Alexandra Rüttgen

Profilbild von Alexandra Rüttgen

Alexandra Rüttgen (arue) ist Redakteurin der Rheinischen Post.

Alexandra Rüttgen, Jahrgang 1967, ist im Rheinland aufgewachsen. An der Universität zu Köln schloss sie ihr Studium der Volkswirtschaftslehre mit dem Diplom ab. Bereits währenddessen arbeitete sie mehrere Jahre journalistisch als Freie Mitarbeiterin beim Kölner Stadt-Anzeiger und als Produktionsassistentin beim WDR-Hörfunk.

Nach Abschluss des Studiums war sie zunächst verantwortliche Redakteurin bei Fachzeitschriftenverlagen in Konstanz und Ulm, bevor sie 1999 ins Rheinland zurückkehrte und zur Rheinischen Post kam. Dort ist sie fest angestellte Redakteurin in Vollzeit, aktuell in der Redaktion Solingen.

Bundeswehr fährt mit Wiesel im Hofgarten vor
Bundeswehr fährt mit Wiesel im Hofgarten vor

Kurzzeit-Mieter im Solinger EinkaufszentrumBundeswehr fährt mit Wiesel im Hofgarten vor

In ein leer stehendes Ladenlokal des Einkaufszentrums zieht ein Pop-Up-Store der Bundeswehr. Und sie bringt einige ungewöhnliche Ausstellungsstücke mit. Derweil ist ein anderes Ladenlokal endgültig geschlossen.

Diese Kühe dürfen glücklich sein
Diese Kühe dürfen glücklich sein

Julie Siemering rettet Rinder vor dem SchlachterDiese Kühe dürfen glücklich sein

Julie Siemering bietet in Solingen und Mettmann Kuhkuscheln an. Wer mag, kann sich den Tieren in aller Ruhe nähern und sie streicheln. Der Spaß hat jedoch einen ernsten Hintergrund.

Das Dürpelfest darf kein Politikum werden
Das Dürpelfest darf kein Politikum werden

Volksfest in SolingenDas Dürpelfest darf kein Politikum werden

Meinung · Die Sorge um das Dürpelfest ist groß, ist es schließlich schon einmal ausgefallen. Dennoch ist jetzt von allen Beteiligten ein kühler Kopf vonnöten.

Baustelle Düsseldorfer Straße verlagert sich nach Norden
Baustelle Düsseldorfer Straße verlagert sich nach Norden

Bauarbeiten in SolingenBaustelle Düsseldorfer Straße verlagert sich nach Norden

Ab Montag wandern die Bauarbeiter auf der Düsseldorfer Straße von Süden nach Norden. Obwohl es Verzögerungen gibt, wollen die Beteiligten dennoch rechtzeitig vor dem Dürpelfest fertig sein.

So geht’s weiter mit Carsharing in Solingen
So geht’s weiter mit Carsharing in Solingen

Mobilität in der KlingenstadtSo geht’s weiter mit Carsharing in Solingen

Die Stadtverwaltung hat zum 30. September den Vertrag mit dem Anbieter „Stadtmobil“ gekündigt. Was das für Carsharing in Solingen bedeutet und was für die Zukunft geplant ist.

Kplus-Insolvenz betrifft auch Inklusionsbetrieb
Kplus-Insolvenz betrifft auch Inklusionsbetrieb

Gesundheitsversorgung in SolingenKplus-Insolvenz betrifft auch Inklusionsbetrieb

Von der Insolvenz des Krankenhausbetreibers Kplus ist auch die Zuliefergesellschaft Genesis betroffen. Sie gilt als eines der größten Inklusionsunternehmen in NRW, hier arbeiten viele Schwerbehinderte. So ist dort derzeit die Lage.

Kplus-Mitarbeiter beteiligen sich an Protestkundgebung
Kplus-Mitarbeiter beteiligen sich an Protestkundgebung

Klinikprotest in DüsseldorfKplus-Mitarbeiter beteiligen sich an Protestkundgebung

Tausende Beschäftigte von Krankenhäusern haben am Mittwoch ihrer Forderung nach Unterstützung Ausdruck gegeben, indem sie vor dem Landtag in Düsseldorf protestiert haben. Auch Beschäftigte der insolventen Kplus-Gruppe waren darunter.

„Neun Monate warten ist kaum zumutbar“
„Neun Monate warten ist kaum zumutbar“

Ärztemangel in Solingen„Neun Monate warten ist kaum zumutbar“

Das Förderprogramm der Kassenärztlichen Vereinigung, mit dem weitere Hausärzte nach Solingen angelockt werden sollen, zeigt keine Wirkung. Und der Mangel, den die Bürger empfinden, wird immer größer.

Vom Patienten wird viel abverlangt
Vom Patienten wird viel abverlangt

Ärztemangel in SolingenVom Patienten wird viel abverlangt

Meinung · Die Solinger wünschen sich mehr Ärzte in ihrer Stadt. Doch die Suche nach jungen Medizinern, die eine Praxis selbstständig betreiben, ist mühsam.

Unterburg erhält neue Brücke - in drei Jahren
Unterburg erhält neue Brücke - in drei Jahren

Nach Flut 2021 in SolingenUnterburg erhält neue Brücke - in drei Jahren

Nach einigem Ringen hat die für Unterburg zuständige Bezirksvertretung jetzt einer neuen Brücke über den Eschbach zugestimmt. Warum bis zur Entscheidung noch einiges zu klären war – und wann es mit den Bauarbeiten losgeht.

Bald eröffnet das „Al B’Andy“ wieder
Bald eröffnet das „Al B’Andy“ wieder

Gastronomie in SolingenBald eröffnet das „Al B’Andy“ wieder

Nach einem Wasserschaden muss die beliebte Kneipe für zwei Monate schließen. Doch die Handwerker arbeiten für eine zügige Wiedereröffnung – und Inhaber Till Droß kündigt einige Neuheiten an.

Jetzt sind Solingens Bürger gefragt
Jetzt sind Solingens Bürger gefragt

Mobilitätskonzept für SolingenJetzt sind Solingens Bürger gefragt

Online können sich Interessierte ab sofort am Mobilitätskonzept für Solingen beteiligen. 200 Bürger aus den fünf Stadtbezirken, aus Institutionen und aus der Politik haben bereits mitgearbeitet, nun sind mehr Teilnehmer erwünscht.

Diese Solinger Supermärkte bieten Lieferdienste an
Diese Solinger Supermärkte bieten Lieferdienste an

Einkaufen in SolingenDiese Solinger Supermärkte bieten Lieferdienste an

Beim Rewe-Markt in Aufderhöhe können Kunden ab sofort ihre Einkäufe online vorbestellen und im Markt abholen. Doch ist das der einzige Supermarkt in Solingen mit diesem Service? Das beantwortet eine kleine Umfrage unserer Redaktion.

Tipp aus Sachsen bewahrt ältere Dame vor Trickbetrug
Tipp aus Sachsen bewahrt ältere Dame vor Trickbetrug

Polizeieinsatz in SolingenTipp aus Sachsen bewahrt ältere Dame vor Trickbetrug

Eine 84 Jahre alte Frau aus Solingen konnte jetzt vor einem Trickbetrug bewahrt werden. Der entscheidende Hinweis dazu kam aus Sachsen.

Gastronomen in Solingen setzen noch zu selten auf Mehrweg
Gastronomen in Solingen setzen noch zu selten auf Mehrweg

Wohin mit Plastik und Pappe?Gastronomen in Solingen setzen noch zu selten auf Mehrweg

Seit Beginn dieses Jahres gilt das neue Verpackungsgesetz, das Müll vermeiden helfen soll. Doch ein Test der Umweltberatung liefert „enttäuschende“ Ergebnisse zur Umsetzung.

Energie-Ärger für Hausbesitzer in der City
Energie-Ärger für Hausbesitzer in der City

Mehr Wärmepumpen für Solingen – aber wohin damit?Energie-Ärger für Hausbesitzer in der City

Elke Mosebach-Garbade steckt in einer Zwickmühle. Gerne würde sie ihr Mietshaus mit klimaschonender Heiztechnik ausstatten. Doch dafür gibt es Hürden. Warum das so ist und wo Betroffene sich beraten lassen können.

Info-Stele vor historischem Ambiente – muss das sein?
Info-Stele vor historischem Ambiente – muss das sein?

Gräfrather verwundert über Stadt-AktionInfo-Stele vor historischem Ambiente – muss das sein?

So manchem Gräfrather ist sie ein Dorn im Auge: die neue elektronische Info-Stele vor dem Hotel zu Post. Die Facebook-Gemeinde hält sie für „hässlich“, „unpassend“ und „überflüssig“. Das sagt die Stadtverwaltung dazu.

Klimafreundlich heizen: Stadt Solingen hat nun Bringschuld
Klimafreundlich heizen: Stadt Solingen hat nun Bringschuld

Kommentar zum Thema WärmepumpenKlimafreundlich heizen: Stadt Solingen hat nun Bringschuld

Meinung · Bis sich in Solingen klimafreundliche Energieversorgung durchsetzt, müssen noch viele Weichen gestellt werden – nicht nur vom Bund, sondern auch von der Kommune.

Landet die Schlaganfallversorgung in Solingen und Mettmann?
Landet die Schlaganfallversorgung in Solingen und Mettmann?

Übernahme von KrankenhauspersonalLandet die Schlaganfallversorgung in Solingen und Mettmann?

Die Veränderung der Krankenhauslandschaft in Solingen hat Auswirkungen auch in Nachbarstädten. Als Standort für eine weitere Stroke Unit ist jetzt auch das Evangelische Krankenhaus Mettmann im Gespräch. So reagiert der potenzielle Investor von Kplus.

Zöppkesmarkt in Solingen eröffnet – hier können Besucher kostenlos parken
Zöppkesmarkt in Solingen eröffnet – hier können Besucher kostenlos parken

Traditionelles FestZöppkesmarkt in Solingen eröffnet – hier können Besucher kostenlos parken

In der Innenstadt ist am Wochenende richtig was los. Die Veranstalter und Trödler des Zöppkesmarktes freuen sich bis einschließlich Sonntag auf Tausende Besucher, und die Wetterprognosen sind hervorragend: An allen drei Veranstaltungstagen können die Gäste bei sonnigem Wetter nach Herzenslust in alten Schätzchen, Dekorativem, Nützlichem und Kitsch stöbern.

Zu wenig Platz für seelisch Erkrankte?
Zu wenig Platz für seelisch Erkrankte?

Gesundheitsversorgung in SolingenZu wenig Platz für seelisch Erkrankte?

Die Kommunale Gesundheitskonferenz, der in Solingen unter anderen Ärzte und Krankenkassen angehören, warnt vor einer Unterversorgung von Therapie- und Behandlungsplätzen für psychisch Erkrankte.

Kita wartet immer noch auf Wärmepumpe
Kita wartet immer noch auf Wärmepumpe

Lieferengpässe auch in SolingenKita wartet immer noch auf Wärmepumpe

Am Freitag, 8. September, will der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschieden. Das Wirrwarr um die klimafreundliche Technologie hat bis jetzt den Markt verunsichert. Ein Solinger Handwerker erläutert die aktuelle Lage.

So geht es mit Krankenhaus und Stroke Unit weiter
So geht es mit Krankenhaus und Stroke Unit weiter

Verunsicherung in Hilden und HaanSo geht es mit Krankenhaus und Stroke Unit weiter

Die Stroke Unit kommt nicht nach Hilden, das Krankenhaus Haan steht zur Debatte – nach Bekanntwerden der Nachricht, dass die komplette Neurologie von der Lukasklinik in Ohligs ans Städtische Klinikum in Solingen wechselt, gibt es viele Fragen. Wir beantworten einige davon.

Hybride Hautarztpraxis stellt Erstdiagnose per App
Hybride Hautarztpraxis stellt Erstdiagnose per App

Dermanostic in SolingenHybride Hautarztpraxis stellt Erstdiagnose per App

Am Samstag, 26. August, feiert eine ganz besondere Hautarztpraxis in Solingen ihre Einweihung: Es ist die nach eigenen Angaben erste hybride Arztpraxis. Hier erfolgt die erste Diagnose erst einmal via App.

Wo bitte ist Giraffi?
Wo bitte ist Giraffi?

Solingen sucht nach beliebter TierfigurWo bitte ist Giraffi?

„Oh Mann, nichts ist heilig“, „armselig“ oder „Sauerei“: Die Reaktionen der Solinger bei Facebook sind eindeutig. Sie sind sauer, weil Unbekannte eine Giraffe gestohlen haben.