Bernd Jolitz

Profilbild von Bernd Jolitz

Bernd Jolitz (jol) ist verantwortlicher Redakteur für das Ressort Düsseldorfer Sport der Rheinischen Post.

Der gebürtige Düsseldorfer schloss nach dem Abitur am Comenius-Gymnasium im Stadtteil Oberkassel sein Studium der Geschichte mit einer Magisterarbeit über die Geschichte des Düsseldorfer Sports nach 1945 ab. 1991 begann er sein Volontariat bei der Rheinischen Post und arbeitete anschließend als Redakteur in der Beilagenredaktion und dem Ressort Politische Nachrichten und war stellvertretender Leiter der Lokalredaktion Düsseldorf, ehe er sich 1999 seinen Traum erfüllte und Sportredakteur wurde. Bei der RP beschäftigt er sich mit allen Themen rund um Fortuna Düsseldorf, deren Spiele er bereits seit seinem achten Lebensjahr regelmäßig besucht. Privat ist er großer Fan des Everton FC, der Glasgow Rangers und von Real Madrid - sowie nicht zuletzt der DEG.

Bernd Jolitz ist Jahrgang 1963; er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Diese personellen Entscheidungen hat Fortuna-Trainer Thioune für DFB-Pokal schon getroffen
Diese personellen Entscheidungen hat Fortuna-Trainer Thioune für DFB-Pokal schon getroffen

Vor Duell beim 1. FC MagdeburgDiese personellen Entscheidungen hat Fortuna-Trainer Thioune für DFB-Pokal schon getroffen

Es sei womöglich schon das „perfect game“ gewesen, das Fortuna da beim 5:0-Sieg in Nürnberg abgeliefert habe, hatte Trainer Daniel Thioune am Samstag gesagt. Bedeutet das automatisch, dass die gleiche Startelf im Pokal am Dienstag in Magdeburg erneut zu Werke geht? Was bereits feststeht.

Fortuna will gegen Magdeburg ins Viertelfinale im DFB-Pokal
Fortuna will gegen Magdeburg ins Viertelfinale im DFB-Pokal

LIVE Der Live-Ticker zum SpielFortuna will gegen Magdeburg ins Viertelfinale im DFB-Pokal

In diesem Spiel steht für Fortuna sehr viel auf dem Spiel – im Achtelfinale des DFB-Pokal beim 1. FC Magdeburg hoffen die Düsseldorfer auf ein Weiterkommen. Und dadurch einen warmen Geldregen. Personell ist die Lage für Cheftrainer Daniel Thioune noch immer knifflig.

Warum die Statik der Fortuna in Nürnberg in Gefahr ist
Warum die Statik der Fortuna in Nürnberg in Gefahr ist

Vor wichtigem AuswärtsspielWarum die Statik der Fortuna in Nürnberg in Gefahr ist

Analyse · Es ist wieder einmal eine ganz wichtige Partie, wenn sich die Düsseldorfer am Samstag zum Zweitligaduell beim 1. FC Nürnberg vorstellen. Daher ist es sehr bitter, dass Fortuna diesmal ersatzgeschwächt kommt. Besonders zwei Ausfälle schmerzen, weil sie die Struktur des Thioune-Teams betreffen.

Diese Fragezeichen nimmt Fortuna mit nach Nürnberg
Diese Fragezeichen nimmt Fortuna mit nach Nürnberg

Einige Personalsorgen an Bord des ICEDiese Fragezeichen nimmt Fortuna mit nach Nürnberg

Am Samstagmittag gastieren die Düsseldorfer in der Zweiten Liga beim 1. FC Nürnberg, am frühen Dienstagabend dann im DFB-Pokal beim 1. FC Magdeburg. Ein heftiger Doppelpack, den Trainer Daniel Thioune mit eingeschränkter Personaldecke angehen muss. Welche Überlegungen es gibt.

Diesen emotionalen Abschied bereitet Fortuna verdientem Mitarbeiter
Diesen emotionalen Abschied bereitet Fortuna verdientem Mitarbeiter

Foto und SondereinsatzDiesen emotionalen Abschied bereitet Fortuna verdientem Mitarbeiter

Nach dem 5:3-Erfolg über den FC Schalke 04 ereigneten sich besondere Szenen auf dem Spielfeld. Deren Hintergrund wären der breiten Öffentlichkeit fast entgangen – dabei waren sie Zeichen der Verbundenheit zwischen Profiteam und Betreuer. Wie die Fortunen den scheidenden Nils Kriszio ehrten.

Dieses Missverhältnis bereitet Fortuna Kopfzerbrechen
Dieses Missverhältnis bereitet Fortuna Kopfzerbrechen

Trotz spektakulärer SiegeDieses Missverhältnis bereitet Fortuna Kopfzerbrechen

Bei Fortuna wird immer etwas geboten. 4:3, 5:3, 6:3 – in dieser Saison war schon so ziemlich alles dabei, was mit Torfestivals zu tun hat. Doch so nett das für die Zuschauer anzusehen ist, birgt diese Statistik auch einige Risiken. Was der Trainer darüber denkt. Was der Zweitligist ändern sollte.

Tzolis schockt Trainer und Kollegen bei Fortuna
Tzolis schockt Trainer und Kollegen bei Fortuna

Große Sorge für Nürnberg-SpielTzolis schockt Trainer und Kollegen bei Fortuna

Andre Hoffmann, Matthias Zimmermann, Marcel Sobottka – es ist ja beileibe nicht so, als hätte der Zweitligist nicht genug Personalnot. Zumal da Jordy de Wijs gerade erst ins Training zurückgekehrt ist. Doch schon gibt es neue Sorgen, ausgerechnet um Top-Torjäger Christos Tzolis. Was passiert ist.

„Ich versuche, alles zu genießen und dankbar zu sein“
„Ich versuche, alles zu genießen und dankbar zu sein“

Starke Entwicklung von Fortuna-Abwehrspieler Jamil Siebert„Ich versuche, alles zu genießen und dankbar zu sein“

Es ist alles enorm schnell gegangen für Jamil Siebert. Lange war er ausgeliehen, jetzt ist er Stammkraft bei Fortuna und U21-Nationalspieler. Abheben gibt es für den 21-Jährigen jedoch nicht. Dafür ist er zu ehrgeizig und selbstkritisch. Und einfach dankbar, wie er im Gespräch vermittelt.

Darum hat Fortunas Stadionsprecher die Pöbeleien nicht verdient
Darum hat Fortunas Stadionsprecher die Pöbeleien nicht verdient

André Scheidt im Schalker FokusDarum hat Fortunas Stadionsprecher die Pöbeleien nicht verdient

Meinung · Es war schon unterste Schublade, was André Scheidt da über sich lesen musste. Zwar nur in einem Schalker Fan-Portal – aber wer die Szene kennt, der weiß, wie schnell sich scheinbare Wahrheiten verselbständigen. Warum das bei Fortunas Stadionsprecher nicht passieren darf.

Das will Fortuna-Torhüter Kastenmeier schon am Samstag sehen
Das will Fortuna-Torhüter Kastenmeier schon am Samstag sehen

Als Konsequenz des Schalke-SpektakelsDas will Fortuna-Torhüter Kastenmeier schon am Samstag sehen

In den vergangenen Wochen haben die Düsseldorfer deutlich zu viele Gegentreffer kassiert. Klar, dass sich auch Torhüter Florian Kastenmeier daran stört. Welche Forderung er stellt und wie er den Sieg gegen Schalke einordnet.

„Das war amateurhaft“ – Fortuna-Torschütze Klaus legt Finger in die Wunde
„Das war amateurhaft“ – Fortuna-Torschütze Klaus legt Finger in die Wunde

Trotz großer Freude über den Sieg„Das war amateurhaft“ – Fortuna-Torschütze Klaus legt Finger in die Wunde

Grundsätzlich dominiert bei Fortunas Felix Klaus nach dem 5:3 gegen Schalke die Begeisterung über die drei Punkte. Aber der Außenstürmer übt auch ein wenig Kritik. Was den Torschützen zum 2:0 so richtig ärgert, was ihn aber auch zuversichtlich macht.

Um diese Sorgen beneidet der FC Schalke die Fortuna
Um diese Sorgen beneidet der FC Schalke die Fortuna

Zwei Traditionsvereine auf verschiedenen WegenUm diese Sorgen beneidet der FC Schalke die Fortuna

Analyse · Zwei ganz unterschiedliche Welten sind am Samstag in Düsseldorf aufeinandergeprallt: hier die Fortuna, die trotz personeller Probleme eine gute Saison spielt – dort der FC Schalke 04, der tief im Abstiegskampf festhängt. Was das für die Zukunft bedeutet.

Diese Lehren fordert Fortuna-Sportvorstand Allofs nach Spektakel gegen Schalke
Diese Lehren fordert Fortuna-Sportvorstand Allofs nach Spektakel gegen Schalke

„Müssen manchmal noch viele Dinge lernen“Diese Lehren fordert Fortuna-Sportvorstand Allofs nach Spektakel gegen Schalke

Es war ein hochverdienter Sieg, der allerdings auch Fragen aufgeworfen hat. Beim 5:3 gegen Schalke dominierten die Düsseldorfer den Bundesliga-Absteiger nämlich nicht nur, sie holten ihn auch völlig unnötig zurück ins Spiel. Wie Klaus Allofs diesen denkwürdigen Abend bewertete.

So lange droht Fortuna-Vizekapitän Sobottka auszufallen
So lange droht Fortuna-Vizekapitän Sobottka auszufallen

Verletzungssorgen reißen nicht abSo lange droht Fortuna-Vizekapitän Sobottka auszufallen

Einen Großteil dieser Saison hat der Mittelfeldspieler bereits wegen eines Muskelfaserrisses und eines Infekts verpasst, nun sieht es wieder ungut aus. Warum Marcel Sobottka beim 5:3 gegen Schalke ausgewechselt worden ist. Wie die Prognose aussieht.

„Für uns war klar: Die Punkte bleiben in Düsseldorf“
„Für uns war klar: Die Punkte bleiben in Düsseldorf“

Fortunas Vermeij nach Doppelpack gegen Schalke„Für uns war klar: Die Punkte bleiben in Düsseldorf“

Vincent Vermeij erzielt beim spektakulären 5:3-Sieg der Fortuna über den FC Schalke 04 zwei Treffer. Der Niederländer überzeugt aber auch mit enormer Kampfkraft und Teamwork. Wie er das Spiel einschätzt. Was Fortuna aus seiner Sicht lernen muss. Für welchen Kollegen er sich besonders freut.

Dieses Ausrufezeichen hat Fortuna gegen Schalke gesetzt
Dieses Ausrufezeichen hat Fortuna gegen Schalke gesetzt

5:3-Spektakel im TopspielDieses Ausrufezeichen hat Fortuna gegen Schalke gesetzt

Meinung · 5:3 – fürs Publikum war es ein gewaltiges Spektakel zwischen den Düsseldorfern und dem FC Schalke 04. Doch was ist dieser Erfolg für die Rheinländer wert und welche Erkenntnisse kann Cheftrainer Daniel Thioune daraus ziehen? Von einem Aspekt sollte sich in jedem Fall niemand blenden lassen.

5:3 – Fortuna zittert sich gegen Schalke zum Sieg
5:3 – Fortuna zittert sich gegen Schalke zum Sieg

Erst dominant, dann im Glück5:3 – Fortuna zittert sich gegen Schalke zum Sieg

Mit ungeahnter Dominanz führten die Düsseldorfer ihre Gäste in der ersten Hälfte vor und lagen hochverdient mit 3:0 vorne. Nach Wiederanpfiff machten sie es gegen den lange Zeit erschreckend schwachen Bundesliga-Absteiger aus Gelsenkirchen aber wieder spannend. Erst der Last-Minute-Treffer von Jona Niemiec besiegelte den Sieg.

Wie U23-Trainer Jens Langeneke den Derbysieg einwechselte
Wie U23-Trainer Jens Langeneke den Derbysieg einwechselte

Fortuna-Spektakel im Regen von FlingernWie U23-Trainer Jens Langeneke den Derbysieg einwechselte

Analyse · Trotz eines 0:2-Rückstands zur Pause gewinnt die „Zwote“ das Rheinderby gegen die U21 des 1. FC Köln mit 3:2. Vor allem dank einer furiosen zweiten Hälfte. Welche Schachzüge von Trainer Langeneke entscheidend gewesen sind.

Mit dieser Mittelfeldbesetzung sollte es Fortuna gegen Schalke angehen
Mit dieser Mittelfeldbesetzung sollte es Fortuna gegen Schalke angehen

So würde unser Reporter aufstellenMit dieser Mittelfeldbesetzung sollte es Fortuna gegen Schalke angehen

Meinung · Ein bisschen größer ist Fortunas Kader über die Länderspielpause hinweg wieder geworden, aber in der Abwehr fehlen Trainer Daniel Thioune immer noch die Alternativen. Dafür muss er im Mittelfeld die schwere Wahl „drei aus fünf“ treffen. So würde unser Reporter das Spiel gegen Schalke angehen.

Hirschberger leitet verrückte Derby-Wende für Fortunas U23 ein
Hirschberger leitet verrückte Derby-Wende für Fortunas U23 ein

3:2 nach 0:2 gegen KölnHirschberger leitet verrückte Derby-Wende für Fortunas U23 ein

Die Regionalliga-Mannschaft der Düsseldorfer hat ihr erstes Heimspiel seit mehr als einem Jahr gewonnen. Nico Hirschbergers Treffer ist der Startschuss zu einer unglaublichen Aufholjagd, die nach einem 0:2-Rückstand noch zu einem 3:2-Erfolg über die U23 des 1. FC Köln führt.

Dieser Notstand steht bei Fortuna diesem Überfluss gegenüber
Dieser Notstand steht bei Fortuna diesem Überfluss gegenüber

Vor dem Spiel gegen SchalkeDieser Notstand steht bei Fortuna diesem Überfluss gegenüber

Vor dem Gastspiel des FC Schalke 04 am Samstag (20.30 Uhr) muss sich der Düsseldorfer Trainer Daniel Thioune mit Extremen auseinandersetzen. Als Mutmacher könnte dabei seine persönliche Bilanz gegen die Königsblauen fungieren. Welche Einschränkung es dabei gibt. Wie er den Druck beurteilt.

Auf diesen Gegner muss Fortunas U23 besonders achten
Auf diesen Gegner muss Fortunas U23 besonders achten

Trainer Langeneke kennt die Kölner genauAuf diesen Gegner muss Fortunas U23 besonders achten

Am Freitagabend trifft Fortunas Regionalliga-Mannschaft im Paul-Janes-Stadion auf die U21 des 1. FC Köln. Eine Mannschaft, aus der Trainer Jens Langeneke viele Akteure noch gut kennt und die bislang eine starke Hinrunde spielt. Was die „Zwote“ erwarten wird.

Diese deutsch-deutsche Zeitreise mit Fortuna steht am Montag an
Diese deutsch-deutsche Zeitreise mit Fortuna steht am Montag an

Im Haus der JugendDiese deutsch-deutsche Zeitreise mit Fortuna steht am Montag an

Es gab einmal eine Zeit, in der Fortuna auch internationale Pflichtspiele austrug. Und international hieß in den großen 1970er-Jahren des Vereins eben auch die andere Seite des „Eisernen Vorhangs“ jenseits der deutsch-deutschen Grenze. Ein spannender Vortrag nimmt die Fans mit auf eine Zeitreise.

So beurteilen Fortunas Anhänger die Kaderplanung ihres Klubs
So beurteilen Fortunas Anhänger die Kaderplanung ihres Klubs

Große Umfrage unserer RedaktionSo beurteilen Fortunas Anhänger die Kaderplanung ihres Klubs

Ist der Düsseldorfer Kader zu klein – oder doch den finanziellen Möglichkeiten des Vereins angemessen? War es richtig, auf die Karte Qualität statt auf Quantität zu setzen? Hätten Klaus Allofs und Christian Weber für mehr Alternativen sorgen müssen? Dies sind die Ergebnisse unserer Fan-Umfrage.