Clara Vesely

Profilbild von Clara Vesely

Clara Vesely (clv) ist seit 2022 Journalismusvolontärin bei der Rheinischen Post.

Davor hat sie Medien- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft sowie Soziologie in Düsseldorf studiert. Sie wurde 2001 geboren und ist in Rheinhessen aufgewachsen. Für ihr Studium zog sie nach Nordrhein-Westfalen, hier fühlt sie sich heimisch. In NRW intensivierte Clara Vesely ihre Leidenschaft zum Journalismus, arbeitete für den WDR und produzierte ehrenamtlich Beiträge für das Düsseldorfer Straßenmagazin fiftyfifty sowie für das Hochschulradio der Heine-Universität. Im Laufe ihres Studiums absolvierte sie zudem ihre Hospitanz beim ZDF in Mainz in der Redaktion Show/Comedy und Kabarett. Anschließend zog es die damalige Studentin zur Rheinischen Post. Aktuell reist Clara Vesely durch das Verbreitungsgebiet der Rheinischen Post und fühlt sich als Volontärin pudelwohl.

Themenvorschläge gerne an: clara.vesely@rheinische-post.de.

„Hier ist jeder Mensch gleich“
„Hier ist jeder Mensch gleich“

Notaufnahme in Kempen„Hier ist jeder Mensch gleich“

In der Zentralen Notaufnahme werden akut erkrankte und verletzte Patienten versorgt. In der Praxis kümmern sich Ärzte und Pflegekräfte jedoch auch um Bagatellen und schimpfende Personen – zum Nachteil der wirklichen Notfälle. Eine Frühschicht in der Notaufnahme des Hospitals zum Heiligen Geist in Kempen.

Trubel auf dem Kindertrödelmarkt
Trubel auf dem Kindertrödelmarkt

Flohmarkt in KempenTrubel auf dem Kindertrödelmarkt

Auch in diesem Jahr organisierte der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Kempen wieder einen Kinderflohmarkt auf dem Buttermarkt. Zahlreiche kleine Verkäufer boten am Samstag ihre ehemaligen Lieblingsstücke an.

Kinderheim setzt Grenzen tänzerisch in Szene
Kinderheim setzt Grenzen tänzerisch in Szene

Tanzprojekt von St. Annenhof in KempenKinderheim setzt Grenzen tänzerisch in Szene

In den Osterferien studierte eine Gruppe von Kindern am St. Annenhof eine Tanzperformance ein – nun war ihr großer Auftritt. Dabei zeigten sie tänzerisch, was für sie räumliche, aber auch körperliche und emotionale Grenzen sind.

„Eissünde“ in Grefrath bietet jetzt Mehrwegbecher an
„Eissünde“ in Grefrath bietet jetzt Mehrwegbecher an

Neue Sorten und Leckereien für Hunde„Eissünde“ in Grefrath bietet jetzt Mehrwegbecher an

Seit 2020 gibt es in Grefrath das Eiscafé „Eissünde“. Neben wechselnden Sorten wie Mango-Chilli oder Opas Bienenstich gibt es dort bald auch Eis für Hunde. Doch trotz kreativer Ideen hat die Eisdiele auch zu kämpfen.

So heiraten Paare in Tönisvorst
So heiraten Paare in Tönisvorst

Hochzeit im Jahr 2023So heiraten Paare in Tönisvorst

Der Tag an dem sich zwei Liebende das „Ja“-Wort geben, ist ein besonderer – doch er bedarf auch viel Planung. Eng wird es für die, die noch in diesem Jahr in Tönisvorst heiraten möchten. Tipps für die Planung und was 2023 in der Apfelstadt möglich ist.

Freibad in Grefrath läutet die Saison ein
Freibad in Grefrath läutet die Saison ein

Schwimmbad in GrefrathFreibad in Grefrath läutet die Saison ein

Am Mittwoch ist es so weit — das Grefrather Freibad öffnet zeitlich etwas verzögert zum Sommersaison seine Türen. Auf welchen Badespaß sich Gäste diese Saison freuen können.

„Ohne Timmy wäre es lebensgefährlich“
„Ohne Timmy wäre es lebensgefährlich“

Assistenzhund unterstützt junge Kempenerin„Ohne Timmy wäre es lebensgefährlich“

Jocy und Timmy sind ein eingespieltes Team: Der Blindenführhund ist für die 17-Jährige ein Schritt in die Freiheit, im Straßenverkehr ist er lebensnotwendig. So läuft ihr Alltag.

Wieso ChatGPT Schulen nicht nur schadet
Wieso ChatGPT Schulen nicht nur schadet

Künstliche Intelligenz an Schulen im Kreis ViersenWieso ChatGPT Schulen nicht nur schadet

Erst das Internet, dann das Smartphone und jetzt ChatGPT. Der Chatbot wird derzeit heiß diskutiert – samt Chancen und Risiken. Wann und wie die Künstliche Intelligenz in Schulen integriert werden könnte.

„Ich will arbeiten — bis zum Tod“
„Ich will arbeiten — bis zum Tod“

Zahl der Rentner steigt„Ich will arbeiten — bis zum Tod“

Immer mehr Senioren gehen trotz ihrer Rente arbeiten — das ist auch in Kempen so und hat verschiedene Gründe. Einerseits verdient man Geld, es ist aber auch eine Chance, fit zu bleiben. Zwei Rentner berichten am Tag der Arbeit.

Wie der Spargel vom Hof auf den Teller kommt
Wie der Spargel vom Hof auf den Teller kommt

Hof Goetzens in KempenWie der Spargel vom Hof auf den Teller kommt

Gerade im Sommer findet man das weiße Gold auf den Tellern vieler Familien. Doch wie entsteht der Spargel eigentlich? Unsere Reporterin Clara Vesely ist zu Besuch beim Spargelhof Goetzens und versucht, selbst Stangen zu stechen.

Wo es noch Maibäume gibt - und was man beachten muss
Wo es noch Maibäume gibt - und was man beachten muss

Tradition im Kreis ViersenWo es noch Maibäume gibt - und was man beachten muss

Wo jetzt  noch Liebesmaien im westlichen Keis Viersen erhältlich sind und was man beim Schlagen beachten muss, um eine Geldstrafe zu vermeiden.

So wurde der Mängelmelder zum Erfolg
So wurde der Mängelmelder zum Erfolg

Bilanz nach über einem JahrSo wurde der Mängelmelder zum Erfolg

Vor über einem Jahr wurde der Mängelmelder eingeführt – seitdem sind fast 1000 Meldungen eingegangen. Was den Mängelmelder zum Erfolg macht und welche Probleme am häufigsten gemeldet werden.

Immobilienpreise sinken nur mäßig
Immobilienpreise sinken nur mäßig

Wohnen in KempenImmobilienpreise sinken nur mäßig

Mit den höheren Zinsen sinken vielerorts auch die Preise für Immobilien. In Kempen ist der Trend vergleichsweise schwach. Ob noch der Preissturz droht und was Banken und Immobilienmakler Käufern empfehlen.

Ein Ehrenamt, das Frieden bringt
Ein Ehrenamt, das Frieden bringt

Schiedsmann aus GrefrathEin Ehrenamt, das Frieden bringt

Uwe Ritzkat ist Schiedsmann für Grefrath und Vinkrath. Dabei engagiert sich der Rentner für die Streitschlichtung – und erlebt so kuriose Fälle. Was ihn an dem Ehrenamt Freude bereitet und warum er es als große Chance sieht.

Schulen zwischen Ärger und Freude
Schulen zwischen Ärger und Freude

Verschobene AbiturklausurenSchulen zwischen Ärger und Freude

Die schriftlichen Abiturprüfungen wurden aufgrund einer technischen Panne von Mittwoch auf Freitag verschoben — mit Folgen. An der Änderung wird vor allem die mangelhafte Kommunikation kritisiert. Doch es gibt auch freudige Stimmen.

Was vom Energie Sparen bleibt
Was vom Energie Sparen bleibt

Licht an im Kreis ViersenWas vom Energie Sparen bleibt

Seit September mussten Händler ihren Energieverbrauch reduzieren und unter anderem ihre Werbebeleuchtung einschränken. Heute läuft die Auflage aus. Wo haben die Beschränkungen an Energie eingespart und wo an Kunden?

Zahl der Beratungen zur Abtreibung um 12 Prozent gestiegen
Zahl der Beratungen zur Abtreibung um 12 Prozent gestiegen

Schwangerschaftsabbrüche im Rhein-Kreis NeussZahl der Beratungen zur Abtreibung um 12 Prozent gestiegen

Immer mehr Frauen ziehen in Erwägung, ihre Schwangerschaft abzubrechen. Doch es gibt keinen einzigen Gynäkologen im Rhein-Kreis, der Abtreibungen durchführt. Was häufige Gründe für einen Abbruch sind und wie er abläuft.

Fahrlehrer und -schüler unter Druck
Fahrlehrer und -schüler unter Druck

Fahrschulen in KempenFahrlehrer und -schüler unter Druck

Inflation und Fachkräftemangel belasten die Fahrschulen. Zudem ist der Führerschein nicht mehr so beliebt, Schüler warten länger auf Prüfungen, die sie seltener bestehen. Wie es um die Zukunft der Kempener Fahrschulen steht.

„Manche werden unwirsch, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen“
„Manche werden unwirsch, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen“

Ärger wegen Medikamentenmangel„Manche werden unwirsch, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen“

Apotheken haben auch im Kreis Viersen immer wieder mit wütenden Kunden zu kämpfen, weil Medikamente fehlen. Die Betreiber setzen auf Aufklärung, doch die kostet zusätzliche Zeit.

Ein Osterkaninchen für zu Hause?
Ein Osterkaninchen für zu Hause?

Grefratherin züchtet WidderkaninchenEin Osterkaninchen für zu Hause?

Stefanie Weyerstraß züchtet Widderkaninchen – das Hobby ist ihre Leidenschaft. Großen Wert legt die Grefratherin dabei auf das Tierwohl. Wie sie zu den Widderkaninchen kam und was Kunden vor dem Kauf eines Tieres beachten müssen.

Endlich wieder Abiparade!
Endlich wieder Abiparade!

Schüler in Neuss feiern ihre ZulassungEndlich wieder Abiparade!

Als krönender Abschluss der Mottowoche fanden am Freitag nach drei Jahren wieder Abiparade und -festival statt – im Sinne vieler Schüler.

Therapie-Influencer auf TikTok sind ein problematischer Trend
Therapie-Influencer auf TikTok sind ein problematischer Trend

Ärztin aus Neuss schlägt AlarmTherapie-Influencer auf TikTok sind ein problematischer Trend

Auf TikTok gehen derzeit simplifizierende Videos zu psychischen Erkrankungen viral. Eine Neusser Kinder- und Jugendpsychologin schlägt Alarm – aus diversen Gründen.

Schwimmbäder heben Wassertemperaturen wieder an
Schwimmbäder heben Wassertemperaturen wieder an

Nach EnergiesparmaßnahmenSchwimmbäder heben Wassertemperaturen wieder an

Pünktlich zum Start der Osterferien können sich Badegäste wieder über wärmeres Wasser freuen. Einige Energiesparmaßnahmen bleiben aber erhalten.