Beate Wyglenda

Profilbild von Beate Wyglenda

Beate Wyglenda (beaw) ist Redakteurin in der Lokalredaktion Xanten/Rheinberg der Rheinischen Post.

Beate Wyglenda ist in der Region als Reporterin unterwegs, kümmert sich aber auch um kommunalpolitische Themen.

Nach dem Abitur am Stiftsgymnasium in Xanten studierte sie Germanistik, Philosophie und Klassische Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln. Parallel arbeitete sie bereits als freie Mitarbeiterin für die Rheinische Post und die Edelstahl-Fachzeitschrift Focus Rostfrei. 2015 begann sie ihr Volontariat bei der Rheinischen Post. Anschließend arbeitete sie als Editorin in RP-Redaktionen in Neuss, Wesel und Kleve, bevor sie 2020 wieder in die Lokalredaktion ihrer Heimatstadt zurückkehrte.

Beate Wyglenda ist 1985 in Ratibor (Polen) geboren und 1990 nach Deutschland gezogen.

Hauptausschuss stimmt gegen Einzelanlage in Menzelen-Ost
Hauptausschuss stimmt gegen Einzelanlage in Menzelen-Ost

Dringlichkeitsentscheidung zu Windrädern in AlpenHauptausschuss stimmt gegen Einzelanlage in Menzelen-Ost

In einer Dringlichkeitsentscheidung positionierte sich der Alpener Hauptausschuss gegen den Bau eines Windrades in Menzelen. Was die Argumente der Fraktionen waren und warum die Eile geboten war.

Café Miteinander trifft sich nach gelungener Premiere wieder
Café Miteinander trifft sich nach gelungener Premiere wieder

Neue Termine für Treffpunkt für Senioren in SonsbeckCafé Miteinander trifft sich nach gelungener Premiere wieder

Beim nächsten Treffen für Oldies und Senioren aus Sonsbeck am Donnerstag, 8. Juni, gibt es Live-Musik und zwei Mundharmonika-Spieler. Auch für das Repair-Café stehen die weiteren Termine fest.

Böschung bei Alpen fängt erneut Feuer
Böschung bei Alpen fängt erneut Feuer

Nach Lkw-Brand auf A57Böschung bei Alpen fängt erneut Feuer

Die Alpener Feuerwehr musste am Dienstagabend erneut ausrücken, um ein Böschungsfeuer an der A57 zu löschen. Tags zuvor war an der Stelle ein Lkw mit Akkus ausgebrannt.

Bönninghardschüler erkunden summende Helfer
Bönninghardschüler erkunden summende Helfer

Jugendliche bauen InsektenhotelsBönninghardschüler erkunden summende Helfer

Im Rahmen des Schulwettbewerbes „3 mal E“ des Stromversorgers Westenergie haben sich die Förderschüler aus Bönninghardt mit der ökologischen Bedeutsamkeit von Insekten beschäftigt.

Antonius-Schützen bitten zur Armbrust
Antonius-Schützen bitten zur Armbrust

Vogelschießen in HambAntonius-Schützen bitten zur Armbrust

Die Zeit von Hambs König Dennis Larisch neigt sich dem Ende entgegen. Am Samstag, 10. Juni, soll sein Nachfolger ermittelt werden. Alle fragen sich: Wird’s wieder neun Königsaspiranten geben?

Ein Bett von 1780 kommt unter den Hammer
Ein Bett von 1780 kommt unter den Hammer

Skurrile Versteigerung zum Ehrenamtstag in AlpenEin Bett von 1780 kommt unter den Hammer

Bei einem Dankesfest für ehrenamtliche Helfer der Evangelischen Kirchengemeinde Alpen wird es am Sonntag, 11. Juni, eine skurrile Versteigerung geben.

An Sonsbecks Brunnen ist ‘ne Menge los
An Sonsbecks Brunnen ist ‘ne Menge los

Volles Programm beim KunsthandwerkermarktAn Sonsbecks Brunnen ist ‘ne Menge los

Am Sonntag, 11. Juni, wird die Hochstraße zur Flaniermeile. Rund 50 Kunsthandwerker präsentieren ihre Arbeiten. Auch das Programm ist prall gefüllt. Was Besucher beim Brunnenmarkt erleben können und warum es auf der Bühne sportlich zugehen wird.

Wie Sonsbecks Kirmes letzlich doch ein Erfolg wurde
Wie Sonsbecks Kirmes letzlich doch ein Erfolg wurde

Trotz aller ProblemeWie Sonsbecks Kirmes letzlich doch ein Erfolg wurde

Die drei Sonsbecker Bruderschaften haben auch ohne König und mit einem verkürzten, abgespeckten Programm das Festzelt voll bekommen. Wie es nun weitergeht.

Zu Gast in privaten Paradiesen
Zu Gast in privaten Paradiesen

Tag der offenen Gartenpforte in AlpenZu Gast in privaten Paradiesen

Beim Tag der offenen Gartenpforte in Alpen konnten sich zahlreiche Besucher davon überzeugen, dass es keine Riesenfläche braucht, um eine Oase zu erschaffen. Welche Gärten im Trend liegen. Und wie die Besitzer auf die zunehmende Hitze reagieren.

Marienschülerinnen retten die Zeit
Marienschülerinnen retten die Zeit

Momo-Aufführung in XantenMarienschülerinnen retten die Zeit

Die Aufführung des Stücks „Momo – Auf der Suche nach der verschwundenen Zeit“ der Theater- und Chor-AG der Marienschule Xanten begeisterte rund 300 Zuschauer.

Xantens Pianoforte-Konzertreihe startet erfolgreich ins Jahr
Xantens Pianoforte-Konzertreihe startet erfolgreich ins Jahr

Impromptus von Franz Schubert zum AuftaktXantens Pianoforte-Konzertreihe startet erfolgreich ins Jahr

Dank des virtuosen Spiels der österreichischen Pianistin Hanna Bachmann ist ein fulminanter Auftakt der Xantener Reihe Pianoforte geglückt. Wann weitere Konzerte geplant sind.

Rekordbeteiligung bei der Familiade
Rekordbeteiligung bei der Familiade

Spielespektakel im Rheinberger FreibadRekordbeteiligung bei der Familiade

Die dritte Auflage des Spielespektakels für Familien im Rheinberger Underberg-Freibad war am Samstag ein Besuchermagnet. Was die Kinder und ihre Eltern erleben konnten.

KPIP-Festival sprengt alle Erwartungen
KPIP-Festival sprengt alle Erwartungen

Drei Tage Musik und Kunst im Rheinberger StadtparkKPIP-Festival sprengt alle Erwartungen

Drei Tage lang stand der Rheinberger Stadtpark im Zeichen der Musik, Kunst und des Miteinanders. Das Programm war so vielfältig wie die Festival-Gänger. Jung und Alt feierten am Spanischen Vallan ein gemeinsames Fest.

Jetzt werden Mitglieder für eine Energiegenossenschaft gesucht
Jetzt werden Mitglieder für eine Energiegenossenschaft gesucht

Bau von Bürgerwind- oder Solarpark in SonsbeckJetzt werden Mitglieder für eine Energiegenossenschaft gesucht

In Sonsbeck soll ein Wind- oder Solarpark entstehen, von dem Bürger unmittelbar profitieren sollen. Dafür ist zunächst aber ihre Mithilfe gefragt. Beim Brunnenmarkt wird über das Großprojekt informiert.

Letzter Tag in der Metzgerei Stiers
Letzter Tag in der Metzgerei Stiers

Betriebsschließung in MenzelenLetzter Tag in der Metzgerei Stiers

27 Jahre lang haben Maria und Dieter Stiers ihre Fleischerei in Menzelen betrieben, nachdem sie sich in den 90er Jahren nochmals ganz neu orientierten. Jetzt soll Schluss sein. Zum Abschluss am Samstag, 3. Juni, gibt’s eine Überraschung.

Sontheater legt zum Jubiläum nach
Sontheater legt zum Jubiläum nach

Weitere Komödie auf Sonsbecks BühneSontheater legt zum Jubiläum nach

Das Sonsbecker Theaterensemble bringt anlässlich seines 25-jährigen Bestehens im Herbst eine weitere Komödie auf die Bühne. Am Samstag, 3. Juni, beginnt der Vorverkauf.

Wo Hoffnung gemeinsam gefeiert wird
Wo Hoffnung gemeinsam gefeiert wird

So war das Frühlingsfest in der Fazenda in XantenWo Hoffnung gemeinsam gefeiert wird

Hunderte Menschen haben auf dem Hof der Fazenda da Esperanza mit den suchtkranken Bewohnern ein Frühlingsfest gefeiert. Der Erlös kommt der Selbstversorger-Gemeinschaft sowie Sanierungsarbeiten am Kloster-Gebäude zugute.

Sonsbecker Kirmes diesmal nur dreitägig
Sonsbecker Kirmes diesmal nur dreitägig

Änderungen am Programm nach KrisentreffenSonsbecker Kirmes diesmal nur dreitägig

Die drei Sonsbecker Schützenvereine haben bei einem Krisentreffen kurz vor dem Festwochenende nochmals am Kirmes-Programm gefeilt. Trotz der Absage der Schausteller-Familie wird auch Kindern etwas geboten. Welche Änderungen es gibt.

Gartenumgestaltung aus Labbeck macht Schule
Gartenumgestaltung aus Labbeck macht Schule

Niederrheinischer Naturgartentag auf dem HilshofGartenumgestaltung aus Labbeck macht Schule

Beim Naturgartentag am Samstag, 3. Juni, steht die Verwandlung eines Labbecker Schottergartens zur Oase für Insekten im Mittelpunkt. Was Besucher auf dem Hilshof sonst noch erleben.

Im Italien-Urlaub vom Gewinn erfahren
Im Italien-Urlaub vom Gewinn erfahren

Glücksei-Lotterie vom Rotary Club XantenIm Italien-Urlaub vom Gewinn erfahren

Bei der Glücksei-Lotterie des Rotary Clubs hat eine Frau aus Xanten eine Goldmünze gewonnen. Davon erfahren hat sie fern der Heimat. Und sie kann ihr Mutter dafür danke, dass sie gewonnen hat.

Schausteller sagen für Kirmes in Sonsbeck ab
Schausteller sagen für Kirmes in Sonsbeck ab

Hiobsbotschaft für SchützenvereineSchausteller sagen für Kirmes in Sonsbeck ab

Die drei Sonsbecker Bruderschaften wollten mit neuen Terminen und Änderungen das Schützenfest attraktiver gestalten. Nun scheint genau diese Bemühung nach hinten loszugehen.

Hochbetrieb in Sonsbecks Mühle
Hochbetrieb in Sonsbecks Mühle

Ausstellung des Denkmalvereins ist ein ErfolgHochbetrieb in Sonsbecks Mühle

Die neue Ausstellung des Vereins für Denkmalpflege „Sonsbeck von oben“ ist schon bei der Eröffnung auf riesiges Interesse gestoßen. Wann weitere Besichtigungen möglich sind.

Die Ritter erobern die Stadt
Die Ritter erobern die Stadt

Siegfriedspektakel in XantenDie Ritter erobern die Stadt

Bereits der Start des diesjährigen Siegfriedspektakels in Xanten war ein voller Erfolg. Noch bis Sonntag können Besucher bei beeindruckenden Turnieren, bei Gauklern, Händlern und Konzerten das Mittelalter erleben.

Nächtlicher Einbruch in Xantener Tankstelle
Nächtlicher Einbruch in Xantener Tankstelle

Diebe haben es auf Zigaretten abgesehenNächtlicher Einbruch in Xantener Tankstelle

In die Hem-Tankstelle in Xanten ist in der Nacht zu Freitag eingebrochen worden. Die Diebe kamen zu dritt. Die Polizei bittet um Hinweise.