Alexander Triesch

Profilbild von Alexander Triesch

Alexander Triesch (atrie) ist Reporter bei der Rheinischen Post

1991 in Trier geboren und in einem kleinen Dorf an der Mosel aufgewachsen. Nach dem Abitur Studium der Politikwissenschaft, Kommunikation und Philosophie in Deutschlands ältester Stadt. Verliebte sich nach einem Praktikum beim Trierischen Volksfreund ins Schreiben.

Zwischen Bachelor und Master ging er für ein halbes Jahr nach Berlin und schrieb für den Tagesspiegel. Später Stationen bei Süddeutsche.de, WELT und Spiegel. Von 2017 bis 2019 Volontariat bei der Rheinischen Post. Seit 2020 Reporter in Duisburg.

E-Mail: alexander.triesch@rheinische-post.de

Rocker-Prozess um Mord an Kai M. soll bis März 2024 laufen
Rocker-Prozess um Mord an Kai M. soll bis März 2024 laufen

Landgericht DuisburgRocker-Prozess um Mord an Kai M. soll bis März 2024 laufen

Wieso musste Kai M. aus Mönchengladbach sterben? Der Rocker-Prozess am Landgericht Duisburg zieht sich weiter – auch weil die Glaubwürdigkeit eines Kronzeugens immer wieder in Frage gestellt wird. Mit einem Ende ist erst im Frühjahr 2024 zu rechnen. Bis dahin sollen erneut weitere Zeugen gehört werden.

So teuer sind Glühwein, Bratwurst, Crêpes und Co. geworden
So teuer sind Glühwein, Bratwurst, Crêpes und Co. geworden

Weihnachtsmarkt in DuisburgSo teuer sind Glühwein, Bratwurst, Crêpes und Co. geworden

Wer einen Bummel auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt plant, muss schon mal tief in die Tasche greifen. In diesem Jahr sind Glühwein und deftige Speisen wieder teurer geworden. Wir haben uns umgeschaut – und festgestellt: Als Paar kommt man mit 20 Euro nicht sehr weit.

Häftling in Duisburg flüchtet aus Gerichtsgebäude
Häftling in Duisburg flüchtet aus Gerichtsgebäude

Mutmaßlicher AutomatensprengerHäftling in Duisburg flüchtet aus Gerichtsgebäude

Im Amtsgericht in Duisburg-Hamborn ist nach Angaben des Justizministeriums in der vergangenen Woche ein Häftling entwischt. Wegen Renovierungsarbeiten wurde dort eine andere Zelle benutzt, die Tür war nicht abgeschlossen. Mittlerweile wurde der Mann wieder geschnappt.

Stadt schließt Verkauf der ehemaligen „The Curve“-Fläche ab
Stadt schließt Verkauf der ehemaligen „The Curve“-Fläche ab

Millionen-Projekt in DuisburgStadt schließt Verkauf der ehemaligen „The Curve“-Fläche ab

Am Duisburger Innenhafen steht seit Jahren eine gigantische Treppe. Ein geplanter Gebäudekomplex dazu wurde nie gebaut, die Stadt versenkte rund zwölf Millionen Euro. Nun gehört die Fläche offiziell einem Investor.

“Ich habe mir den Inhalt in der U-Bahn auf dem Weg zum Bundestag überlegt“
“Ich habe mir den Inhalt in der U-Bahn auf dem Weg zum Bundestag überlegt“

Grünen-Abgeordneter Felix Banaszak“Ich habe mir den Inhalt in der U-Bahn auf dem Weg zum Bundestag überlegt“

Interview · Der Duisburger Abgeordnete Felix Banaszak berät im Haushaltsauschuss über die Konsequenzen aus dem historischen Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Der Grünen-Politiker über Investitionen im Ruhrgebiet, Kritik an Olaf Scholz – und das Gedicht, mit dem er die AfD zerpflückt hat.

Junge Männer mit 544 Böllern im Auto erwischt
Junge Männer mit 544 Böllern im Auto erwischt

Kontrolle in DuisburgJunge Männer mit 544 Böllern im Auto erwischt

Bis Silvester dauert es noch vier Wochen, zwei junge Männer in Duisburg waren allerdings jetzt schon mit Böllern im Auto unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle fand die Polizei Hunderte Feuerwerkskörper in einer Tüte.

„Die Pandemie war für ihn eine Strafe Gottes“
„Die Pandemie war für ihn eine Strafe Gottes“

Prozess um Terroranschlag bei John Reed„Die Pandemie war für ihn eine Strafe Gottes“

Im Prozess um den islamistischen Terroristen Maan D. hat am Dienstag ein forensischer Psychiater ein Gutachten über den 27-Jährigen vorgestellt. Demnach radikalisierte er sich während der Corona-Krise – und glaubte auch an Verschwörungstheorien.

AStA lässt über Semesterticket abstimmen – Wahlbeteiligung zu niedrig
AStA lässt über Semesterticket abstimmen – Wahlbeteiligung zu niedrig

Universität Duisburg-EssenAStA lässt über Semesterticket abstimmen – Wahlbeteiligung zu niedrig

Für Studierende gibt es bislang kein eigenes Deutschlandticket. Weil das jedoch so günstig ist, droht dem Solidarmodell der Semestertickets das juristische Aus. An der Uni Duisburg-Essen sollte nun eine Abstimmung Druck auf die Politik aufbauen. Das ging jedoch schief.

„Bis heute kann ich beim Sport keine Musik mehr hören“
„Bis heute kann ich beim Sport keine Musik mehr hören“

Prozess um Terroranschlag bei John Reed„Bis heute kann ich beim Sport keine Musik mehr hören“

Dem Angeklagten schauten sie keine Sekunde in die Augen: Vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf sagten am Freitag weitere Opfer aus, die im April in einem Fitnessstudio in Duisburg von einem Terroristen attackiert wurden. Sie berichten von Albträumen und Gewaltfantasien.

Chinesische Firma mietet ganzen Unternehmerpark in Duisburg
Chinesische Firma mietet ganzen Unternehmerpark in Duisburg

Lagerhallen und BürosChinesische Firma mietet ganzen Unternehmerpark in Duisburg

In Duisburg-Homberg hat das Immobilienunternehmen Aurelis für zehn Millionen Euro ein neues Areal für Lagerhallen und Büros gebaut. Neuer Mieter ist das Unternehmen Yixinou International Freight, das eine Güterzugverbindung nach China betreibt.

Rhein in Duisburg tritt übers Ufer
Rhein in Duisburg tritt übers Ufer

Pegel mehrere Zentimeter gestiegenRhein in Duisburg tritt übers Ufer

In Duisburg stieg der Rhein am Dienstag auf rund 8,30 Meter, die Wirtschaftsbetriebe hatten vorsorglich einige Straßen gesperrt. Am Ufer wurden auch Wege und Bänke geflutet. Der Regen soll in den kommenden Tagen jedoch aufhören.

„Das wird eine hammerharte Prüfung für die Regierung“
„Das wird eine hammerharte Prüfung für die Regierung“

Bürger befragen Lars Klingbeil in Duisburg„Das wird eine hammerharte Prüfung für die Regierung“

In seinem Format „Klingbeil im Gespräch“ tourt der SPD-Chef regelmäßig durch die Republik und beantwortet die Fragen von Bürgern. Ausgerechnet am Abend der Haushaltssperre war er in Duisburg – und traf auf Menschen, die Sorgen ganz abseits der großen Krisen haben.

Thyssenkrupp baut für 800 Millionen Euro neue Anlagen
Thyssenkrupp baut für 800 Millionen Euro neue Anlagen

Grundstein gelegtThyssenkrupp baut für 800 Millionen Euro neue Anlagen

Thyssenkrupp hat am Montag damit begonnen, seine Produktion in Duisburg zu modernisieren. Kostenpunkt: 800 Millionen Euro, Bauende soll Anfang 2026 sein. Das ist geplant.

„Es war die Art von Schrei, die einen bis ins Mark erschüttert“
„Es war die Art von Schrei, die einen bis ins Mark erschüttert“

Messerangriff bei John Reed in Duisburg„Es war die Art von Schrei, die einen bis ins Mark erschüttert“

Im April sticht ein Terrorist in einem Duisburger Fitnessstudio auf mehrere Menschen ein. Ein 21-Jähriger überlebt nur knapp – zuvor eilte er einem Mann zu Hilfe. Nun hat der junge Mann seine Geschichte vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf erzählt. Bis heute hat er Angst vor dem Alleinsein.

Tunnel-Variante könnte doch noch geprüft werden – Bundestag gibt Geld frei
Tunnel-Variante könnte doch noch geprüft werden – Bundestag gibt Geld frei

A59-Ausbau in DuisburgTunnel-Variante könnte doch noch geprüft werden – Bundestag gibt Geld frei

Die A59 in Duisburg soll ausgebaut werden – mitten in einem Wohngebiet. Das ärgert die Anwohner, das Bundesverkehrsministerium hält die Pläne jedoch für alternativlos. Nun könnte die sogenannte Tunnel-Variante doch noch eine Chance haben.

Wasserstoffprojekt bei Thyssenkrupp in Duisburg soll trotzdem gefördert werden
Wasserstoffprojekt bei Thyssenkrupp in Duisburg soll trotzdem gefördert werden

Nach Urteil des BundesverfassungsgerichtsWasserstoffprojekt bei Thyssenkrupp in Duisburg soll trotzdem gefördert werden

Der Ampel-Regierung fehlen nach einem Urteil des Bundesverfassungsgericht rund 60 Milliarden Euro für Energie- und Klimaprojekte. Steht jetzt das geplante Stahlwerk von Thyssenkrupp in Duisburg auf dem Prüfstand? Was der Wirtschaftsminister und der Konzernchef sagen.

Staatsschutz ermittelt gegen mehrere Duisburger Ratsmitglieder
Staatsschutz ermittelt gegen mehrere Duisburger Ratsmitglieder

Nach israelfeindlichen ÄußerungenStaatsschutz ermittelt gegen mehrere Duisburger Ratsmitglieder

Exklusiv · Kommunalpolitiker in Duisburg hatten das Existenzrecht Israels in Frage gestellt und Netanjahu mit Hitler verglichen – jetzt schaltet sich die Polizei ein. Wegen des Verdachts auf Volksverhetzung wird gegen vier Mandatsträger ermittelt. Unter den Beschuldigten ist auch ein Mitglied der Linkspartei.

Eine Audienz in der Welt von morgen
Eine Audienz in der Welt von morgen

König Willem-Alexander in NRWEine Audienz in der Welt von morgen

Der niederländische König besuchte das Ruhrgebiet, um mit Hendrik Wüst über das derzeit wichtigste Thema der Industrie zu verhandeln: Wasserstoff. In Nordwesteuropa soll ein gigantisches Pipeline-Netzwerk entstehen. Einen roten Teppich gab es nicht, Fans der Royals kamen trotzdem.

Bombendrohungen an Duisburger Schulen – Polizei schließt Gefahrenlage aus
Bombendrohungen an Duisburger Schulen – Polizei schließt Gefahrenlage aus

Absender unbekanntBombendrohungen an Duisburger Schulen – Polizei schließt Gefahrenlage aus

In Duisburg sind am Wochenende mehrere Bombendrohungen an Schulen eingegangen. Betroffen war auch die Stadtverwaltung. Hintergrund war wohl der Krieg im Nahen Osten. Die Polizei gab jedoch schnell Entwarnung.

Faber spielt 2024 beim Traumzeit-Festival in Duisburg
Faber spielt 2024 beim Traumzeit-Festival in Duisburg

Schweizer SängerFaber spielt 2024 beim Traumzeit-Festival in Duisburg

Seit vielen Jahren gehört das Traumzeit-Festival in NRW zu den Highlights im Festival-Sommer. Nun wurden die ersten Künstler für 2024 bestätigt. Dabei sind auch die Geschwister des Kraftklub-Sängers Felix Kummer. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Wie Teile der politischen Linken auf die Propaganda der Hamas reinfallen
Wie Teile der politischen Linken auf die Propaganda der Hamas reinfallen

Antisemitismus in DuisburgWie Teile der politischen Linken auf die Propaganda der Hamas reinfallen

Meinung · Ein Lokalpolitiker in Duisburg vergleicht den israelischen Regierungschef mit Hitler, ein anderer spricht dem Land das Existenzrecht ab. Die Fälle zeigen, wie verlogen manche postmodernen Linken argumentieren. Wenn es um das Leid von Juden geht, zählt ihr Versprechen von Gerechtigkeit nichts mehr.

„Im klassischen Sinne sind wir natürlich links“
„Im klassischen Sinne sind wir natürlich links“

Wagenknecht-Vertrauter Christian Leye aus Duisburg„Im klassischen Sinne sind wir natürlich links“

Interview · Der Duisburger Bundestagsabgeordnete Christian Leye arbeitete jahrelang im Büro von Sahra Wagenknecht. In ihrer neuen Partei soll der 42-Jährige zu ihrer rechten Hand werden. Was treibt ihn an? Ein Gespräch über Gerechtigkeit, das Verhältnis zur AfD – und den Zwist in der Linkspartei.

Hier zieht St. Martin in diesem Jahr durch Duisburg
Hier zieht St. Martin in diesem Jahr durch Duisburg

Laternenumzüge in allen StadtteilenHier zieht St. Martin in diesem Jahr durch Duisburg

Die Stadt Duisburg hat die Termine für die Martinsumzüge 2023 bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr waren einige Schulen wegen der Corona-Pandemie noch zurückhaltend. In diesem Jahr sind deshalb einige Termine dazugekommen. Wir haben die Übersicht.

„Ich wollte einfach Menschen töten“
„Ich wollte einfach Menschen töten“

Duisburger Terrorprozess„Ich wollte einfach Menschen töten“

In einem verstörenden Geständnis hat Maan D. am Donnerstag zwei terroristische Anschläge in Duisburg eingeräumt – und dem IS die Treue geschworen. Seine Aussage offenbart einen tiefen Hass auf die westliche Welt. Und eigentlich wollte der 27-Jährige noch weiter morden.

Krawalle an Halloween in Duisburg – Jugendliche zerstören Haltestelle
Krawalle an Halloween in Duisburg – Jugendliche zerstören Haltestelle

DVG zieht BilanzKrawalle an Halloween in Duisburg – Jugendliche zerstören Haltestelle

Mehrere Busse und Bahnen in Duisburg mussten am Dienstagabend umgeleitet werden. Zu Halloween kam es zu Angriffen auf die Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe. Im Stadtteil Hochfeld zerbrachen die Glasscheiben einer Haltestelle.