grammgenaues Essen, mit Swarovksi-Steinen besetzte Bikinis und den Antrieb, alles im Leben für ein großes Ziel unterzuordnen.