
Tipps von ExpertinFrisch statt verschmiert – so hält die Karnevalsschminke länger
Das Make-up fürs Karnevalskostüm hält länger durch gute Vor- und Nachbereitung. Drei Schritte rund um das eigentliche Schminken helfen dabei.
Annika Lamm (ala) ist Journalistenschülerin bei der Rheinischen Post.
Sie ist studierte Übersetzerin mit Faible für Südamerika. Seit 2019 absolviert sie die Journalistenschule der Rheinischen Post.
Annika Lamm (ala) ist Journalistenschülerin bei der Rheinischen Post.
Sie ist studierte Übersetzerin mit Faible für Südamerika. Seit 2019 absolviert sie die Journalistenschule der Rheinischen Post.
Das Make-up fürs Karnevalskostüm hält länger durch gute Vor- und Nachbereitung. Drei Schritte rund um das eigentliche Schminken helfen dabei.
An Halloween am 31. Oktober sind wieder Monster, Hexen und sonstige gruselige Gestalten unterwegs. Dabei gilt es, ein paar Regeln zu beachten. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Update · Die Feuerwehr rückte ab Donnerstagnacht insgesamt zehn Mal aus – hauptsächlich wegen umgestürzter Bäume. Personen kamen nicht zu Schaden. Die städtischen Friedhöfe sind weiterhin gesperrt.
Im Rahmen von Residenzen erkunden und beschreiben zehn ausgewählte Autoren von März bis Juni zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens. Regionenschreiberin für das Bergische Land ist Ulrike Anna Bleier.
Die Corona-Pandemie wirkt sich in Form starker psychischer Belastungen besonders auf junge Menschen aus. Immer mehr Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe. Deshalb erweitert die städtische Beratungsstelle ab kommender Woche das Angebot um Telefonsprechzeiten.
Derzeit müssen Bürger mit längeren Wartezeiten für ihren Termin beim Straßenverkehrsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises rechnen. Das soll sich durch eine kurzfristige Aufstockung des Personals bald ändern.
In einer öffentlichen Veranstaltung werden jetzt die Pläne für das neue Wohngebiet präsentiert. Bürger können Ideen, Anregungen und Kritik einbringen. Eine Voranmeldung für die Teilnahme ist erforderlich.
Zahlreiche Versicherte müssen in diesem Jahr höhere Beiträge an ihre Krankenkassen zahlen. Die Verbraucherzentrale NRW gibt deshalb Tipps für einen möglichen Wechsel. Wechselwillige sollten beispielsweise Zusatzleistungen im Auge haben.
Am ersten Verhandlungstag hatten die vier Angeklagten vor dem Landgericht Wuppertal noch geschwiegen. Nun aber folgte das Geständnis. Unter anderem waren die Männer im Mai 2021 in die Wermelskirchener Schwanenschule eingebrochen.
In sechs städtischen Kitas sind durch die Pandemielage Gruppen geschlossen und lediglich Notbetreuungen eingerichtet worden. Wann ein Regelbetrieb wieder möglich ist, kann die Stadt nicht sagen.
Die CDU möchte den Radverkehr in der Stadt verbessern. Hierzu stellt sie einen Antrag für die nächste Sitzung des Fachausschusses. Demnach soll sich die Verwaltung, schreiben CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Schneider und Benjamin Schmidt (CDU), beim Landesbetrieb Straßen.NRW für neue Radwege einsetzen.
Schon jetzt sollten am Polizeiberuf Interessierte an das Jahr 2023 denken. Das empfiehlt der Einstellungsberater der Polizei im Rheinisch-Bergischen Kreis, Peter Tilmans. Welche Voraussetzungen die Bewerber erfüllen müssen, darüber informiert die Polizei deshalb bald bei Online-Vorträgen.
Ein BM-Leser hat sich kürzlich über die Ladesituation für E-Autos in der Innenstadt beschwert. Bemängelt hat er vor allem den „Schilderwald“ über einer Ladesäule vor dem DM-Markt. Die Stadt hat reagiert.
Offensichtlich sehr betrunken ist eine Frau aus Wermelskirchen am Dienstagmorgen mit ihrem Auto unterwegs gewesen. Ihr droht nun ein Strafverfahren.
Update · Aufgrund vieler Corona-Infektionen bei den Erziehern kann in drei Kitas in Wermelskirchen bis Ende des Woche lediglich eine Notbetreuung angeboten werden.
Es gibt 71 neue Corona-Fälle in der Stadt, im gesamten Kreis sind es 3190. 21 Persone, die an Covid-19 erkrankt sind, befinden sich in Krankenhäusern im Kreis. Davon werden zwei Patienten beatmet.
Der Euroschlüssel erleichtert Menschen mit Behinderung den Zugang zu sanitären Anlagen. Er kann ab sofort bei der Stadt Wermelskirchen bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises abgeholt werden.
Sebastian 23 ist Teil des fünfteiligen Kleinkunst-Abos der Kattwinkelschen Fabrik. Bei seinen Auftritten geht er entlang wirklich haarsträubender, absurder und vor allem unterhaltsamer Beispiele am Ende dem Phänomen Dummheit selbst auf den Grund.
Die IG Bau fordert eine strengere Kontrolle von Betrieben im Rheinisch-Bergischen Kreis, damit diese den gesetzlich festgelegten Mindestlohn auch tatsächlich zahlen. Sie setzt sich auch dafür ein, auffällig gewordene Firmen von der öffentlichen Auftragsvergabe auszuschließen.
Ein E-Auto-Fahrer beschwert sich über die komplizierte Situation in der Innenstadt, wenn er tanken will. So sei über der Ladesäule bei dem DM kaum zu erkennen, wo man parken dürfe, um das Auto zu laden.
Erleichterung bei den Mitarbeitern: Seit die 2G-plus-Regelung für Geboosterte gelockert wurde, kommen wieder mehr Besucher. Bei der Kontrolle der Nachweise soll das Schwimmbad bald Unterstützung von Freiwilligen bekommen.
Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises zeigt vom 27. Januar bis zum 17. Februar eine Ausstellung, die von Anne Frank und ihrer bewegenden Geschichte erzählt.
Nach einem Wildunfall am Samstagmorgen auf der Kenkhauser Straße kam es zu einer kuriosen Situation mit zwei Autofahrern. Die Szene endete damit, dass der eine versuchte, den anderen mit dem Auto wegzuschieben.
In Preyersmühle kam es zu einem spektakulären Unfall. Ein 28-Jähriger aus Remscheid verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen eine Hauswand.
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Freitag bei 762,9. Es gibt 123 neue Corona-Fälle in Wermelskirchen. Ab Montag wird in allen Impfstellen des Kreises wieder die Impfung mit Biontech für Personen unter 30 Jahren angeboten.