Bernfried Paus

Profilbild von Bernfried Paus

Bernfried Paus ist Redakteur in der Redaktion "Bote für Stadt und Land" mit den Standorten Rheinberg und Xanten. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Politik-Berichterstattung für die Gemeinde Alpen. Bernfried Paus wohnt in Hamminkeln, ist verheiratet und hat drei inzwischen erwachsene Kinder.

Wie Reiter und Pferd sich besser verstehen lernen
Wie Reiter und Pferd sich besser verstehen lernen

Workshop beim Reitverein AlpenWie Reiter und Pferd sich besser verstehen lernen

Der Reit- und Fahrverein Alpen hat Expertin Claudia Münch und den Dressurreiter Max Brune für einen Tag gewonnen, der Pferdeliebhabern die „Faszination der Ausbildung am Boden“ vermitteln möchte.

In Alpen stehen am Sonntag sechs schöne Gärten offen
In Alpen stehen am Sonntag sechs schöne Gärten offen

Reizvoll für eine RadtourIn Alpen stehen am Sonntag sechs schöne Gärten offen

Für Sonntag, 4. Juni, lädt die Gemeinde Alpen wieder zur beliebten Tour zu ganz unterschiedlichen grünen Oasen der Ruhe. Ein Wegweiser – vor allem für Radfahrer.

Viertklässler zu Besuch auf der Alpener Feuerwache
Viertklässler zu Besuch auf der Alpener Feuerwache

Tipps für den NotfallViertklässler zu Besuch auf der Alpener Feuerwache

Für Schülerinnen und Schüler gehören Handys zur Grundausstattung. So können sie schnell in die Lage kommen, im Notfall helfen zu müssen. Was zu tun ist, erfuhren Viertklässler jetzt bei der Feuerwehr.

Dienste beim DRK Alpen nach Corona wieder auf Normalmaß
Dienste beim DRK Alpen nach Corona wieder auf Normalmaß

Blutspende-Jubilare geehrtDienste beim DRK Alpen nach Corona wieder auf Normalmaß

Der DRK-Ortsverband Alpen hat sein Leistungsniveau der Vor-Corona-Zeit wieder erreicht. Fast 600 Menschen haben im vergangenen Jahr Blut gespendet, 40 davon zum ersten Mal. Es gibt weitere erfreuliche Zahlen.

Fördermittel für Naturschutz-Projekt und Schulsong
Fördermittel für Naturschutz-Projekt und Schulsong

Grundschulen in Alpen und SonsbeckFördermittel für Naturschutz-Projekt und Schulsong

Die Gelsenwasser-Stiftung fördert die Bemühungen der Alpener Grundschule Zum Wald in der Umwelterziehung. Auch für die Komposition eines neuen Songs für die Grundschule in Sonsbeck gibt es eine Finanzspritze.

Der RVR drängt bei der Regionalplanung die Politik zur Eile
Der RVR drängt bei der Regionalplanung die Politik zur Eile

Kreis Wesel – Kies im GetriebeDer RVR drängt bei der Regionalplanung die Politik zur Eile

Das Verfahren zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr ist bereits erheblich verspätet. Daher drückt der RVR nun aufs Tempo und will auf eine Erörterung der zahlreichen Eingaben – vornehmlich zu den Kiesabgrabungsflächen – verzichten. Doch auch hier hakt’s. Noch.

Thorenstraße in Alpen-Veen wird Baustelle
Thorenstraße in Alpen-Veen wird Baustelle

Umleitungen bis Mitte JuliThorenstraße in Alpen-Veen wird Baustelle

Der Kreis Wesel saniert bis Mitte Juli die Fahrbahn sowie den Rad- und Gehweg in Alpen-Veen. Es kommt zu Behinderungen für den Verkehr. Hauszufahrten bleiben erreichbar – bis auf kleinere Ausnahmen.

Die Jubilarinnen und Jubilare waren vor 60 Jahren Kommunionkinder
Die Jubilarinnen und Jubilare waren vor 60 Jahren Kommunionkinder

In der Kirche St. Vinzenz BönninghardtDie Jubilarinnen und Jubilare waren vor 60 Jahren Kommunionkinder

Vor 60 Jahren haben sie als Jungen und Mädchen in der Kirche St. Vinzenz auf der Bönninghardt ihre erste Heilige Kommunion empfangen. Jetzt trafen sie sich hier wieder und hatten sich hinterher viel zu erzählen.

Fahrzeuge stoßen zusammen – zwei Menschen verletzt
Fahrzeuge stoßen zusammen – zwei Menschen verletzt

Verkehrsunfall in AlpenFahrzeuge stoßen zusammen – zwei Menschen verletzt

In Alpen sind zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Ein Mann wurde schwer, ein anderer leicht verletzt. Die Bergung der Auto war nicht ganz leicht – bei einem handelte sich es sich um einen Elektrowagen.

Der König der Kinder in Menzelen heißt Lionel Haase
Der König der Kinder in Menzelen heißt Lionel Haase

Neuer Termin war ein ErfolgDer König der Kinder in Menzelen heißt Lionel Haase

Die Bürgerschützen Menzelenerheide und ihre Mitveranstalter wollten mit der Abkopplung des Kinderschützenfestes vom Bierfest einen Impuls für den Nachwuchs setzen. Der Versuch ist geglückt.

Wie die Bahn an Rhein und Ruhr attraktiv werden soll
Wie die Bahn an Rhein und Ruhr attraktiv werden soll

Kürzerer Takt, schnellere VerbindungenWie die Bahn an Rhein und Ruhr attraktiv werden soll

Kürzere Taktung, schnelle Verbindungen, ausgedehnte Betriebszeiten: Der VRR hat im Verkehrsausschuss des Kreistages Eckpunkte für sein „Zielnetz 2040“ vorgestellt. Das braucht Infrastruktur. Die Finanzierung ist ungeklärt.

Spielgruppe in Hamb gewinnt eine Streuobstwiese
Spielgruppe in Hamb gewinnt eine Streuobstwiese

Mehr Grün für die „Grüne Perle“Spielgruppe in Hamb gewinnt eine Streuobstwiese

Im Rahmen einer Aktion des Regionalverbandes Ruhr hatte sich die Sonsbecker Initiative beworben und den Zuschlag für die Anlage einer Streuobstwiese erhalten. Das ist schön für die „Grüne Perle“ und gut fürs Klima.

Der Strom fürs Schützenfestzelt in Alpen liegt
Der Strom fürs Schützenfestzelt in Alpen liegt

Junggesellen freuen sich auf PfingstenDer Strom fürs Schützenfestzelt in Alpen liegt

Ein längst vergessener Stromkasten versorgt das Fest am improvisierten Standort mit Saft. Vorfreude auf die Premiere für einen frühen König wächst.

Hausarzt Mehmet Dumanoglu findet Nachfolger
Hausarzt Mehmet Dumanoglu findet Nachfolger

Praxis in SonsbeckHausarzt Mehmet Dumanoglu findet Nachfolger

Der Sonsbecker Hausarzt Mehmet Dumanoglu verlässt Ende September aus gesundheitlichen Gründen die Praxis. Es gibt aber schon einen Nachfolger: Gregor Stappert, ebenfalls ein Internist und zusätzlich ein Kardiologe.

Nach der Führerscheinprüfung hat’s gekracht
Nach der Führerscheinprüfung hat’s gekracht

Sechs Verletzte bei Unfall in BönninghardtNach der Führerscheinprüfung hat’s gekracht

Bei einem Zusammenstoß an einer Kreuzung in Alpen sind sechs Personen zum Teil schwer verletzt worden. Die Fahrerin eines beteiligen Wagens war erst 17 und wurde von ihrem Vater begleitet. Aber sie trifft wohl keine Schuld.

Die Kirche im Dorf lassen im Konflikt um das Kunstwerk
Die Kirche im Dorf lassen im Konflikt um das Kunstwerk

Streit um den Sockel einer Kunststatue in AlpenDie Kirche im Dorf lassen im Konflikt um das Kunstwerk

Meinung · Wegen des gemauerten Sockels für die Statue der Kurfürstin Amalie stehen sich in Alpen Politik und Presbyterium unversöhnlich gegenüber. Es geht um einen materiellen Streitwert von 11.000 Euro. Geht’s noch?

Pastor und Bürgermeister in Alpen streiten über Podest für Statue
Pastor und Bürgermeister in Alpen streiten über Podest für Statue

„Amalie kommt nicht auf diesen Sockel“Pastor und Bürgermeister in Alpen streiten über Podest für Statue

Die Evangelische Kirchengemeinde in Alpen sowie Politik und Verwaltung stehen sich an der frisch gemauerten Basis für das Amalie-Kunstwerk unversöhnlich gegenüber. Ein Kompromiss scheint noch in weiter Ferne. Darum geht es.

Nach Wolkenbrüchen – Festzelt zieht von der Schützenwiese mitten ins Dorf
Nach Wolkenbrüchen – Festzelt zieht von der Schützenwiese mitten ins Dorf

Alpener Junggesellen müssen improvisierenNach Wolkenbrüchen – Festzelt zieht von der Schützenwiese mitten ins Dorf

Nach den wolkenbruchartigen Regenfällen ist die Schützenwiese am Ortsrand nicht mehr standsicher. Das Zelt soll daher auf der Nepicks-Fläche aufgebaut werden. Bürgermeister Thomas Ahls bittet die Anwohnerschaft um Verständnis.

In Alpen sind Buckelpisten voll im Trend
In Alpen sind Buckelpisten voll im Trend

Zwei Förderzusagen und eine EigeninitiativeIn Alpen sind Buckelpisten voll im Trend

Im Alpener Rathaus sind zwei Bewilligungsbescheide zur Förderung trendiger Erlebnissportanlagen eingetroffen: für den Umbau der Spielfläche hinterm Marienstift und für einen mobilen Pumptrack. Auch auf der Bönninghardt kommt was in Bewegung.

Es werden zündende Klimaschutzideen für Sonsbeck gesucht
Es werden zündende Klimaschutzideen für Sonsbeck gesucht

Bewerbungsfrist läuftEs werden zündende Klimaschutzideen für Sonsbeck gesucht

In Sonsbeck wird wieder der Klimaschutzpreis vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. September. Es winken Geldpreise. „Ich rufe alle zum Mitmachen auf“, sagt Sonsbecks Klimaschutzmanagerin Christine Klanten.

Sonntag ist Saisonstart für Xantener Südsee
Sonntag ist Saisonstart für Xantener Südsee

Badevergnügen mit vielen AngebotenSonntag ist Saisonstart für Xantener Südsee

Die Sonne scheint immer stärker, das Wasser im Xantener Naturbad wird wärmer. Am Sonntag, 21. Mai, geht’s los mit dem Badevergnügen. Die Gäste kommen teils von weit her. Tickets kann man online kaufen.

Ein Zeichen der Stärke
Ein Zeichen der Stärke

CDU-Bürgermeisterkandidat in AlpenEin Zeichen der Stärke

Meinung · Der CDU-Gemeindeverband Alpen hat Anfang der Woche mit Ludger Staymann den Mann vorgestellt, mit sie bei der Kommunalwahl 2025 das Bürgermeisteramt verteidigen möchte. Ein frühes Zeichen der Stärke.

Windkraft-Spende für Alpener Vereine
Windkraft-Spende für Alpener Vereine

Debatte über Windräder steht wieder anWindkraft-Spende für Alpener Vereine

Die Naturenergie-Stiftung des Unternehmens Schulze-Langenhoff, das drei Windräder in Veen betreibt und hier erneut investieren möchte, schüttet Spenden in Höhe von 25.000 Euro aus. Am Dienstag betritt die Politik im Rathaus erneut das konfliktreiche Feld.

St. Ulrich lädt zu Gottesdiensten
an Pfingsten ein
St. Ulrich lädt zu Gottesdiensten an Pfingsten ein

Der Weihbischof kommtSt. Ulrich lädt zu Gottesdiensten an Pfingsten ein

Der Gottesdienstplan an Pfingsten für die Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen steht. Die predigt im Gottesdienst vorm Schützenfest hält der evangelische Pfarrer Hartmut Becks. Weihbischof Lohmann zelebriert eine Messe in St. Vinzenz.

Wolfgang Bosbach besucht die CDU in Sonsbeck
Wolfgang Bosbach besucht die CDU in Sonsbeck

Prominenter GastWolfgang Bosbach besucht die CDU in Sonsbeck

Er ist bundesweit bekannt durch Auftritte in zahlreichen Talkshows auf allen Kanälen. Nun hat die CDU Sonsbeck den ehemaligen Bundestagsabgeordneten aus dem Rheinland eingeladen. Er spricht über Krieg und Krisen. Und das pointiert.