Christian Schwerdtfeger

Profilbild von Christian Schwerdtfeger

Christian Schwerdtfeger (csh) ist Chefreporter und leitet das Reporterteam der Rheinischen Post

Er beschäftigt sich mit allem, was in irgendeiner Form mit NRW zu tun hat – vom überfahrenen Hamster bis zur Regierungskrise; vor allem aber kümmert er sich um polizeiliche und sicherheitspolitische Themen.

Schwerdtfeger ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets und des Rheinlands. Der gebürtige Duisburger ist in Duisburg und Moers aufgewachsen.  An der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studierte er Geschichte, Medienwissenschaft und Germanistik. Bei der Rheinischen Post machte er ein Online-Volontariat. Schwerdtfeger sorgte zunächst in den Lokalredaktionen Moers und Duisburg für Unruhe, ehe er 2010 in den Hauptteil nach Düsseldorf geholt wurde. Seit 2015 ist er Chefreporter der Rheinischen Post; seit 2020 leitet er das Reporterteam.

Schwerdtfeger wohnt in Düsseldorf. In seiner Freizeit findet man ihn entweder mit seinen beiden Söhnen auf dem Spielplatz, im Fußballstadion (MSV Duisburg), beim Seriengucken auf der Couch oder im Fitnessstudio.

„Aber das machen die doch immer, Mama“
„Aber das machen die doch immer, Mama“

Sexuelle Übergriffe unter Kindern in NRW-Kita„Aber das machen die doch immer, Mama“

Exklusiv · In einer Kita im Ruhrgebiet soll es immer wieder zu sexuellen Übergriffen unter Kindern gekommen sein. Lange fühlen sich die verzweifelten Eltern nicht ernst genommen. Wo hören Doktorspiele auf, und wo fängt sexualisierte Gewalt an?

„Es gehört nicht zur kindlichen Phantasie, sich Übergriffe auszudenken“
„Es gehört nicht zur kindlichen Phantasie, sich Übergriffe auszudenken“

Diplom-Pädagogin Ulli Freund„Es gehört nicht zur kindlichen Phantasie, sich Übergriffe auszudenken“

Interview · Häufig werden in Kitas sexualisierte Übergriffe unter Kindern nicht als solche erkannt. Ein Gespräch über den richtigen Umgang mit übergriffigen Kindern und Fehlern, die Erzieher in solchen Fällen häufig begehen. Und warum man immer den betroffenen Kindern glauben sollte.

400 Polizisten bei Drogen-Razzia im Kreis Mettmann
400 Polizisten bei Drogen-Razzia im Kreis Mettmann

Durchsuchungen in mehreren Städten400 Polizisten bei Drogen-Razzia im Kreis Mettmann

Für die Kriminalpolizei Mettmann handelt es sich um einen der größten Einsätze in ihrer Geschichte. Seit einem Jahr ermittelten Beamte verdeckt – der Verdacht: bandenmäßiger Handel mit Kokain und Marihuana. Nun war die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Fans ratlos – Wo ist denn Skipper Heinz-Dieter Fröse?
Fans ratlos – Wo ist denn Skipper Heinz-Dieter Fröse?

Neue Staffel von „Lecker an Bord“Fans ratlos – Wo ist denn Skipper Heinz-Dieter Fröse?

In der neuen Staffel des erfolgreichen WDR-Formats „Lecker an Bord“ mit Spitzenkoch Björn Freitag wird das Hausboot erstmals nicht von Heinz-Dieter Fröse gesteuert, der bei Fans Kultstatus genießt. Wieso er nicht mehr dabei ist, was er stattdessen macht und wer ihn ersetzt.

Wo NRW-Innenminister Herbert Reul schon Opfer eines Taschendiebes wurde
Wo NRW-Innenminister Herbert Reul schon Opfer eines Taschendiebes wurde

Starker Anstieg von TaschendiebstählenWo NRW-Innenminister Herbert Reul schon Opfer eines Taschendiebes wurde

Trotz zahlreicher Aufklärungskampagnen ist es für die Täter nach wie vor zu leicht, Beute zu machen. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit will die Polizei in NRW für das Thema erneut sensibilisieren. Mit diesen Tipps schützen Sie sich vor den Dieben.

Kehrt Heinz-Dieter Fröse für neue Staffel zurück? Das sagt der WDR
Kehrt Heinz-Dieter Fröse für neue Staffel zurück? Das sagt der WDR

Nach Aus bei „Lecker an Bord“Kehrt Heinz-Dieter Fröse für neue Staffel zurück? Das sagt der WDR

Die Enttäuschung über das Aus des Steuermanns in der aktuellen Staffel von „Lecker an Bord“ ist bei vielen Zuschauern groß. Sie wünschen sich ihn zurück an Bord des Hausbootes. Was der Sender zu einer möglichen Rückkehr sagt und welche ökonomischen Gründe eine Rolle für sein Aus gespielt haben.

„Je älter die Betroffenen sind, desto gravierender ist der Einbruch in ihr Leben“
„Je älter die Betroffenen sind, desto gravierender ist der Einbruch in ihr Leben“

Mehr Wohnungseinbrüche in NRW„Je älter die Betroffenen sind, desto gravierender ist der Einbruch in ihr Leben“

Die Zahl der Einbrüche ist in NRW wieder gestiegen. In vielen Fällen werden die Täter nie gefasst. Für die Opfer zieht es oft schwere Folgen nach sich, wenn ein Fremder in der eigenen Wohnung war. Was bei der Bewältigung helfen kann.

„Leg' das Messer hin!"
„Leg' das Messer hin!"

Tödliche Schüsse aus Polizeiwaffe in Duisburg„Leg' das Messer hin!"

Im Fall des 56-jährigen Duisburgers, der durch Polizeischüsse vor seiner Wohnungstür getötet wurde, skizziert ein neuer Bericht der Staatsanwaltschaft den Tatablauf. Wann genau geschossen worden ist und wo die Kugeln den mit einem Messer bewaffneten Mann trafen.

Drogenhandel mit Käuferschutz boomt im Internet
Drogenhandel mit Käuferschutz boomt im Internet

Rauschgiftkriminalität in NRWDrogenhandel mit Käuferschutz boomt im Internet

In NRW hat es im vergangenen Jahr so viele Drogentote gegeben wie noch nie. Die gefährlichen Substanzen werden zunehmend im Internet gehandelt und per Post verschickt. Auch Lachgas ist zu einem Problem geworden, und eine weitere neue Droge ist auf dem Vormarsch.

NRW-Minister warnen vor gefährlichen TikTok-Challenges
NRW-Minister warnen vor gefährlichen TikTok-Challenges

Mutproben mit Chips und DeoNRW-Minister warnen vor gefährlichen TikTok-Challenges

In NRW nehmen offenbar immer mehr Jugendliche an gesundheitsgefährdenden TikTok-Challenges teil. Warum einige Mutproben so gefährlich sind – und was Minister in NRW jetzt fordern.

Wieso Vodafone-Kunden in Flingern unter extrem langsamen Internet leiden
Wieso Vodafone-Kunden in Flingern unter extrem langsamen Internet leiden

Hunderte Haushalte betroffenWieso Vodafone-Kunden in Flingern unter extrem langsamen Internet leiden

Seit Wochen ärgern sich Vodafone-Kunden im Düsseldorfer Stadtteil Flingern über teils massive Internet-Störungen. Was der Grund dafür ist, welche Straßen konkret betroffen sind und wieso die Anwohner noch länger damit leben müssen.

Gibt es weniger Alkoholkontrollen in NRW?
Gibt es weniger Alkoholkontrollen in NRW?

Personalmangel bei der PolizeiGibt es weniger Alkoholkontrollen in NRW?

Nach Einschätzung der Polizeigewerkschaften in NRW gibt es immer weniger feste Alkoholkontrollen. Während es früher abends an den Wochenenden regelmäßig Großkontrollen gegeben habe, sei das nun nicht mehr der Fall. Stimmt das?

Schranke an Grundschule sperrt Elterntaxis aus
Schranke an Grundschule sperrt Elterntaxis aus

„Lage hat sich eher verschlechtert als verbessert“Schranke an Grundschule sperrt Elterntaxis aus

Trotz jahrelanger Warnungen fahren immer noch viele Eltern ihre Kinder mit dem Wagen direkt vor die Schule. Zum Teil hat sich die Lage sogar noch verschlimmert. Eine Schranke in Olfen im Münsterland soll Elterntaxis nun aussperren.

Wie Crack die NRW-Großstädte erobert
Wie Crack die NRW-Großstädte erobert

Rückkehr der gefährlichen DrogeWie Crack die NRW-Großstädte erobert

Großstädte haben zunehmend mit den Auswirkungen des Crack-Konsums zu kämpfen. Ganze Viertel drohen zu verfallen. Die Stadt Dortmund hat nun einen Sonderstab eingerichtet. Wie das NRW-Innenministerium die Lage beurteilt.

Tankstellenräuber soll Claudia Knapp ermordet haben
Tankstellenräuber soll Claudia Knapp ermordet haben

Stewardessen-Mord in Velbert wohl aufgeklärtTankstellenräuber soll Claudia Knapp ermordet haben

16 Jahre nach dem Mord an der Stewardess Claudia Knapp sind sich die Ermittler sicher, den Täter gefasst zu haben. Wie die Polizei dem Tatverdächtigen auf die Spur kam und welches Motiv er gehabt haben könnte.

So begann der Aufstieg der kriminellen Clans in NRW
So begann der Aufstieg der kriminellen Clans in NRW

Ursprung, Aufbau, SchwerpunkteSo begann der Aufstieg der kriminellen Clans in NRW

Kriminelle Großfamilien dominieren in NRW die Unterwelt. Wie konnte es soweit kommen, dass ganze Viertel unter deren Kontrolle stehen? Wie der Aufstieg der Clans begann und welche Rolle der Aufkauf von Immobilien dabei spielte.

Durchbruch im Stewardessen-Mord von Velbert nach 16 Jahren
Durchbruch im Stewardessen-Mord von Velbert nach 16 Jahren

Cold Case Claudia KnappDurchbruch im Stewardessen-Mord von Velbert nach 16 Jahren

Exklusiv · In einem der spektakulärsten und mysteriösesten Fälle der jüngeren Kriminalgeschichte ist der Polizei ein entscheidender Durchbruch gelungen. Im Fall der im Jahr 2007 ermordeten Claudia Knapp hat es nach Informationen unserer Redaktion eine Festnahme gegeben.

Warum die NRW-Polizei die Führung umbaut
Warum die NRW-Polizei die Führung umbaut

Neue LeitlinienWarum die NRW-Polizei die Führung umbaut

Mehr Empathie und mehr Kommunikation: Nach fast 20 Jahren gibt es bei der Polizei in NRW neue Leitlinien, die dem Zeitgeist entsprechen. Welche Rolle die rechten Chats für die Modernisierung spielten.

„Die Bekämpfung der Clankriminalität ist wie ein Marathonlauf“
„Die Bekämpfung der Clankriminalität ist wie ein Marathonlauf“

Essens Polizeipräsident über Clans aus Syrien„Die Bekämpfung der Clankriminalität ist wie ein Marathonlauf“

Interview · Essens Polizeipräsident rechnet mit weiteren Auseinandersetzungen zwischen syrischen und libanesischen Großfamilien wie im Juni. Welche Rolle die Zuwanderung für Clans spielt und welche weitere Gruppierung noch auf dem polizeilichen Radar erschienen ist.

So sieht das neue Fahrzeug der NRW-Tatortermittler aus
So sieht das neue Fahrzeug der NRW-Tatortermittler aus

Alles drin, was sie brauchenSo sieht das neue Fahrzeug der NRW-Tatortermittler aus

Die Flotte der NRW-Polizei hat einen neuen Wagen erhalten. Dieser soll bei allen Fällen eingesetzt werden – von Raub bis Mord. Damit werde die Kriminalpolizei gestärkt, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU).

Warum Hunderte für einen Korbwurf anstanden
Warum Hunderte für einen Korbwurf anstanden

Basketballplatz in Düsseldorf eingeweihtWarum Hunderte für einen Korbwurf anstanden

Eigentlich ist es nur ein normaler kleiner Basketballplatz, der eröffnet worden ist. Doch plötzlich bildeten sich dort lange Warteschlangen. Was das Label LFDY damit zu tun hat.

Wie Flüchtlinge auf die NRW-Kommunen verteilt sind
Wie Flüchtlinge auf die NRW-Kommunen verteilt sind

Statistik zur UnterbringungWie Flüchtlinge auf die NRW-Kommunen verteilt sind

Täglich kommen neue Schutzsuchende in NRW an. Eine aktuelle Statistik der Bezirksregierung Arnsberg zeigt, wo die meisten Flüchtlinge leben, welche Städte besonders viele Geflüchtete untergebracht haben und welche unter der Erfüllungsquote liegen.

Ist das die nervigste Ampel Düsseldorfs?
Ist das die nervigste Ampel Düsseldorfs?

Verkehrsteilnehmer gefrustetIst das die nervigste Ampel Düsseldorfs?

Nirgends dürfte man derzeit länger an Ampeln warten als an der Kreuzung Grafenberger Allee/Lichtstraße in Düsseldorf. Eine Baustellenampelanlage sorgt dort für Ärger. Wie lange man warten muss, was Betroffene sagen und wie lange der Zustand noch anhalten soll.

„Taserschuss, zwei Pistolenschüsse, Taserschuss“
„Taserschuss, zwei Pistolenschüsse, Taserschuss“

Tödlicher Polizeieinsatz in Duisburger Treppenhaus„Taserschuss, zwei Pistolenschüsse, Taserschuss“

Polizisten sollen den 56-jährigen Rainer D. in die Psychiatrie bringen. Der Duisburger wird mit einem Messer in der Hand angetroffen. Kurze Zeit später stirbt er im Hausflur durch Schüsse aus einer Polizeiwaffe. Wie konnte es soweit kommen? Was unsere Redaktion über den Hergang des Einsatzes erfahren hat.