Radfahren in Krefeld : E-Bike-Fahren macht fröhlich Immer Rückenwind haben: So ist das Fahrgefühl auf dem E-Bike. Unsere Autorin hat sich kürzlich eins zugelegt und erzählt aus ihrer Perspektive, woran man beim Kauf denken sollte. Traumschöne Fotografien von Krefelder Bethaus : Lichtzauberei an Linner Hausenhofkapelle Mit Licht in der Dunkelheit und vor spektakulärer Kulisse malen: das ist die Leidenschaft des Linner Fotografen Rainer Moll. Jetzt hat er seine Lichtkunst an der Hausenhofkapelle in Linn fotografiert. Evangelische Gemeinde Süd in Krefeld : Kleiner Ostergruß für die Senioren im Südbezirk Einen Ostergruß der Evangelischen Gemeinde in Coronazeiten gab es für Seniorenheim-Bewohner im Südbezirk. Die Osteraktion der Evangelischen Kirchengemeinde Krefeld-Süd hat für große Begeisterung gesorgt. Stadtentwicklung in Krefeld : Horror-Hochhaus soll Parkanlage werden Grünfläche statt Hochhaus-Ruine: Bernd Albrecht (FDP) schlägt vor, dass die Stadt das Horror-Hochhaus kauft, abreißt und das Areal dem Stadtpark Süd zuschlägt. Denn auch nach 20 Jahren Leerstand gibt es immer noch keinen Investor. Drei herrliche Radtouren-Ideen für Krefeld : Radwanderung entlang der Grenzsteine Drei neue Vorschläge für Radtouren in und um die Samt- und Seidenstadt hat das Stadtmarketing jetzt von ausgewiesenen Krefeld-Experten zusammenstellen lassen: Die erfahrenen Stadtführer Uli Pudelko, Georg Opdenberg und Karola Goris verraten ihre persönlichen Lieblingsstrecken. Mehr Freiräume für Jugendliche gefordert : In drei Tagen 2779 Corona-Schnelltests und sieben positive Fälle Die Zahl der Infizierten ist auf 495 gesunken. Der Inzidenzwert des RKI beträgt 159,2. Das städtische Gesundheitsamt meldet 20 weitere Fälle unter anderem in Kindertageseinrichtungen. Parkanlage in Krefeld : „Stadtpark Fischeln soll kein Disneyland werden“ Fischelner Bürger wünschen sich für den Stadtpark Fischeln mehr Infrastruktur, zum Beispiel einen Bolzplatz. Wir haben mit Bernd Scheelen, Vorsitzender des Stadtpark-Fördervereins, gesprochen. Er lehnt diese Ideen ab. Untere Jagdbehörde in Krefeld überlastet : Das lange Warten auf den Jagdschein Jäger, die in Krefeld ihren Jagdschein verlängern lassen wollen, müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Die zuständige Behörde ist überlastet. Revierpächter stellt es vor große Probleme, kein gültiges Dokument zu haben. Neue Filiale von Kult-Eisdiele in Fischeln : Eiscafé Schöneweiß eröffnet am Marienplatz Vorfreude in Fischeln: Eiscafé Schöneweiß eröffnet am Marienplatz einen zweiten Standort im Gebäude der früheren Metzgerei Pesch. Zurzeit wird dort umgebaut, der Eisverkauf soll spätestens im Juli starten. Virusmutationen in Krefeld nehmen zu : Corona-Schnelltests an 50 Stellen in Krefeld Der Inzidenzwert steigt auf 152,1. Ab Mittwoch sind Sportanlagen geschlossen, ab Donnerstag sind auch die Museen wieder zu. Ob Kitas und Schulen in der Seidenstadt nach Ostern und den Ferien öffnen, ist aktuell völlig ungewiss. Verweilen am Dorfgraben in Krefeld : Drei neue Sitzbänke am Spazierweg im Oppumer Donkpark aufgestellt Mit Hilfe von Spenden der SWK und Wohnstätte wurden entlang des Dorfgrabens Bänke installiert. Als nächstes soll ein Blühstreifen eingesät werden. Flüchtlingshelferin der ersten Stunde ist tot : Bestürzung über Tod von Inge Krämer Als die ersten Flüchtlinge nach Krefeld kamen, war Inge Krämer da, packte mit an und half, wo sie konnte. Nun ist die Kämpferin für soziale Gerechtigkeit verstorben. Bürgerbeteiligung in Krefeld : Wie Fischeln schöner werden kann Wie soll das Fischeln der Zukunft aussehen? Das möchte die Verwaltung von Bürgern wissen, die jetzt bis zum 10. April an einer Online-Umfrage teilnehmen können. Wir haben uns die Einträge der ersten Woche schon mal angesehen. Neubaugebiet in Krefeld : Plankerheide soll zügiger bebaut werden Fischeln: Die Entwicklung des Neubaugebiets Süd-West verzögert sich. Stattdessen soll nun die Planung für Plankerheide voran gehen. Serie Bauprojekt in Krefeld : Wohnen in einer historischen Krankenanstalt Serie 50 Wohnungen mit Neubaustandard entstehen in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude „Städtische Krankenanstalten“ mit seiner prägnanten Klinkerfassade an der Kölner Straße. Online-Umfrage in Krefeld : Bürger sollen Fischelns Zukunft mitgestalten In einer Online-Befragung, die ab dem 10. März freigeschaltet ist, können Fischelner Bürger sich äußern und so einen Beitrag für die Entwicklung ihres Stadtteils leisten. Breitenbachstraße in Krefeld : Runder Tisch zur Verkehrssituation Breitenbachstraße geplant Die Breitenbachstraße in Oppum ist durch Zulieferverkehr zum Bahn-Instandhaltungswerk überlastet. Jetzt soll es Gespräche zwischen allen Beteiligten geben, um Lösungen zu finden. Impfkampagne für Lehrer und Pfleger : „Keine Impfdosis in Krefeld geht verloren“ In Krefeld werden in einer Sonderaktion bis Donnerstag zusätzlich 1200 Lehrer sowie Mitarbeiter von Kitas und Pflegeeinrichtungen geimpft. Sie bekommen nicht eingeplante Dosen von Astrazeneca - sechs Tage vor dem regulären Start in NRW. Spendenaktion in Krefeld : Der Junge mit der roten Hose Der elfjährige Valentin ist Autist und das einzige Bekleidungsstück, das er duldet, ist eine rote Schlafanzughose. Seine weitgehend ungetragene Kleidung wird jetzt zugunsten der Krefelder „Aktion Traumfänger“ verlost. Unfallkreuzung in Krefeld : Posse um Kreisverkehrs-Planung in Benrad Planungs-Chaos in Sachen Unfall-Kreuzung Meyeshofstraße: Zur Entschärfung sollte ein Kreisverkehr gebaut werden, dann eine Ampel und jetzt doch wieder ein Kreisel. Acht Jahre sind um, ein Baubeginn nicht in Sicht. Blumenplatz in Krefeld : „Manipulation Tür und Tor geöffnet“ Ein merkwürdiger Vorgang beschäftigt die Bezirksvertretung West: Die städtische Rechtsabteilung will den gewählten Vertretern vorschreiben, wie sie abzustimmen haben. Sie sollen Baumaßnahmen am Blumenplatz nachträglich durchwinken. Karneval in Krefeld : Liebeserklärungen an den Karneval Mit viel Herzblut sind die Karnevalszüge von Uerdingen und Stahldorf im Mini-Format nachgestellt worden. Wir haben uns die Live-Streams angesehen. Karneval in Krefeld : D’r Zoch kütt – trotzdem Mottowagen im Schuhkarton-Format und jubelnde Playmobil-Jecken am Straßenrand: Der Kinderkarnevalszug Stahldorf zieht trotz Corona – als 20-minütiger Stop-Motion-Film. Ein zauberhaftes Projekt, das im Jugendzentrum Fischeln entstanden ist. Empörung über Grünschnitt in Krefeld : Kahlschlag auf städtischen Grünflächen Aus dem gesamten Stadtgebiet melden sich zurzeit Bürger, die sich über die radikalen Grünschnitte ärgern, die vom Kommunalbetrieb oder beauftragten Firmen vorgenommen werden. Ein Anwohner nannte es „Kettensägenmassaker“. Schrottimmobilie in Krefeld : CDU will Abrissbirne gegen Horror-Hochhaus schleudern Der Streit ums Horror-Hochhaus nimmt Fahrt auf. Die CDU kritisiert den Vorstoß von SPD und Grünen und fordert den Einsatz der „Abrissbirne“. Ehemaliger Ratsherr der SPD in Krefeld : Mustafa Ertürks Verdacht gegen eigene Partei läuft ins Leere Seine SPD-Parteigenossen witterten von Anfang an einen Racheakt Mustafa Ertürks: Dieser hatte Vorwürfe erhoben, Gelder von Bezirksfraktionen seien nicht gesetzmäßig verwendet worden. Ein Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt bestätigt jetzt, dass Ertürks Verdacht haltlos ist. Schrottimmobilie in Krefeld : Rot-Grün fordert, „Horror-Hochhaus“ besser zu sichern Das Hochhaus an der Alte Gladbacher Straße macht immer wieder negative Schlagzeilen, zuletzt vor einer Woche, als dort eine Leiche gefunden wurde. SPD und Grüne fordern nun, dem Eigentümer „Daumenschrauben“ anzulegen. Update Acht Bewohner aus Krefeld gerettet : Brand in Problem-Immobilie – Einsatzkräfte entdecken Cannabispflanzen im Nachbarhaus Update Ein brennendes Treppenhaus an der Kölner Straße versperrte den acht Bewohnern am Montag Abend den Weg ins rettende Freie. Die Szenerie weckte böse Erinnerungen an 2019. Damals starben zwei Personen in den Flammen an der Spinnereistraße. Beim Löscheinsatz entdeckten die Einsatzkräfte ein Dutzend Cannabispflanzen im Nachbarhaus. Gerichtsverfahren gegen Stadt Krefeld : Zwei Investoren klagen gegen die Stadt „Unzumutbare Frechheit“ und „Man hat mich ins Messer laufen lassen“ sind Zitate von zwei Unternehmern, die in Krefeld investieren wollten und sich von der Verwaltung schlecht beraten fühlen. Beide sind nun vor Gericht gezogen. Neubaugebiet in Krefeld : Stadt legt Fischelner Bauherren an die Kette Für das Baugebiet Fischeln-Krützboomweg im Bereich der Tennisanlage hat die Stadt die strikteste Gestaltungssatzung seit langem erlassen. Ziel: Billigbau verhindern und ein „hochwertiges Baugebiet mit Vorzeigecharakter“ entwickeln. Flurbereinigung in Krefeld : Wege im Fischelner Bruch werden saniert Der Begriff „Flurbereinigungsverfahren“ klingt zunächst trocken. Tatsächlich handelt es sich aber um ein spannendes Projekt, von dem in Krefeld künftig viele Bürger profitieren werden. Das steckt dahinter. Zu schmal für Lkw-Verkehr : Verkehrskollaps auf der Breitenbachstraße in Krefeld Der Schwerlast-Zulieferverkehr zum Fahrzeuginstandhaltungswerk der Deutschen Bahn in Oppum wird nicht über die Schiene, sonder per Lkw über die schmale Breitenbachstraße abgewickelt. Bürger und Politik fordern Änderungen. Idee aus Krefeld : Bürger wollen Gemeinschaftsgarten am Fischelner Bruch gestalten Gartenfreunde stehen in den Startlöchern, um eine Brachfläche an der Oberbruchstraße in einen Gemeinschaftsgarten zu verwandeln. SPD und Grüne in Fischeln unterstützen das Anliegen. Was fehlt, ist ein Signal von der Verwaltung. Wohlfahrtspflege in Krefeld : Der Macher vom Paritätischen geht in Rente Jochen Hochkamer hat in Krefeld als Geschäftsführer des Paritätischen viel bewegt. Er vertrat die Interessen der Mitgliedsorganisationen gegenüber Kommunalpolitik, Stadtverwaltung, in Gremien und Netzwerken. Unter seiner Führung wurden neue Beratungsstellen gegründet und das Begegnungszentrum Wiedenhof gebaut. Jetzt geht er in Ruhestand. Nachbarschaftshilfe in Krefeld : „Fischeln hält zusammen“ - neues Hilfsangebot In Fischeln gibt es eine neue Plattform für nachbarschaftliche Hilfe. Ehrenamtliche Helfer und Hilfesuchende können so zueinander finden. Die Koordinatorin für Quartiersarbeit Katja von den Benken berichtet über die Initiative. Wochenmärkte in Krefeld : Neue Chance für Wochenmarkt in Forstwald Zwei Marktbeschicker werden versuchsweise ihre Waren in Forstwald anbieten und die Kundenresonanz testen. Forstwalder Bürger können jetzt ihren Markt retten, indem sie das Verkaufsangebot nutzen. Digitalisierung in Krefeld : Mit Glasfaser zum schnellen Internet Schnelles Internet ist nicht überall in Krefeld Standard. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser will jetzt in Forstwald, Fischeln und Gellep-Stratum Leitungen verlegen. Damit das passiert, müssen 40 Prozent der Haushalte sich vertraglich binden. Bürgermonitor in Krefeld : Fischelner sauer über Heckenrückschnitt Schotter-Vorgärten sind in Zeiten des Klimawandels verpönt, starker Rückschnitt von Gehölzen erlaubt und in aller Regel sinnvoll. In Fischeln gibt es jetzt Streit um die Frage, ob das radikale Auf-Stock-Setzen von Feuerdornhecken am Hees alternativlos war. Bildung in Krefeld : „Die Leute hungern nach Kontakten“ Trotz Corona-Krise startet die Bürgerinitiative Rund um St. Josef optimistisch und mit umfangreichem Programm ins Jahr. Der Bedarf für die Angebote, die nach Ende des Lockdowns starten sollen, sei enorm. Heimatforschung in Krefeld : Buch zur Geschichte der Forstwald-Ersteigerung jetzt erhältlich Gerhard Schumacher hat das Gebiet des heutigen Forstwalds vor rund 200 Jahren in einem verblüffenden Auktionsverfahren, bei dem drei Kerzen erlöschen mussten, ersteigert. Jürgen Reck hat dieses Stück Heimatgeschichte erforscht. Wochenmärkte in Krefeld : Sorge um Wochenmarkt in Forstwald „Der Wochenmarkt sucht junges Gemüse“: So werben Forstwalder Bürger für die Rettung ihres Wochenmarktes. Dringend gesucht ist ein neuer Gemüsehändler, aber auch Käse-, Blumen- und Fischstand fehlen. Jubiläum in Krefeld : „Essen auf Rädern“ feiert 60-Jähriges „Essen auf Rädern“ ist eine Krefelder Erfindung. Vor 60 Jahren wurden erstmals Mahlzeiten ausgefahren, 2021 feiert der Verein dieses Jubiläum. Aus den Schulen : Uerdinger Chor-Video geht viral Der Chor „Projekt 007“ der Gesamtschule Uerdingen hat in der Coronazeit online geprobt und jetzt bereits das zweite Video veröffentlicht. Sternsinger in Krefeld : Mit einer Sternlänge Abstand Sternsingen auf Abstand: Die katholischen Gemeinden in Krefeld haben sind kreativ geworden, um die Spendenaktion trotz Corona durchführen zu können. Wir haben die wichtigsten Termine zusammen getragen. Krefelder Expertin gibt Tipps : Wie man Eichhörnchen jetzt richtig füttert Eichhörnchen haben es nach dem trockenen Sommer schwer, denn viele Nüsse sind wegen des fehlenden Regens leer und als Nahrung nicht zu gebrauchen. Doch bald beginnt die Tragezeit, und der Energiebedarf der Tiere ist hoch. Bürgermonitor für Krefeld : Gefahrenstelle vor Imbiss „Flotte Kiste“ entschärft An der Forstwaldstraße nahe Tackheide hatte es immer wieder Probleme gegeben, weil Imbiss-Kunden den Radweg zuparkten. Jetzt gibt es eine Lösung. Krefelder Kitas in der Corona-Zeit : Erschöpft - Erzieherinnen berichten Warum das Corona-Jahr Krefelder Kita-Teams an ihre Grenzen gebracht hat. Sonja Löhmann leitet die Städtische Kindertageseinrichtung an der Hubertusstraße - und berichtet. Zukunftskonzepte in Krefed : Was familienfreundliche Betriebe auszeichnet Familienfreundliche Unternehmen haben Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung, und auch das Betriebsklima profitiert, sagt Eckhart Preen, Chef der Krefelder Wirtschaftsförderung (WFG). Bauprojekt in Krefeld : Neues Trauerzentrum am Hauptfriedhof Das Bestattungshaus Cornelia Zelz investiert in direkter Nachbarschaft zum Hauptfriedhof in ein Trauerzentrum. In dem Neubau finden eine Gastronomie für Beerdigungscafés und Räume für die Durchführung von Trauerfeiern Platz. Platzmangel an Krefelds Grundschulen : Stadt plant Schul-Provisorium auf Sprödentalplatz Der Platzmangel an Krefelder Grundschulen ist so groß, dass die Schulverwaltung nun überlegt, auf dem Sprödentalplatz für einige Jahre einen Schul-Ausweichstandort zu errichten. Unfall in Krefeld : Seniorin von Lastwagen erfasst Eine Seniorin ist am Montagmorgen an der St.-Anton-Straße in Höhe des Stadtgartens von einem Lastwagen erfasst. Die Krefelderin wurde dabei schwer verletzt und zwischenzeitlich operiert, schwebt aber laut Aussage der Ärzte in Lebensgefahr. Schulen in Krefeld : Kleine Mosaik-Künstler aus Königshof Ein Kunstprojekt, das für Begeisterung sorgt: Kinder der Grundschule Königshof haben zauberhafte, kunterbunte Mosaike gelegt, mit denen jetzt das Schulgelände verschönert wird. Unternehmerin aus Krefeld : Mit Pampasgras-Deko in die Adventszeit Cora Krings feiert in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen ihres Unternehmens „Geschmacksverstärker“. Für unsere Leser hat sie einen Adventskranz aus natürlichen Materialien zum Nachbasteln gestaltet. Kita in Krefeld : Wie Kita-Kinder Senioren Wünsche erfüllen wollen Linner Kita-Kinder haben sich Gedanken gemacht, was Senioren sich wünschen könnten. Eine Wunschbaumaktion soll in der Vorweihnachtszeit Freude bereiten und den Zusammenhalt von Jung und Alt stärken. Transplantation : Krefelder CDU-Politiker spendet Niere für seine Frau Es waren sehr persönliche Gründe, die den früheren Ratsherrn Jürgen Wettingfeld dazu bewogen haben, in Sachen Politik etwas kürzer zu treten und sich auf Oppum und Linn zu konzentrieren: Er hat seiner Frau eine Niere gespendet. Westbezirk in Krefeld : Die Verwahrlosung eines Innenstadt-Quartiers Ein 78-jährige Anwohnerin der Dreikönigenstraße zeigt im Rahmen eines Rundgangs durchs Quartier Missstände auf – und fordert die Verwaltung auf, endlich mit dem Kampf gegen Müll und Verwahrlosung ernst zu machen. Lokalpolitik in Krefeld : Heinz-Albert Schmitz ist Bezirksvorsteher Landwirt Heinz-Albert Schmitz steht dem Westbezirk vor. Dort wollen CDU, Grüne und SPD jetzt gemeinsam agieren. Einziges Thema, das aus den Verhandlungen ausgeklammert wurde, ist die Zukunft des Kasernengeländes Forstwald. St. Martin in Krefeld : Bürgerverein dankt Müll-Kolonne Dank für Kampf gegen Müll: Der Bürgerverein Lehmheide hat den GSAK-Mitarbeitern des Bezirks Weckmänner überreicht. Lokalpolitik in Krefeld : Jürgen Wettingfeld wird Bezirksvorsteher für Oppum/Linn In der Bezirksvertretung Oppum/Linn werden CDU und Grüne künftig koalieren. Der erfahrene CDU-Politiker Jürgen Wettingfeld soll Bezirksvorsteher werden. Infektionsgeschehen in Krefeld : Gesundheitsamt ächzt unter Corona an Schulen Das Gesundheitsamt konnte am Montag lediglich die Gesamtzahl der Infektionen mitteilen – ein Überblick über die Fallzahlen an den Schulen gab es noch nicht. Die Lage soll nun am Dienstag der Öffentlichkeit mitgeteilt werden. Serie Themenwoche Erwartungen an die Kommunalpolitik : Unternehmer fordert „Roten Faden der Verlässlichkeit“ Serie Wichtigster Wunsch von Unternehmer Klaus Hess an die politischen Vertreter: Die Verkehrsinfrastruktur muss verbessert werden. Denn das Gewerbegebiet Krützpoort sei mit großen Lkw nicht über Krefelder Stadtgebiet zu erreichen. Serie Neustart in Krefeld : Zarte Stickereien von Fischelner Illustratorin Die Corona-Krise hat der Handarbeitsbranche einen Boom beschert. Die Fischelnerin Eva Thissen beispielsweise hat ihre Leidenschaft fürs Sticken entdeckt – und bringt nun viel beachtete selbst illustrierte Mustervorlagen heraus. Grundschule in Krefeld : Radfahrtraining in Corona-Zeiten Gerhard Judt ist Profi, wenn es darum geht, Kindern das sichere Radfahren beizubringen. Er hat jetzt ein Konzept entwickelt, wie trotz der Corona-Einschränkungen an der Grundschule Königshof wieder geübt werden kann. Bürgermonitor aus Krefeld : Streit um Baugebiets-Zufahrt in Krefeld Die Vorster Straße ist eine Sackgasse. Doch künftig soll über die kleine Straße der Verkehr von bis zu 500 neuen Wohneinheiten von Tackheide Richtung Innenstadt rollen. Dagegen wollen die Anwohner sich wehren. Politikerin aus Krefeld : Gabi Schock: Neuer Posten als Ausschussvorsitzende SPD-Ratsfrau Gabi Schock will das Thema Klimaschutz auf die Agenda des „Rates der Gemeinden und Regionen Europas“ setzen. Serie Neustart in Krefeld : Live & Learn-Sprachschule startet durch Als Mutter „flügge“ werden und die gewonnene Zeit nutzen, beruflich neue Ziele ins Auge zu fassen: Wie das geht, macht Ilka Huhnen mit ihrem Sprachinstitut „Live & Learn“ vor. Das Unternehmen soll wachsen. Gastronomie in Krefeld : Umbau-Start im Winkmannshof in Linn Im kommenden Frühjahr wird die Gastronomie im Winkmannshof neu eröffnet. Die Renovierungs- und Umbauarbeiten im denkmalgeschützten Anwesen im Herzen von Linn haben jetzt begonnen. Streit in Krefeld : Suche nach Ersatzstandort für Briefkasten in Holterhöfe Ein ersatzlos abgebauter Briefkasten sorgt im Stadtteil Holterhöfe für Missstimmung. Der Bürgerverein hat der Deutschen Post Hilfe bei der Suche nach einem neuen Standort angeboten. Zeitzeuge aus Krefeld : Erinnerungen an einen Bombenangriff Werner Schwelm war 13 Jahre alt, als Krefeld im Januar 1945 bombardiert wurde. Er erzählt, wie er verschüttete Menschen aus den Trümmern zog und bei den Rettungs- und Löscharbeiten fast selber gestorben wäre. Quartierszentrum in Krefeld-Fischeln : Baustart für Seniorenheim in Fischeln In Fischeln wird nach mehrjähriger Verzögerung nun mit dem Bau eines Seniorenheims an der Hafelsstraße begonnen. Besonderheit: Im ersten Obergeschoss gibt es zusätzlich 22 barrierefreie Wohnungen. Video von Polizeieinsatz in Krefeld : Staatsanwalt warnt vor Vorverurteilung Das Video eines Polizeieinsatzes ging viral, Twitter-Nutzer beschimpften die Beamten als „Schlägerbande“. Krefelds Oberstaatsanwalt Axel Stahl mahnt zur Besonnenheit. Der gesamte Sachverhalt werde auf strafrechtliche Relevanz geprüft. Eheschließungen in Krefeld : Heiraten im historischen Rathaussaal Das aktuelle Trauzimmer im Fischelner Rathaus ist sehr klein und mit seinem 50er-Jahre-Charme nicht mehr zeitgemäß. Nun nimmt der Plan konkrete Formen an, den historischen Rathaussaal für Eheschließungen zu nutzen. Neuer Vorstand im Werbering Krefeld-Fischeln : „Unser Boot heißt Fischeln“ Der Werbering Fischeln hat eine neue Führungsspitze, die sich für die Gewerbetreibenden im „Dorf“ einsetzen und sie ins Boot holen will. Sylvia Hafels und Dagmar Fahnler sagen: „Fischeln ist mehr als zwei Großveranstaltungen.“ Taubenplage in Krefeld : Orte für Taubenschläge werden dringend gesucht Betreute Taubenhäuser in der Innenstadt könnten dazu beitragen, die Tauben-Population zu verringern und Gesundheit der verbleibenden Tauben zu verbessern. Doch die Suche nach Standorten verlief bisher ohne Ergebnis. Kommunalwahl in Krefeld : Mehr Freizeitqualität für den Schönwasserpark Die Qualität des Freizeitangebots in Oppum und Linn soll wichtiges Thema in der kommenden Wahlperiode werden. Die Kandidaten für die Bezirksvertretung wollen sich auch für eine gute Hafenanbindung einsetzen. Kommunalwahl in Krefeld : Was in Oppum und Linn wichtig war Die Bezirksvertretung für Oppum und Linn hat sich in der vergangenen Wahlperiode mit vielen Themen beschäftigt. Einige davon haben wir hier kurz skizziert. Bauprojekte in Krefeld : Kita-Investor verklagt Stadt Unternehmen, die in Krefeld investieren wollen, sind mit ihren Bauanträgen gescheitert. Sie sagen, die Verwaltung habe in Genehmigungsverfahren falsche Signale gesendet und sie ins offene Messer laufen lassen. Kinderbetreuung in Krefeld : Dramatischer Personalmangel in Kitas Berufstätige Eltern schlagen Alarm: In zehn Krefelder Kindertageseinrichtungen gibt es so wenig Personal, dass vertraglich vereinbarte Betreuungszeiten nicht eingehalten werden können. Das stellt Familien vor Probleme. Bürgerschaftliches Engagement in Krefeld : Bäckermeister leitet den Bürgerverein Inmitten des Wirbels um die umstrittenen Pkw-Stellplatz-Pläne für das ehemaligen Kasernengelände am Stockweg hat Rudolf Weißert das Ruder als neuer Vorsitzender des Bürgervereins Forstwald übernommen. Kommunalwahl in Krefeld : U16-Schüler wollen saubere Innenstadt Am Hannah-Arendt-Gymnasium können Schüler bei der „U16-Wahl“ abstimmen, wer Oberbürgermeister werden soll. Am Freitag werden die Stimmen ausgezählt. Westerndorf in Krefeld : Cowboys von der Forest Ranch in Not Ein Krefelder Unikat ist in Gefahr: Für die Westernstadt Forest Ranch in Benrad werden dringend Sponsoren gesucht. Wegen der Corona-Krise fehlen Einnahmen, um das Kleinod vor dem Verfall zu bewahren. Bürgerverein in Krefeld : Rudolf Weißert neuer Vorsitzender des Bürgervereins in Forstwald Krefelds bekanntester Bäckermeister Rudolf Weißert ist jetzt Chef des Forstwalder Bürgervereins. Er wurde am Mittwoch einstimmig gewählt. Bahnübergang in Krefeld : Erörterungstermin zu Schließung des Bahnübergangs Steinrath Radler, Fußgänger und Autofahrer, die von Fischeln nach Bösinghoven möchten, müssen bald längere Wege in Kauf nehmen, wenn der Bahnübergang Steinrath dicht ist. Schulen in Krefeld : Stadt will nun doch Lehrer-Laptops kaufen Die Nachricht, dass Krefeld 1,2 Millionen Euro Fördergelder für die digitale Ausstattung von Lehrern verfallen lassen wollte, sorgte für viel Unverständnis. Jetzt lenkt das Schulamt ein: Bald soll es einen „Warenkorb“ für Lehrer geben. Kasernengelände in Krefeld : Autolager in Forstwald wohl „nicht genehmigungsfähig“ Aus Sicht der Verwaltung besteht Einvernehmen darüber, dass das Vorhaben, in Forstwald Pkw zu lagern, schon aus planungsrechtlichen Gründen nicht genehmigungsfähig ist. Kasernengelände in Krefeld : Wirbel um Autolager-Pläne in Forstwald In Forstwald formiert sich Widerstand gegen mögliche gewerbliche Nutzung des Kasernengeländes. Dort will ein Unternehmen Fahrzeuge lagern und für den Wiederverkauf vorbereiten. Neues Buch : Krefelds 22 Ehrenbürger im Portrait Der Autor Heinz Webers hat in seinem Buch über Krefelds 22 Ehrenbürger bemerkenswerte Geschichten zusammengetragen. Kommunalwahl in Krefeld : High-Tech und Schrottimmobilien in Krefelds Südbezirk Die Kandidaten, die sich in der kommenden Wahlperiode für den Krefelder Südbezirk einsetzen wollen, sprechen über ihre Ziele und Ideen. Aus den Krefelder Stadtteilen : Kaserne wird Lagerfläche für 2000 Pkw In Forstwald ist das Gelände der ehemaligen Kaserne verpachtet worden. Das Mönchengladbacher Unternehmen Suloja GmbH wird dort künftig Fahrzeuge lagern und aufbereiten. Der Pachtvertrag läuft zunächst über zwei Jahre. Kommunalwahl in Krefeld : Was im Südbezirk für Wirbel sorgte Der Krefelder Südbezirk steckt voller Überraschungen und Kontraste. Wir berichten über die spannendsten Themen der vergangenen Jahre.
Radfahren in Krefeld : E-Bike-Fahren macht fröhlich Immer Rückenwind haben: So ist das Fahrgefühl auf dem E-Bike. Unsere Autorin hat sich kürzlich eins zugelegt und erzählt aus ihrer Perspektive, woran man beim Kauf denken sollte.
Traumschöne Fotografien von Krefelder Bethaus : Lichtzauberei an Linner Hausenhofkapelle Mit Licht in der Dunkelheit und vor spektakulärer Kulisse malen: das ist die Leidenschaft des Linner Fotografen Rainer Moll. Jetzt hat er seine Lichtkunst an der Hausenhofkapelle in Linn fotografiert.
Evangelische Gemeinde Süd in Krefeld : Kleiner Ostergruß für die Senioren im Südbezirk Einen Ostergruß der Evangelischen Gemeinde in Coronazeiten gab es für Seniorenheim-Bewohner im Südbezirk. Die Osteraktion der Evangelischen Kirchengemeinde Krefeld-Süd hat für große Begeisterung gesorgt.
Stadtentwicklung in Krefeld : Horror-Hochhaus soll Parkanlage werden Grünfläche statt Hochhaus-Ruine: Bernd Albrecht (FDP) schlägt vor, dass die Stadt das Horror-Hochhaus kauft, abreißt und das Areal dem Stadtpark Süd zuschlägt. Denn auch nach 20 Jahren Leerstand gibt es immer noch keinen Investor.
Drei herrliche Radtouren-Ideen für Krefeld : Radwanderung entlang der Grenzsteine Drei neue Vorschläge für Radtouren in und um die Samt- und Seidenstadt hat das Stadtmarketing jetzt von ausgewiesenen Krefeld-Experten zusammenstellen lassen: Die erfahrenen Stadtführer Uli Pudelko, Georg Opdenberg und Karola Goris verraten ihre persönlichen Lieblingsstrecken.
Mehr Freiräume für Jugendliche gefordert : In drei Tagen 2779 Corona-Schnelltests und sieben positive Fälle Die Zahl der Infizierten ist auf 495 gesunken. Der Inzidenzwert des RKI beträgt 159,2. Das städtische Gesundheitsamt meldet 20 weitere Fälle unter anderem in Kindertageseinrichtungen.
Parkanlage in Krefeld : „Stadtpark Fischeln soll kein Disneyland werden“ Fischelner Bürger wünschen sich für den Stadtpark Fischeln mehr Infrastruktur, zum Beispiel einen Bolzplatz. Wir haben mit Bernd Scheelen, Vorsitzender des Stadtpark-Fördervereins, gesprochen. Er lehnt diese Ideen ab.
Untere Jagdbehörde in Krefeld überlastet : Das lange Warten auf den Jagdschein Jäger, die in Krefeld ihren Jagdschein verlängern lassen wollen, müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Die zuständige Behörde ist überlastet. Revierpächter stellt es vor große Probleme, kein gültiges Dokument zu haben.
Neue Filiale von Kult-Eisdiele in Fischeln : Eiscafé Schöneweiß eröffnet am Marienplatz Vorfreude in Fischeln: Eiscafé Schöneweiß eröffnet am Marienplatz einen zweiten Standort im Gebäude der früheren Metzgerei Pesch. Zurzeit wird dort umgebaut, der Eisverkauf soll spätestens im Juli starten.
Virusmutationen in Krefeld nehmen zu : Corona-Schnelltests an 50 Stellen in Krefeld Der Inzidenzwert steigt auf 152,1. Ab Mittwoch sind Sportanlagen geschlossen, ab Donnerstag sind auch die Museen wieder zu. Ob Kitas und Schulen in der Seidenstadt nach Ostern und den Ferien öffnen, ist aktuell völlig ungewiss.
Verweilen am Dorfgraben in Krefeld : Drei neue Sitzbänke am Spazierweg im Oppumer Donkpark aufgestellt Mit Hilfe von Spenden der SWK und Wohnstätte wurden entlang des Dorfgrabens Bänke installiert. Als nächstes soll ein Blühstreifen eingesät werden.
Flüchtlingshelferin der ersten Stunde ist tot : Bestürzung über Tod von Inge Krämer Als die ersten Flüchtlinge nach Krefeld kamen, war Inge Krämer da, packte mit an und half, wo sie konnte. Nun ist die Kämpferin für soziale Gerechtigkeit verstorben.
Bürgerbeteiligung in Krefeld : Wie Fischeln schöner werden kann Wie soll das Fischeln der Zukunft aussehen? Das möchte die Verwaltung von Bürgern wissen, die jetzt bis zum 10. April an einer Online-Umfrage teilnehmen können. Wir haben uns die Einträge der ersten Woche schon mal angesehen.
Neubaugebiet in Krefeld : Plankerheide soll zügiger bebaut werden Fischeln: Die Entwicklung des Neubaugebiets Süd-West verzögert sich. Stattdessen soll nun die Planung für Plankerheide voran gehen.
Serie Bauprojekt in Krefeld : Wohnen in einer historischen Krankenanstalt Serie 50 Wohnungen mit Neubaustandard entstehen in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude „Städtische Krankenanstalten“ mit seiner prägnanten Klinkerfassade an der Kölner Straße.
Online-Umfrage in Krefeld : Bürger sollen Fischelns Zukunft mitgestalten In einer Online-Befragung, die ab dem 10. März freigeschaltet ist, können Fischelner Bürger sich äußern und so einen Beitrag für die Entwicklung ihres Stadtteils leisten.
Breitenbachstraße in Krefeld : Runder Tisch zur Verkehrssituation Breitenbachstraße geplant Die Breitenbachstraße in Oppum ist durch Zulieferverkehr zum Bahn-Instandhaltungswerk überlastet. Jetzt soll es Gespräche zwischen allen Beteiligten geben, um Lösungen zu finden.
Impfkampagne für Lehrer und Pfleger : „Keine Impfdosis in Krefeld geht verloren“ In Krefeld werden in einer Sonderaktion bis Donnerstag zusätzlich 1200 Lehrer sowie Mitarbeiter von Kitas und Pflegeeinrichtungen geimpft. Sie bekommen nicht eingeplante Dosen von Astrazeneca - sechs Tage vor dem regulären Start in NRW.
Spendenaktion in Krefeld : Der Junge mit der roten Hose Der elfjährige Valentin ist Autist und das einzige Bekleidungsstück, das er duldet, ist eine rote Schlafanzughose. Seine weitgehend ungetragene Kleidung wird jetzt zugunsten der Krefelder „Aktion Traumfänger“ verlost.
Unfallkreuzung in Krefeld : Posse um Kreisverkehrs-Planung in Benrad Planungs-Chaos in Sachen Unfall-Kreuzung Meyeshofstraße: Zur Entschärfung sollte ein Kreisverkehr gebaut werden, dann eine Ampel und jetzt doch wieder ein Kreisel. Acht Jahre sind um, ein Baubeginn nicht in Sicht.
Blumenplatz in Krefeld : „Manipulation Tür und Tor geöffnet“ Ein merkwürdiger Vorgang beschäftigt die Bezirksvertretung West: Die städtische Rechtsabteilung will den gewählten Vertretern vorschreiben, wie sie abzustimmen haben. Sie sollen Baumaßnahmen am Blumenplatz nachträglich durchwinken.
Karneval in Krefeld : Liebeserklärungen an den Karneval Mit viel Herzblut sind die Karnevalszüge von Uerdingen und Stahldorf im Mini-Format nachgestellt worden. Wir haben uns die Live-Streams angesehen.
Karneval in Krefeld : D’r Zoch kütt – trotzdem Mottowagen im Schuhkarton-Format und jubelnde Playmobil-Jecken am Straßenrand: Der Kinderkarnevalszug Stahldorf zieht trotz Corona – als 20-minütiger Stop-Motion-Film. Ein zauberhaftes Projekt, das im Jugendzentrum Fischeln entstanden ist.
Empörung über Grünschnitt in Krefeld : Kahlschlag auf städtischen Grünflächen Aus dem gesamten Stadtgebiet melden sich zurzeit Bürger, die sich über die radikalen Grünschnitte ärgern, die vom Kommunalbetrieb oder beauftragten Firmen vorgenommen werden. Ein Anwohner nannte es „Kettensägenmassaker“.
Schrottimmobilie in Krefeld : CDU will Abrissbirne gegen Horror-Hochhaus schleudern Der Streit ums Horror-Hochhaus nimmt Fahrt auf. Die CDU kritisiert den Vorstoß von SPD und Grünen und fordert den Einsatz der „Abrissbirne“.
Ehemaliger Ratsherr der SPD in Krefeld : Mustafa Ertürks Verdacht gegen eigene Partei läuft ins Leere Seine SPD-Parteigenossen witterten von Anfang an einen Racheakt Mustafa Ertürks: Dieser hatte Vorwürfe erhoben, Gelder von Bezirksfraktionen seien nicht gesetzmäßig verwendet worden. Ein Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt bestätigt jetzt, dass Ertürks Verdacht haltlos ist.
Schrottimmobilie in Krefeld : Rot-Grün fordert, „Horror-Hochhaus“ besser zu sichern Das Hochhaus an der Alte Gladbacher Straße macht immer wieder negative Schlagzeilen, zuletzt vor einer Woche, als dort eine Leiche gefunden wurde. SPD und Grüne fordern nun, dem Eigentümer „Daumenschrauben“ anzulegen.
Update Acht Bewohner aus Krefeld gerettet : Brand in Problem-Immobilie – Einsatzkräfte entdecken Cannabispflanzen im Nachbarhaus Update Ein brennendes Treppenhaus an der Kölner Straße versperrte den acht Bewohnern am Montag Abend den Weg ins rettende Freie. Die Szenerie weckte böse Erinnerungen an 2019. Damals starben zwei Personen in den Flammen an der Spinnereistraße. Beim Löscheinsatz entdeckten die Einsatzkräfte ein Dutzend Cannabispflanzen im Nachbarhaus.
Gerichtsverfahren gegen Stadt Krefeld : Zwei Investoren klagen gegen die Stadt „Unzumutbare Frechheit“ und „Man hat mich ins Messer laufen lassen“ sind Zitate von zwei Unternehmern, die in Krefeld investieren wollten und sich von der Verwaltung schlecht beraten fühlen. Beide sind nun vor Gericht gezogen.
Neubaugebiet in Krefeld : Stadt legt Fischelner Bauherren an die Kette Für das Baugebiet Fischeln-Krützboomweg im Bereich der Tennisanlage hat die Stadt die strikteste Gestaltungssatzung seit langem erlassen. Ziel: Billigbau verhindern und ein „hochwertiges Baugebiet mit Vorzeigecharakter“ entwickeln.
Flurbereinigung in Krefeld : Wege im Fischelner Bruch werden saniert Der Begriff „Flurbereinigungsverfahren“ klingt zunächst trocken. Tatsächlich handelt es sich aber um ein spannendes Projekt, von dem in Krefeld künftig viele Bürger profitieren werden. Das steckt dahinter.
Zu schmal für Lkw-Verkehr : Verkehrskollaps auf der Breitenbachstraße in Krefeld Der Schwerlast-Zulieferverkehr zum Fahrzeuginstandhaltungswerk der Deutschen Bahn in Oppum wird nicht über die Schiene, sonder per Lkw über die schmale Breitenbachstraße abgewickelt. Bürger und Politik fordern Änderungen.
Idee aus Krefeld : Bürger wollen Gemeinschaftsgarten am Fischelner Bruch gestalten Gartenfreunde stehen in den Startlöchern, um eine Brachfläche an der Oberbruchstraße in einen Gemeinschaftsgarten zu verwandeln. SPD und Grüne in Fischeln unterstützen das Anliegen. Was fehlt, ist ein Signal von der Verwaltung.
Wohlfahrtspflege in Krefeld : Der Macher vom Paritätischen geht in Rente Jochen Hochkamer hat in Krefeld als Geschäftsführer des Paritätischen viel bewegt. Er vertrat die Interessen der Mitgliedsorganisationen gegenüber Kommunalpolitik, Stadtverwaltung, in Gremien und Netzwerken. Unter seiner Führung wurden neue Beratungsstellen gegründet und das Begegnungszentrum Wiedenhof gebaut. Jetzt geht er in Ruhestand.
Nachbarschaftshilfe in Krefeld : „Fischeln hält zusammen“ - neues Hilfsangebot In Fischeln gibt es eine neue Plattform für nachbarschaftliche Hilfe. Ehrenamtliche Helfer und Hilfesuchende können so zueinander finden. Die Koordinatorin für Quartiersarbeit Katja von den Benken berichtet über die Initiative.
Wochenmärkte in Krefeld : Neue Chance für Wochenmarkt in Forstwald Zwei Marktbeschicker werden versuchsweise ihre Waren in Forstwald anbieten und die Kundenresonanz testen. Forstwalder Bürger können jetzt ihren Markt retten, indem sie das Verkaufsangebot nutzen.
Digitalisierung in Krefeld : Mit Glasfaser zum schnellen Internet Schnelles Internet ist nicht überall in Krefeld Standard. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser will jetzt in Forstwald, Fischeln und Gellep-Stratum Leitungen verlegen. Damit das passiert, müssen 40 Prozent der Haushalte sich vertraglich binden.
Bürgermonitor in Krefeld : Fischelner sauer über Heckenrückschnitt Schotter-Vorgärten sind in Zeiten des Klimawandels verpönt, starker Rückschnitt von Gehölzen erlaubt und in aller Regel sinnvoll. In Fischeln gibt es jetzt Streit um die Frage, ob das radikale Auf-Stock-Setzen von Feuerdornhecken am Hees alternativlos war.
Bildung in Krefeld : „Die Leute hungern nach Kontakten“ Trotz Corona-Krise startet die Bürgerinitiative Rund um St. Josef optimistisch und mit umfangreichem Programm ins Jahr. Der Bedarf für die Angebote, die nach Ende des Lockdowns starten sollen, sei enorm.
Heimatforschung in Krefeld : Buch zur Geschichte der Forstwald-Ersteigerung jetzt erhältlich Gerhard Schumacher hat das Gebiet des heutigen Forstwalds vor rund 200 Jahren in einem verblüffenden Auktionsverfahren, bei dem drei Kerzen erlöschen mussten, ersteigert. Jürgen Reck hat dieses Stück Heimatgeschichte erforscht.
Wochenmärkte in Krefeld : Sorge um Wochenmarkt in Forstwald „Der Wochenmarkt sucht junges Gemüse“: So werben Forstwalder Bürger für die Rettung ihres Wochenmarktes. Dringend gesucht ist ein neuer Gemüsehändler, aber auch Käse-, Blumen- und Fischstand fehlen.
Jubiläum in Krefeld : „Essen auf Rädern“ feiert 60-Jähriges „Essen auf Rädern“ ist eine Krefelder Erfindung. Vor 60 Jahren wurden erstmals Mahlzeiten ausgefahren, 2021 feiert der Verein dieses Jubiläum.
Aus den Schulen : Uerdinger Chor-Video geht viral Der Chor „Projekt 007“ der Gesamtschule Uerdingen hat in der Coronazeit online geprobt und jetzt bereits das zweite Video veröffentlicht.
Sternsinger in Krefeld : Mit einer Sternlänge Abstand Sternsingen auf Abstand: Die katholischen Gemeinden in Krefeld haben sind kreativ geworden, um die Spendenaktion trotz Corona durchführen zu können. Wir haben die wichtigsten Termine zusammen getragen.
Krefelder Expertin gibt Tipps : Wie man Eichhörnchen jetzt richtig füttert Eichhörnchen haben es nach dem trockenen Sommer schwer, denn viele Nüsse sind wegen des fehlenden Regens leer und als Nahrung nicht zu gebrauchen. Doch bald beginnt die Tragezeit, und der Energiebedarf der Tiere ist hoch.
Bürgermonitor für Krefeld : Gefahrenstelle vor Imbiss „Flotte Kiste“ entschärft An der Forstwaldstraße nahe Tackheide hatte es immer wieder Probleme gegeben, weil Imbiss-Kunden den Radweg zuparkten. Jetzt gibt es eine Lösung.
Krefelder Kitas in der Corona-Zeit : Erschöpft - Erzieherinnen berichten Warum das Corona-Jahr Krefelder Kita-Teams an ihre Grenzen gebracht hat. Sonja Löhmann leitet die Städtische Kindertageseinrichtung an der Hubertusstraße - und berichtet.
Zukunftskonzepte in Krefed : Was familienfreundliche Betriebe auszeichnet Familienfreundliche Unternehmen haben Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung, und auch das Betriebsklima profitiert, sagt Eckhart Preen, Chef der Krefelder Wirtschaftsförderung (WFG).
Bauprojekt in Krefeld : Neues Trauerzentrum am Hauptfriedhof Das Bestattungshaus Cornelia Zelz investiert in direkter Nachbarschaft zum Hauptfriedhof in ein Trauerzentrum. In dem Neubau finden eine Gastronomie für Beerdigungscafés und Räume für die Durchführung von Trauerfeiern Platz.
Platzmangel an Krefelds Grundschulen : Stadt plant Schul-Provisorium auf Sprödentalplatz Der Platzmangel an Krefelder Grundschulen ist so groß, dass die Schulverwaltung nun überlegt, auf dem Sprödentalplatz für einige Jahre einen Schul-Ausweichstandort zu errichten.
Unfall in Krefeld : Seniorin von Lastwagen erfasst Eine Seniorin ist am Montagmorgen an der St.-Anton-Straße in Höhe des Stadtgartens von einem Lastwagen erfasst. Die Krefelderin wurde dabei schwer verletzt und zwischenzeitlich operiert, schwebt aber laut Aussage der Ärzte in Lebensgefahr.
Schulen in Krefeld : Kleine Mosaik-Künstler aus Königshof Ein Kunstprojekt, das für Begeisterung sorgt: Kinder der Grundschule Königshof haben zauberhafte, kunterbunte Mosaike gelegt, mit denen jetzt das Schulgelände verschönert wird.
Unternehmerin aus Krefeld : Mit Pampasgras-Deko in die Adventszeit Cora Krings feiert in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen ihres Unternehmens „Geschmacksverstärker“. Für unsere Leser hat sie einen Adventskranz aus natürlichen Materialien zum Nachbasteln gestaltet.
Kita in Krefeld : Wie Kita-Kinder Senioren Wünsche erfüllen wollen Linner Kita-Kinder haben sich Gedanken gemacht, was Senioren sich wünschen könnten. Eine Wunschbaumaktion soll in der Vorweihnachtszeit Freude bereiten und den Zusammenhalt von Jung und Alt stärken.
Transplantation : Krefelder CDU-Politiker spendet Niere für seine Frau Es waren sehr persönliche Gründe, die den früheren Ratsherrn Jürgen Wettingfeld dazu bewogen haben, in Sachen Politik etwas kürzer zu treten und sich auf Oppum und Linn zu konzentrieren: Er hat seiner Frau eine Niere gespendet.
Westbezirk in Krefeld : Die Verwahrlosung eines Innenstadt-Quartiers Ein 78-jährige Anwohnerin der Dreikönigenstraße zeigt im Rahmen eines Rundgangs durchs Quartier Missstände auf – und fordert die Verwaltung auf, endlich mit dem Kampf gegen Müll und Verwahrlosung ernst zu machen.
Lokalpolitik in Krefeld : Heinz-Albert Schmitz ist Bezirksvorsteher Landwirt Heinz-Albert Schmitz steht dem Westbezirk vor. Dort wollen CDU, Grüne und SPD jetzt gemeinsam agieren. Einziges Thema, das aus den Verhandlungen ausgeklammert wurde, ist die Zukunft des Kasernengeländes Forstwald.
St. Martin in Krefeld : Bürgerverein dankt Müll-Kolonne Dank für Kampf gegen Müll: Der Bürgerverein Lehmheide hat den GSAK-Mitarbeitern des Bezirks Weckmänner überreicht.
Lokalpolitik in Krefeld : Jürgen Wettingfeld wird Bezirksvorsteher für Oppum/Linn In der Bezirksvertretung Oppum/Linn werden CDU und Grüne künftig koalieren. Der erfahrene CDU-Politiker Jürgen Wettingfeld soll Bezirksvorsteher werden.
Infektionsgeschehen in Krefeld : Gesundheitsamt ächzt unter Corona an Schulen Das Gesundheitsamt konnte am Montag lediglich die Gesamtzahl der Infektionen mitteilen – ein Überblick über die Fallzahlen an den Schulen gab es noch nicht. Die Lage soll nun am Dienstag der Öffentlichkeit mitgeteilt werden.
Serie Themenwoche Erwartungen an die Kommunalpolitik : Unternehmer fordert „Roten Faden der Verlässlichkeit“ Serie Wichtigster Wunsch von Unternehmer Klaus Hess an die politischen Vertreter: Die Verkehrsinfrastruktur muss verbessert werden. Denn das Gewerbegebiet Krützpoort sei mit großen Lkw nicht über Krefelder Stadtgebiet zu erreichen.
Serie Neustart in Krefeld : Zarte Stickereien von Fischelner Illustratorin Die Corona-Krise hat der Handarbeitsbranche einen Boom beschert. Die Fischelnerin Eva Thissen beispielsweise hat ihre Leidenschaft fürs Sticken entdeckt – und bringt nun viel beachtete selbst illustrierte Mustervorlagen heraus.
Grundschule in Krefeld : Radfahrtraining in Corona-Zeiten Gerhard Judt ist Profi, wenn es darum geht, Kindern das sichere Radfahren beizubringen. Er hat jetzt ein Konzept entwickelt, wie trotz der Corona-Einschränkungen an der Grundschule Königshof wieder geübt werden kann.
Bürgermonitor aus Krefeld : Streit um Baugebiets-Zufahrt in Krefeld Die Vorster Straße ist eine Sackgasse. Doch künftig soll über die kleine Straße der Verkehr von bis zu 500 neuen Wohneinheiten von Tackheide Richtung Innenstadt rollen. Dagegen wollen die Anwohner sich wehren.
Politikerin aus Krefeld : Gabi Schock: Neuer Posten als Ausschussvorsitzende SPD-Ratsfrau Gabi Schock will das Thema Klimaschutz auf die Agenda des „Rates der Gemeinden und Regionen Europas“ setzen.
Serie Neustart in Krefeld : Live & Learn-Sprachschule startet durch Als Mutter „flügge“ werden und die gewonnene Zeit nutzen, beruflich neue Ziele ins Auge zu fassen: Wie das geht, macht Ilka Huhnen mit ihrem Sprachinstitut „Live & Learn“ vor. Das Unternehmen soll wachsen.
Gastronomie in Krefeld : Umbau-Start im Winkmannshof in Linn Im kommenden Frühjahr wird die Gastronomie im Winkmannshof neu eröffnet. Die Renovierungs- und Umbauarbeiten im denkmalgeschützten Anwesen im Herzen von Linn haben jetzt begonnen.
Streit in Krefeld : Suche nach Ersatzstandort für Briefkasten in Holterhöfe Ein ersatzlos abgebauter Briefkasten sorgt im Stadtteil Holterhöfe für Missstimmung. Der Bürgerverein hat der Deutschen Post Hilfe bei der Suche nach einem neuen Standort angeboten.
Zeitzeuge aus Krefeld : Erinnerungen an einen Bombenangriff Werner Schwelm war 13 Jahre alt, als Krefeld im Januar 1945 bombardiert wurde. Er erzählt, wie er verschüttete Menschen aus den Trümmern zog und bei den Rettungs- und Löscharbeiten fast selber gestorben wäre.
Quartierszentrum in Krefeld-Fischeln : Baustart für Seniorenheim in Fischeln In Fischeln wird nach mehrjähriger Verzögerung nun mit dem Bau eines Seniorenheims an der Hafelsstraße begonnen. Besonderheit: Im ersten Obergeschoss gibt es zusätzlich 22 barrierefreie Wohnungen.
Video von Polizeieinsatz in Krefeld : Staatsanwalt warnt vor Vorverurteilung Das Video eines Polizeieinsatzes ging viral, Twitter-Nutzer beschimpften die Beamten als „Schlägerbande“. Krefelds Oberstaatsanwalt Axel Stahl mahnt zur Besonnenheit. Der gesamte Sachverhalt werde auf strafrechtliche Relevanz geprüft.
Eheschließungen in Krefeld : Heiraten im historischen Rathaussaal Das aktuelle Trauzimmer im Fischelner Rathaus ist sehr klein und mit seinem 50er-Jahre-Charme nicht mehr zeitgemäß. Nun nimmt der Plan konkrete Formen an, den historischen Rathaussaal für Eheschließungen zu nutzen.
Neuer Vorstand im Werbering Krefeld-Fischeln : „Unser Boot heißt Fischeln“ Der Werbering Fischeln hat eine neue Führungsspitze, die sich für die Gewerbetreibenden im „Dorf“ einsetzen und sie ins Boot holen will. Sylvia Hafels und Dagmar Fahnler sagen: „Fischeln ist mehr als zwei Großveranstaltungen.“
Taubenplage in Krefeld : Orte für Taubenschläge werden dringend gesucht Betreute Taubenhäuser in der Innenstadt könnten dazu beitragen, die Tauben-Population zu verringern und Gesundheit der verbleibenden Tauben zu verbessern. Doch die Suche nach Standorten verlief bisher ohne Ergebnis.
Kommunalwahl in Krefeld : Mehr Freizeitqualität für den Schönwasserpark Die Qualität des Freizeitangebots in Oppum und Linn soll wichtiges Thema in der kommenden Wahlperiode werden. Die Kandidaten für die Bezirksvertretung wollen sich auch für eine gute Hafenanbindung einsetzen.
Kommunalwahl in Krefeld : Was in Oppum und Linn wichtig war Die Bezirksvertretung für Oppum und Linn hat sich in der vergangenen Wahlperiode mit vielen Themen beschäftigt. Einige davon haben wir hier kurz skizziert.
Bauprojekte in Krefeld : Kita-Investor verklagt Stadt Unternehmen, die in Krefeld investieren wollen, sind mit ihren Bauanträgen gescheitert. Sie sagen, die Verwaltung habe in Genehmigungsverfahren falsche Signale gesendet und sie ins offene Messer laufen lassen.
Kinderbetreuung in Krefeld : Dramatischer Personalmangel in Kitas Berufstätige Eltern schlagen Alarm: In zehn Krefelder Kindertageseinrichtungen gibt es so wenig Personal, dass vertraglich vereinbarte Betreuungszeiten nicht eingehalten werden können. Das stellt Familien vor Probleme.
Bürgerschaftliches Engagement in Krefeld : Bäckermeister leitet den Bürgerverein Inmitten des Wirbels um die umstrittenen Pkw-Stellplatz-Pläne für das ehemaligen Kasernengelände am Stockweg hat Rudolf Weißert das Ruder als neuer Vorsitzender des Bürgervereins Forstwald übernommen.
Kommunalwahl in Krefeld : U16-Schüler wollen saubere Innenstadt Am Hannah-Arendt-Gymnasium können Schüler bei der „U16-Wahl“ abstimmen, wer Oberbürgermeister werden soll. Am Freitag werden die Stimmen ausgezählt.
Westerndorf in Krefeld : Cowboys von der Forest Ranch in Not Ein Krefelder Unikat ist in Gefahr: Für die Westernstadt Forest Ranch in Benrad werden dringend Sponsoren gesucht. Wegen der Corona-Krise fehlen Einnahmen, um das Kleinod vor dem Verfall zu bewahren.
Bürgerverein in Krefeld : Rudolf Weißert neuer Vorsitzender des Bürgervereins in Forstwald Krefelds bekanntester Bäckermeister Rudolf Weißert ist jetzt Chef des Forstwalder Bürgervereins. Er wurde am Mittwoch einstimmig gewählt.
Bahnübergang in Krefeld : Erörterungstermin zu Schließung des Bahnübergangs Steinrath Radler, Fußgänger und Autofahrer, die von Fischeln nach Bösinghoven möchten, müssen bald längere Wege in Kauf nehmen, wenn der Bahnübergang Steinrath dicht ist.
Schulen in Krefeld : Stadt will nun doch Lehrer-Laptops kaufen Die Nachricht, dass Krefeld 1,2 Millionen Euro Fördergelder für die digitale Ausstattung von Lehrern verfallen lassen wollte, sorgte für viel Unverständnis. Jetzt lenkt das Schulamt ein: Bald soll es einen „Warenkorb“ für Lehrer geben.
Kasernengelände in Krefeld : Autolager in Forstwald wohl „nicht genehmigungsfähig“ Aus Sicht der Verwaltung besteht Einvernehmen darüber, dass das Vorhaben, in Forstwald Pkw zu lagern, schon aus planungsrechtlichen Gründen nicht genehmigungsfähig ist.
Kasernengelände in Krefeld : Wirbel um Autolager-Pläne in Forstwald In Forstwald formiert sich Widerstand gegen mögliche gewerbliche Nutzung des Kasernengeländes. Dort will ein Unternehmen Fahrzeuge lagern und für den Wiederverkauf vorbereiten.
Neues Buch : Krefelds 22 Ehrenbürger im Portrait Der Autor Heinz Webers hat in seinem Buch über Krefelds 22 Ehrenbürger bemerkenswerte Geschichten zusammengetragen.
Kommunalwahl in Krefeld : High-Tech und Schrottimmobilien in Krefelds Südbezirk Die Kandidaten, die sich in der kommenden Wahlperiode für den Krefelder Südbezirk einsetzen wollen, sprechen über ihre Ziele und Ideen.
Aus den Krefelder Stadtteilen : Kaserne wird Lagerfläche für 2000 Pkw In Forstwald ist das Gelände der ehemaligen Kaserne verpachtet worden. Das Mönchengladbacher Unternehmen Suloja GmbH wird dort künftig Fahrzeuge lagern und aufbereiten. Der Pachtvertrag läuft zunächst über zwei Jahre.
Kommunalwahl in Krefeld : Was im Südbezirk für Wirbel sorgte Der Krefelder Südbezirk steckt voller Überraschungen und Kontraste. Wir berichten über die spannendsten Themen der vergangenen Jahre.