Christian Hagemann

Profilbild von Christian Hagemann

Christian Hagemann (Jahrgang 1965) leitet die Emmericher Lokalredaktion der Rheinischen Post. Als gebürtiger Westfale arbeitet er seit 1990 für die Rheinische Post, drei Jahre davon in Düsseldorf. Ins Rheinland gekommen war er bereits zuvor. In Bonn war er im Verteidigungsministerium für die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (1984-85) tätig. Musik und Literatur sind seine Vorlieben.

Kodi-Filiale in Emmerich bleibt
Kodi-Filiale in Emmerich bleibt

Unternehmen will umstrukturierenKodi-Filiale in Emmerich bleibt

Kodi hat einen Transformationsprozess eingeleitet, wie das Unternehmen der Lebensmittel-Zeitung jüngst erklärt hat. Filialen stehen auf dem Prüfstand. Die Filiale in Emmerich bleibt allerdings.

Von wegen Hilfe - Gauner legt Frau in Isselburg herein
Von wegen Hilfe - Gauner legt Frau in Isselburg herein

Angeblich Hackerangriff bei BezahldienstVon wegen Hilfe - Gauner legt Frau in Isselburg herein

Die Polizei warnt immer und immer wieder. Doch Telefongauner schaffen es auch weiterhin, Menschen um ihr Geld zu bringen. So wie dieser Fall von Mittwoch aus Isselburg.

dm-Markt nimmt bald die nächste Hürde
dm-Markt nimmt bald die nächste Hürde

Umstrittenes Projekt in Emmerichdm-Markt nimmt bald die nächste Hürde

Im August haben die Behörden Grünes Licht für einen dm-Markt an der alten Kaserne gegeben. In wenigen Tagen wird die Politik die nächste Weiche stellen für den Bau. Kritiker fürchten einen Tiefschlag für die Innenstadt.

Drogenschmugglerin ist erst 21 Jahre alt
Drogenschmugglerin ist erst 21 Jahre alt

In Elten erwischtDrogenschmugglerin ist erst 21 Jahre alt

Sie ist erst 21 Jahre alt. Aber die nächste Zeit wird sie im Gefängnis verbringen. Der Zoll erwischte eine Drogenschmugglerin an der Grenze bei Elten.

Die kommen nicht mehr wieder – Nebel vertreibt Einbrecher
Die kommen nicht mehr wieder – Nebel vertreibt Einbrecher

Einbruch in ReesDie kommen nicht mehr wieder – Nebel vertreibt Einbrecher

Die statistische durchschnittliche Dauer eines Einbruchs beträgt fünf bis acht Minuten. Mit einem Nebelsystem wird die Zeit zwischen Alarmauslösung und Eintreffen der Polizei überbrückt.

Förderung für den Handel in der City geht weiter
Förderung für den Handel in der City geht weiter

350.000 Euro für EmmerichFörderung für den Handel in der City geht weiter

Emmerich bekommt weiterhin Geld vom Land, um die Innenstadt zu stärken. Es sind fast 350.000 Euro. Damit wird die Förderung für Emmerich fortgesetzt. Die Summe gibt es von Anfang 2024 bis Ende 2026.

Warum für schnelles Internet in Emmerich bald vielleicht zwei Mal die Straße aufgerissen wird
Warum für schnelles Internet in Emmerich bald vielleicht zwei Mal die Straße aufgerissen wird

Jetzt bietet auch Telekom Glasfaser in der City anWarum für schnelles Internet in Emmerich bald vielleicht zwei Mal die Straße aufgerissen wird

Die Deutsche Telekom hat jetzt ebenfalls ein Glasfaser-Projekt für die Innenstadt gestartet. Aus dem Grund ist ein Team des Vertriebsunternehmen Ranger Marketing im Auftrag der Telekom von Haustür zu Haustür unterwegs und bietet Beratung zum Glasfaserausbau an. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt.

Stadt sperrt den Treidelpfad an der Promenade
Stadt sperrt den Treidelpfad an der Promenade

Hochwasser in EmmerichStadt sperrt den Treidelpfad an der Promenade

Immer wieder ein schöner Anblick. Besonders weil das Hochwasser den Menschen nicht gefährlich werden kann. Dafür sind die Pegel noch viel zu niedrig. In Emmerich ist jetzt der Treidelpfad der Promenade gesperrt.

Brennender Roller unter Einkaufswagen
Brennender Roller unter Einkaufswagen

Feuerwehr-Einsatz in EmmerichBrennender Roller unter Einkaufswagen

Was ist denn da passiert? Da zündet jemand einen Roller an und bedeckt ihn dann mit mehreren Einkaufswagen. Ein Einsatz, den die Emmericher Feuerwehr da leisten musste, der Fragezeichen hinterlässt.

Rouenhoff spricht von einem guten Signal für Elten
Rouenhoff spricht von einem guten Signal für Elten

Vielleicht doch Geld für GleisbettvarianteRouenhoff spricht von einem guten Signal für Elten

Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, Stefan Rouenhoff, hat auf die neusten Entwicklungen aus Berlin zur Betuwe in Elten reagiert.

Die Tote vom Feldweg – löst ein Foto aus den Niederlanden jetzt den Fall?
Die Tote vom Feldweg – löst ein Foto aus den Niederlanden jetzt den Fall?

Junge Mutter in Elten erstochenDie Tote vom Feldweg – löst ein Foto aus den Niederlanden jetzt den Fall?

Es gibt Fortschritte im Fall der Toten aus Elten. Die Mordkommission kann jetzt nachvollziehen, dass ein Pkw aus dem Umfeld des späteren Opfers und ihres Ex-Freundes in den Morgenstunden des 14. August in den Niederlanden und danach in Elten unterwegs war. Danach wurde die Frau auf dem Feldweg Zassentrik getötet. Ein Rechtshilfeersuchen an die Niederlande ist raus.

Hubschrauber-Alarm für die Feuerwehr
Hubschrauber-Alarm für die Feuerwehr

Kurioser Einsatz in der HetterHubschrauber-Alarm für die Feuerwehr

„Hubschrauber in Hochspannungsleitung!“ So lautete die Einsatzmeldung am Donnerstag um 14:42 Uhr für die Einheiten Vrasselt und Stadt sowie den Rettungsdienst und die Polizei.

Betuwe-Ausbau - Neue Chance für Elten
Betuwe-Ausbau - Neue Chance für Elten

Geld aus Berlin für StudieBetuwe-Ausbau - Neue Chance für Elten

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung den Haushalt für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) abschließend beraten. Darin enthalten sind insgesamt 400.000 Euro für die nächsten zwei Jahre für eine Machbarkeitsstudie zu den Auswirkungen einer geänderten Planung für den Ausbau der Betuwe-Linie im Sinne der „optimierten Gleisbettvariante“ bei Elten.

Lesung von Dinçer Güçyeter ins Stadttheater verlegt
Lesung von Dinçer Güçyeter ins Stadttheater verlegt

Riesiger Erfolg in EmmerichLesung von Dinçer Güçyeter ins Stadttheater verlegt

Er ist der Shooting-Star der deutschen Literaturszene. Seine Art zu Schreiben ist außergewöhnlich. In Emmerich wollen ihn so viele Menschen hören, dass die Lesung jetzt im Theater stattfindet.

Gesundheit und Geld - so will die Stadt Menschen erfolgreich machen
Gesundheit und Geld - so will die Stadt Menschen erfolgreich machen

Grenzüberschreitendes ProjektGesundheit und Geld - so will die Stadt Menschen erfolgreich machen

Die Stadt Emmerich am Rhein führt jetzt gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum (BBZ) Kreis Kleve e.V. und dem RSD de Liemers Zevenaar das grenzüberschreitende Projekt „Aus eigener Kraft – Impulse setzen“ durch.

Hochschwanger die Mehrheit gerettet - Kurioses aus der Politik
Hochschwanger die Mehrheit gerettet - Kurioses aus der Politik

Verrückte Abstimmung in EmmerichHochschwanger die Mehrheit gerettet - Kurioses aus der Politik

Bei dieser Sitzung ging es um viele Millionen Euro in Emmerich. Da musste jeder, der konnte, im Ratssaal sein. Der SPD-Chef auf Krücken - und eine hochschwangere Karlijn Papendorf-Smidt.

Ab 24. November - Züge fallen aus zwischen Emmerich und Oberhausen
Ab 24. November - Züge fallen aus zwischen Emmerich und Oberhausen

Die Bahn warnt schon malAb 24. November - Züge fallen aus zwischen Emmerich und Oberhausen

Jahresendspurt zwischen Emmerich und Oberhausen: Für den dreigleisigen Ausbau zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet bündelt die Deutsche Bahn (DB) ab Freitag, 24. November erneut ein umfangreiches Bauprogramm.

Urteil gegen den Brückenraser - das ist die Strafe
Urteil gegen den Brückenraser - das ist die Strafe

Der schlimme Unfall in EmmerichUrteil gegen den Brückenraser - das ist die Strafe

Am 25. Juni war die Rheinbrücke gesperrt. An diesem Sonntag räumten Arbeiter Teile der Baustelle ab. Ein junger Emmericher kam von einer Feier aus Essen. Im Blut Drogen und Alkohol. Am Ende verlor ein Mann seinen Unterschenkel. Der Brücken-Raser versuchte, beim Richter einen guten Eindruck zu machen.

Lions Club verkauft Geschenkpapier und Geschenktüten
Lions Club verkauft Geschenkpapier und Geschenktüten

Für den guten ZweckLions Club verkauft Geschenkpapier und Geschenktüten

Der Lions Club Montferland-Emmerich hat bereits in 2022 einen eigenen weihnachtlichen Geschenkbogen mit gezeichneten Monumenten aus Emmerich und Montferland herausgebracht.

Alle zufrieden - Der Bahnhof sieht endlich wieder gut aus
Alle zufrieden - Der Bahnhof sieht endlich wieder gut aus

Feierstunde in EmmerichAlle zufrieden - Der Bahnhof sieht endlich wieder gut aus

Großer Bahnhof am Mittwoch Nachmittag am Bahnhof. Zur Wiedereröffnung kamen jede Menge Vertreter des öffentlichen Lebens und der Baufirmen. Bei einem lockeren Empfang freuten sich alle, dass Emmerich endlich wieder einen Bahnhof hat, der die Besucher nicht abschreckt.

Mit Humor gegen den Irrsinn in der Welt
Mit Humor gegen den Irrsinn in der Welt

Christoph Brüske in EmmerichMit Humor gegen den Irrsinn in der Welt

Christoph Brüske kommt mit seiner Jubiläumsshow „Schätze aus dem Silbersee“ nach Emmerich. Er tritt am Freitag, 24. November, um 20 Uhr im Stadttheater auf.

Erst einmal keine Millionen für die Gesamtschule
Erst einmal keine Millionen für die Gesamtschule

Umstrittenes Projekt in EmmerichErst einmal keine Millionen für die Gesamtschule

Die weitere Umsetzung der Schulbaumaßnahme „Grollscher Weg“ wird vorerst für drei Jahre ausgesetzt. Das hat der Stadtrat am Dienstagabend mehrheitlich beschlossen.

Tag der offenen Tür am Gymnasium in Emmerich
Tag der offenen Tür am Gymnasium in Emmerich

Schon mal vormerkenTag der offenen Tür am Gymnasium in Emmerich

Wer schon mal einen Blick auf die Schule werfen möchte, die er in den nächsten Jahren besuchen wird - der kann sich diesem Termin schon einmal notieren.

Unfallflucht mit VW Touran in beiger Farbe
Unfallflucht mit VW Touran in beiger Farbe

Polizei in Emmerich sucht ZeugenUnfallflucht mit VW Touran in beiger Farbe

Am Montag gegen 19:30 Uhr kam es an der Kreuzung Weseler Straße / Marie-Curie-Straße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht eines Unfallbeteiligten.

CDU will Info-Tafel neben dem Kriegerdenkmal
CDU will Info-Tafel neben dem Kriegerdenkmal

Umstrittenes Zitat in EmmerichCDU will Info-Tafel neben dem Kriegerdenkmal

Das Kriegerdenkmal im Emmericher Rheinpark soll eine Info-Stele plus App bekommen. Der CDU Ortsverband Emmerich-Mitte hat dafür jetzt den Weg geebnet.