Andreas Gruhn

Profilbild von Andreas Gruhn

Andreas Gruhn (angr) ist stellvertretender Leiter der Lokalredaktion Mönchengladbach.

Andreas Gruhn (angr) ist seit Januar 2019 stellvertretender Leiter der Lokalredaktion Mönchengladbach. Seine Schwerpunkte in der Berichterstattung sind Politik, Wirtschaft und allgemeine Nachrichten. In der Mönchengladbacher Redaktion ist er seit 2016 tätig nach einem Jahr in der Redaktion in Neuss und einem Jahr im Ressort Wirtschaft in der Zentralredaktion der Rheinischen Post. Von 2012 bis 2014 absolvierte er das Volontariar bei der Rheinischen Post nach einem Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaf an der Uni Bonn.

Andreas Gruhn (Jahrgang 1982) ist zwar gebürtiger Ostwestfale, wurde aber sehr früh an den Niederrhein exportiert und ist mit Herzblut Mönchengladbacher. Wenn er nicht schreibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er irgendwo am Niederrhein gerade läuft, Gitarre spielt - oder in der heimischen Küche Bier braut.

andreas.gruhn@rheinische-post.de

So lief das erste Jahr ohne Altpapier-Container
So lief das erste Jahr ohne Altpapier-Container

Müll in MönchengladbachSo lief das erste Jahr ohne Altpapier-Container

Seit einem Jahr kann Altpapier in der Stadt nicht mehr in Containern entsorgt werden. Welche Auswirkungen das laut Stadttochter Mags auf die Blaue Tonne, wilden Müll, Papiermengen und auf die Papiermobile hat.

„Dann muss ein Autofahrer auch damit leben, anderen den Vorrang einzuräumen“
„Dann muss ein Autofahrer auch damit leben, anderen den Vorrang einzuräumen“

Neue Planungsdezernentin in Mönchengladbach„Dann muss ein Autofahrer auch damit leben, anderen den Vorrang einzuräumen“

Interview · Die neue Planungsdezernentin der Stadt, Claudia Schwan-Schmitz, spricht über Baugenehmigungen, Radwege wie Protected Bike Lanes, Straßen, die Innenstädte, Haus Westland, Seestadt – und über Sichtachsen.

„Der Bierpreis muss für beide Seiten fair sein“
„Der Bierpreis muss für beide Seiten fair sein“

Oettinger-Chef Blaschak„Der Bierpreis muss für beide Seiten fair sein“

Interview · Der Chef der Oettinger-Brauerei über sinkenden Absatz in der Branche, den Trend zu Softdrinks und ein Wachstum ohne kostspielige Werbung. Und natürlich über den Preis, den ein Bier haben darf.

So bewerten Bürger die Visionen für Rheydt
So bewerten Bürger die Visionen für Rheydt

Planung in MönchengladbachSo bewerten Bürger die Visionen für Rheydt

Nach der Vorstellung der Vorschläge von drei Büros für den Stadtteil konnte im Internet drei Wochen lang abgestimmt und bewertet werden. Einige Entwürfe wurden besonders gut aufgenommen, andere weniger. Welche das sind und was den Nutzern wichtig ist.

Muss Mönchengladbach eine neue Marke sein?
Muss Mönchengladbach eine neue Marke sein?

Image einer StadtMuss Mönchengladbach eine neue Marke sein?

Eine Marketingagentur soll für die Stadt Mönchengladbach einen neuen Markenkern ausarbeiten. Über das Vorgehen, die Rolle der städtischen MGMG und die unklaren Kosten gab es im Hauptausschuss Streit.

Wo Wohnen wieder teurer geworden ist
Wo Wohnen wieder teurer geworden ist

Mieten und Kaufpreise in MönchengladbachWo Wohnen wieder teurer geworden ist

Die Stadt hat ihren Wohnungsmarktbericht für 2022 vorgelegt. Daraus geht hervor, wie Mieten und Kaufpreise für Wohnungen und Häuser auch nach Kriegsbeginn in der Ukraine noch gestiegen sind. Das Problem: Die Zahl der Menschen wächst schneller als die der Wohnungen. Das sind die Zahlen für 2022.

IHK kritisiert hohe Abwassergebühr für Unternehmen
IHK kritisiert hohe Abwassergebühr für Unternehmen

Abgaben in MönchengladbachIHK kritisiert hohe Abwassergebühr für Unternehmen

Schmutzwasser ist in Mönchengladbach unter den Großstädten bundesweit mit am teuersten. Aber auch im regionalen Vergleich mit kleineren Orten ist die Stadt ganz weit vorne, beklagt die IHK und fordert Nachbesserungen.

Sorge um Sportscheck-Filiale im Minto
Sorge um Sportscheck-Filiale im Minto

Einkaufszentrum in MönchengladbachSorge um Sportscheck-Filiale im Minto

Seit Eröffnung des Minto ist der Sportartikelhändler einer der Ankermieter in dem Einkaufszentrum. Bleibt die Sportscheck-Filiale trotz Insolvenz?

Fällt die Seestadt jetzt ins Wasser?
Fällt die Seestadt jetzt ins Wasser?

Kolumne Mensch GladbachFällt die Seestadt jetzt ins Wasser?

Meinung · Das Urteil, das den Seestadt-Plan gestoppt hat, wird das Projekt kaum verhindern. Aber es nährt das Gefühl, dass das zu Markthalle, Haus Westland, Rathaus-Neubau und mehr passt: Klappt überhaupt noch irgendwas?

Schützen und Gäste singen mit Nikolaus für Frieden
Schützen und Gäste singen mit Nikolaus für Frieden

Brauchtum in MönchengladbachSchützen und Gäste singen mit Nikolaus für Frieden

Beim Schmausen im Dicken Turm in der Gladbacher Altstadt sendeten die Schützen und Freunde des Bruderrates Zeichen der Solidarität in den Nahen Osten.

Gericht stoppt Seestadt-Plan
Gericht stoppt Seestadt-Plan

Großprojekt in MönchengladbachGericht stoppt Seestadt-Plan

Exklusiv · Herber Dämpfer für Mönchengladbachs größtes Wohnungsbau-Projekt: Das Oberverwaltungsgericht Münster hat den Bebauungsplan für die Seestadt mit 2000 Wohnungen für unwirksam erklärt. Was das für das Großprojekt bedeutet, wie die Stadt und Investor Catella reagieren, und warum der Bau gerade ohnehin ruht.

Ursache für Feuer am Flughafen Mönchengladbach bleibt ungeklärt
Ursache für Feuer am Flughafen Mönchengladbach bleibt ungeklärt

Bürogebäude stand in FlammenUrsache für Feuer am Flughafen Mönchengladbach bleibt ungeklärt

Update · Polizei und Feuerwehr waren am Mittwochnachmittag am Flughafen MGL im Einsatz. Der Bürotrakt einer Lagerhalle auf dem Gelände brannte. Was dazu bekannt ist.

NEW erhöht Strompreis drastisch
NEW erhöht Strompreis drastisch

Energieversorger für Viersen, Niederkrüchten und TönisvorstNEW erhöht Strompreis drastisch

Die Strompreisbremse wird nicht verlängert. Das werden NEW-Kunden in der Grundversorgung zu spüren bekommen: Der Energielieferant erhöht die Preise zum 1. Januar um mehr als elf Prozent. Auch Gas verteuert sich. Was Betroffene tun können.

Auch der Müll wird 2024 deutlich teurer
Auch der Müll wird 2024 deutlich teurer

Gebühr in MönchengladbachAuch der Müll wird 2024 deutlich teurer

Die Abfallgebühr soll im kommenden Jahr steigen. Das hat der Verwaltungsrat der Mags beschlossen, der Stadtrat muss dem aber noch folgen. Wie teuer es werden soll und wie die Stadttochter dies begründet.

IHK warnt vor Steuererhöhungen und hohen Schulden
IHK warnt vor Steuererhöhungen und hohen Schulden

Haushalt in MönchengladbachIHK warnt vor Steuererhöhungen und hohen Schulden

Die Stadt Mönchengladbach hat in ihrem tiefroten Haushalt vor allem ein Ausgabenproblem, so die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Was Finanzwissenschaftler Harald Schoelen am Etatentwurf kritisiert.

„Zwei Innenstädte wird es nicht mehr geben können“
„Zwei Innenstädte wird es nicht mehr geben können“

Diskussion in Mönchengladbach„Zwei Innenstädte wird es nicht mehr geben können“

Die Innenstädte der Zukunft werden kaum noch vom Einzelhandel existieren. Bei einer Diskussion im Huma-Gymnasium unter anderem mit Handelsexperte Gerrit Heinemann ging es um Perspektiven für die Innenstadt Rheydt, für die Hindenburgstraße, um Ladenmieten und Alternativen

NEW erhöht den Strompreis drastisch
NEW erhöht den Strompreis drastisch

Energieversorgung in MönchengladbachNEW erhöht den Strompreis drastisch

Strom wird in der Grundversorgung der NEW ab Januar 2024 deutlich teurer als in diesem Jahr. Da auch die Preisbremse vom Bund entfällt, werden viele Gladbacher mehr zahlen müssen. Auch beim Gas droht es, teurer zu werden, wenn der Preisdeckel wegfällt.

Wie Mönchengladbach in Zukunft heizen wird
Wie Mönchengladbach in Zukunft heizen wird

Gas, Öl, Fernwärme und mehrWie Mönchengladbach in Zukunft heizen wird

Mehr als 61.000 Gebäude in Mönchengladbach müssen beheizt werden, aber nur für einen Teil davon kommt nach Einschätzung der NEW Fernwärme infrage. Wie bisher geheizt wird, welche neuen Arten der Wärmeversorgung möglich sind, wo die Probleme liegen, und wie teuer es wird.

Zoll-Razzia wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung
Zoll-Razzia wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung

In Mönchengladbach und im Rhein-Kreis NeussZoll-Razzia wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung

Der Zoll hat am Dienstag mehr als ein Dutzend Objekte in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss durchsucht. Schwerpunkt der Aktion waren Odenkirchen und Rheydt. Auch Spezialkräfte kamen zum Einsatz.

Der Beschützer der Stars und einfachen Leute
Der Beschützer der Stars und einfachen Leute

Schmitz Security aus MönchengladbachDer Beschützer der Stars und einfachen Leute

Serie · Prinz Harry bis Franz Beckenbauer, aber auch viele einfache Gladbacher Bürger gehören zu den Kunden von Bodo Schmitz und seinen Sicherheitsdienst-Mitarbeitern. Wie das Unternehmen Promis schützt, Privatstreife fährt und mit einem neuen Gesellschafter und frischen Ideen versucht, dem stark gestiegenen Sicherheitsbedürfnis gerechnet zu werden.

„Der Alte Markt ist nicht mehr das Einzelhandelszentrum der Stadt“
„Der Alte Markt ist nicht mehr das Einzelhandelszentrum der Stadt“

Filialleiter von Sinn in Mönchengladbach„Der Alte Markt ist nicht mehr das Einzelhandelszentrum der Stadt“

Interview · Dirk Kiesel, Geschäftsleiter der Gladbacher Sinn-Filiale, spricht über den Umzug in die Galeria-Immobilie, die Situation des Einzelhandels, Leerstände und Perspektiven für die Innenstadt.

Stadt setzt ein Zeichen in Orange gegen Gewalt an Frauen
Stadt setzt ein Zeichen in Orange gegen Gewalt an Frauen

Aktion in MönchengladbachStadt setzt ein Zeichen in Orange gegen Gewalt an Frauen

Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen jedes Jahr zum 25. November Veranstaltungen zum „Orange Day“. Wie der Tag in der Stadt gestaltet wurde.

Tödlicher Unfall mit einem Bentley im Kreuz Neersen
Tödlicher Unfall mit einem Bentley im Kreuz Neersen

Beifahrer stirbt auf Autobahn 52Tödlicher Unfall mit einem Bentley im Kreuz Neersen

Update · Zwei Männer sind am frühen Freitagmorgen auf der Autobahn 52 in Höhe Kreuz Neersen verunglückt. Dabei starb der 33 Jahre alte Beifahrer des Sportwagens noch an der Unfallstelle. Was bisher zu dem Unfall bekannt ist.

Borussias pinke Top-Verpflichtung
Borussias pinke Top-Verpflichtung

Kolumne Mensch GladbachBorussias pinke Top-Verpflichtung

Meinung · Wenn Superstars aus Pop und Rock Besuche in Mönchengladbach ankündigen, dann sind das Glücksfälle für die Stadt. Dafür muss sie sich fein machen. Wie wäre es mit Protected Bike Lanes und exquisit teuren Klospülungen?